COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Jahr

  • 2014 (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutsches deutschen Praxis Analyse Rechnungslegung Controlling Institut Ifrs Fraud Instituts Prüfung Compliance Rahmen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    ….......................................................................................................... 25 Stefan Behringer 6 Literatur Akerlof, G.A.: The market for „lemons“. Quality Uncertainty and the Market Mechanism, Quar- terly Journal… …: Wertpapierhandelsgesetz, 6. Auflage, Köln 2012. Austen-Smith, D./Wright, J.R.: Competitive Lobbying for a Legislator’s Vote, Social Choice & Welfare, 9. Jg. (1992), S… …. 229–257. Bea, F.X./Haas, J.: Strategisches Management, 4. Auflage, Stuttgart 2005, S. 107. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für… …: Fissenewert, P.: Compliance im Mittelstand, München 2013, S. 66–84. Behringer, S.: Compliance und KMU, in: Behringer, S.: Compliance für KMU, Berlin 2012, S… …, C.: Anpassung der Compliance-Struktur, in: Bay, K.-C.: Handbuch Internal Investiga- tions, Berlin 2013, S. 297–318. Fissenewert, P.: Compliance für… …Integritätsmanagements, in: Wie- land, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S.: Handbuch Compliance-Management, Berlin 2010, S. 333– 358. Hetzer, W.: Höchste Zeit für ein… …Governance, Wiesbaden 2012. Kleinfeld, A./Müller-Störr, C.: Die Rolle von interner Kommunikation und interaktiver Schulung für ein effektives… …, ZfCM, Sonderheft 2/2007. Maak, T./Ulrich, P.: Integre Unternehmensführung. Ethisches Orientierungswissen für die Unter- nehmenspraxis, Stuttgart 2007… …. Ulrich, P.: Compliance bei KMU – status quo, in: Behringer, S.: Compliance für KMU, Berlin 2012, S. 215–236. von der Oelsnitz, D.: Management, München… …professional.”1 Der Patient befolgt die therapeutischen Anweisun- gen seines Arztes. Interessant für die weiteren Ausführungen ist aber auch der Nachsatz: „Many…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …................................................................................................................ 28 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand ..................................... 29 2 Risiken einer akuten Compliance-Krise… …Böttcher, L.: Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-)Fälle! NZG 2011, 1054 Klümper, M./Vollbregt, E.: Business Compliance 2.0 – Neue… …, 2. Aufl., München 2012 Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit, ZRFC 2011, 6 Passarge, M/Graf, C.: Das Hamburger… …29 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand Compliance ist keineswegs ein Thema nur für internationale Konzerne, tatsächlich ist das Thema für… …. Ebenso sind Zulie- ferer und Vertriebspartner weltweit aufgestellt. Daher sind auch für diese Unternehmen die Besonderheiten ausländischer Rechtsordnungen… …Compliance-Programms ein existenzbedrohendes Risiko für das Unternehmen darstellen. Zur Vermeidung von Haftungsrisiken für Unternehmen, Geschäftsleitung und Mit-… …nachhaltigen Wertschöpfung. Malte Passarge 30 2 Risiken einer akuten Compliance-Krise Dringlichster Impuls für die Auseinandersetzung mit dem Thema… …Kosten für die unmittelbare Krisenbe- ratung. Schließlich droht der langfristige Image-Schaden, schlechteres Kreditrating und das Fernbleiben von… …Aspekte führen zu einer nachhaltigen Steigerung der unternehmerischen Wertschöpfung und sind ein wichtiger Marketingvorteil insbesondere für solche… …Unternehmen, die besonders in der Öffentlichkeit stehen und auf ein erhöhtes Maß an Vertrauen angewiesen sind. Vor allem für Unternehmen, die von der Vergabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …......................................................... 53 4.2.1 Allgemeines Modell für Wohlfahrtsverluste durch Korruption… ….......................................................................... 60 Stefan Behringer 42 Literatur Alemann, U. von: The unknown depths of political theory: The case for a multimensional conept of… …, 76. Jg. (1968), S. 169–217. Behringer, S.: Compliance für KMU, Berlin 2012. Brunetti, A./Weder, B.: Investment and Institutional Uncertainty: A… …Corruption and the Global Economy, Institute for International Eco- nomics, Washington 1997, S. 83–107. Méon, P.-G./Sekkat, K.: Does Corruption Grease or Sand… …, K.M./Shleifer, A./Vishny, R.W.: The Allocation of Talent. Implications for Growth, Quar- terly Journal of Economics, 106. Jg. (1991), S. 503–530. Myrdal, G… …Korruption, in: Behringer, S.: Compliance für KMU, Berlin 2012, S. 77–97. Stefan Behringer 44 Pies, I.: Korruptionsprävention – Wie aktiviert man die… …Selbstheilungskräfte des Marktes?, Dis- kussionspapier 2008-9 des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Halle 2008. Pies, I… …Vielfach herrscht der Eindruck vor, Kor- ruption sei ein Phänomen unserer Zeit und ein Anzeichen für die sinkende Moral der Gesellschaft. Korruption ist… …rupter.“68 Die Erkenntnis, dass Korruption nicht nur ein Problem für Entwicklungs- länder ist, wurde erst zum Allgemeingut nachdem insbesondere durch den… …Missbrauch öf- fentlicher Macht für privaten Gewinn.71 Diese Definition ist von dem Wirtschafts- wissenschaftler Lambsdorff leicht erweitert und umformuliert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …Wettbewerbsrecht ..................................... 139 2.4 Bestimmungen für Beamte und Parteifunktionäre................................... 140 3… …geben, leitete die kommunistische Führung ab 1978 weitreichende Reformen ein, die vor allem die Wirtschaftsordnung Schritt für Schritt, aber sehr… …auf eine schwache Ausprägung der sogenannten Rule of Law hin, wonach die Rechtsordnung die höchste Instanz für die Beurteilung auch staatlichen Han-… …eines unabhängi- gen, Individualinteressen berücksichtigenden Maßstabes für Recht und Unrecht.265 Das Verhältnis zu politischen Institutionen ist… …beispielsweise in Deutsch- land.270 In der Praxis bestimmt das Gericht den Verfahrenslauf, auch in Zivilsachen besteht wenig Raum für die Parteien, Einfluss auf… …den Prozess zu nehmen, ist dieser einmal in Gang gesetzt. Dasselbe gilt für Strafangelegenheiten ab dem Zeitpunkt der polizeilichen Anzeige. Großer… …Gründe für die oft beklagten Defizite bei der Vollstreckung von Zivilurteilen. Die zahlreichen Schwächen des ordentlichen Rechtsweges hat im… …Tochter- gesellschaft Genehmigung und Registrierung Eigene Geschäftstätigkeiten je nach genehmigtem Geschäftsgegenstand, für manche Branchen nicht… …vertraglich mit bestimmten wirtschaftlichen Tätigkeiten beauftragt werden, beispielsweise als Vertriebspartner für den Waren- vertrieb oder als Hersteller für… …, die Straf- tatbestände sind allerdings vom Gesetz separiert: Artikel 389 bis 393 für die Beste- chung staatlich Bediensteter, Artikel 164 für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    ….................................................................. 157 2.2 Ordnungswidrigkeit nach §§ 130, 30 OWiG ........................................... 157 2.2.1 Haftung für Gesetzesverstöße durch die… ….: Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-)Fälle!, NZG 2011, 1054. Bundeskriminalamt: Bundeslagebild Korruption 2005, Wiesbaden, Juli 2006… …. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, BB, 2005, 565. Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen… …2013 Grützner, T./Leisch, F.: §§ 130, 30 OWiG – Probleme für Unternehmen, Geschäftsleitung und Compliance-Organisation DB 2012, 787 Hauschka, C… ….: Anforderungen an ein mittelständisches Health-Care-Compliance-Programm, GesR, 2011, 203 Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit… …Compliance Anforderungen der US Sentencing Guidelines für deutsche Unternehmen, CCZ, 2011, S. 63–69 Wybitol, T.: Strafbarkeitsrisiken für… …Entwurf eines Hinweis- geberschutzgesetzes (HinwGebSchG-Entw)294 vorgelegt. Ziel ist es, Rahmenbedin- gungen für Hinweise von Beschäftigten für die… …Informantenschutzes – wie etwa im anglo- amerikanischen Rechtskreis – existiert in Deutschland bislang nicht. Doch ist der Entwurf für die Praxis untauglich und mehr… …fairen Wettbewerbs“ (GRfW)297. Das GRfW sieht Erleichterungen für Unternehmen vor, die das Vorhandensein eines Compliance-Programmes mittels eines… …, 130 OWiG waren bislang bei einer Obergrenze von EUR 1 Mio. gedeckelt. Der Rahmen für Bußgelder wurde nun auf bis zu EUR 10 Mio. ausgedehnt. Demnach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …Vergaberecht............................................................................. 336 2.3.4 Schutz für „Whistleblower“… …(Unternehmenserpresser), in: Zeitschrift für Japanisches Recht (ZJapanR) Heft 4/1997, 69–76 Röhl, K., Rechtssoziologie online, § 78, S. 1171… …Westhoff, J., Zur praktischen Bedeutung des neuen japanischen Gesellschaftsrechts für ausländi- sche Investoren, in: Zeitschrift für japanisches Recht… …natürlichen Personen, in: Zeitschrift für Japanisches Recht (ZJapanR), Heft 14/2002, S. 191–207 Japan 315 1 Einführung in das Rechts und… …gilt zwar vor allem für das Privatrecht einschließlich des Handelsrechts, dass die ursprünglichen Hauptgesetze in diesem Bereich, namentlich das… …Einfluss hat auch bei den Entwür- fen für einige andere Gesetze eine zum Teil entscheidende Rolle gespielt. Gleich- zeitig haben aber auch Juristen aus… …Regeln nicht einfach abgeschrieben, sondern eigene Überle- gungen für sinnvolle Normen in ihre Entwürfe einfließen lassen. Seither ist auch mehr als ein… …Hauptgesetze des Privatrechts waren lange Zeit das jZG und das jHG. Allerdings hat das jHG für das Gesellschaftsrecht fast vollständig an Bedeutung verloren… …annähern. 1.1.2 Rechts- und Vertragsmentalität Von großer Bedeutung für das Verständnis des japanischen Rechts und den Um- gang der Japaner damit ist die… …haben soll. Während in Deutschland dem Recht eine sehr gro- ße Bedeutung für die Regelung des menschlichen Miteinanders im Allgemeinen und im speziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …genannte Provedor vielmehr Anlaufstelle für sämtliche Beschwerden auch im Zusammenhang mit externer Korruption ist. 4.2 Office of the Provedor for Human… …................................................... 370 4.1 Office of the Inspector General (OIG)..................................................... 370 4.2 Office of the Provedor for Human Rights… ….............................................................................. 384 Ost Timor 367 Literatur ADB/OECD Anti-Corruption Initiative for Asia and the Pacific: Compilation of Written Reports by Steering Group… …1&lang=en. DGIZ Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit: http://www.giz.de/weltweit/ 355.html Implementation Review Group: Third Session… …intransparenten Strukturen, die für einen abhängigen und nicht rechtsstaatlich geprägten Staat üblich waren. Der Kampf ge- gen Korruption spielt hierbei eine… …insbesondere für junge Timoresen, bilden weiterhin ein latentes Konfliktpotenzial756 und damit auch einen Nährboden für Korruption. Dies wurde seinerseits… …bereits durch die Deutsche Gesellschaft für in- ternationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen ihres Projektes zur Unterstützung alternativer Konzepte zur… …Autoritäten entschieden. In den Anfängen der Demokratie von Timor Leste fand in der Übergangsphase überwiegend indonesisches Recht Anwendung. Schritt für… …: ___________________ 756 DGIZ, Deutsche Gesellschaft für international Zusammenarbeit, http://www.giz.de/de/ weltweit/355.html 757 Siehe CPI 2006 regional results… …Leste eingesetzt wurden, waren das „Office of the Inspector General“ (OIG) im Jahr 2002, das „Of- fice of the Provedor for Human Rights and Justice“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …Korruption im öffentlichen Sektor und die unabhängige Kontrolle), İktisat-İşletme ve Finans Der- gisi (Zeitschrift für Wirtschaft, Betriebswirtschaft und… …Araştırma Merkezi (Zentrum für Praxis und Forschung im türkischen Straf- recht der Gazi Universität), 9. Aufl., Bd. 1, S. 111ff. Budak, T.: Türk Vergi… ….: İşverenin Koruma ve Gözetme Borcunun Kapsamı (Der Umfang der Schutz- und Aufsichtspflicht des Arbeitgebers), Kamu İş Dergisi (Zeitschrift für den… …Korruption), Organizasyon ve Yönetim Bilimleri Dergisi (Zeitschrift für Organisations- und Verwaltungswissenschaften), Vol. 4, Nr. 2, S. 167ff. Özbek, V… …und Wirtschaft der Türkei, 3. Aufl., Berlin 2013 Rumpf, C.: Verfassung und Recht. im Länderbericht Türkei, Bonn 2012 (Bundeszentrale für poli- tische… …. 589ff. Sökmen, U.: Devlet Memuruna Hediye Rüşvet (mi)dir? (Geschenke an den Beamten – Bestechung [oder nicht]?), Maliye Dergisi (Zeitschrift für Steuern… …Im Gabler Wirtschaftslexikon findet sich für den Begriff „compliance“ folgende Beschreibung1300: „Mittlerweile dienen Compliance-Strukturen und… …nehmen. Mit einem stärker werdenden Bewusstsein für wirtschaftsethi- sche Grundsätze und mit der Fortentwicklung der Anforderungen an Vorstände und… …tungsfolgen für Fehlverhalten durch Einführung entsprechender Strukturen und Codices in den Unternehmen zu vermeiden. Wenn man vor 25 Jahren auf Korrup-… …deutsamer wird für das einzelne Unternehmen das Erfordernis, Maßnahmen für die Sicherung ihrer Einhaltung zu treffen. Längst geht es nicht mehr nur um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …. Cohen, D. S.: Bericht des Untersekretärs für Terrorismus- und Finanzintelligenz vor dem US Ban- kenausschuss (2013). Desio, P.: An Overview of the… …Defense? No Way, Breuer Says, The Wall Street Journal Blogs (2011). Rodriguez, A./Kniffen, M. P.: Liability Under the Travel Act For Commercial Bribery… …Rechtsprechung geformte precendents oder case law weiterbildet; Die Gerichte etablieren so Rechtsprinzipien, die für zukünftige Fälle verbindliches Recht… …Standards für das ethische Verhalten von Bundesbeamten, die von dem Office of Government Ethics durchgesetzt werden1411. Zusätzlich kriminalisiert das… …Bestimmungen eine extraterritoriale Wirkung begründen können und für international tätige Unter- nehmen mit USA Nexus von großer Bedeutung sind. Diese Vorgaben… …(SEC) und das Office of Government Ethics haben zudem spezialisierte Einheiten, die für die Bestechung von Amtsträgern zu- ständig sind. Diese Behörden… …www.fatf-gafi.org/media/fatf/documents/reports/Laundering%20the%20Proceeds%20of %20Corruption.pdf 1418 Cohen, Bericht des Untersekretärs für Terrorismus- und Finanzintelligenz vor dem US Ban- kenausschuss, 2013, abrufbar… …Handelskammer nicht erfüllt worden, die stark für eine Erleichterung des Gesetzes plädiert hat.1425 Trotzdem wird allgemein der Ansatz der US Behörden begrüßt… …, endlich ihre langjährige Ent- scheidungsfindung, die die Basis für die Strafverfolgung bildet und uneinheitlich kommuniziert wurde, in einem anschaulichen… …klar, dass ein solches für global tätige Unternehmen unabdingbar ist. Den Konsequenzen einer FCPA Verletzung widmet er drei umfangreiche Kapitel, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …...................... 88 ___________________ 143 Dr. Florian von Schreitter und Miriam Wabnitz danken wir für die tatkräftige Unterstützung bei der Erstellung dieses… …Oberlandesgericht – sowie der District Court und der Local Court. Für Zi- vilverfahren bemerkenswert ist dabei, dass in Australien eine einheitliche Zivilpro-… …zessordnung nicht existiert. Vielmehr existieren verschiedene Rechtsvorschriften für Bund und Bundesstaaten, wobei die letzteren in ihrer Ausgestaltung sogar… …, S. 45ff. Rn. 1ff. 151 Für das Beispiel des Erwerbs von Immobiliareigentum Babeck: Einführung in das australische Recht, 2011, S. 62ff. Rn. 1ff… …offen- ces, die grundsätzlich vor einem Berufsrichter und/oder einer Jury angeklagt wer- den müssen, unterschieden. Dabei bedarf es für die Verhängung von… …abstrakt-generelle Regelungen allgemeingültig für die Anwendung auf belie- bige Lebenssachverhalte bereitzuhalten, verfolgt das „Common Law“ einen ande- ren Ansatz… …nur ca. 23% des BIP (zum Vergleich: rund 80% in Deutschland). Risiken für die wirtschaftliche Ent- wicklung liegen dagegen in der hohen… …nicht unerheblichen Teilen für die nationale Stromerzeugung genutzt: Denn trotz seiner hohen Anzahl an Sonnenstunden und der weiten Küstenregionen… …Mount-Weld-Erzlagerstätte das größte außerhalb Chinas gelegene Vorkommen an Metallen der sog. Seltenen Erden, welche für die moderne Halblei- terindustrie unverzichtbar sind… …von den nationalen Großunternehmen getra- gen; im Vergleich zu Deutschland weist der Mittelstand eine geringere Bedeutung auf. Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück