COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2017 (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Grundlagen Risikomanagement Rechnungslegung Prüfung Analyse Institut Fraud internen Rahmen Governance Deutschland Anforderungen Kreditinstituten PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafzumessung

    Matthias H. Gehm
    …283 3. Strafzumessung Bei den Strafverfolgungsbehörden haben sich zumindest als erste Annäherung an die zu verhängende Strafe gewisse… …lediglich an der Zustimmung des Finanzamtes gemäß § 168 S. 2 AO scheiterte1769. Bei der Strafzumessung ist jedoch gemäß § 46 Abs. 3 StGB zu beachten, dass… …densberechung zu berücksichtigen1773. Es soll aber an dieser Stelle hinsichtlich der Strafzumessung ausdrücklich da- rauf hingewiesen werden, dass der BGH mit… …materiellen Sinn1793. Schon damals ging der BGH somit in die Rich- tung, auf das Gesamtverkürzungsvolumen abzustellen: „Der Senat ist der An- sicht, dass bei… …Rolletschke, NZWiSt 2016, S. 209, 210 f. 1791 Rolletschke, NZWiSt 2016, S. 209, 211. Der BGH sieht dies anscheinend als kein Problem an – vgl. BGH, NZWiSt… …, NZWiSt 2012, S. 369, 373. 1812 BGH, NZWiSt 2014, S. 35 mit Anmerk. Steinberg; LG Essen, NZWiSt 2013, S. 156 mit An- merk. Gehm. 1813 BGH, BStBl II 2009… …volumen die Indizwirkung des Regelbeispiels entfallen lassen kann, noch an- dere gewichtige Milderungsgründe hinzutreten müssen. Allein die Nachzah- lung… …, der gegen eine mildere Strafe spricht, sieht der BGH1825 den Aufbau besonderer betrügerischer unternehmerischer Strukturen an, wie ein Tarnsystem… …oberhalb der Grenze von 100.000 € ist an die Strafmilderungsgründe ein strenger Maßstab anzulegen, was die Entkräftung der Indizwirkung für das Vorliegen… …; Gehm, StRR 2012, S. 232. 3. Strafzumessung 294 Zutreffend wurde an dieser Entscheidung kritisiert, dass der BGH1849 dem Faktor der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Zwischenverfahren

    Matthias H. Gehm
    …Abs. 1 StPO an das Ermittlungsverfahren das Zwischenverfahren an, in welchem das Gericht prüft, ob es die Anklage zulässt. Dies hängt davon ab, ob das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verwertungsverbote bei Beweismitteln

    Matthias H. Gehm
    …441 7. Verwertungsverbote bei Beweismitteln An dieser Stelle sollen, sofern nicht schon im speziellen Zusammenhang darge- stellt2950, Fragen des… …zu erteilen, um nicht eine Einigung mit dem Steuerpflichtigen in den steuerlichen Punkten zu erschweren und sodann aber den Fall an die BuStra… …Verwertungsverbot – letzteres stellt die Ausnahme dar2972. Es kommt vielmehr darauf an, ob die entsprechende strafprozessuale Norm, gegen die verstoßen wurde, einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Stellung von Steuerberatern als Verteidiger

    …betrifft, die an Besteuerungs- grundlagen, Steuermessbeträge oder Steuerbeträge anknüpfen (§ 386 Abs. 2 Nr. 2 AO), j bis zur Anberaumung der… …Festsetzung einer Geldbuße gegen eine ju- ristische Person bzw. Personenvereinigung bei Steuerdelikten bis zum An- trag auf mündliche Verhandlung oder deren… …der Anklage an die Staatsanwalt- schaft abgibt (§ 400 HS. 2 AO), j in den Fällen, in welchen die Staatsanwaltschaft das Strafverfahren evoziert, bzw… …Finanzbehörde den Fall wieder an diese zurück, so lebt die Kompetenz des Angehörigen der steuerberatenden Berufe zur Alleinverteidigung wieder auf3133. Soweit… …Schriftstücke an den Beschul- digten anbelangt, wobei dies für Ladungen nur gilt, wenn eine entsprechende Empfangsvollmacht vorliegt. Ungeachtet dessen kann aber… …auch an den Be- schuldigten selbst zugestellt werden3138. Ansonsten sei auch auf Punkt 13 dieser Darstellung verwiesen. 3132 Quedenfeld/Füllsack…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Gebührenabrechnung des Rechtsanwalts bzw. Steuerberaters im Steuerstraf- und Bußgeldverfahren nach dem RVG sowie Gebühren von Gericht und Verwaltung

    Matthias H. Gehm
    …StPO3148. Zu den Verfahrenskosten nach § 464a StPO gehören auch die Auslagen für die Teilnahme des Vertreters der Finanzbehörde an der mündlichen… …RVG klargestellt, dass das strafrechtliche Ermittlungsverfahren und das an- schließende gerichtliche Verfahren gebührenrechtlich verschiedene Angelegen-… …Rahmengebühr – nach VV-Nr. 4104 an. Auch dieser Rahmen wurde durch das 2. Kostenrechtsmo- dernisierungsgesetz angehoben. Sie deckt die Tätigkeit bis Eingang der… …Ankla- geschrift bzw. des Strafbefehlsantrags ab und bezieht sich auf Tätigkeiten gegenüber Dritten wie Staatsanwaltschaft oder BuStra3174. Wird an einer… …an einer Ermittlungsmaßnahme des Richters bzw. der Strafver- folgungsbehörde teilgenommen, fällt wiederum eine weitere Rahmengebühr – die… …Terminsgebühr (VV-Nr. 4102) an, diese Terminsgebühr fällt allerdings nur 3165 Warttinger/Zimmermann/Keller, Gebührenrecht für Steuerberater, 2008, § 8, Rn. 26… …. Auch dieser Rahmen wurde durch das 2. Kos- tenrechtsmodernisierungsgesetz angehoben. Zu beachten ist, dass die Termins- gebühr für die Teilnahme an bis… …zu drei Terminen nur einmal entsteht, wobei mehrere Termine an einem Tag nur als ein Termin gelten, d. h. erst nach drei Terminen an… …, so fällt eine zusätzliche Verfahrensgebühr nach VV- Nr. 4142 an. Dies ist allerdings keine Rahmengebühr sondern Wertgebühr gemäß § 2 RVG. Der… …soll3178. Die Gebühr fällt nicht an, wenn der Wert des be- schlagnahmten Gegenstandes weniger als 30 € beträgt (25 € vor der Reform aufgrund des 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Sonderproblem CD-Daten-Ankauf

    Matthias H. Gehm
    …vorsehe und eine Teilnahme an strafbarem Verhalten nicht zulässig sei2983. Richtigerweise ist vom Grundsatz her erst einmal die Frage, ob der Ankauf der… …Informationen an sie herangetragen wurden und sie nicht die Informanten entsprechend angestiftet hatten, so dass auch kein völkerrecht- licher Verstoß… …davon ausging, dass die deutschen Behörden nicht aktiv geworden sind, sondern die Daten-CDs an sie herangetragen wurden, es sich um Fälle am Anfang der… …Möglichkeit gesehen, dass sich wegen der geschaffenen An- reizsituation für den Datendiebstahl zunehmend verfassungsrechtliche Probleme auftun können. D. h… …CD nicht als hinreichend für eine strafrechtliche Verurteilung an. Insofern wird auch vertreten, dass die Daten auf der CD bestenfalls einen… …worden. Das FG Köln sieht diese Schätzung als sachgerecht an, wobei sich der Steuer- pflichtige entgegenhalten lassen müsse, dass er unter Verletzung von… …fahrungen der Steuerfahndung folgert, die Gründung und Verwaltung einer Stif- tung in Liechtenstein sei angesichts der damit verbundenen Kosten nur bei An…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken

    Matthias H. Gehm
    …Erklärung war ausgeschlossen, wenn die Einleitung eines Straf- bzw. Bußgeldverfahrens vorher bekannt gegeben worden war bzw. die An- gaben gegenüber der… …ein Ver- fahren als Gehilfe eingeleitet wird und er anschließend seine Täterschaft an- zeigt3025. Die Sperrwirkung bestimmt sich nach den in der… …ohne Einschränkung nach Maß- gabe des § 93 AO möglich sein soll, auch Auskunftsersuchen an inländische Banken zu stellen. Insbesondere, dass ihnen ein… …Regelung des § 93 Abs. 1a AO richtet sich an der bisherigen Rspr. des BFH3036 zu Sammelauskunftsersuchen aus (vgl. unter Punkt 5.4.1)3037. Hinsichtlich der… …Kapitalerträge angepasst wor- den, damit hatte der Kontenabruf erheblich an Bedeutung verloren3044. Er wurde und wird aber im Vollstreckungsverfahren der… …Richtlinie 2014 / 107 / EU nunmehr an die Stelle der EU-Zinsrichtlinie getreten ist, wurde bereits erwähnt. Was Luxemburg anbelangt, so wurde zum DBA mit… …AO n. F. umgesetzt worden, dass auch Berufsgeheimnis- träger wie Rechtsanwälte oder Notare in Bezug auf Zinszahlungen an im Aus- land ansässige… …. 9697, 9698 ff., 9701. 3065 v. Wedelstädt, DB 2007, S. 1828, 1830 f. 3066 Nach dem § 2 des EG-Amtshilfegesetzes sind Auskünfte an ausländische… …. Regelmäßig werden, wie auch früher nach dem EG-Amtshilfegesetz, nach § 4 nur auf Ersuchen Informationen an EU-auslän- dische Steuerbehörden übermittelt. Im… …Steuerbehörden können an Ermittlungstätigkeiten der deut- schen Behörden teilnehmen (§ 10 Abs. 1 Nr. 2). Auch ist ein automatisierter Aus- kunftsaustausch möglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Die mündliche Hauptverhandlung im Steuerstrafverfahren im Überblick unter Berücksichtigung der Funktion von Verteidigung und Strafverfolgungsbehörden

    Matthias H. Gehm
    …selbst verteidigen, wenn er an körperlichen oder geis- tigen Gebrechen leidet3228. Im Fall eines Strafverfahrens wegen Umsatzsteuer- hinterziehung hat das… …Entlastungszeuge für seinen Mandanten in Betracht kommen könnte3231. Zeugen haben aber nur ein beschränktes Recht auf Teilnahme an der Verhandlung – hierzu später… …. Im Fall, dass der Steuerberater selbst einer Beteiligung an der Steuerhinterziehung sei- nes Mandanten oder einer entsprechenden Begünstigung… …, dass auch Rechtslehrer mit Befä- higung zum Richteramt – Personen mit selbständiger Lehrbefugnis an Hoch- schulen mit juristischem Fachbereich… …Urteilsformel3245. Aus §§ 403 Abs. 1 S. 1 und 2 sowie Abs. 2, 407 Abs. 1 S. 3 und 4 AO ergibt sich das Teilnahmerecht der BuStra an der Hauptverhandlung bzw… …§§ 403 Abs. 1 S. 3, 407 Abs. 1 S. 5 AO, Fragen an den Angeklagten bzw. Beschuldigten, Zeugen bzw. Sachverständigen in der Hauptverhandlung bzw. bei… …keine Verpflichtung, an der Hauptverhandlung teilzunehmen3255. Unzulässig ist, was oftmals von den Ge- richten verfügt wird, den Beamten der BuStra als… …die beisitzenden Richter und Schöffen, die Staatsanwalt- schaft, der Angeklagte und sein Verteidiger das Recht haben, Fragen an Zeugen und… …., 13. Aufl. 2016, § 407, Rn. 6, wobei er aber die Problematik sieht, wenn der Beamte vor seiner Vernehmung als Zeuge an der Hauptverhandlung teilge-… …merecht des Angeklagten an der Hauptverhandlung. Unter Beachtung der Vor- aussetzungen des § 230 Abs. 2 StPO sowie des Verhältnismäßigkeitsprinzips sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Weitere Folgen von Steuerhinterziehung und Steuerordnungwidrigkeiten

    Matthias H. Gehm
    …Steuerordnungwidrigkeiten 530 Eine Ordnungswidrigkeit gemäß § 378 AO löst demgegenüber diese Haftung nicht aus. Auch wenn die Finanzverwaltung nicht an entsprechende… …mit Anmerk. Huba. 3594 BFH/NV 2008, S. 805. Grundsätzlich wäre nach teilweise vertretener Auffassung die Finanz- verwaltung auch nicht an ein… …. 531 17.1 Haftung nach § 71 AO Auch für die Eigenheimzulage ordnet § 15 Abs. 1 Satz 1 EigZulG lediglich an, dass die Vorschriften der AO für… …Steuervergütungen entsprechend anzuwenden sind3601. Insofern ist auch die Eigenheimzulage gerade keine Steuervergütung. § 15 Abs. 2 EigZulG ordnet zudem an, dass… …Gesetzesentwurf „oder an einer solchen Tat teilgenommen“ wurde gestrichen3614. Letztlich ist dies jedoch nicht überzeugend, da der Begriff des „Begehens“ nicht… …Steuerbeträgen für die Lieferungen und nicht nach den beim Leistungs- empfänger zu dessen Gunsten unberechtigt verrechneten oder an diesen ausgezahlten Vor-… …. 1 AStBV (St) enthält demzufolge auch Mitteilungsbefugnisse der BuStra an die Gewerbeaufsichtsbehörden bei Verurteilungen wegen Steuerdelikten, des… …Weitere Folgen 17.3.1 Hinterziehungszinsen gemäß § 235 AO Hinterziehungszinsen (§ 235 AO) fallen bei einer Steuerhinterziehung an. Dies gilt auch bei einer… …Steuer)3645. Ist der Steuerbetrag gestundet bzw. AdV gewährt, so endet ebenfalls der Zinslauf, es sind aber an der Stelle der Zinsen nach § 235 AO dann… …wird, fallen keine Hinterziehungszinsen an (§ 235 Abs. 3 S. 2 AO). Nach- tägliche Änderungen der Bemessungsgrundlage für die Hinterziehungszinsen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verfahrensrecht

    Matthias H. Gehm
    …Abgabe einer unrichtigen Steu- ererklärung also der Ort, an dem der Täter die Steuererklärung erstellt und der Ort des Sitzes des für die Besteuerung… …BuStra an eine andere das Verfahren abgeben will, etwa weil eine Hauptverhandlung bei einem örtlich weit entfernten Gericht stattfinden wird, hat sie zu… …noch darzulegen ist, die Staatsanwaltschaft zieht das Verfahren an sich. Mithin unterliegt insofern weder die BuStra noch die Steufa einer Art… …feststeht, ob ein Steuer- oder au- ßersteuerliches Delikt vorliegt. Sodann hat aber gemäß Nr. 22 Abs. 1 Nr. 4 AStBV (St) die Abgabe an die Staatsanwaltschaft… …Kirchensteuer bzw. andere öffentlich-rechtliche Abgaben bezieht, die an Besteuerungsgrundlagen, Steuermessbeträge oder Steuerbeträge anknüpfen. Diese Vorschrift… …Steuerdelikten (vgl. unter Punkt 3. der Darstellung), zunehmend an Relevanz gewinnen2198. Dabei kann der Beschuldigte gemäß §§ 112 ff. StPO nur aufgrund… …Untersuchungshaft regelmäßig den Fall aber an die Staatsanwaltschaft ab2200. Sie könnte allerdings den entsprechenden Antrag rechtlich betrachtet noch selbst… …das Verfahren an die Staatsanwaltschaft abgegeben werden – vgl. hierzu unter Punkt 5.5.3.3.2 der Darstellung. In Nr. 17 Abs. 3 AStBV (St) 2013 wurde… …begründet sich aus dem zuvor ausgeführten Umstand, dass ohnedies bei solchen Fällen eine Abgabe an die Staatsanwaltschaft zu erfolgen hatte. D. h. auch in… …Auskunftsersuchen der BuStra gemäß §§ 160, 161, 95 StPO an Kreditinstitute die gewünschten Unterlagen nicht vorgelegt wurden, mit der Begründung, die Bank benötige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück