COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Jahr

  • 2012 (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Berichterstattung deutsches Rechnungslegung Kreditinstituten Unternehmen Grundlagen Deutschland Risikomanagement Governance Management Revision Prüfung Fraud Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Stefan Kullmann/Wulf-Matthias Nolte Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472 3.2 Systemprüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473 4 Prüffelder im Bereich des betrieblichen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 4.3 Prüfung des Anlagevermögens (Anlagenmanagement) . . . . . . 479 4.4 Prüfung des Vorratsvermögens (Bestandsmanagement) . . . . . . 480 4.5… …. . . . . . 485 4.7 Prüfung des internen Rechnungswesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486 5 Ausblick… …Rechnungswesen schlagen sich die wertmäßigen Datenflüsse des Unternehmens nieder und finden dort Ausdruck in Größen wie Aufwand und Ertrag, Kosten und Leistung… …Die Aufgabenstellungen unterstreichen die besondere Bedeutung des betrieblichen Rechnungswesens für das Unternehmen selbst im Rahmen seiner… …Zuverlässigkeit des zur Verfügung gestellten Zah- lenmaterials.2 Insofern zählt das betriebliche Rechnungswesen neben dem Finanzwe- sen zu den ältesten und auch… …Audits sind Prüfungen, die die Aussagefähigkeit, Verlässlich- keit und Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen und Vorgänge des Finanz- und Rechnungswesens… …beurteilen und bewerten. Dies umfasst auch eine qualifizierte Beurteilung der Funktionsfähigkeit des diesbe- züglichen Internen Kontrollsystems.4 Das… …verbindliches Element des Regelwerks für die be- rufliche Praxis der Internen Revision. Gemäß dem Standard 2100 (Art der Arbeiten) hat die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …Klaus Heese Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers Inhalt 1 Einleitung… …ausgeprägt sein. 1 Nach § 289 Abs. 5 HGB müssen kapitalmarktorientierte Gesellschaften die we- sentlichen Merkmale des internen Kontroll- und… …Risiken und ihrem Beitrag zur Bewältigung dieser neuen Herausforderungen. Aus Sicht des Abschlussprüfers ist die Interne Revision aus zwei Blickwinkeln… …Risikomanagement- und Kontrollsystem zu prüfen. Zum an- deren kann die Interne Revision im Hinblick auf die besonderen Kenntnis- se des Unternehmens ein gesuchter… …Ansprechpartner für den Abschluss- prüfer sein.3 Diese Sichtweisen sind zwar nicht neu, gewinnen aber im Hinblick auf die letzte Novellierung des Handels- und… …Gesellschaftsrechts durch das BilMoG und die beschriebenen neuen Herausforderungen für interne wie externe Prüfer an Aktualität. Auch der Beruf des Internen Revisors… …sonstiger maßgeblicher Rechnungslegungs- grundsätze ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des… …. 7 Vgl. § 322 Abs. 3 HGB; vertiefend IDW, WP Handbuch I, S. 1734 ff. Professionalisierung der Internen Revision aus Sicht des Abschlussprüfers 623… …des Bild von der Lage des Unternehmens vermittelt und die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dargestellt sind.8 Neben der… …, Planung, Steuerung und Überwachung des gesamten Unter- nehmens ist mit diesen operativen und dispositiven Systemen verknüpft und verbindet somit das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Ulrich Bantleon/Angelika Paul/Anita Peter Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 2.4 Zusammensetzung des Rücklaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 2.5 Untersuchungsergebnisse zur allgemeinen Ausgestaltung… …Neufassung der MaRisk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 2.7 Untersuchungsergebnisse zur Implementierung des direkten… …Auskunftsrechts in den Instituten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 2.8 Untersuchungsergebnisse zur internen Regelung des direkten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 2.9 Untersuchungsergebnisse zur praktischen Umsetzung des direkten Auskunftsrechts… …eingeführt: „Das Unternehmen hat „sicherzustellen, dass der Vorsitzende des Auf- sichtsorgans unter Einbeziehung der Geschäftsleitung direkt bei dem Leiter… …der Internen Revision Auskünfte einholen kann.“ Alternativ kann das direkte Auskunftsrecht auch dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses übertragen… …werden.6 Dadurch soll die Informations- versorgung des Aufsichtsorgans respektive Prüfungsausschusses verbes- sert werden, indem ihm mit dem Leiter der… …Zugriff des Aufsichtsorgans auf die Ebene unterhalb der Geschäftsleitung wird 1 Vgl. Merkt/Köhrle, 2004, S. 222. 2 Vgl. Paetzmann, 2008, S. 20 ff. 3 Vgl… …. 94. 8 Vgl. Warncke, 2008, S. 636. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 69 diese Systematik durchbrochen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Thomas Amling/Swen Knöchelmann Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf… …Durchführung eines Quality Assessments . . . . . 254 2.3.3 Anforderungen an die Assessoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 2.3.4 Nutzen des… …Be- fragung wurde telefonisch durchgeführt und beschäftigte sich mit den folgenden Themengebieten: • Qualifikationen und Fertigkeiten des Assessors, •… …Anbietermarkt der Assessoren, • Nutzen eines Quality Assessments, • Einfluss des Faktors Kosten, • Verbesserungsmöglichkeiten für das Quality Assessment, • Rolle… …des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes. Des Weiteren wird aufgezeigt, dass Kompetenzen wie: • Führungserfahrung • CIA-Examen • Berufserfahrung •… …Sozialkompetenz und Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision 251 • Branchenkenntnis von den Assessoren unabhängig von den verschiede- nen… …Unternehmensformen erwartet werden. Der Fokus dieser Studie wird vorrangig auf die deutschen Vorgaben und Standards bezüglich des Quality Assessments gelegt. Hierbei… …liche Betrachtung im Fokus stehen. Es werden nicht alle Detailfragen in den Scope des Beitrages aufgenommen. 1.2 Forderung nach Qualität 1.2.1… …Vorstand aus. In diesem Zusammenhang sind die Änderungen des Aktiengesetzes (AktG) sowie des Handelsgesetzbuches (HGB) im Rahmen des Bilanzrechtsmoder-… …kapitalmarktorientierter Unter- nehmen verpflichtet, die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems und des Risikomanagementsystems zu überwachen. Des Weiteren haftet ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.1 Leitung der Internen Revision und Geschäftsordnung . . . . . . . 33 4.2 Erstellung des Jahresprüfungsplans… …. Verstöße gegen die Ver- pflichtung der Unternehmensführung zur Überwachung führen zu Haf- tungsrisiken primär der Unternehmensleitung und verstärkt auch des… …Aufsichtsorgans. Der Aufsichtsrat bzw. dessen Prüfungsausschuss haben durch die Neu- fassung des § 107 Abs. 3 AktG im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisie-… …rungsgesetzes (BilMoG) die Wirksamkeit des Rechnungslegungsprozes- ses, des internen Kontrollsystems (IKS), des Risikomanagementsystems, des Internen… …Framework (IPPF) des Institute of Internal Auditors (IIA) als ein in sich geschlossenes und anerkanntes Re- gelwerk gewinnt sowohl für die Ausgestaltung der… …einführende Darstellung der Internen Re- vision. Hierzu wird das Normengefüge der Internen Revision, ihre Tätig- keitsfelder sowie die zentralen Bausteine des… …Selbstverständnis ab. Dieses wiederum ergibt sich regelmäßig aus der Definition des Institute of In- ternal Auditors (IIA) und des DIIR – Deutsches Instituts für… …, indem Sie mit einem systematischen und zielgerichteten An- satz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und… …Internen Revision7 2.2.2 Gesetzliche Normen Aus der Leitungsverpflichtung des Vorstandes (§ 76 Abs. 1 AktG) ergibt sich u. a. eine Organisations- und… …Gesetzesbegründung soll dies „die Verpflichtung des Vorstan- des für ein angemessenes Risikomanagement und für eine angemessene In- terne Revision zu sorgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . 290 5.5 Freigabe des Prüfungsprogramms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 6 Außerplanmäßige Prüfungen… …Wahrnehmung im Unternehmen, insbesondere der Leitungs - und Aufsichtsgremien, gerückt. Dies ist nicht zuletzt eine Folge des KontraG1 sowie der aktuellen… …des Inter- nen Kontrollsystems, spielen seitdem eine wesentlich wichtigere Rolle. Damit gingen erhöhte Anforderungen an die Durchführung und Do-… …Auditing“ durchgeführt. Im Revisionsstandard Nr. 3 des DIIR „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ sind die diesbezüg- lichen Anforderungen an die… …Revisions- Informations- und AnalyseSystem (RIAS) zu entwickeln. Weitere Faktoren waren das rasante Wachstum des Unternehmens mit den damit verbundenen… …den Volkswagen Konzern und stellt die Revisionsarbeit bei Volkswagen vor. Im Schwerpunkt des Beitrags wird dargestellt, wie die Revisionsprozesse… …: Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts. 3 http://www.volkswagenag.com/vwag/vwcorp/content/de/the_group.html. Risikoanalyse und Programmplanung im… …befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen Konzern in mehr als 153 Ländern an.4 Der Struktur des Volkswagen Konzerns entsprechend ist die Konzern-… …des Prüfungsprogramms durch den Vorstand der Volks- wagen AG und die Geschäftsleitung der jeweiligen Tochtergesellschaft werden die geplanten Prüfungen… …Follow-Up der vereinbarten Maßnahmen und Empfehlungen bildet den Abschluss einer Prüfung. Sowohl die rollierende Risikobewertung als auch das Ergebnis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422 2.1.4 Schweizer Prüfungsstandard 890: Prüfung der Existenz des IKS… …Klassische Prozessanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 4.2 Funktionsweise des Process Mining… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 4.3 Beurteilung des Process Mining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 4.4 Optimierung der Prozesse und Continuous Auditing… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 1 Einleitung Bei der Betrachtung des Themas Prozessanalyse1 aus Risiko- und Revisions- sicht, stehen die grundlegenden Aufgaben des… …Begriff „Prozessanalyse“ wird in diesem Beitrag als Bestandteil des Pro- zessmanagements angesehen. 420 Hans-Willi Jackmuth ter- und systembedingten… …Fragestellungen des Prozessmanagements müssten demnach in der Praxis zu den Kernaufgaben von Risikomanagement und Interner Revi- sion gehören. Offensichtlich… …zur Steuerung und Überwachung des internen Kontroll- systems (IKS) integrieren lassen. Beispielhaft wird dies anhand von auf- sichtsrechtlich… …Möglich- keiten technischer Innovationen anhand des Process Mining in der Pro- zessanalyse bezüglich Risiken und Konsequenzen diskutiert. So wird an-… …, behandeln As- pekte des Prozessmanagements bzw. der Prozessanalyse. Ausgewählte Normen sollen an dieser Stelle aufgeführt werden, um konkret den Bezug zur… …konsequent auf den zen- tralen Aspekt des Risikos zu konzentrieren. Prüfungen mit stringentem Blick ausschließlich auf die Geschäftsprozessoptimierung sind in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Statistische Verfahren

    Marcus Herold
    …Anwendbarkeit der teilweise recht schwierigen Verfahren vereinfacht und hält daher im- mer mehr Einzug in den Prüfungsalltag. Ziel des Beitrags ist es, dem… …noch ein Ausblick auf Methoden des Data-Minings ge- geben. Dieser Bereich der explorativen Datenanalyse wird in den nächs- ten Jahren im Bereich des… …Prüffeld/Grundgesamtheit Reisekostenabrechnung des Jahres 2010 Untersuchungsobjekte Objekte, an denen be- stimmte Merkmale unter- sucht werden. Die einzelnen Reise-… …. Höhe des erstatteten Betrags? Merkmalsausprägungen Qualifizierung oder Quan- tifizierung der Merkmale zu 1. und 2.: ja/nein zu 3.: Betrag Messwerte… …Zahlen, die den beob- achteten Ausprägungen in einer Untersuchungs- einheit zugewiesen werden. Abbildung der Aus- prägung des Merkmals „Unterschrift… …klassifiziert, so ist die Berechnung des arithmetischen Mittels nicht mehr möglich, Median oder Modus wären nun die richtigen statistischen Kennzahlen. Es ist… …Buchungs- kreis Statistische Verfahren 359 Man erkennt anhand des Histogramms, dass die Rechnungsbeträge nicht gleichmäßig verteilt sind. Das Prüffeld… …Rechnungen mit einem Betrag von über 500.000 EUR vorhanden sind. Aus dieser Kenntnis kann der Prüfer zur Untersuchung des Prüffeldes eine geeignete… …Bedeutung von Stichproben Bei Revisionsprüfungen hat der Prüfer eine Beurteilung über die Ord- nungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Prüffeldes… …muss, um dem Kri- terium der Ordnungsmäßigkeit zu genügen. Werden, um die Ordnungs- mäßigkeit des Prüffeldes festzustellen, alle Elemente eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Überprüfung der rechnungslegungsbezogenen Prozesse . . . . 316 4.2 Zweites Unternehmensbeispiel – Continuous Auditing zur Analyse des Berechtigungskonzepts… …Unternehmen stark gestiegen.1 Zusätzlich wurden die Kontrollpflich- ten des Vorstands bzw. der Geschäftsführung umfänglich konkretisiert – gefühlt sogar… …erweitert. Sanktionen sehen teilweise die persönliche Haftung der Unternehmenslenker vor. Spätestens seit Inkrafttreten des… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) müssen auch Aufsichtsrä- te fürchten, stärker zur Rechenschaft gezogen zu werden. Die Interne Re- vision als wichtiges Instrument des… …vereint zwei Ansätze: den Ansatz des Continuous Auditing (CA) und den des Continuous Monitoring (CM). Das Bindeglied zwischen den Ansätzen stellt… …Schöllmann Abb. 1: Herleitung des Begriffes „Continuous“ im CA&CM-Kontext Der Punkt „M“ im Schaubild symbolisiert eine Prüfung, welche monatlich und mittels… …Basis, durchgeführt durch die Interne Revision. Unterstützt wird die Erfassung optimalerweise durch eine entsprechen- de Software.6 Im Rahmen des… …Kapitel 2 gegeben. Continuous Monitoring hingegen ist ein Feedback- bzw. Kontrollmecha- nismus des Top- und Middle-Managements um sicherzustellen, dass… …über- wacht, ob die Kontrolldurchführenden ihre Tätigkeit ordnungsgemäß durchführen. Beide Ansätze führen zu einer stärkeren Automatisierung des… …Prozesses und zu einer höheren Sicherheit in Bezug auf die Richtigkeit der zugrun- deliegenden Daten. Die Verbindung des CA-Ansatzes und des CM-Ansatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604 3.1 Bedeutung des Internen Revisors für das Unternehmen . . . . . 604 3.2 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Revisionstätigkeit 605 3.3… …. Dies betrifft insbesondere das Interne Kontroll- system, das Risikomanage mentsystem und das Interne Revisionssystem. Mit der Neufassung des § 107 Abs… …. 3 AktG betont das Bilanzrechtsmoder- nisierungsgesetz (BilMoG) erstmals außerhalb des Finanzdienstleistungs- sektors die Rolle der Internen Revision… …Professionalisierung des Berufsbildes des Internen Revisors können wesentliche Grundlagen gelegt werden. Dies betrifft sowohl die Ausprägung eines spezifischen Be-… …Erfahrung vor. Der vorliegende Beitrag entwickelt Perspektiven und zeigt Wege für eine weiterführende Professionalisie- rung des Berufs des Internen Revisors… …Methodenkenntnissen oder auch Schlüssel qualifikationen umschrieben werden“10. Im Umkehrschluss muss es Gegenstand der Professionalisierung und die Aufgabe des… …einerseits die Definition des Rahmens für das Berufsbild sowie andererseits die Entwicklung von Orientierungs- hilfen für das Individuum als Element der… …Transparenz und Qualitätssicherung; Aufforderung an die Mit- gliedstaaten zur Entwicklung umfassender und kohärenter Strategien des lebensbegleitenden Lernens… …learning“) ab. Im Ver- lauf der Ausprägung des Qualifikationsmodells werden sukzessive zu- nächst formale und später auch nicht formal erworbene Kompetenzen in… …Schwerpunkte der Tätigkeiten des Abschlussprüfers und der Ausrichtung der Abschlussprüfung zu diskutieren.17 Dabei muss in Zusammenhang mit den gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück