COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2019 (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Fraud internen Governance Institut Analyse Risikomanagement Banken Deutschland PS 980 Bedeutung Revision Anforderungen Rahmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …3 Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR 3.1 Von Basel I zu Basel IV Am 26. Juni… …1974 kollabierte das Kölner Privatbankhaus I.D. Herstatt und sorgte damit für den bis dahin größten Bankenkonkurs der deutschen Nachkriegszeit. Das… …Gegensteuern bemüht, kamen ausgewählte Industrienationen Ende 1974 in Basel zusammen und etablierten das Committee on Banking Regulations and Supervisory… …Practices, welches später in Basle Committee on Banking Supervision (BCBS) umbenannt wurde.180 Das Ziel war und ist bis heute eine enge Zusammenarbeit der… …beteiligten nationalen Aufsichtsbehörden und eine Stärkung der weltweiten Finanzmarktstabilität durch die Koordi- nation von Aufsichtsmaßnahmen.181 Das BCBS… …(2017), Rn. 1. 28 Das Baseler Regelwerk und die Mindestkapitalanforderungen gemäß der CRR Während das BCBS in seiner Anfangszeit eine möglichst… …risikogewichteten Positionswerten) das verlustausgleichsfähige Kapital (die Eigenmittel) gegenüber. Der so gebildete Quotient mit den risikogewichteten… …erste Amtshandlung das Papier Report to the Governors on the supervision of banks´ foreign establishments veröffentlicht; vgl. Kussin (2009), S. 130-… …Solvabilitätskoeffizienten für Kredit- institute. 189 Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute vom 21. Dezember… …Gewinnrücklagen bestand, exis- tierte zusätzlich das Ergänzungskapital.194 Zu dem Ergänzungskapital konnten bestimmte stil- le Reserven und gegebenenfalls um 55 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück