COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2009 (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Controlling Risikomanagements Unternehmen Banken PS 980 Rahmen deutsches Ifrs Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Außenmarketing der Internen Revision – wie attraktiv ist sie als Arbeitgeber?

    Martina Schuster, Arne Schreiber
    …Revision Das Erreichen einer Entwicklungsstufe, die die Übernahme der Leitung einer Prüfung ermöglicht, ist sowohl in den Bewerbungsgesprächen, als auch am…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …Überwachungsrahmens des Unternehmens sinnvoll. Die letzte Phase 8 beinhaltet die Durchführung einer Prüfung durch die Interne Revision. Vorstellung eines… …Phase 7: Projektabschlussbericht Phase 8: Durchführung einer Prüfung durch die Interne Revision Abb. 2: Vorstellung eines praxiserprobten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
    …Revision dem Vorstandsvorsitzendem unmittelbar unterstellt sein. Nur so ist eine un- abhängige Prüfung möglich und der Einfluss anderer Stellen vermeidbar… …Revision werden Leistungen und Daten aus der Vergangen- heit überprüft. Diese Form der Prüfung eignet sich besonders für zurücklie- gende und bereits… …Prüfungen. Hier kann relativ schnell durch die ex post Revision eingeschätzt werden, ob eine zeitintensive und somit tiefer gehende Prüfung sinnvoll ist… …auf dem Gebiet der ex post Revision betreffen die Überprüfung des bestehenden Anlagevermögens. Die Prüfung kann sich einerseits auf den jeweiligen… …Zustand beziehen und fehlende Wartungen sowie Inspektionen aufzeigen. Oder aber die Prüfung soll schlicht und ein- fach klären, ob die geführten… …Einzelfeststellungen sind Versehen eher aus- zuschließen,  Nicht-Baufachleute können bei einer Prüfung auch ohne Fachwissen unterstützen und bei der Durchführung… …entlasten,  eine Konzentration auf wenige Themen vereinfacht eine Prüfung und  akzeptierte Rückforderungen bringen persönliche Anerkennung. Nachteile… …unmittelbar durchführbar.  Die bei der Baubeleitenden Prüfung gewonnenen Informationen können für zukünftige Prüfungen verwendet werden.  Durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …, lassen sich mit der Prüfung einzelner Prozesse nicht alle wesentlichen Risiken abdecken. Die Ge staltung von „Produkten“ schafft den entscheidenden Spiel… …22.07.2008 10:42:03 Uhr 215 Von der Bau- zur Immobilienrevision Prozess Audit Die Prüfung einzelner Prozesse und Prozessketten auf verschiedenen Ebe-… …Prüfung umfasst zentrale Prozessketten des Projektes je nach Stand der Entwicklung z. B. Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung oder Abnahme/ Schluss… …Transparenz der Ergebnisse und Prozessqualität. Daneben ist die Re- vision der DPWN in der Lage, neben der Prüfung der Durchführung einer TDD,auch eigene TDD… …Vorfeld und Prüfung der Umsetzungs qualität in Nachhinein. 2.12.8 Internationalisierung der Immobilienrevision Durch die starke Verteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Das „Audit Universe“

    Wolfgang Günther
    …Kontrollsystem Systemnotwendigkeit fürs Unternehmen Komplexität und wesentliche Veränderungen Zeitabstand zur letzten Prüfung Zum Beispiel setzt sich das… …Systemnotwendigkeit für das Unternehmen 17 17,00 % Komplexität und wesentliche Veränderungen 10 10,00 % Zeitabstand zur letzten Prüfung 10 10,00 % Gesamt: 35 100 %… …Zeitabstand zur letzten Prüfung 10 10,00 % 2***** 1 * 2 x 23 % = 0,46; ** 3 x 20 % = 0,6; *** 2 x 20 % = 0,4; **** 1 x 17 % = 0,17; ***** 2 x 10 % = 0,2; +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Quality Assessment am praktischen Beispiel Mittelstand

    Astrid Adler, Holger Semsroth
    …Qualitätsprüfung und Peer Reviews (external Reviews) … Ein qualitatives System, bei welchem die Prüfung durch eine Revi- sion eines anderen Unternehmen, durch… …können die Assessoren sich unabhängig auf die Prüfung vorbereiten, die notwendigen Anweisungen, Berichte, Planungen etc. direkt aus der DV entnehmen… …. Wie bei allen Abteilungen, die wissen, dass eine Prüfung ansteht, so verhal- ten sich auch Revisoren. Sie räumen auf, vervollständigen und sortieren… …Vor-Ort-Terminierung. Wie bei jeder anderen Prüfung wird auch bei dem Quality Assessment vorgegangen. Es wird in der Vorbe- reitungsphase eine Aufgabenaufteilung… …Prüfung (aber vor dem Abschlussgespräch) einen festen Gesprächstermin mit dem für die Revisions abteilung zuständigen Mitglied der Unternehmensleitung zu… …Abschlussgespräch und vor der Berichts schreibung mit der Unternehmens- leitung eventuell auch über Ergebnisse der Prüfung zu sprechen. Das Gespräch mit dem… …Vorstand/der Geschäftsführung ist Bestandteil der Prüfung. Nur so kann eine 360 Grad-Befragung betreffend der Revisions- abteilung und ihrer Aufgaben… …am praktischen Beispiel Mittelstand 4.4.3 Aufwand für das Assessment Ein Revisionsleiter lässt sich vor Beginn einer Prüfung ungern auf Dauer und… …wieder. Durchführung Der Aufwand während der Prüfung vor Ort ist in der Regel für den Revi- sionsleiter nicht unerheblich. Es ist nicht so, dass er rund… …teil, dass am Ende der Prüfung die Knackpunkte bereits bekannt waren und DIIR_Forum_7.indd 316 22.07.2008 10:42:21 Uhr 317 Quality Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Werkzeuge für die Revisionsarbeit

    Roul Vierke
    …durchzuführen, zu dokumentieren und auf die Prüfungsplanung zu übertragen. Prüfungsleitung/Management Für die Planung der einzelnen Prüfung ist es erforderlich… …, dass der Prü- fungsplan mit Hilfe eines Werkzeugs graduiert dargestellt ist, Dieses ermög- licht die Planung der einzelnen Prüfung von der… …gegebenen- falls Rückmeldung durch die auditierten Einheiten. Prüfer/in des operativen Geschäfts In der Prüfung des operativen Geschäfts liegen die… …Anforderungen an die Werkzeuge vor allem in der vereinfachten und effizienten Durchführung der Prüfung. Der Prüfer/die Prüferin erfährt über ein Werkzeug von… …Revisionsarbeit Um für jede Prüfung eine einheitliche Qualität sicherstellen zu können, ist zusammen mit der vollständigen Archivierung jedes Prüfungsauftrags mit… …Hilfsmittel exis- tieren für die Prüfung von ERP-Systemen (Enterprise Ressource Planning) und/oder implementierten Berechtigungskonzepten. Manche dieser Werk-… …Prüfung und Scans von Netzwer- ken, Firewalls und Internetauftritten. Aufgrund der Komplexität nutzen Revisionen hierfür häufig auch die Kompetenz externer… …Berater oder Wirt- schaftsprüfungsgesellschaften. Werkzeuge zur Prüfung und Überwachung von Berechtigungskonzepten von Unternehmensapplikationen… …Regularien zu prüfen. Beispiele insbesondere zur Prüfung von Berechtigungen in SAP-Systemen sind „ACE-Automated Controls Evaluator“ (PricewaterhouseCoopers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück