COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rechnungslegung Prüfung Berichterstattung interne Kreditinstituten Unternehmen Institut deutschen Rahmen Ifrs Fraud Analyse Bedeutung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten durch Institute

    Dr. Joachim Hauser
    …(1998), S. 281-282. 904 Vgl. BECKER, HANS PAUL/PEPPMEIER, ARNO (2008), S. 360. 905 So bei HEIDORN, THOMAS (2009a), S. 302 respektive HEIDORN, THOMAS… …, HANS PAUL/PEPP- MEIER, ARNO (2008), S. 360; STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 299 sowie FELSENHEIMER, JO- CHEN (2004), S. 27), zur Unterstützung des… …. STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 299. 954 Vgl. BRUYÈRE, RICHARD (2006), S. 71 sowie BÜSCHGEN, HANS E. (1998), S. 977. 955 Vgl. BRUYÈRE, RICHARD (2006), S. 66… …beziehungsweise Kaufposition verwendet werden. 975 Vgl. HULL, JOHN C. (2009), S. 10. 976 Vgl. STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 303. 977 So besteht beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Behandlung von Kreditderivaten nach dem Kreditwesengesetz

    Dr. Joachim Hauser
    …Finanzierungsgestaltungen als Verbriefung behandelt werden (vgl. diesbezüglich PRÜM, THOMAS/ DARTSCH, ANDREAS (2010), S. 479), weswegen der ZENTRALE KREDITAUSSCHUSS für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Problemfelder und Risiken bei Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
    …1218 Ähnlich STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 289. 1219 Siehe bezüglich der Problematik des Bankgeheimnisses bei Kreditderivaten Kapitel 5.3.1.2.5. 1220… …respektive HEINRICH, MARKUS/GRÜTZEMACHER, THOMAS (2005), S. 384 sowie STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 289-290). 1222 Dies kann sowohl den (Erst)Abschluss als… …, der DSGV-Ratings auf Bewertungsverfahren bekannter, externer Ratingagenturen vor (vgl. STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 290). 5 Problemfelder und… …schärfung dieser Problematik besteht in der Einschaltung von Schiedsstellen (vgl. HEINRICH, MARKUS/GRÜTZEMACHER, THOMAS (2005), S. 388-389). 1245 Vgl. zu… …den beiden letzten Sätzen HEINRICH, MARKUS/GRÜTZEMACHER, THOMAS (2005), S. 388. 1246 Zur Darstellung einer Pooling-Lösung im Genossenschaftssektor… …KUS/GRÜTZEMACHER, THOMAS (2005), S. 388 und S. 390. 1247 Vgl. diesbezüglich – in Bezug auf den Genossenschaftssektor – KONEBERG, MARKUS (2006), S. 130-134, wobei… …HEINRICH, MARKUS/GRÜTZEMACHER, THOMAS (2005), S. 385. 1284 Ähnlich FEDERICO, SANTA/PETRELLI, ANDREA/ZHANG, JUN/KAPOOR, VIVEK (2007), S. 95. 1285 Vgl… …. SIEVERS, MAREN (2009), S. 64 sowie HEINRICH, MARKUS (2005), S. 42 respektive HEINRICH, MARKUS/GRÜTZEMACHER, THOMAS (2005), S. 385. Im günstigsten Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Risiken in Kreditinstituten

    Dr. Joachim Hauser
    …(2002), S. 20, Fn. 3 respektive KIRMßE, STEFAN (1996), S. 10, Fn. 4; zu einem Vergleich ausgewählter Risikosystematisierungen siehe MÜLLER, THOMAS (2000)… …. BÜSCHGEN, HANS E. (1998), S. 919). 55 Siehe bezüglich der bankenaufsichtsrechtlichen Eigenmittel Kapitel 6.4.2. 56 Vgl. RAMKE, THOMAS (2008), S. 254. 57… …BUNDESBANK (2006d), S. 58-59. 116 Vgl. RAMKE, THOMAS (2008), S. 254 sowie WITTE, EBERHARD (1981), S. 24, der die Aussage unmittelbar auf ein Unternehmen als… …Spezialfall der subjektbezogenen Liquidität bezieht. 117 Vgl. RAMKE, THOMAS (2008), S. 254 sowie STÜTZEL, WOLFGANG (1959), S. 622. 118 Vgl. BIEG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Charakteristika, Grundstrukturen und Gestaltungsformen von Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
    …Kreditderivat auf die Übertragung des Ausfallrisikos (so bei GIESECKE, KAY (2009), S. 2) ist nicht ausreichend. 280 Vgl. STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 289… …, THOMAS (2005), S. 487. 3.2 Charakteristika von Kreditderivaten 47 stimmung nicht notwendig293. Die Kundenbeziehung bleibt unbeeinflusst.294 Zwischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Joachim Hauser
    …. 2873 STEINMEYER, THOMAS (2005), S. 300-301. 8 Schlussbetrachtung und Ausblick 408 8.2 Ausblick In der jüngsten Vergangenheit war der…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück