COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1885)
  • Titel (82)

… nach Inhalt

  • News (1629)
  • Literatur-News (451)
  • Partner-Intern (194)
  • Rechtsprechung (45)

… nach Jahr

  • 2025 (53)
  • 2024 (78)
  • 2023 (87)
  • 2022 (92)
  • 2021 (107)
  • 2020 (125)
  • 2019 (113)
  • 2018 (122)
  • 2017 (128)
  • 2016 (106)
  • 2015 (185)
  • 2014 (200)
  • 2013 (201)
  • 2012 (211)
  • 2011 (220)
  • 2010 (193)
  • 2009 (87)
  • 2008 (11)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung internen Banken Compliance Unternehmen Anforderungen Corporate Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2319 Treffer, Seite 32 von 232, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fachwissen im Risikomanagement gefragt

    …herauskommt, in dem es seit rund drei Jahren zur Reparatur liegt. Denn neben der bekannten Kostenexplosion kam nun ans Tageslicht, dass Gelder nicht an… …Risiken, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch zeigt sich eine Gemeinsamkeit: Es mangelte hier wie dort an klaren Risikomanagementstrukturen… …an Strukturen aber auch an Know-how im Risikomanagement in Unternehmen fehlt.” Seiner Meinung nach sei es unerlässlich, dementsprechende Strukturen… …das Weiterbildungsprogramm zum Enterprise Risk Manager (Univ.), kurz ERM-Programm, an. Inhaltlich geht es darum, die wichtigsten Methoden und… …Risikomanagement der Universität Würzburg richtet sich das 10-tägige Weiterbildungsprogramm an Fach- und Führungskräfte sowie Berater aus den Bereichen Strategie… …wohl bei den Zahlungen des Verteidigungsministeriums an die Werft versagt. Ganz abgesehen vom Verdacht der Korruption. Damit einher geht die konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachtagung Compliance 2019

    …Stand-alone-Lösung im Unternehmen sein dürfe und im Idealfall an vorhandene Kontrollsysteme wie das IKS, das Compliance Management System und das… …Risikomanagementsystem angehängt werden sollte. Know your customer (KYC) Die neuen Anforderungen an die Geldwäscheprävention gem. der 5.EU-Geldwäscherichtlinie stellte… …Unternehmenskultur. Die Diskussion veranschaulichte, wie schwierig die Thematik aufgrund der großen Bandbreite an Mitarbeiter-Werten ist. Einigkeit herrschte, dass… …Scheinselbständigkeit an. Die Journey der AUDI AG Dietmar Will, Leiter Compliance/Integrität bei der Audi AG, berichtete den Teilnehmern über die Arbeit mit dem… …„Flut an neuen zusätzlichen Aufgaben” wie dem Einreichen von Dokumentationen, Teilnahme an Meetings sowie der Anfertigung zahlreicher Berichte… …Rechenleistungen werden Künstliche Intelligenz und Machine Learning auf ein neues Level heben. Unternehmen werden sich an diese neue Realität anpassen müssen, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang – Teil 1

    …Darmstadt. Demnach mangelt es deutschen Unternehmen noch an klaren Regelungen und Vorgaben zur Umsetzung der EU- Whistleblower-Richtlinie. Insgesamt 500… …Arbeitnehmer aus Deutschland wurden befragt. Die Teilnehmenden gaben im Durchschnitt an, kaum von ihren Unternehmen über die Bedeutung der Richtlinie informiert… …Direktive stellt auch spezifische Anforderungen an Whistleblower-Systeme. Dazu zählen: Whistleblower müssen die Möglichkeit haben, Hinweise schriftlich… …gegeben sein – auch dann, wenn zu Ermittlungszwecken Nachfragen an ihn zu stellen sind. Der Eingang eines Hinweises muss innerhalb von sieben Tagen… …sich direkt an die zuständige Aufsicht oder an die Öffentlichkeit wenden. Die Meldekanäle sollten ständig verfügbar sein, eine Option auf… …Hinweisgeber Grund zur Annahme hat, dass ein öffentliches Interesse besteht, kann er auch direkt an die Öffentlichkeit gehen. Geschützt ist er in jedem Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Top-Manager in Deutschland noch zu zögerlich

    …Weltweit betrachtet geben rund zwei Drittel der Führungskräfte an, dass ihr Unternehmen den Klimawandel sehr ernst nimmt. 79 Prozent sehen die Welt an einem… …Wendepunkt, an dem gehandelt werden muss; das sind 20 Prozent mehr als in einer ähnlichen Deloitte-Umfrage von Anfang 2021. Die Besorgnis der Vorstände wird… …durch die Auswirkungen beeinflusst, die der Klimawandel schon jetzt nach sich zieht: 97 Prozent geben an, dass ihre Unternehmen bereits negativ vom… …Prozent. Als zu überwindende Widerstände führen Executives Margen- und Kostenfragen an, zum Teil auch die mangelnde Nachvollziehbarkeit nachhaltiger… …ESG-Umfrage 10.11.2021 Klimawandel wichtigster ESG-Aspekt bei Vermögensverwaltern Eine aktive Engagementpolitik gewinnt bei Vermögensverwaltern an… …Bedeutung. 90 Prozent von ihnen sprechen ESG-Aspekte in Gesprächen mit dem Management von Portfolio-Unternehmen an – 10 Prozentpunkte mehr als vor vier Jahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken im Export: Forderungsmanagement hat zentrale Funktion

    …Unternehmen als größte Gefahr im Exportgeschäft an. Zweitgrößte Gefahrenquelle ist eine lange Außenstandsdauer. Das Zahlungsverhalten in einzelnen… …europäischen Staaten ist dabei unterschiedlich: Gemessen an der durchschnittlichen Forderungslaufzeit (Days Sales Outstanding – DSO) werden Rechnungen bei… …. Wichtigste Nachfrager deutscher Exportgüter bleiben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union. An der Umfrage im September 2010 nahmen 1 250 Unternehmen teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Compliance europäischer Finanz- und Versicherungsdienstleister noch überwiegend mangelhaft

    …Versicherungsindustrie sowie der Auswertung von mehr als 4.000 Seiten regulatorischer Anforderungen an die Finanzbranche, die von den G20-Staaten als Resultat der… …Finanzkrise vereinbart wurden. Zu den Anforderungen an die Finanzbranche gehören neue Eigenkapitalvorschriften wie Basel III und Solvency II sowie Reformen wie… …Abteilungen. Es mangelt aber an der Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde, um die richtigen Standards zu setzen. Es gibt also eine klare Trennung zwischen den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einfluss von Nichtregierungsorganisationen auf Unternehmen

    …auch eine Chance, um ein gutes Image zu bekommen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Handel & Internationales Marketing an der Universität des… …, richtig zu reagieren. Berechtigte Kritik nehmen die Unternehmen sehr ernst. Gut 90 Prozent gaben an, als Reaktion auf die Kritik den Dialog zu suchen und… …Studie an, auch im Fall eines als ungerechtfertigt wahrgenommenen Angriffs den Dialog zu suchen. Damit es erst gar nicht zu Reaktionen kommen muss, setzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regelungen für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen auf der Zielgeraden

    …den Ergebnissen der Versicherungskonzerne bewirkt. „Auch in seinem neuen Vorschlag für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen hält das IASB an… …Bestand an Versicherungsverträgen zu jedem Bilanzstichtag mit aktuellen Schätzungen und Parametern neu bewerten. Mit den vorgestellten Regelungen würde die… …und es ihnen ermöglichen, ihr Geschäftsmodell adäquat in ihren Bilanzen abzubilden. Ein konstruktiver Dialog mit dem Standardsetzer könnte an den für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Andreas Barckow ab März neuer DRSC-Präsident

    …Standardsetzung begleitet hat.“Erfahrender Rechnungslegungs-Experte an der Spitze des DRSCBarckow ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Rechnungslegung… …. Der Deloitte-Partner ist in mehreren nationalen und internationalen Gremien zur Rechnungslegung aktiv. Barckow lehrt als Honorarprofessor an der… …gesamtwirtschaftlichen Interesse unter Beteiligung der fachlich interessierten Öffentlichkeit, insbesondere der an der Rechnungslegung Beteiligten zu fördern. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Meine Krankendaten sind sicher, oder?

    …KrankendatenDoch was passiert, wenn Angaben zu Krankheiten in die Öffentlichkeit gelangen? An diesem Punkt kann es für Betroffene gefährlich werden, sobald die Daten… …Protected Networks GmbH.Wie leicht man an sensible persönliche Krankendaten gelangen kann, hat im Sommer ein Test der Rheinischen Post gezeigt. Mit nur… …wenigen Angaben, wie Name und Geburtsdatum, war es den Reportern möglich, an sensible Krankendaten von dritten Personen zu gelangen. Der Grund für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück