COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Corporate Management Analyse deutschen Unternehmen Revision Risikomanagements Instituts Ifrs Arbeitskreis Rahmen Governance Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • COSO: Überarbeitetes Internal Control - Integrated Framework zur öffentlichen Stellungnahme

    …Rechnung und soll die Implementierung Interner Kontrollsysteme optimieren. Wie schon bei der Originalversion des Rahmenmodells hat COSO bei der… …[http://www.compliancedigital.de/article_id/1003/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|24. November 2010]). Der Kern des Frameworks, die Definition von Interner Kontrolle und die fünf Komponenten des Internen Kontrollsystems, wurden… …voraussichtlich im Herbst 2012 veröffentlicht. Eine detaillierte Darstellung zum Aufbau und Einsatz Interner Kontrollsysteme bietet das im Dezember 2011 in 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG

    Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie
    Andreas Wermelt, Bernd Saitz
    …interner Systeme Synergiepotenziale aufzudecken und diese zu nutzen. 1. Einführung Eine Vielzahl von Unternehmen hat mit den Jahresabschlüssen 2010 nunmehr… …interner Systeme können die Unternehmen Synergiepotenziale aufdecken und diese nutzen. des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses entsprechend… …Bedeutung zu. Denn nur durch eine systemübergreifende Betrachtung und ein intelligentes Zusammenspiel einzelner interner Systeme können die Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Unternehmensinterne Ermittlungen

    Strafrechtliche Aspekte eines umstrittenen Instruments
    RA Dr. Matthias Dann, RA Cord Zülch
    …tragen. Im Folgenden werden einige ausgewählte Aspekte interner Ermittlungen beleuchtet. Dass deren Durchführung sorgfältig geplant, strukturiert und auf… …Rechtsprechung in bestimmten Fallkonstellationen – die auch auf Vernehmungen im Rahmen interner Ermittlungen anwendbar sind – ein Verwertungsverbot angenommen… …eines Eingriffs in den Schutzbereich des nemo-tenetur-Grundsatzes infrage stellt. 23 Deshalb muss damit gerechnet werden, dass im Rahmen interner… …lästige Beschränkungen zu betreiben, verfängt nicht. Eine solche Sichtweise lässt die unternehmensbezogenen Kollateralschäden interner Untersuchungen um… …. Beschlagnahmefähigkeit von Arbeitsergebnissen Aufzeichnungen und sonstige Arbeitsergebnisse interner Ermittler sind für Polizei und Staatsanwaltschaft von besonderem… …ist zu unterscheiden zwischen Arbeitsergebnissen, die das Unternehmen selbst im Rahmen interner Untersuchungen zusammengetragen hat, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Revisionsprüfungen im ­Zuwendungswesen

    Ein thematischer Einstieg aus fachpraktischer Sicht
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …, Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH)* Im Rahmen der Prüftätigkeit Interner Revisionen in den obersten und oberen ­Behörden von Bund und Ländern sowie bei… …Zuwendungswesen in Bezug auf die Tätigkeit Interner Revisionen bisher in Veröffentlichungen wenig gegenständlich. Eine der wenigen jüngeren Veröffentlichungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance

    Dr. Reinhard Preusche
    …verbunden ist und über die Sorge um die Einhaltung interner oder externer normativer Regelungen hinaus geht. Andererseits heißt dies aber auch, dass… …und die Verabschie- dung interner Verfahren zu deren Umsetzung und Einhaltungskontrolle, sei es unter Federführung von Compliance oder sei es…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Vollstreckung strafprozessualer Anordnungen auswirken kann. Dazu gehört auch, unter welchen Gesichtspunkten bei interner Aufdeckung von Verdachtsmomenten ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Verhältnisses zwischen Aufsichts-/Verwaltungsrat und Interner Revision. Nach einer ökonomischen Analyse zu den Auswirkungen der Corporate… …Maßgabe der Agency- Theorie Das Verhältnis zwischen Interner Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat lässt sich mithilfe der doppelstufigen Principal-… …Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat (Dualsystem) bzw. Verwaltungsrat (monistisches System) und Interner Revision gefordert. Die Qualität dieses… …Hauptversammlung, Vorstand, Aufsichtsrat P B P B (Ausnahmefall ?) Delegation der Überwachung des Vorstands A und Interner Revision lassen sich in Abbildung 1 im… …Hauptversammlung, geschäftsführenden Direktoren, Verwaltungsrat und Interner Revision lassen sich in Abbildung 2 im monistischen System grafisch darstellen. Die… …Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichts-/ Verwaltungsrat und Interner Revision kann als Werttreiber des Unternehmens wirken. COBIT- und IT-Governance-Zertifikate des… …ZIR 6/11 · 303 Berichte über die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer werden lediglich im Schweizer Kodex empfohlen. In der… …Rechtsraum infolge der impliziten gesetzlichen Verpflichtung nach der Regierungsbegründung zum KonTraG nicht existent. 4.3 Informationsfluss zwischen Interner… …geführten Corporate Governance-Diskussion zu befürwortende enge Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat darf sich nicht nur… …ZIR 6/11 · 305 Der Berichterstattung über die Zusammenarbeit von Interner Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat wird noch zu wenig Beachtung geschenkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …das Examen Interner Revisor DIIR eingeführt, das schon im ersten Jahr zunehmend auf Interesse stößt. Verwaltungsrat und Vorstand gratulieren Herrn… …Wirtschaftsprüfern und Interner Revision, so wie der Kontakt zu den Hochschulen und die Förderung der Internen Revision in den neuen Bundesländern. Verwaltungsrat…
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …Revision – dar. Nach Ansicht des Autors ist ein Risikomanagement, das aus (Risiko-) Controlling, Interner Revision und einer Rechtsabteilung besteht, für… …regelmäßige Überwachungshandlungen durch die Compliance-Funktion. Im abschließenden dritten Teil des Buches wird das Verhältnis von Compliance, Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …IIA-Zertifizierungen enthalten sind (www.diir.de/zertifizierung/iia-zertifizierungen/). 4. Interner Revisor DIIR Erstmals im April 2011 wurde das deutschsprachige Examen… …­Interner Revisor DIIR durchgeführt. Das zweite Examen fand am 14. und 15. September 2011 – mit steigender Teilnehmerzahl – statt. Im Jahr 2012 werden die… …31. Juli. Die nachfolgende Übersicht stellt nochmals die Rahmenbedingungen der Prüfungen zum Interner Revisor DIIR sowie CIA gegenüber: Unterschiede… …zwischen den Examen Interner Revisor DIIR (IR) und Certified Internal Auditor (CIA) IR CIA Einordnung Einstiegsexamen auf nationaler Ebene Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück