COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2015 (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Bedeutung Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Institut Prüfung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Der Eisberg – nur 20 Prozent werden erreicht!

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Vorgaben und Ansprechpartner, bleibt die Compliance-Tätigkeit auf die Erstellung von Richt- linien und die nachträgliche Prüfung von Sachverhalten… …„Prüfung von Complian- ce-Management-Systemen (CMS)“ nach IDW PS 980 des Instituts der Wirtschafts- prüfer in Deutschland (IDW) herangezogen, um vor diesem… …der Informationen ermöglichen dennoch eine zielge- nauere Prüfung als es bei der Berücksichtigung von lediglich 20 Prozent der Fall wäre, womit sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Erfassung und Priorisierung der 80 Prozent

    Thomas Schneider, Maike Becker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Wissensmanagement

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Entscheidungen auf Werte aufbauen, wie sie bspw. für Deutschland im Grundgesetzt formuliert sind. Jede Compliance- Vorgabe, jede Schulung und Prüfung, aber auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Einstieg ins Unternehmen

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …16: Merkmale der Denunziation Prüfung des eignen Verhaltens Kein Betroffener nimmt voreilig Kontakt zur Compliance auf, vielmehr prüft dieser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Compliance als offene Gruppe

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …qualifizieren, wobei das angesprochene Personalwesen transparente Auswahlkrite- rien sicherstellt. Ohne einen „Eventcharakter“ zu betonen, kann eine Prüfung an… …Prüfung in Anspruch nehmen wird, wird doch sonst allzu rasch nach der Internen Revision gerufen, wel- che „nebenbei“ noch diesen oder jenen Sachverhalt… …prüfen soll. Auf dieser Basis können und sollen auch Compliance-Vorgaben betrachtet werden. Ist eine Prüfung nicht möglich oder sinnvoll, also die… …Handlungen die Interne Revision im Rahmen einer Prüfung wie würdigen wird. Systematische Prüfungsplanung Die Festlegung der risikoorientierten… …Ernsthaftigkeit der eigenen Aussagen unterstreichen. Weiterhin können aber auch schwache Signale empfangen, dass Sachverhalte vorliegen könnten, die eine Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Unternehmensbeschreibung

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …mäßige Weiterbildungsveranstaltungen wurden absolviert, die Prüfung der Comp- liance durch den Wirtschaftsprüfer ergab keine Auffälligkeiten. Kapitel… …. Der Übergang vom Projekt zur Dauereinrichtung ergab sich durch den veränderten Ansatz der Prüfung einzelner Sachverhalte, raus aus der Zentrale, hin zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück