COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Titel (4)

… nach Jahr

  • 2014 (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Institut Risikomanagement Kreditinstituten Instituts Ifrs interne Rechnungslegung Compliance PS 980 Management Governance Revision Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel gem. §§ 32 ff. BörsG

    Dr. Timo Holzborn
    …Kreditwesengesetzes tätigen Un- ternehmen zu beantragen. Das Institut oder Unternehmen muss an einer in- ländischen Wertpapierbörse mit dem Recht zur Teilnahme am… …Unternehmen im Sinne des Satzes 1 ist und die Voraussetzungen des Satzes 2 erfüllt, kann den Antrag allein stellen. (3) Wertpapiere sind zuzulassen, wenn 1… …Finanzdienstleistungsinstitut oder einem anderen Unternehmen, das die Voraussetzungen nach §§ 53 Abs. 1, 53 b Abs. 1 Satz 1 KWG erfüllt (sog. Emissionsbegleiter), zu stellen. Des… …tende Institut bzw. Unternehmen zugleich rechtlich in die Pflicht genom- men.8 6 Die Beibehaltung der Einbeziehung des Emissionsbegleiters ist teilweise… …. Sofern der Emittent ein Institut oder Unternehmen i. S. d. Satz 1 ist und den Nachweis gemäß Satz 2 führt, ist es allein antragsberechtigt. 7 Abs. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 29 Vorsichtsmaßnahmen

    David Eckner
    …des Kreditwesengesetzes tätiges Unternehmen gegen § 3 Absatz 1 oder 4, die §§ 7, 9, 14 bis 16, 18 oder 19 oder gegen Zulassungsfolgepflich- ten… …Kreditwesengesetzes tätiges Unternehmen trotz der von der zuständigen Behörde des Herkunftsstaates ergriffenen Maßnahmen oder weil Maßnahmen der Behörde des… …Kopp-Colomb, WpPG, § 24 WpPG Rn. 4, der bei Zweifeln über die Herkunftsstaatsbehörde von Unternehmen nach § 53 b Abs. 1 Satz 1 KWG auf Informationsaustauschwege… …eines öffentlichen Angebots beauftragten Institut oder Unternehmen, das in einem anderen EWR-Mitgliedsstaat ansässig ist, gegen einschlägige Rechts- oder… …tätiges Unternehmen trotz Erlass der Maßnahme weiter- hin gegen das WpPG verstößt.36 Unzweckmäßig ist der Erlass von Maßnah- men durch die zuständige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VIII EU-ProspV Mindestangaben für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Zusätzliches Modul)

    Jens H. Pegel
    …veröffentlicht, das bzw. der in die Emission nicht invol- viert ist, ist zu bestätigen, dass die das Unternehmen oder den Schuldner betref- fenden Angaben korrekt… …und er aus den von dem Unternehmen bzw. dem Schuldner übermittelten Informationen ableiten konnte – keine Tatsachen unter- schlagen wurden, die die… …ermitteln, die den Infor- mationen entnommen wurden, die das Unternehmen oder der Schuldner selbst publiziert haben. 2. Basisvermögenswerte 2.1. Es ist zu… …Handel auf einem geregelten oder vergleichba- ren Markt zugelassen wurden, oder wenn die Verpflichtungen von einem Unternehmen garantiert werden, das… …Management zu- ständig ist, einschließlich einer Beschrei- bung des in diesem Unternehmen vor- handenen Sachverstands bzw. der bestehenden Erfahrungen… …; Zusammen- fassung der Bestimmungen, die die Been- digung des Vertragsverhältnisses mit dem entsprechenden Unternehmen und die Bestellung eines anderen Manage-… …, einschließlich ggf. eines Strukturdiagramms. 3.2. Beschreibung der an der Emission beteiligten Unternehmen und der von ih- nen auszuführenden Aufgaben. 3.3… …Unternehmen und deren Aufgaben . . . . . . . 45 EU-ProspV Anh. VIII Zusätzl. Modul f. durch Vermögenswerte unterlegte WP (ABS) 602 Pegel 3. Methoden der… …, Hypothekendarlehen, Ge- nussrechten von mittelständischen Unternehmen) wird bei der Erstellung des dazugehörigen Prospektes eine Darstellung der generellen Angaben… …beschäftigen. Handelt es sich bei den verbrieften Aktiva um eine Vielzahl von Verbindlichkeiten eines feststehenden Kreises von Unternehmen, so sind Name (auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 20a EU-ProspV Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 3 Absatz 2 der Richtlinie 2003/71/EG

    Dr. Thorsten Kuthe
    …Satz 1 oder Abs. 7 KWG tätiges Unternehmen handelt. Damit definiert der deutsche Ge- setzgeber konkludent den Begriff des Finanzintermediärs. Getragen… …ist. Denkbar wäre es die Angaben immer dann zu fordern, wenn eines der in § 3 Abs. 3 WpPG genannten Institute und Unternehmen irgend- eine Funktion im… …wenig überzeugend erscheint – zu dem Er- gebnis kommen, dass mit Unterbreitung des Bezugsangebots das Emissions- unternehmen eine endgültige Platzierung i…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. II EU-ProspV Modul für Pro forma-Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Pro forma-Finanzinformationen. Ggf. sind auch die Jahresabschlüsse der erworbe- nen Unternehmen oder Einheiten dem Prospekt beizufügen. 4. Die Pro… …spiel gelten Zu- oder Abgänge von Unternehmen, Unternehmensteilen oder Teilkonzernen. Dagegen ist der Begriff einer komplexen Finanzhistorie bzw. einer… …Finanzinformationen über ein ande- res Unternehmen, so dass die Fähigkeit eines Anlegers, sich ein fundiertes Urteil zu bilden, bei Fehlen dieser Finanzinformationen… …die Transaktion bzw. Transaktionen mit Nennung der beteiligten Unternehmen oder Einheiten beschrieben werden. Es ist auch auf den zeitlichen Ablauf… …Einheiten oder Unternehmen in den Pros- pekt aufzunehmen. Die Quellen, auf denen die Pro forma-Finanzinformatio- nen basieren, sind stets anzugeben. Dies… …zeigen. Hier würde somit simuliert, dass das Unternehmen bzw. der Unternehmensteil bereits zu An- fang des Berichtszeitraums abgegangen wäre.33 VI… …zinformationen der anderen einbezogenen Unternehmen bzw. Unterneh- mensteile an die Rechnungslegungsgrundsätze angepasst sowie einheitliche Ausweis-… …vergleichbarer Form in Verbindung mit wesentlichen Käufen oder Verkäufen von Unternehmen oder Unter- nehmensteilen sowie bei ähnlichen Transaktionen gefordert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XIV EU-ProspV Zusätzliches Modul betreffend den Basistitel für bestimmte Dividendenwerte

    Dr. Thomas Preuße
    …. Wenn der Emittent des Basistitels ein Unternehmen ist, das derselben Gruppe angehört, so sind die für diesen Emitten- ten beizubringenden Angaben jene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 3 Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts und Ausnahmen im Hinblick auf die Art des Angebots

    Dr. Timo Holzborn, Christopher Mayston
    …1 Satz 1 oder § 53b Absatz 1 Satz 1 oder Absatz 7 des Kreditwesengesetzes tätiges Unternehmen, solange für das Wertpa- pier ein gültiger Prospekt… …tungsunternehmen, Finanzinstitute, Versicherungsunternehmen, OGAW, Pensionsfonds, Unternehmen im Sinne des § 2a Abs. 1 Nr. 8 WpHG, Börsen- und Warenderivatehändler… …anzusehen ist, siehe oben Rn. 5 – problematisch sein, da es für kleine Unternehmen ggf. schwierig ermittelbar ist, ob sie weniger als 150 Altaktionäre haben… …Leichtfertigkeitsvorwurfs i. S. v. § 35 Abs. 1 Nr. 1 WpPG genügen lassen müssen, dass das Unternehmen alle ihm zumutbaren Nachfor- schungsmöglichkeiten ausgeschöpft hat, was… …. 71 Erfasst sind: Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute (§ 1 Abs. 1b KWG), inländische Zweigstellen ausländischer Unternehmen, die Bankgeschäfte… …Europäischen Wirtschaftsraums (§ 53 b Abs. 1 Satz 1 KWG) oder ein Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europä- ischen Wirtschaftsraums, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 18 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Organismen für gemeinsame Anlagen des geschlossenen Typs

    Prof. Dr. Dirk Zetzsche, David Eckner
    …jeden einzelnen Basi- semittenten (einschließlich seiner Tochtergesellschaften oder verbun- denen Unternehmen); oder b) Anlage in einem Organismus oder… …(einschließlich Tochter- gesellschaften oder verbundenen Unternehmen); sind folgende Informationen zu veröf- fentlichen: i) Angaben über jeden Basisemittenten/… …geregelten Markt oder einem gleichwertigen Markt zuge- lassen sind, oder wenn die Verpflichtun- gen von einem Unternehmen garantiert werden, dessen Wertpapiere… …gleichwer- tigen Markt zugelassen sind, oder wenn die Verpflichtungen von einem Unternehmen garantiert werden, dessen Wertpapiere bereits zum Handel auf einem… …seines Regulierungsstatus und seiner Erfahrungen. 4.2. Bei Unternehmen, die eine Anlage- beratung in Bezug auf die Vermögens- werte eines Organismus für… …anderes Unternehmen als die unter Punkt 5.1. genannten Vermö- genswerte am Organismus für gemein- same Anlagen, Beschreibung, wie diese Vermögenswerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 2 EU-ProspV Begriffsbestimmungen

    Martin E. Foelsch
    …Forderungen un- terlegte Wertpapiere) muss der Prospekt eine Erklärung enthalten, ob der Emittent als eine Zweckgesellschaft oder als Unternehmen für den Zweck… …Aktienregistrierungsformular bei Be- zugsrechtsemissionen (Anh. XXIII zur EU-ProspV), in Ziff. 13. des Schemas für das Aktienregistrierungsformular von KMU und Unternehmen mit… …derivative Wertpapiere (< 100.000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Anh. XXVI zur EU-ProspV), in Ziff. 13. des Schemas… …Mindestangaben für Aktienzertifikate von KMU und Unternehmen mit gerin- ger Marktkapitalisierung (Anh. XXVIII zur EU-ProspV) und in Ziff. 8. des Schemas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 1 Anwendungsbereich

    Prof. Dr. Gerald Spindler
    …liegenden Aktien oder von einem konzernverbundenen Unternehmen begeben werden.37 15 Nach dem Gesetzeswortlaut sind folgende Emittenten privilegiert: die… …88 Spindler Schuldtitel von Unternehmen des Finanzsektors gem. § 6 Abs. 1 S. 1 FMStFG, § 2 Abs. 1 FMStFV umfassen, sofern diese uneingeschränkt und… …Da die Emission von Wertpapieren als Ka- pitalaufnahme am Kapitalmarkt für die Unternehmen eine Alternative zur Aufnahme eines Bankkredits darstellt… …von 5 Millionen Euro stärker ein, in dem der Kreis der privilegierten Emittenten begrenzt wird auf CRR-Kreditinstitute als Unternehmen i. S. d. § 1 Abs… …und des anlegergerechten Verhaltens.59 Für Emittenten mit Zulassung zum Handel an einem organisierten Markt, also börsennotierte Unternehmen, spricht… …Rates v. 26.06.2013, mithin Unternehmen, deren Tätigkeit darin besteht, Einlagen oder andere rückzahlbare Gelder des Publikums entgegen zu nehmen und… …Unternehmen gedacht.78 Die Einschränkung der Ausnahmeregelung im WpPG lässt erkennen, dass der deutsche Gesetzgeber eine eigene Wertung dahingehend vorgenommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück