COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2774)
  • Titel (388)

… nach Inhalt

  • News (1879)
  • Literatur-News (583)
  • Partner-Intern (227)
  • Rechtsprechung (88)

… nach Jahr

  • 2025 (68)
  • 2024 (90)
  • 2023 (96)
  • 2022 (106)
  • 2021 (120)
  • 2020 (150)
  • 2019 (138)
  • 2018 (140)
  • 2017 (164)
  • 2016 (127)
  • 2015 (210)
  • 2014 (243)
  • 2013 (250)
  • 2012 (255)
  • 2011 (272)
  • 2010 (229)
  • 2009 (104)
  • 2008 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagement Berichterstattung Rechnungslegung internen Kreditinstituten Revision Arbeitskreis Prüfung Rahmen Ifrs Controlling Anforderungen Institut Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2777 Treffer, Seite 97 von 278, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat

    …Überwachungstätigkeit, Qualifikation, Besetzung, Vergütung, Haftung. Herausgegeben von Dr. Christian Orth, Rudolf X. Ruter und Prof. Dr. Bernd… …Finanzexperten im Aufsichtsorgan auf. Behandelt werden die Themen:Regulatorischer RahmenProbleme der QualitätssicherungPerformance- und Haftungsfragendie… …Kommunikation und die Informationspolitik des Aufsichtsrats sowie seiner Ausschüsse,die fachlichen und persönlichen Anforderungen an den Finanzexperten,seine… …Entwicklung hin zum Berufsaufsichtsrat und seine Beziehungen zum Finanzvorstand, der Internen Revision sowie zum Abschlussprüfer.Ein gesonderter Beitrag widmet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Organisationen führen und entwickeln. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem BDU e.V., Erich Schmidt Verlag, Stand 2015, Loseblattwerk, 1908 S., 2… …Unternehmensberatung geboten werden und welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der aktuell erschienen 26… …, Methoden und Techniken für IT-Berater) Beratung von Nonprofit-Organisationen Beraterhaftung und Haftungsmanagement Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance

    …Der vorliegende Band 341 aus der Reihe Strafrecht in Forschung und Praxis des Verlags Dr. Kovac ? wurde von der Juristischen Fakultät der… …Prävention, Berichtigung und Schadensbegrenzung. In den Mittelpunkt stellt der Autor hierbei die Tax Compliance, das Management steuerlicher… …Gesetzeskonformität beziehungsweise die Absicht, das Verhalten so auszurichten, dass jederzeit alle steuerrechtlichen Verpflichtungen und Bestimmungen eingehalten… …erklärt zuerst den Begriff Tax Compliance und ordnet ihn aus verschiedenen Sichten thematisch ein, bevor er einen mehrstufigen Ansatz beschreibt, mit dessen… …Hilfe der Steuerpflichtige gezielt Risiken identifizieren und steuern kann.Auch wenn die Arbeit inhaltlich umfangreich Steuer-, Steuerverfahrens- und… …Steuerstrafrecht erschließt und damit wohl teilweise deutlich über den Fokus eines Internen Revisors hinausgeht, so fasst sie aber auch problemorientiert präventive… …, berichtigende und schadensbegrenzende Handlungsanweisungen zusammen. Diese Zusammenfassung kann Interne Revisoren bei Ihrer Prüfungsplanung und -durchführung… …Fehlverhalten mit grenzüberschreitendem Bezug, c) Spenden und Sponsoring und d) Lohnsteuer hinsichtlich der Risikoprävention mit einer ausführlichen Beschreibung… …der Risiken und den entsprechenden Präventionsmaßnahmen sein.Einen eigenen Abschnitt widmet der Autor dem Umgang mit einer Betriebsprüfung und stellt… …die Organisation und den Ablauf einer Betriebsprüfung dar. Die beiden abschließenden Teile der Arbeit erläutern die Risikovermeidung durch Berichtigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltige Unternehmensführung in der Digitalisierung

    …Digitalisierung bedeutet oft Disruption und zwingt die meisten Unternehmen heute zu einer tiefgreifenden Neuausrichtung. Dabei werden bestehende… …Geschäftsmodelle und Führungsansätze mit Blick auf ökologische, ökonomische und soziale Zielsetzungen beispiellos herausgefordert. Wie sich digitale Transformation… …und nachhaltiges Organisationshandeln in Einklang bringen lassen, beschreibt dieser Band mit Fokus auf sehr konkrete unternehmerische Entscheidungen… …Kritische Erfolgsfaktoren – z. B. neue Perspektiven für unternehmerische Ethik, Werte und Führungskultur Praktische Implementierung (Beispiel eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferketten in der Unternehmenspraxis

    …, werden nun zwingende gesetzliche Sorgfalts- und Handlungspflichten begründet. Das Gesetz gilt ab 2023 zunächst für Unternehmen mit mindestens 3.000, ab… …2024 auch für Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten im Inland.Das Buch beschäftigt sich intensiv und umfassend mit der praktischen Umsetzung der… …gesetzlichen Anforderungen. Das Buch wendet sich vornehmlich an Unternehmen, die erstmals mit dem Lieferkettengesetz in Berührung kommen, und verfolgt das Ziel… …, den Leserinnen und Lesern einen Überblick über notwendige organisatorische Anforderungen und zu erfüllende Pflichten zu geben. Es soll Hilfestellungen… …bei der notwendigen Überführung in unternehmensinterne Prozesse und gleichzeitig Anleitungen für die Abarbeitung von Fragestellungen in der… …betrieblichen Praxis bieten. Das Buch ist in erster Linie für Praktiker geschrieben, und es zeigt diesen Best-Practice-Ansätze auf. Die Rolle der Internen… …Überblick und Grundprinzipien,• Anwendungsbereich,• menschenrechtsbezogene Risiken,• umweltbezogene Risiken• Sorgfaltspflichten: Risikomanagement,•… …Risikoanalyse,• Präventionsmaßnahmen,• Abhilfemaßnahmen,• Beschwerdeverfahren,• Dokumentations- und Berichtspflichten,• Haftung für Rechtsverletzungen,• Überwachung… …und Sanktionen,• europäische und ausländische Regelwerke zu Lieferketten.Die gewählte Darstellung bietet einen schnellen und umfassenden Überblick über… …die relevanten Themen und Anforderungen des Lieferkettengesetzes. Das Ziel, Praktikern eine Hilfestellung bei der notwendigen Überführung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vergütungssysteme: FSB wertet regulatorische Schritte aus

    …Deutschland gehört zu den führenden Ländern bei der Schaffung neuer regulatorischer und aufsichtlicher Rahmenbedingungen für Vergütungssysteme. Dies… …ist ein Ergebnis des Peer Review des Financial Stability Boards (FSB). Der FSB führte die Überprüfung im Auftrag der G20-Staaten durch und stellte… …deutliche Fortschritte bei der Umsetzung seiner Prinzipien und Standards fest. Die Umsetzung der Forderung der G20 nach nachhaltigen Vergütungssystemen… …und deren Konkretisierung in Standards und Prinzipien für solide Vergütungspraktiken durch den FSB erfolgte für den Finanzsektor in Deutschland bisher… …durch: die aufsichtsrechtlichen Rundschreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – Anforderungen an Vergütungssysteme (BA) und… …und Versicherungsunternehmen. Deutsche Finanzkonzerne hatten sich zudem bereits im Dezember 2009 in einer Selbstverpflichtung eine Änderung ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Elektronische Betriebsprüfung

    …Neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfungen und Steuerberatung. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag… …Gebieten rund um das Thema der elektronischen und digitalen Datenanalyse dar. Zur Institution gehören auch die regelmäßig erscheinenden Schriftenreihen, die… …unterschiedlichen Facetten zu der elektronischen Betriebsprüfung. Einsatzumfang und -gebiet der elektronischen Betriebsprüfung durch die Finanzämter nimmt permanent… …zu. Damit sind auch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater gefordert, ihre Kompetenzen auf dem Gebiet digitaler Prüfungsmethoden auszubauen. Dieses Buch… …vermittelt dem Leser einen praxisorientierten Überblick über den Einsatz der elektronischen Betriebsprüfung und stellt aktuelle Herausforderungen für… …Wirtschaftsprüfungen und Steuerberatung vor: *– Rechtliche Problemstellungen: Datenzugriff, Aufbewahrung *– Schnittstellen zu Risikomanagement und Compliance *–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    …Überzeugende Sprache in der Unternehmenspraxis. Von Prof. Dr. Heinz K. Stahl und Prof. Dr. Florian Menz, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014… …, 235 S., 49,95 Euro.Adressatengerechte Kommunikation spielt beim notwendigen Ausgleich naturgemäß unterschiedlicher Ansprüche und Interessenlagen in… …Autoren präsentieren eine Fülle von Überlegungen und Anregungen, wie die Ressource Sprache einsetzt werden kann:Kommunikation als Führungsaufgabe: Was… …leistet Sprache und welche Funktion kommt ihr in einer zeitgemäßen Managementkonzeption zu?Formen und Ziele der Stakeholder-Kommunikation: Wie und in… …mündlicher und schriftlicher Kommunikation von ausgewählten Unternehmen?Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 2/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 5. Handelsblatt Jahrestagung – Unternehmensrisiko Korruption

    …Am 9. und 10. September fand in Köln die 5. Handelsblatt Jahrestagung zum Thema Unternehmensrisiko Korruption 2010 statt. Es diskutieren Experten aus… …Lehre, Praxis und Rechtsprechung über die Folgen des BGH-Urteils aus dem Jahre 2009 zum Compliance Officer, die Verhaltensregeln für Unternehmen bei… …eigenen Ermittlungen sowie die Funktionsweisen von Compliance. Teilnehmer der Tagung waren Aufsichtsräte und Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte… …, Ermittler und Sicherheitsberater sowie Wirtschafts- und Rechtsanwaltskanzleien. Stellvertretend für die School GRC war die Direktorin, Birgit Galley, zum… …Thema als Diskussionspartner und Moderatorin eingeladen. „Uns ist wichtig, dass das Thema Korruption in Unternehmen immer wieder auf die Tagesordnung… …kommt. Unternehmen unterschätzen nach wie vor dieses Risiko und die Schäden, die korrupte Mitarbeiter und Führungskräfte verursachen können.“, sagt Galley…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapier-Compliance: MaComp werden überarbeitet

    …Die BaFin hat einen Entwurf zur Erweiterung und Überarbeitung der Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion für… …und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff.WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) enthält diese… …für Investmentgesellschaften (InvMaRisk) und Anpassung des Anwendungsbereiches des Rundschreibens auf Kapitalanlagegesellschaften, * • BT 2.6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 95 96 97 98 99 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück