COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2015 (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut PS 980 Prüfung Compliance Berichterstattung Risikomanagement Analyse Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland Fraud Rechnungslegung Ifrs Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Gestaltung der Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …Galley/Minoggio 143 6. Sachverhaltsermittlung Nachdem die grundlegenden Entscheidungen über das Ob und Wie der eige- nen Untersuchung… …getroffen sind und der Untersuchungsgegenstand klar defi- niert wurde, muss das Untersuchungsteam sich ein Gesamtbild über die auf- zuklärende Situation… …entwickelt. Das Vorbild einer eigenen Unter- suchung bildet eine schnelle, effektive und effiziente staatliche Ermittlung oh- ne den Einsatz von… …im Unternehmen bevorzugt fast in allen Fällen be- stimmte Ergebnisse – er gibt das bereits bei der Beauftragung manchmal leise, zuweilen recht laut zu… …verstehen.470 Damit besteht die Gefahr,471 nur die In- formationen einzubeziehen, die zu dem präferierten Ergebnis passen. Das gesamte Untersuchungsteam muss… …467 Hierzu auch ausführlich Knierim, T.: Das Verhältnis von strafrechtlichen und internen Ermittlungen, Strafverteidiger (StV), 2009, 324, 331. 468… …. Einige dieser rechtlichen Unsicherheiten kann das Unternehmen aber bereits im Vorfeld einer unternehmenseigenen Untersuchung durch ent- sprechende… …, T.: Das neue Bundesdatenschutzgesetz: Verschärfte Regeln für Compliance und interne Ermittlun- gen, Betriebs-Berater (BB), 2009, 1582, 1584; Vogel… …. Sachverhaltsermittlung 146 Minoggio Insbesondere Eingriffe in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Arbeit- nehmer können durch eine klar vereinbarte Abgrenzung des… …, 2015, S. 1201. 479 Ebenso Wybitul, T.: Das neue Bundesdatenschutzgesetz: Verschärfte Regeln für Compliance und interne Ermittlungen, Betriebs-Berater…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grenzen unternehmenseigener Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Verfügung über die fachlichen Fähigkeiten ent- scheidet über den Erfolg einer unternehmenseigenen Ermittlung,703 sondern auch das Erreichen von objektiven… …Grenzen, die solche Ermittlungen aus den eigenen Reihen für das Unternehmen strategisch gefährlich oder sogar unmög- lich machen. Auf diese Grenzen soll… …Untersu- chungsteam sich der Aufarbeitung der internen Fälle annimmt. Unternehmen, die diese Erfahrungen hinter sich haben, wissen um das hohe Gut der… …Zeugnisverweigerungsrecht Ein starkes Argument gegen Ermittlungen aus den eigenen Unternehmensrei- hen ist unweigerlich das fehlende Zeugnisverweigerungsrecht.709… …ist, ob sich das Unternehmen bzw. die Geschäftsleitung in einen Verteidigungsfall begeben sollte, da aufgrund der Rechtslage Straftaten vom… …Beschlagnahmefreiheit Mindestens ebenso schwerwiegend wie das fehlende Zeugnisverweigerungs- recht wiegt auch die fehlende Beschlagnahmefreiheit als Argument gegen un-… …Strafverfolgungsbehörden einzuschalten, kann durch andere Hinweise oder auch andere bereits laufende Ermittlungsverfah- ren dennoch das Unternehmen in den Fokus der… …Verdachts-, aber keine Strafanzeigen, können aber unmittelbar wie eine solche wirken) oder wenn das Unternehmen sich einer Selbstverpflichtung zur Erstattung… …sind diese Vorfeldentscheidungen essenziell.712 Viele Argumente sprechen für das Belassen der Erkenntnisse im Unter- nehmen, wie beispielsweise: –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …. Daraus lassen sich als Grundlage für das gesamte Projektmanagement – Ermittlungstechniken ableiten, – die Ermittlungsteams zusammensetzen, –… …schnell einschätzen, um wel- che Handlungsmuster es sich bei den zu ermittelnden Vorwürfen handelt und wie diese am effektivsten für das Unternehmen zu… …: ZAP Verlag, 2015, S. 1205 m. w. N. Sachverhaltsermittlung 166 Galley Rechtlicher Exkurs: Das heimliche Mithören von Telefonaten ist wegen des… …werden muss, wird das Ermittlungsteam in Erwägung zie- hen, die zunächst aussortierten – und noch verfügbaren – Unterlagen einer er- neuten Sichtung zu… …Regel SAP-Daten) gestartet werden, ob und wenn welche direkten Lieferungen von allen Produktionsstätten in das betreffende Land erfolgt sind. Han- delt… …muss analysiert werden, – welche indirekten Lieferwege es gegeben hat. Beispielsweise können dies Weiter- transporte der Produkte über das erste… …Zielland sein, also das direkte (erste) Ex- portland, weil dies logistisch und damit wirtschaftlich sinnvoll war. Handelt es sich bei dem zweiten Exportland… …generell festgelegt werden, welche Unterlagen oder Daten sich das Ermittlerteam zur Auswertung heranzuziehen hat. Vielmehr erfordert es kriminaltaktisches… …eingegangen werden. Handelt es sich um freiwillige Gesprächspartner, also um jene, die das Ge- spräch mit den Ermittlern suchen oder ohne Überzeugungsdruck… …Interviewten als auch gegenüber dem Unternehmen, dessen Sachverhalt aufzuklären ist, zukommt, bedarf es für die Vorbereitung und das Erlernen von Interviews…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …perspektivische Ausrichtungen haben: das Unternehmen kann Opfer oder Tä- ter von Straftaten sein. Da ein Unternehmen in dieser Begrifflichkeit keine na- türliche… …wohl das Vermögen des Unternehmens aus Straftaten gefährdet. 144 Siehe ausführlich dazu Wöhe, G./Döring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebs-… …ökonomischen Ziele durch wirtschaftskrimi- nelle Machenschaften im oder auch gegen das Unternehmen gefährdet werden. Einerseits können Unternehmensvertreter zur… …Misappropriation”), i) Rechnungslegungsmanipulationen („Financial Statement Fraud“) und j) Korruption („Corruption“). Während sich das Unternehmen bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Mitarbeiter-Überprüfung

    Birgit Galley
    …. Mitarbeiter-Überprüfung Galley 27 – (in Einzelfällen zulässige) Anforderung eines polizeilichen Führungszeug- nisses, usw.103 Grenzen findet das… …geltenden Gesetze zu halten, ist ein Selbstverständnis, das zumindest auch von der Geschäftsleitung den Mitar- beitern unterstellt werden darf. Es gehört… …pflichtungen zu einem geeigneten Kontrollystem108 Prüfungshandlungen er- forderlich, die nicht auf das Verhalten der Mitarbeiter abstellen, sondern auf die… …Einhaltung von Vorschriften, Verfahrensanweisungen und Prozessen. Die Begehrlichkeit, generell auswertbare Informationen über das Verhalten der eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …den Anlass für solche Überprüfung überhaupt als gegeben sieht, – das zu prüfende Unternehmen die Auskünfte zur Verfügung stellt und – die… …Sachkompetenz der einzusetzenden Prüfer gegeben ist. Damit wirkt das zu überprüfende Unternehmen maßgeblichen an den Aus- künften und Erklärungen mit… …triebsagenten oder Lieferanten einzuschätzen. Das beauftragende Unterneh- men holt sich die als maßgeblich erachteten Informationen und unterwirft… …greift jedoch überwiegend das außerordentliche Kündigungs- recht, das zu einer Unterbrechung oder gar zu einem sofortigen Abbruch der Geschäftsbeziehung… …weiteres Potenzial. Demnach unterwirft sich das zu prüfende Unter- nehmen freiwillig und ohne konkreten Anlass oder Wunsch eines Vertrags- partners einer… …Überprüfung durch sachverständige Dritte. Das damit erlangte Zertifikat, Siegel oder Gutachten verhilft dem geprüften Unternehmen nicht nur zu positiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grundlagen zum forensischen Bericht

    Birgit Galley
    …. Damit dies nicht in einer nebulösen Umschreibung mündet, befasst sich das nachfolgende Kapitel mit den Anforderungen und taktischen Momenten, wann, wem… …Sachverhalte darzustellen und das in einer, für einen nicht in die Ermittlungsprüfung involvierten Dritten, verständlichen Form. Das mag einfach klingen… …. Zwischenberichte und Abschlussbericht der eigenen Untersuchung 312 Galley Wonach muss die Berichterstattung abgewogen werden? Natürlich weckt das Wissen um… …erstattung sprechen. Es muss sehr sorgfältig im Einzelfall abgewogen werden, für welchen Weg sich das Ermittlerteam entscheidet. Ein Zwischenbericht muss… …Instituts für Polizei- und Sicherheitsforschung, Bremen beispiels- weise ergeben, dass das Aufbringen Künstlicher DNA, das das Auffinden und Identif- zieren… …8.1.3 Schlussbericht Der Schlussbericht ist das – übergabefähige – Ergebnis der unternehmenseige- nen Ermittlungsprüfung und aufgrund der erwähnten… …Erwäh- nung in dem Bericht finden müssen, so müssen sie als solche erkennbar sein. – Der Bericht konzentriert sich auf das Wesentliche, der Grundsatz… …. Um den Bericht mit dem Beweismittelordner zu verknüpfen, wird jede Darstellung von Sachverhalten mit dem jeweiligen Bezug auf das Beweismittel und… …unterstützen. Das Lesen mit der Funktion des Hauptinhalts erfassens muss die Denkleistung des Ermittlers bleiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Dokumentation

    Birgit Galley
    …nenfalls das Original dieses Dokuments auffindbar ist, bei wem weitere Kopien eines Dokumentes vorhanden waren, usw. Beispielsweise und keineswegs… …unter- schiedliche Kenntnisnahmen ergebnisrelevant werden können. Das Doku- mentenmanagement dient jedoch nicht dazu, die Dokumentation um der… …, Zusammenstellungen, Berechnungen oder Gesprächsnotizen handeln. Für diesen Fall muss nachvollziehbar bleiben, o wie das Dokument oder die Auswertung generiert… …Kapitel 6.6.1.2, S. 210 ff. 686 Für kriminaltechnische Untersuchungen beispielsweise müssen Originale vorgelegt werden, dadurch muss das Original… …und Aktenrotation im Unternehmen, usw.), so kann dieses auch durch eine Kopie mit dem entsprechenden Verweis auf das Originaldokument in der… …Daten nach Fundstelle), 4. Verknüpfung von Sachverhalten und Dokumenten untereinander (bei- spielsweise durch das Einstellen von Dokumenten und durch… …sichergestellt werden, dass das Dokument gefunden wird, – Die Ermittlungsunterlagen sind in loser Reihenfolge ablegbar. Damit kön- nen mehrere Bearbeiter ihre… …. 688 Dabei ist unerheblich, ob das Dokument nur in physischer Form oder (zusätzlich auch) in elektronischer Form vorhanden ist. Der… …Ermitt- ler selbst entscheiden. Abhängig ist diese Entscheidung unter anderem auch von Umfang und Zusammensetzung des Teams, das auf die Akten zugreift… …in das Gesamtergebnis zur Schadensermitt- lung des Mitarbeiters Kahlbutz einfließen. Noch einmal sei unterstrichen, dass man nach einem solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    …vorgegeben sind, und die Ausarbeitung von Regeln, die sich das Unter- nehmen selber gegeben hat, sowie die dazu eingeführten Maßnahmen. Maß-… …Anforderung vor allem für große und international tätige Unternehmen erachtet wurde, lange vorbei.975 Das aus der Finanzmarktregulierung erwachsene Prinzip… …Das Know-how der internen oder externen Revision sollte in Bezug auf wirt- schaftsdeviantes Verhalten erweitert werden. Regelmäßige Risikoanalysen980…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Die anlassbezogene, unternehmenseigene Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …Hinweis kann von außen oder innen stammen, er kann Mitarbeiter, Verant- wortliche oder auch Konkurrenten betreffen. Das Unternehmensinteresse und die… …konkret bekannt gewordenen Umstände begrenzen von Beginn an die Ent- scheidung über das Ob und Wie der eigenen Ermittlungen. Zu einer objekti- ven…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück