COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)

… nach Jahr

  • 2024 (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Fraud Institut deutsches Bedeutung Arbeitskreis Controlling Risikomanagements Revision Unternehmen internen Prüfung Ifrs Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …risiken des Anlagebuches 4.1 Überblick zur Entwicklung der IRRBB/CSRBB-Regulatorik 4.2 Allgemeine Anforderungen an die Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches… …mit Zinsswaps sammeln konnten. Diese Entwicklung rückt auch die Anforderungen an einen NPP nach MaRisk wieder in den Fokus der Institute. Bezüglich… …Zinsänderungsrisiken in jener Währung wesentlich sind.13 4. Anforderungen der EBA an die Zinsänderungs- risiken des Anlagebuches 4.1 Überblick zur Entwicklung der… …angemessene Kapi- talisierung des Instituts sowie für die Auswahl der Strategie • Betrachtung der Entwicklung des Nettozinsergebnisses bei einer Ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …cherheiten ■ Entscheidung über die Risikovorsorge bei bedeutenden Engagements (BTO 1.1 Tz. 7) ■ Verantwortung für die Entwicklung und Qualität der… …für die Entwicklung und Qualität sowie regelmäßige Überprü- fung der Kriterien im Rahmen der Risikofrüherkennung (Intensivbetreuung) (BTO 1.2.4 Tz. 1)… …311 Rosner-Niemes: MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem ■ Verantwortung für die Entwicklung und Qualität sowie regelmäßige… …1.2.5 Tz. 1) ■ Verantwortung für die Entwicklung, Qualität und Überwachung der Risiko- klassifizierungsverfahren und deren Anwendung (BTO 1.4 Tz. 2) ■…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …für die Planung herangezogen, etwa zur Entwicklung der einzelnen Geschäftsfelder, zur Ertrags- und Risikolage oder zur Risikotragfähigkeit auf der… …Ebene der Gesamtbank. Die Einflussgrö- ßen sind dabei einerseits hinsichtlich der historischen Entwicklung relevant, andererseits ist eine Prognose für… …die künftige Entwicklung für die Planung erforderlich. Langfristige Planungen dienen der Bestimmung der grundsätzli- chen Zielrichtung und der… …und die er- forderlichen Maßnahmen zu ihrer Begrenzung treffen. Hierzu zählen auch die Entwicklung, Förderung, Integration und Überwachung einer… …Annahmen über die künftige Entwicklung Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele abgeleitet. Basiert die Planung auf dem im Institut etablierten Berichtswesen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …verschiedenen Kreditarten soll die Kreditver- gabeentscheidung auch Szenarioanalysen über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung einbeziehen. Die… …Entwicklung und Qualität der Kredit- bearbeitung, der Kreditbearbeitungskontrolle, der Intensivbetreuung, der Pro- blemkreditbearbeitung und der Risikovorsorge… …. BTO 1.2.4 Tz. 1: Die Verantwortung für die Entwicklung und Qualität sowie die regelmäßige Überprüfung der Kriterien, wann ein Engagement der… …Intensivbe- treuung zuzuordnen ist. BTO 1.2.5 Tz. 1: Die Verantwortung für die Entwicklung und Qualität sowie die regelmäßige Überprüfung der Kriterien, wann… …Überwachung dieser Prozesse. BTO 1.4 Tz. 2: Die Verantwortung für Entwicklung, Qualität und Überwachung der Anwendung der Risikoklassifizierungsverfahren… …Kontierungsregeln sowie die Entwicklung der Buchungssystematik, ist in einer vom Markt und Handel unabhängigen Stelle anzusiedeln.17 Funktionstrennung bei… …Risikovorsorge einzurichten. Die Verantwortung für deren Entwicklung und Qualität muss außerhalb des Bereichs Markt angesiedelt sein.50 Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …Tz. 1 S. 6). Um das Aufsichtsorgan und die Geschäfts- leitung über die wahrscheinliche künftige Entwicklung der Eigenkapital- und… …Darstellung umfasst die Entwicklung des Altbe- standes im Hinblick auf Risiko- oder Ratingklassen, Größenklassen, Sicher- heitenkategorien, Branchen oder… …Umfang und die Entwicklung des Neugeschäfts ist Gegen- stand des Berichts. ■ Risikovorsorge: Es wird über die Entwicklung der Risikovorsorge berichtet… …, -volumina oder -konditionen beziehen. Für die Zwecke des Risikoberichts kann entweder auf die Entwicklung des handelsrechtlichen oder des… …Auswirkung von ESG-Faktoren auf die Performance, Markt- stellung und die Entwicklung von Instituten (sog. Outside-in-Perspektive). Im Hinblick auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …bankaufsichtsrechtlichen Entwicklung der letzten Jahre zu ent- nehmen war, hat die Bedeutung der Überwachungsfunktionen in den Kredit- instituten kontinuierlich zugenommen… …Funktionsfähigkeit auf- weisen. Denn die Entwicklung und die damit verbundenen steigenden Heraus- forderungen für die Unternehmen resultieren nicht nur aus einem… …Risikocontrolling- Funktion • Unterstützung der Geschäftsleitung in allen risikopolitischen Fragen, insbesondere bei der Entwicklung und Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …Rechtsrisiken, die während des Immobilienerwerbs beachtet werden müssen. Beim Immobilienkauf oder der Entwicklung einer Immo- bilienprojektes müssen… …. Dabei kann die Entwicklung der Prozesse auch im Bereich Markt erfolgen, sofern gewährleistet ist, dass die Qualitätssicherung von einem… …Handelsprozessen, die eine strengere prozessuale Funktions- trennung fordern. Im BTO 2.1 Tz.1 wird festgelegt, dass die Entwicklung und Verantwortung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …. Bei vielen kleineren Instituten in ländlichen Regionen kommt als strategische Komponente die demographische Entwicklung des Kundenstammes hinzu, der… …Entwicklung, Förderung und Integration einer ange- messenen Risikokultur Verantwortung zu tragen. Zur Schaffung einer ange- messenen Risikokultur werden vier…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …arbeiterbindung und Entwicklung? Quantitative Personalausstattung • Wie viele Mitarbeiter werden für die Erreichung der Ziele in den einzelnen Bereichen… …Hinweise ergeben sich auch aus dem BCM = Business Continuity Management. Das BCM steht für die Entwicklung von Strategien, Plänen und Handlungen, um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …dar. Eine Klassifizierung nach ESG-Risiko kann jedoch auch mit internen Verfah- ren vorgenommen werden. Neben einer Entwicklung eines eigenen ESG-Ra-… …Einflüssen auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Für Stresstests wird in den Erläuterungen zu Textziffer 2 in AT 4.3.3 gefordert, dass für die… …widerspiegeln, da diese z. B. auch die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens beinhalten. Zum anderen sollten bei der Konzeption der Stresstests im… …. Für die Projektion des Zinsergebnisses sind Annahmen über die Entwicklung der Bilanz zu treffen. Für die Zwecke des Standardansatzes ist die Annahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück