COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2774)
  • Titel (388)

… nach Inhalt

  • News (1879)
  • Literatur-News (583)
  • Partner-Intern (227)
  • Rechtsprechung (88)

… nach Jahr

  • 2025 (68)
  • 2024 (90)
  • 2023 (96)
  • 2022 (106)
  • 2021 (120)
  • 2020 (150)
  • 2019 (138)
  • 2018 (140)
  • 2017 (164)
  • 2016 (127)
  • 2015 (210)
  • 2014 (243)
  • 2013 (250)
  • 2012 (255)
  • 2011 (272)
  • 2010 (229)
  • 2009 (104)
  • 2008 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Kreditinstituten Berichterstattung Arbeitskreis Banken Deutschland Instituts interne Grundlagen Corporate Management Revision Compliance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2777 Treffer, Seite 96 von 278, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DSGVO-Öffnungsklauseln erwünscht

    …Sopra Steria Consulting hat sich jeder zweite Entscheider deshalb für eine rechtliche Lockerung der Zweckbindung bei der Erhebung und Verwendung von Daten… …Unternehmen u.a. Ideen für Innovationen und sie verbessern Kundenservice sowie Werbestrategien. Zweckbindung bei Big-Data-Analysen In Deutschland sind… …von Datenschutzaufklärung der Mitarbeiter, weniger fehleranfälligen Abläufen und speziellen Tools, die bei der datenschutzkonformen Datenverarbeitung… …strengen Zweckbindung der Datenverarbeitung hin zu einer mehr zweckkompatiblen Verarbeitung. Die Regelung gibt Unternehmen und Behörden mehr Möglichkeiten… …nach der DSGVO Bei neuen Anwendungen, beispielsweise im Rahmen von e-Mobilität oder Smart Metering, und in vielen anderen Zusammenhängen wie Data… …Analytics oder in der Forschung spielt die Anonymisierung eine wichtige Rolle. Monika Wójtowicz und Dr. Manuel Cebulla untersuchen ihren Nutzen als Mittel zum… …Schutz von Betroffenen und ebenso für die Datenverarbeiter. Erschienen ist der Beitrag Anonymisierung nach der DSGVO in der aktuellen Ausgabe 05/2017 der… …PinG – Privacy in Deutschland.Eine aktuelle Gegenüberstellung von BDSG und DSGVO finden Sie auf DATENSCHUTZdigital.de. (ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr

    …Gerade in der Rezession sind karriereorientierte Fach- und Führungskräfte gewillt, sich fortzubilden, um ihre berufliche Weiterentwicklung… …voranzutreiben. Auch langjährige Praktiker nutzen in solchen Zeiten die Möglichkeit, ihr Wissen theoretisch zu hinterlegen und streben nach einem Zertifikat über… …können. Und wem die Ausbildung langfristig nicht genügt, der hat auch später noch die Möglichkeit, den MBA in der Spezialisierung Governance, Risk… …, Direktorin der School GRC. Mehr Informationen finden Sie unter [url]http://www.school-grc.de|School GRC Aus- und Weiterbildung[/url] oder Sie fordern Ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschenke für Geschäftspartner: Mehr Gefahren als Freude?

    …Mit dem nahenden Jahresende hält die Zeit des Schenkens vermehrt auch in die Unternehmen Einzug. Doch Steuerberater und Rechtsanwälte warnen vor… …Fallstricken. Wer Geschäftsfreunde zum Essen einlädt, Fußball- oder Opernkarten verteilt und Geschenke überreicht, kann sich und dem Beschenkten leicht Ärger… …mit Fiskus und Staatsanwalt bescheren. In der steuerlichen Beratungspraxis treten insbesondere bei Reisen und der Teilnahme an Incentive-Veranstaltungen… …. Einladungen an Geschäftspartner aussprechen dürfen. Mit Schulungen und praktischen Beispielen vermitteln gute Compliance-Beauftragte die Spielregeln. Hilfreich… …dafür seien entsprechende Checklisten und das Angebot, im Zweifelsfall persönlichen Rat einzuholen, etwa ob ein Behördenvertreter zum Essen eingeladen… …werden kann. Unabhängig von ihren straf- und arbeitsrechtlichen Konsequenzen haben Geschenke, Einladungen und Zuwendungen an Dritte jedoch immer… …, Steuerberaterin und Rechtsanwältin, als Leiterin der WTS Niederlassung Hamburg. Wer dem Beschenkten die Versteuerung von geldwerten Vorteilen ersparen will… …und eventuell pauschale Kirchensteuer, deren Höhe von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Bei besonders guten Geschäftspartnerschaften dürfen… …Empfänger die Pauschalversteuerung verweigert. Steuer-Verantwortliche und Compliance-Beauftragte sind letztlich Verbündete beim Umgang mit Geschenken… …, Einladungen und Zuwendungen an Dritte. Beide haben den Anspruch an einen effizienten Prozess mit transparenter und nachvollziehbarer Dokumentation der Vorgänge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FEA-Praxisleitfaden für Aufsichtsräte

    …des Deutschen Instituts für Normung (DIN SPEC) veröffentlicht wurde. Ziel des Leitfadens ist es, den Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften und… …mittelständischen Unternehmen durch die Formulierung von Grundsätzen und Beschreibungen von praxiserprobten Vorgehensweisen als Orientierung zu dienen. So soll die… …Gremienarbeit wirksamer und effizienter gestaltet werden. Beitrag zur qualitätsorientierten Selbstregulierung Die Leitlinien konzentrieren sich auf acht… …Kernprozesse der Aufsichtsratsarbeit und sollen Aufsichtsorgane mit praktischen Hilfestellungen unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur… …Selbstregulierung einen Beitrag zu leisten – und zusätzliche gesetzliche Vorgaben zu vermeiden. Damit unsere DIN SPEC möglichst große Verbreitung findet, haben wir… …für Finanzexperten im Aufsichtsrat. Leitfaden setzt Standards Der Leitfaden setzt Standards für die Überwachung der Rechnungslegungsprozesse und der… …Jahresabschlussprüfung sowie die Überwachung der Planungen und Berichte des Vorstands durch den Aufsichtsrat und den Prüfungsausschuss. Ebenso enthält der Praxisleitfaden… …eine Standardisierung der Nominierungs- und Besetzungsprozesse von Aufsichtsrats- und Beiratsmitgliedern sowie Vorschläge zur Ermittlung der… …Vorstandsvergütung, zur regelmäßigen Durchführung der Effizienzprüfung des Aufsichtsrats, zur Überwachung der internen Kontroll- und Risikomanagementsysteme und für… …die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und interner Revision. Insgesamt haben daran über 20 FEA-Mitglieder mitgearbeitet. Fachlich begleitet wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Im Anschluss daran absolvierte er bei einer namhaften großen mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Next-Ten) sein… …Wirtschaftsprüferexamen und Steuerberaterexamen. Nach langjähriger Tätigkeit als Partner bei größeren internationalen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften machte er sich… …im Jahre 2010 selbständig. Die Mauer GmbH prüft und berät große internationale mittelständische Unternehmens-Gruppen und hat neben ihren klassischen… …WP-Tätigkeiten der Abschlussprüfungen und Unternehmensbewertungen Beratungsschwerpunkte in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC) sowie in den Bereichen… …Restrukturierung und Sanierung.Die Mauer GmbH ist interdisziplinär aufgestellt und zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern… …, Ingenieuren, Informatikern und IT-Experten aus. Im Bereich GRC ist sie als interne Revision, IT-Revision und bei der Einführung von Compliance Management… …Systemen tätig und berät vielfältige Fragestellungen im Zusammenhang mit der Organisation und Steuerung von Compliance-Management-Systemen. Einen weiteren… …und Massendatenanalysen durch.Stephan Mauer absolvierte in den Jahren 2018 und 2019 erfolgreich den Zertifikatslehrgang zum Certified Compliance Expert… …Auszeichnung kann man sich nicht bewerben, sondern wird von relevanten Entscheidern vorgeschlagen und anschließend einer umfassenden Kundenevaluierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte bewerten Wandel der Arbeitswelt überwiegend positiv

    …Befragt wurden rund 600 Fach- und Führungskräfte, darunter leitende Angestellte, außertariflich Angestellte und Geschäftsführende. Die Teilnehmenden… …kommen jeweils zur Hälfte aus Unternehmen mit mehr als 1.000 beziehungsweise bis zu 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ortsunabhängiges und zeitlich… …flexibles Arbeiten Teil der Normalität 57 Prozent der Fach- und Führungskräfte in Deutschland schätzen die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt… …überwiegend positiv ein. 87 Prozent empfinden ortsunabhängiges Arbeiten als normal und sehen Dienstreisen dauerhaft als weniger erforderlich an. Für 74 Prozent… …Homeoffice und digitalen Kommunikationswegen zählen 80 Prozent mehr Flexibilität und 76 Prozent eine bessere Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben… …. Soziales Miteinander und Freiheit im Homeoffice miteinander verbinden Aber auch die Gefahren sind den Befragten sehr bewusst, führt der DFK aus. 64 Prozent… …sehen eine schlechtere Kommunikation zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 51 Prozent sogar eine Vereinsamung. „Die Ergebnisse zeigen, wie… …wichtig die soziale Eingebundenheit ist und bleibt“, bewertet der Verband die Ergebnisse. Die neuen Möglichkeiten seien nun „mit Bedacht und im engen… …Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Betriebsräten und den Sprecherausschüssen in die Post-Corona-Ära zu überführen“. Das bedeute soziales… …Miteinander und erleichterte Zusammenarbeit im Büro einerseits und größere Flexibilität und Freiheit im Homeoffice andererseits. Mehrheit fühlt sich zuhause…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance: DCGK-Neufassung 2019

    …beteiligen. Am 6. November 2018 wurde er von der Regierungskommission veröffentlicht. Ziel der Reform ist es, die Relevanz und Akzeptanz des Kodex bei… …Unternehmen und Investoren zu erhöhen, indem der Kodex verschlankt, neu strukturiert und lesbarer gemacht wird. Neben neuen Empfehlungen zur Unabhängigkeit und… …legitimiertem Kodex einerseits und einer Vielzahl von Voting Guidelines andererseits zu verhindern.Vor diesem Hintergrund hatte sich die Regierungskommission… …Gesellschaftliche Akzeptanz Transparenz und Verständlichkeit Empfehlungen zum Vergütungsbericht und „Mustertabellen” werden im Zuge von ARUG II obsolet Bis zum… …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare… …Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und… …Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im… …Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken… …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • School GRC – Neuer Social Media-Auftritt startet

    …Seit August 2013 verantwortet das Organisations- und Veranstaltungsteam der School GRC die Gruppe „School GRC“ auf der Online-Plattform Xing. Die… …Gruppe soll Freunden und Partnern der School GRC ermöglichen, ihr spezifisches Expertennetzwerk weiter auszubauen, interessante Informationen zur… …Hochschule zu finden und die relevanten Zukunftsthemen im Compliance-Management in Beiträgen und Foren zu diskutieren. Wir laden alle herzlich dazu ein, die… …School GRC beim Aufbau und der Entwicklung der Gruppe aktiv zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter www.school-grc.de oder direkt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanznachrichten

    …Lesen – verstehen – nutzen. Von '''Dr. Rolf Beike und Johannes Schlütz''', 5. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag 2010, 940 S., 49,95 €… …offen. Das Kapitalmarktgeschehen wird praxisnah und in verständlicher Form dargestellt sowie anhand zahlreicher Beispiele illustriert. Die 5. Auflage… …wurde umfassend überarbeitet und erweitert. Neu ist ein umfangreiches Kapitel zur Anlageklasse Rohstoffe und ein Abschnitt zur Wirtschafts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gutes Regieren

    …Konzepte – Realisierungen – Perspektiven. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Helfried Bauer, Peter Biwald und Dr. Elisabeth Dearing''', Neuer… …Verwaltungsmanagements vorgelegt. Es geht dabei um die Konzepte und Realisierungen von Public-Management- und Governance-Reformen. Im Sinne eines guten Regierens stehen… …*– die Stärkung des Vertrauens in Staat und Verwaltung, *– die Gleichstellungspolitik, *– das Lernen voneinander sowie *– die Nachhaltigkeit von… …Politik- und Verwaltungshandeln im Mittelpunkt des Bandes. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 6/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 94 95 96 97 98 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück