COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (8)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Praxis der Internen Revision (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Fraud deutsches Analyse internen Kreditinstituten Corporate Institut Bedeutung Rahmen Instituts Arbeitskreis deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …VI. 1 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger und Dr. Matthias Dann 326… …Hugger · Dann 2. Rechtliche Grundlagen Für die strafrechtlichen Aspekte der Compliance in Kreditinstituten sind insbe- sondere die folgenden… …, Strafgesetzbuch, 58. Aufl age, München 2011, § 15 Rn. 9 ff. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 330 Wessing · Hugger · Dann – Als… …. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 332 Wessing · Hugger · Dann ein strafwürdiges Verhalten auslöst? Wie muss der neu in die Verantwortung… …. Aufl age, München 2011, § 266 Rn. 70. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 334 Wessing · Hugger · Dann Immer in der auch… …§§ 31 ff. WpHG (MaComp)“in der Fassung vom 14.6.2011, BT 1.1.1.2. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 336 Wessing · Hugger ·… …Kreditinstituten 338 Wessing · Hugger · Dann 26 Damit rücken die typischen, aus dem Zweck seiner Tätigkeit abzuleitenden Pfl ichten eines CO in den Fokus… …, Strafgesetzbuch, 58. Aufl age, München 2011, § 13 Rn. 21; Schlösser, wistra 2006, 446 ff. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 340 Wessing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …bei Kreditinstituten Inhalt 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 2 Empirische… …Arbeitskreise MaRisk, Basel II, Revision des Kreditgeschäftes, Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten, Revision des Zahlungsverkehrs in… …Kreditinstituten, Revision des Handels/Investmentbankings, Rechnungsle- gung IFRS für Kreditinstitute, IT-Revision in Kreditinstituten sowie Revision in… …adressierten Kreditinstituten schickten 93 Institute den Fra- gebogen zurück. Einer dieser Fragebögen wurde bei der Auswertung nicht berücksichtigt, da in… …unternehmensindivi- duell geregelt? (Frage 7.1) Nahezu in allen Kreditinstituten sind die Berichtspflichten der Geschäfts- leitung gegenüber dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Gebäudesicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …79 5 Gebäudesicherheit Die Betriebsgebäude von Kreditinstituten sind in ihrer Substanz und Nutz- barkeit ständigen Risiken ausgesetzt, die auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 886 1. Managementzusammenfassung 1– Für den Abschluss von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten (Instituten) sind im HGB und im KWG… …........ ........ ........ ........ ........ ........ ........ ........ ........ ........ ........ 1. 2. 3. 3a. Verbindlichkeiten gegen- über Kreditinstituten a) täglich fällig b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Psychologische Nachsorge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …111 9 Psychologische Nachsorge Primär ist in Kreditinstituten mit besonderen Stressereignissen in Form von Raubüberfällen zu rechnen, wenngleich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …Notwendigkeit auf, effektive Frühwarn- instrumente in den Kreditinstituten zu betreiben und diese stetig weiter zu entwickeln. Denn funktionsfähige… …Genauigkeit bestimmen lässt.1 Die von den Kreditinstituten eingerichteten Risikosteuerungs- und -controllingprozesse sollen sicherstellen, dass zumindest die… …seither verschiedene Prozesse undVerfahren implementiert, die die Erfordernisse einer Früherkennung erfüllen. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat… …Kreditinstituten. Spezielle Anforderungen zum Frühwarnverfahren sowie eine bankaufsichtliche Begriffsdefinition sind in den MaRisk enthalten.3 Danach dient das… …Branchendienste • Negative Umwelteinflüsse wie durch den aktuellen Atom-Gau in Japan • Auskünfte von Kreditinstituten • SCHUFA, weitere Auskunfteien 2.3 Die… …. Dies zeigt, dass die risikoorientierte Prüfungsausrichtung explizit die Prüfung von Projekten in Kreditinstituten vorsieht. Danach hat die Interne… …Projekte in Kreditinstituten auch eine strategische Bedeutung. Erfolg- reiche Projekte sichern die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, denn diese 1 Vgl… …von Projekten in den Kreditinstituten eingeführt werden bzw. von diesen weiter entwickelt oder erweitert werden. 3.3 Erfahrungen aus der Prüfung von… …das Ergebnis aus dem Frühwarnverfahren wird bei den Kreditinstituten häufig als eines der wesentlichen Kriterien für die Intensivbetreuung von Engage-… …mit dem Engagement zu verfahren ist (betreuende Stelle). In vielen Kreditinstituten sind intensiv betreute Engage- ments auch auf einer »Watchlist«…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …letzten Jahren hat die Gesamtbanksteuerung in den Kreditinstituten, insbesondere durch Ereignisse wie die Finanzmarktkrise, noch mehr an Bedeu- tung… …Unternehmensführung ermöglicht.1 In den Kreditinstituten wird häufig die Bedeutung des Austausches von Informationen und demzufolge der Stellenwert der Kommunikation… …Vorgehensweise ermöglicht eine spezifische Analyse der wesentlichen Risiken von Kreditinstituten. Bei den untergeordneten Risikopha- sen handelt es sich um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …und Solidität von Kreditinstituten. Somit sieht § 11 Abs.1 Satz 1 KWG vor, dass die Institute ihre Mittel so anlegen müssen, dass »jederzeit eine… …Aufsichtsrechts.1 Marktunvollkommenheiten oder Marktverwerfungen können dazu führen, dass es Kreditinstituten nicht immer gelingt, ihre Bonität externen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Entwicklung von Sicherheits- vorkehrungen in Kreditinstituten zur Erkennung und Minderung operatio- neller Risiken. Ziel ist es, diesen operationellen Risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …. Insbesondere die Anforderung gemäß § 25a Abs. 1 KWG, die ein angemessenes und wirksames Ri- sikomanagement in den Kreditinstituten beinhaltet, bildet die… …. Der Vorstand, auch bei „kleineren Kreditinstituten“, sollte alle Auswirkungen seines Handelns in den drei Steuerungsebenen kennen, um langfristig eine…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück