COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2768)
  • Titel (385)

… nach Inhalt

  • News (1873)
  • Literatur-News (583)
  • Partner-Intern (227)
  • Rechtsprechung (88)

… nach Jahr

  • 2025 (62)
  • 2024 (90)
  • 2023 (96)
  • 2022 (106)
  • 2021 (120)
  • 2020 (150)
  • 2019 (138)
  • 2018 (140)
  • 2017 (164)
  • 2016 (127)
  • 2015 (210)
  • 2014 (243)
  • 2013 (250)
  • 2012 (255)
  • 2011 (272)
  • 2010 (229)
  • 2009 (104)
  • 2008 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Berichterstattung Corporate Rechnungslegung Kreditinstituten Compliance Rahmen Controlling Arbeitskreis Management Prüfung Grundlagen Banken deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2771 Treffer, Seite 50 von 278, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Individuelles Zertifikat für die Geldwäscheermittler der Deutsche Bank

    …Die School GRC ist seit 2004 spezialisiert auf berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen im Themenumfeld Wirtschaftskriminalität und Compliance. Von… …Inhouse-Schulungen über Individualzertifikate und Zertifikatslehrgänge bis hin zur staatlich anerkannten MBA-Ausbildung (Master of Business Administration) ist sie… …damit fachlicher Ansprechpartner für Mitarbeiterqualifizierungen in Unternehmen, Behörden und Verbänden. Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der… …Deutsche Bank AG und der School GRC entstand Ende 2017 der Lehrgang „Certified Anti-Financial Crime Expert“, der nun am 05. Februar in Frankfurt am Main… …gestartet ist. An fünf spannenden Zwei-Tages-Modulen arbeiten unsere GRC-Experten praxisnah und engagiert mit dem heterogenen Teilnehmerkreis und begeistern… …alle für die topaktuellen Themen: Juristische Grundlagen und Geldwäsche, Strategie & Regularien, Risikomanagement & Kontrollumfeld… …, Gefährdungsanalyse & Terrorismusfinanzierung, Recherche & Policies und Training. Sie wollen Ihre Mitarbeiter auch individuell schulen? Sprechen Sie uns an, wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzrecht in Familienunternehmen

    …Perspektiven und Modernisierungsansätze nach HGB und IFRS. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Norbert Winkeljohann und Frank Reuter''', Erich Schmidt… …der Praxis auf. Aus dem Inhalt: * Anforderungen an das nationale und internationale Bilanzrecht aus der Sicht von Familienunternehmen * Entwicklung… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) für den Einzelabschluss von Familienunternehmen * Auswirkungen des BilMoG auf Bilanzpolitik, Gläubigerschutz und Ausschüttungsbemessung in… …Familienunternehmen * Auswirkungen des BilMoG auf die steuerliche Gewinnermittlung von Familienunternehmen * Sinn und Unsinn eines IFRS for SMEs vor dem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Mayk Maaß (CCE 2016 und Stipendiat der Business Keeper AG). Mayk Maaß blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Berliner Wohnungswirtschaft… …zurück und begann seine berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt, die er durch eine Zusatzqualifikation zum… …Organisationsberater ergänzt hat. Sein besonderes Interesse gilt der Mitgestaltung und nachhaltigen Implementierung von Veränderungsprozessen. Aktuell beschäftigt er… …sich vor allem mit Organisationsentwicklung und der Frage nach der Einhaltung von anerkannten Standards und internen Organisationsregeln.„Schnell habe… …ich gemerkt, dass Compliance nur dann wirklich funktioniert, wenn das Thema durch Vorgesetzte und anerkannte Leistungsträger akzeptiert, vorgelebt und… …nachhaltig gestaltet wird. In diesem Sinne möchte ich mir mit dem Zertifikatslehrgang zum Certified Compliance Expert (CCE) eine fundierte Basis an Fach- und… …Methodenkompetenz im Handlungsfeld GRC schaffen und mein Profil als Führungskraft und interner Berater abrunden. Noch stehe ich am Anfang des Programms, doch bereits… …Mitstudierenden schätzen gelernt.Bei der Business Keeper AG bedanke ich mich für die finanzielle Unterstützung bei der Selbstfinanzierung des Lehrgangs und verstehe… …dies als Zeichen der Anerkennung und Bestätigung meiner Beweggründe.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebsräte bekommen mehr Flexibilität für ihre Arbeit

    …Das ist das Ziel des bereits verabschiedeten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer… …der Anwendungsbereich des verpflichtenden vereinfachten Wahlverfahrens und des vereinfachten Wahlverfahrens nach Vereinbarung ausgeweitet wird. Dies… …gilt sowohl für die Wahl des Betriebsrats als auch für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Der Informationsdienst des Bundestags (hib)… …listet diese weiteren Neuerungen: Um den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Gründung eines Betriebsrats zu verbessern, soll der… …Kündigungsschutz erweitert werden. Zur Verbesserung der Teilhabe von Auszubildenden soll die Altersgrenze für Auszubildende bei der Wahl der Jugend- und… …Berufsbildung gestärkt und die Einschaltung der Einigungsstelle zur Vermittlung ermöglicht werden. Im Hinblick auf die Einbindung des Betriebsrats beim Einsatz… …Betriebsrat als erforderlich gilt. Auch soll klargestellt werden, dass die Rechte des Betriebsrats bei der Planung von Arbeitsverfahren und -abläufen auch dann… …Rahmenbedingungen und unter Wahrung des Vorrangs der Präsenzsitzung, Sitzungen mittels Video- und Telefonkonferenz durchzuführen. Es wird klargestellt, dass… …Informationen hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hier veröffentlicht. (ESV/fab) Bad Leadership und Bossing Autor: Dr. Stephan Rusch… …Das Thema Führung wird häufig heroisiert. Die „dunkle Seite“ der Führung und ihre Folgen jedoch bleiben oft unbeachtet. Dabei geht es um mehr: Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Koalitionsvertrag: zahlreiche Neuerungen für Unternehmen geplant

    …Die neue Bundesregierung sieht unter anderem die Weiterentwicklung jüngster Gesetzesanpassungen zu Haftung und Vergütung für Vorstände und… …Aufsichtsräte vor. Insolvenz- und Vergaberecht sollen reformiert, das Arbeitsrecht flexibler werden. Im Hinblick auf die Rolle der Unternehmen in der… …Gesellschaft betonen die Koalitionspartner CDU, CSU und FDP die volle Verantwortung von Unternehmern, Vorständen und Aufsichtsräten. Neben Gewinnchancen… …neue Legislaturperiode. Daher sollen sich künftig Vergütungssysteme stärker am langfristige Erfolg des Unternehmens orientieren und… …und das Mitspracherecht der Hauptversammlung bei der Festlegung der Vorstandsvergütung stärken. Sie sprechen sich auch für eine Wartefrist beim Wechsel… …von Familienunternehmen berücksichtigen. Weitere Vorhaben, die den Rechtsrahmen von Unternehmen betreffen, sind: · Entschärfen von Verlust- und… …Zinsabzugsbeschränkungen (z.B. Escape-Klausel) · Reduzieren von Berichts- und Informationspflichten, jedoch neue Berichtspflicht zum Anteil von Frauen in Führungspositionen… …· Vereinfachen von Vergabeverfahren und Vergaberegeln (geplanter Gesetzentwurf für reformiertes Vergaberecht bis Ende 2010) · Übernahme von Elementen… …der deutschen Sichtweise des HGB) · Mindeststandards und Sanktionsmöglichkeiten für Ratingagenturen · Überarbeitung des Investmentrechts um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Solvenztest

    …Ausschüttungsbemessung und Gläubigerschutz. Von '''Jana Krapf und Prof. Dr. Jochen Schürmann''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 232 S., 39,00 €… …und erläutern umfassend Aufbau und Zukunft des europäischen Kapitalerhaltungssystems. Schwerpunkte sind u. a.: * europäische Rechtsbasis, *…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Klaus Spiessberger, Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations der ER Secure GmbH, studierte zunächst Internationale… …Geschichte, Politikwissenschaften, Jura, VWL und Wirtschaftspsychologie in München und Hagen.Er begann seine Karriere als Bereichsbevollmächtigter für einen… …internationalen Pharmakonzern und baute dort unter anderem den BTM-Compliance- Bereich auf. Dann wechselte er zum Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, um die… …Kenntnisse in vielfältigen Themen der Unternehmensführung zu erweitern. Dass ich nach meinem Abschluss den zentralen Aspekt der Thesis, eine Definition und… …und Datenschutzberatung im deutschen Mittelstand und berät mehr als 2.400 Unternehmen. „Als Prokurist und Head of Client Relationship Management and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kompetenz im Projektrisikomanagement

    …Wie wichtig die handelnden Akteure in Projekten und für deren Gelingen sind, zeigt sich am jüngst eingeweihten Gotthardt-Basistunnel in der Schweiz… …Deutschland, wie Stuttgart 21, der Hamburger Elbphilharmonie oder dem Berliner Flughafen BER.” Menschen, Transparenz und Methoden Trotz Verzögerungen beim Bau… …und höheren Kosten von insgesamt rund 12 Milliarden Franken – zu Beginn waren 8 Milliarden Franken projektiert - konnten die Verantwortlichen im… …Projektverlauf schnell gegensteuern. „Auch, weil es in allen Bauphasen große Transparenz und strenge öffentliche Kontrolle durch einen Parlamentsausschuss gab”… …, hieß es in der Berichterstattung. Soziale Fähigkeiten und Reife sind für Projektleiter entscheidend Entscheidern und Handelnden kommen Schlüsselrollen… …innerhalb eines Projekts zu, denn auf deren Reife und Erfahrung kommt es an. Gefragt sind weiterhin ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie gutes Verhandeln… …und Vermitteln, gerade in Krisensituationen. Im Klartext: Fachwissen allein reicht bei einer Projektleitung nicht aus. Gefragt sind vor allem soziale… …Fähigkeiten. Denn mit steigender Projektgröße steigt auch die Schwierigkeit, unterschiedliche Menschen, Charaktere und Interessen an einen Tisch zu bekommen und… …notwendige Know-how aufzubauen, zu erweitern und in der Praxis zu erproben. Fundierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten mittlerweile Universitäten im… …Manager (Univ.) in Theorie und Praxis. Weitere Hochschulen und private Einrichtungen folgen diesem Weg. Ein Vorteil solcher Programme liegt darin, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: Geldwäscheaufsicht mit Reformierungsbedarf

    …Die Vorkehrungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stehen weltweit auf dem Prüfstand. Das mit Stand 19.11.2020 unter dem… …Titel „Zukunft der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung“ veröffentlichte Dokument enthält zahlreiche Vorschläge dazu, wie in Zukunft… …Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auf nationaler und europäischer Ebene bekämpft werden können. Die Wirtschaftsprüfer fordern einen starken einheitlichen… …europäischen Rechtsrahmen, eine durchsetzungsstarke Aufsicht und neue digitale Analysemethoden – insbesondere im Nicht-Finanzbereich. Wirecard und andere… …Anlassgeber Geldwäscheverdachtsmeldungen im Fall Wirecard und die Veröffentlichung der FinCEN-Files befeuern die internationalen Debatten ebenso wie das… …intensiv überwacht. „Hier bietet das deutsche Modell der Geldwäscheprävention im Finanzsektor zahlreiche Ansatzpunkte zur Steigerung der Effizienz und… …: Sonderprüfungen und Datenzugriff Das IDW schlägt unter anderem Sonderprüfungen vor. Zudem sollten die Koordination und der Austausch der dezentralen… …Aufsichtsbehörden verbessert werden. Nach Ansicht des IDW sollte der Zugriff der Financial Intelligence Units (FIU) auf Daten der Steuer- und Strafverfolgungsbehörden… …wurden. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige… …Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachtagung Kriminalistik 2014

    …Die School CIFoS und die School GRC veranstalten am 05. und 06. Mai 2014 die 2. Fachtagung Kriminalistik in Berlin.Die Teilnehmer erwarten an zwei… …Tagen spannende Vorträge und brandaktuelle Workshop-Module. Die School GRC konnte anerkannte Kriminalistik- und Sicherheitsexperten aus Behörden und… …neue Bedrohungsfelder wie Cyber-Crime, Möglichkeiten und Grenzen der IT-Forensik sowie die Nachfrage nach kriminalistischer Fachkompetenz im Bereich… …Compliance Management oder Unternehmenssicherheit. Für einige Workshop-Module sind nur noch begrenzt Plätze verfügbar! Zögern Sie also nicht zu lange und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück