COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (4)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (3)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (1)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (1)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (1)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement PS 980 Controlling Bedeutung Fraud Corporate Institut Rahmen interne Management Analyse Prüfung deutschen Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance

    Dr. Reinhard Preusche
    …verbunden ist und über die Sorge um die Einhaltung interner oder externer normativer Regelungen hinaus geht. Andererseits heißt dies aber auch, dass… …und die Verabschie- dung interner Verfahren zu deren Umsetzung und Einhaltungskontrolle, sei es unter Federführung von Compliance oder sei es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …. Umfassende Qualitätsmanagementsysteme stoßen in der Praxis auf zwei Probleme: die hohe Komplexität der Konzepte und des realen Qualitätsgeschehens interner… …der Unabhängigkeit der Internen Revision – Intensivierung der Zusammenarbeit von Interner Revision mit anderen Bestand- teilen des Systems der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …keitsüberwachung interner Kontroll- und Risikomanagementsysteme durch Aufsichtsorgane kapitalmarktorientierter Gesellschaften, in Der Betrieb vom 05.06.2009, Heft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …dient der zielorientierten Koordination der Überwachungsaktivitäten von Interner Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprü- fer. Es sichert und verbessert… …Vgl. Lück, Wolfgang: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer. Vergan- genheit, Gegenwart und Zukunft. Band 3 des DIIR-Forum. Hrsg… …Interne Revi- sion gestellt werden.215 – Intensivierung der Zusammenarbeit von Interner Revision mit anderen Bestandteilen des Systems der… …, Oliver und Joerg Schoberth: Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfung. Band 4 des schriftlichen Management-Lehrgangs in 12… …Bungartz, Oliver und Joerg Schoberth: Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfung. Band 4 des schriftlichen Management- Lehrgangs in… …he Interaktivität zwischen Interner Revision, Qualitätsmanagement und Enterprise Risk Management voraus. Nur wenn diese Voraussetzung erfüllt ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung aktueller Maßnahmen zur Sicherung und Überwachung einer hohen Qualität in der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Ethikkodex ist zwar ein notwendiger, aber kein hinreichender Beitrag zur wirksamen Bekämpfung von Wirtschaftkriminalität.133 Ein Interner Revisor muss… …. ___________________ 140 Vgl. Bungartz, Oliver und Joerg Schoberth: Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfung. Lektion 4. In: Schriftlicher… …„Werkspionage“ auf Stufe Interner Revision. Beratungsunternehmen – Einbringung neuer Ideen. – Akzeptanz bei Unterneh- mensleitung und Auf- sichtsrat. –… …systematisch genug ge- nutzt:173 ___________________ 170 Vgl. Bungartz, Oliver und Joerg Schoberth: Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …Qualitätsgeschehens Interner Revisions- tätigkeit. 2. Wie für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer existieren auch für den Berufs- stand der Internen Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …gehalten und beschrieben das im Unter- nehmen vorhandene System des Risikomanagements (Risikoorganisation und Prin- zipien, Interner Risikokapitalrahmen… …des Geschäftsberichts Interner Risikobericht nach § 64 a VAG + MaRisk VA Inhalt Allgemeine Beschreibung und Erklärung der auf das Unternehmen… …Turnus Jährlich mindestens jährlich Tabelle 6.1 Synopse DRS 5-20 und Interner Risikobericht nach § 64a VAG und MaRisk Anforderungen an die interne… …Informationen versorgt werden können. Mögliche Kunden und/oder Lieferanten für diesen Informationspool wären bei- spielsweise: • Interner Risikobericht an… …der Aufsichtsbehörde, ein Interesse daran, ob das Unternehmen seine Verpflichtungen erfüllen kann. Mit ihrer unabhängigen Be- urteilung mittels interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …und regelmäßiger interner Beurteilungen nach deren Abschluss berichtet; die Ergebnisse der lau- fenden Überwachung werden mindestens einmal jährlich… …Internen Revision die Ergebnisse externer und – soweit sinnvoll – interner Beurteilungen des Qualitätsprogramms an die verschiedenen Inte- ressengruppen… …Rahmen interner Beurteilungen angewendeten Abläufe und Werkzeu- ge sind: – Beaufsichtigung der Auftragsdurchführung, – Einhalten von Checklisten und… …interner Beurteilungen, das hinreichend glaubwürdig und objektiv ist. Die für die laufende und regelmäßige Beurteilung verantwortlichen Mit- arbeiter… …kommuniziert der Leiter der Internen Revision die Ergeb- nisse interner Beurteilungen, erforderliche Maßnahmenpläne sowie deren er- folgreiche Umsetzung an die… …Führung und Über- wachung, Risikomanagement, Rechnungslegung, Interner Kontrolle und ähn- lichen Bereichen. – Unterstützung der Internen Revision. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Review von der Wirtschafts- prüfung auf die Interne Revision ergibt sich bereits aus der großen Ähnlichkeit von externer und interner Überwachung. Die… …Interner Revision und Abschlussprüfer; Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Interne Revision und… …Abschlussprüfung (IDW PS 321). 96 Vgl. Lück, Wolfgang: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer. Ver- gangenheit, Gegenwart und Zukunft. Band 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …hinsichtlich operationaler Risiken (Säule 2) sowie vorhandener interner Mo- delle liefern. In den Jahren 2005 bis 2007 wurden bereits drei Quantitative Impact… …Solvency-II-Richtlinie beschriebene Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA: Own Risk and Solvency Assessment) ist ein interner Bewertungsprozess innerhalb des… …Vorteil einer quantitativen Bewertung ist das Aufzeigen der Sensivitäten gegenüber Änderungen interner oder externer Parameter, auch wenn die Berechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …individueller interner Erwartungen. Mit dem Ziel der Objektivierung bei Verwendung interner Erwartungen finden sich in IAS 36.33 ff. ausführliche Regelungen zur… …Grundkonzeption Wertermittlung aus Sicht des Wertermittlung aus externer Unternehmens auf Basis Sicht des Marktes auf Basis interner der Einschätzung eines… …less costs to sell negativ beeinflusst wird und eine Ermittlung anhand interner Prognosen nach dem value in use-Ansatz einen höheren Wert zeigen würde… …anzusetzen.31 Praktisch scheint diese Anforderung jedoch kaum umsetzbar bzw. zielführend. 36Es ergeben sich vor dem Hintergrund der Verwendung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück