COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (33)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (21)
  • Managing Risks in Supply Chains (19)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Pro-forma-Berichterstattung (17)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (16)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (16)
  • Revision des Personalbereichs (13)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (11)
  • Bankenprüfung (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (9)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (9)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • IFRS: Fremdkapital (8)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (8)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (8)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (8)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (7)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (7)
  • Geschäftsführer-Compliance (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (7)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (6)
  • Enforcement und BilKoG (6)
  • IFRS: Finanzinstrumente (6)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (6)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • IT-Controlling (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Revision von Call Centern (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Die Zukunft der Internen Revision (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • IFRS: Anhang (4)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Revision des Umweltmanagements (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung internen Banken Compliance Unternehmen Anforderungen Corporate Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

496 Treffer, Seite 1 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Christian Zwirner
    …1 1 Annäherung an das Thema und Forschungs- gegenstand 1.1 Rechnungslegungsvielfalt in Deutschland 1.1.1 Rechnungslegung als Anspruch… …unmittelbaren Zusammenhang mit ihren Erwartungen an die Rechnungslegung6. Im Zentrum dieser Diskussion steht die Bilanz als „Instrument zur Ermittlung von… …; HOMMEL, MICHAEL/SCHMIDT, REINHARD/WÜSTEMANN, JENS (Grundsätze 2004), 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 2 Eingeschnürt in das Korsett… …Grund unseres Glaubens an Mathematik und Zahlen [...] Klarheit, Glaubwürdigkeit und Verständlichkeit“ suggeriert. 9 Vgl. zu dieser MOXTER, ADOLF… …verschieben (Kursivdruck im Original nicht übernommen). 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 3 lanzzweck abhängt, der wiederum „seinen… …1998), S. 16. Vgl. bereits BUSSE VON COLBE, WALTHER (Rechnungswesen 1995), S. 717 ff., der auf die Ausrichtung des Rechnungswesens an den Entwicklungen… …an den Kapitalmärkten und damit auf die Relevanz internationaler Maßstäbe hinweist. Die Rechnungslegung wird von durch sie verfolgten Zielsetzungen… …Unternehmensmanagement KUßMAUL, HEINZ (Informationen 1999), S. 1579 ff. 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 4 ‚Geldzählen’ – gleichwohl muss für Zwecke… …versuchen, die Wirklichkeit des Unterneh- mens in einer chaotischen Welt einzufangen“23. Der Bilanzierende muss hierbei den Erwar- tungen an aussagefähige… …unzureichend indiziert; vgl. SCHILDBACH, THOMAS (Tradition 1974), S. 607. An eine zeitgemäße Rechnungslegung – verstanden im Kontext des 21. Jahrhunderts – sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …77 Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision 1.6 Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im… …der Internen Revision. Es bietet sich daher an, die von dem anderen Prüfer gewonnen Erkenntnisse wechselseitig zu nutzen. Dieser Beitrag zeigt, unter… …und Abschlussprüfern genannt und dargestellt, welche Anforde- rungen aufgrund berufsrechtlicher Regelungen an die Zusammenarbeit aus der Sicht des… …zusammenzuarbeiten, bietet sich für den Ab- schlussprüfer aus mehreren Gründen an:  Die Interne Revision hat aufgrund der Einbindung in die Organisation des… …DIIR_Forum_7.indd 77 22.07.2008 10:41:25 Uhr 78 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision häufig in diesem Bereich über umfangreiche… …licht die Zusammenarbeit auch eine schnellere, effizientere Prüfung. Um die Zusammenarbeit zu ermöglichen, müssen bestimmte Anforderun- gen an die Inter… …Abschlussprüfers an die Innenrevision 1.6.3 Regelungen zur Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsprüfern und Interner Revision fin- det eine… …, dass die oben ge- nannten Anforderungen an die Interne Revision erfüllt werden, können deren Erkenntnisse zur Beurteilung des Internen Kontroll systems… …DIIR_Forum_7.indd 79 22.07.2008 10:41:26 Uhr 80 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision fungsgegenstand wie der Wirtschaftsprüfer… …sich mit der Aufgabenstellung, den Befugnissen und der Verantwortung der Internen Revision, mit den an sie gestellten Forderungen, sowie mit ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …4 Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten 121 4 Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von… …Investitionsziele, denn Informationen werden nur dann für die Adressaten relevant sein, wenn sie sich an ihren Informationsinteressen orientieren.634 Für das Treffen… …Risikobericht diesen Ansprüchen gerecht werden, muss eine explizite Ausrichtung an den Informationsbedürfnissen der Adressaten gege- ben sein.635 Einerseits… …besitzen die Adressaten ein Interesse an der Gewinnung von Informationen, anderer- seits aber haben auch Kreditinstitute ein Bedürfnis zur Weitergabe von… …, S. 94f. Im bisherigen Verlauf der Arbeit, wenn vom Interesse an Rechnungslegungsinformationen gesprochen wird, ist immer das Interesse der… …Adressaten an Informationen gemeint. Indes ist es auch so, dass die Kreditinstitutsinsider ein grundsätzliches Interesse an der Weitergabe von Informationen… …Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten122 Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Erkenntnis, dass die Empfänger des Risikoberichts vorwiegend… …an Informationen interessiert sind, die ihnen „Anhaltspunkte für die Beurteilung der Zukunftschancen und Risiken der Berichtsgesellschaft bieten“640… …, Lagebericht), S. 1661 (im Original teilweise hervorgehoben). 641 Vgl. WYSOCKI, KLAUS VON (1989, Lagebericht), S. 267. 4 Entwicklung von Anforderungen an… …Geschäftsbereichs eines Kreditinstituts stark differieren, so dass gerade für international operierende Kreditinstitute eine Orientierung an einheitlichen externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …17 2 Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Aus den bisherigen Fachgutachten und Stellungnahmen des… …Veröffentlichungen ergeben sich grundlegende Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer. 2.1 Bisherige Fachgutachten und… …Deutschland e.V. publiziert:2) 18 Anforderungen an die Zusammenarbeit 1) FG 6/1934: Heranziehung vorhandener Prüfungseinrichtungen des geprüften Unternehmens… …der Internen Revision bieten sich vielmehr bei Arbeitsgebieten an, die sich durch großes Mengen- volumen mit vielen gleichartigen Vorgängen… …abhängig, Anforderungen an die Zusammenarbeit 1) Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“… …Anforderungen an die Zusammenarbeit ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 22 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 23 Anforderungen an den… …durch Ablauf- und Ordnungsmäßigkeitsprü- fungen für die Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems sorgt.“ 2.2 Anforderungen an den Abschlußprüfer… …Revision 1992, S. 275–276. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 23 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 24 Anforderungen an die… …Anforderungen an den Abschlußprüfer aus Sicht der Internen Revision � im Rahmen des pflichtgemäßen Ermessens eine ungebundene Gestal- tungsmacht der… …Verbindlichkeitsgrad werden als IDW Prüfungshinweis (IDW PH) oder als IDW Rechnungslegungshinweis (IDW RH) bezeichnet. Diese Systema- tisierung tritt an die Stelle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …11 1 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die… …Zukunft 1.1.1 Einleitung: Fundamentaler Rollenwandel der Revision in der Globalisierung Wir haben uns an alle Arten von gewaltigen Veränderungen gewöhnt… …zwischen absolutem Geltungsanspruch und seiner Relativierung Welche Erwartungen an die Zukunft knüpfen sich an Corporate Governance und Interne Revision?… …10:41:12 Uhr 12 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision weltweit verzweigten Aktivitäten multinationale und einheitliche… …funktionieren kann. DIIR_Forum_7.indd 12 22.07.2008 10:41:12 Uhr 13 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft 1.1.2… …auch taktisch, ist erfolgreich. c) Transparenzgebot: In der Globalisierung agieren Unternehmen in einem vergleichsweise offenen Handlungsrahmen, der an… …10:41:12 Uhr 14 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1.3 Normativer Anspruch der Ethik wird in der Globalisierung… …Geltungs- anspruch, zum Beispiel anderer Religionen (Islam), die im Verbund mit an- deren Kulturen und Lebenswelten die abendländischen Wertvorstelllungen… …Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft Globalisierung – auch ein Kommunikationsspiel von Werte-Welten Bisher haben wir von… …, Strategie, Effizienz beschrieben. Unterneh- menserfolg war nach herkömmlicher Vorstellung an die richtige, das heißt die Marktentwicklungen antizipierende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …3 Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen Die Anforderungen an die Arbeit der… …Internen Revision werden in Zukunft steigen. Die Interne Revision muß ihre Aufgaben und ihre Zielsetzung an die zukünftigen Herausforderungen anpas- sen… …, die an sie gestellt werden, gerecht werden kann: (1) Verlagerung der Aufgabenschwerpunkte der Internen Revi- sion von einer vergangenheitsorientierten… …einer gegenwarts- und zukunftsorientierten Prüfung und Beratung. Die Aufgaben der Internen Revision haben sich stän- dig an die Bedürfnisse der… …. Der Anteil von Sicherheitsprüfungen*, Wirtschaftlichkeitsprüfungen*, Risikoprüfungen* sowie von Zweckmäßigkeitsprüfungen* an den Prüfungsaufgaben der… …Beratungsleistungen an den Aufgaben der Internen Revision wird in Zukunft zunehmen. – Die Interne Revision verfügt über umfassende Kenntnisse der Strukturen und der… …ex-ante Prüfungen umfangreiche Kenntnisse erworben hat, bietet sich eine Beratung durch die Interne Revision an. – Die Zunahme von ex-ante Prüfungen… …der Zielsetzung der Internen Revision 25 (3) Weitere Professionalisierung des Berufsstandes der Internen Revisoren. Die Anforderungen an die Qualität… …Berufsexamen nachweisen. – Die steigenden Anforderungen an die Interne Revision erfor- dern eine stärkere Professionalisierung des Berufsstandes der Internen… …Aufbauorganisation und für die Ablaufor- ganisation sichern die Qualität der Arbeit der Internen Revi- sion. – Die steigenden Anforderungen an die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Anforderungen an die Finanzorganisation multinationaler Unternehmen

    Edgar Ernst, Hendrik Vater
    …225 10. Kapitel Anforderungen an die Finanzorganisation multinationaler Unternehmen Edgar Ernst und Hendrik Vater Im November 2003… …notwendig, Potenziale früh- zeitig erkennen und bewerten zu können, umso aktiv an den dynamischen Ent- wicklungen teilnehmen zu können. Nicht zuletzt der… …Anpassungen an sich verändernde Umweltbedin- gungen vornehmen zu können.6 Dynamische Märkte, zunehmende Globalisierung, eine wachsende Kundenmacht und… …Auf- zeichnungen für Güter- und Geldbewegungen verstanden. 9 Vgl. Ernst (2004b), S. 325. 10. Anforderungen an die Finanzorganisation… …Unternehmensbereiche Brief, Express, Logistik und Finanzdienstleistungen direkt an den Finanzvorstand angebunden wurden („direct reporting line“). Ziel dessen ist, auf… …diese Art und Weise letztlich ein höheres Maß an Transparenz und Entscheidungsgeschwindigkeit zu erreichen. Im Folgenden soll aufbauend auf der… …hochprofitablen Global Player. Das Produktportfolio wurde in den letzten Jahren enorm erweitert. Heute bietet der Konzern ein breites Spektrum an Brief-, Paket-… …und Express- dienstleistungen sowie Logistik- und Finanzdienstleistungen an (siehe Abbil- dung 1). Deutsche Post, DHL und Postbank bilden die aktuelle… …Post World Net in den letzten Jahren ein grundlegendes Umstrukturierungsprogramm in An- griff genommen. Ein besonders wichtiger Schritt in der… …Break-even erreicht werden. Seitdem konnte der Konzern Jahr für Jahr sowohl Umsatz als auch Ergebnis steigern (siehe Abbildung 2). 10. Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …5 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision 5.1 Grundlagen Ausgangspunkt der Standards für die Anforderungen an die Leitung der… …Leitung der IRStrategie und Organisation der Internen Revision Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g Abbildung 5-1: Anforderungen an die Leitung der… …Tabelle 5-1): Gibt es dezentrale Revisionsbereiche oder sind alle Revisoren in einer (Kon- zern-) Revision zentralisiert? An wen berichten die Leiter der… …2007. Ausgangspunkt: Unternehmens- und Wettbewerbs- strategie sowie Risikohaltung Strategische Fragestellungen 194 Anforderungen an die Leitung… …Würde sich der Leiter der Internen Revision in einem Grenzfall auch gegen den Widerstand seines disziplinarischen Vorgesetzten an den Abschlussprüfer… …Akzeptanz der Internen Revision gefestigt. • Hoher vs. niedriger Anteil an Beratung: Welchen Anteil ihrer Res- sourcen verwendet die Interne Revision für… …, methodische Aspekte, Anforderungsprofil an Neu-Revisoren und stra- tegische Ausrichtung der Weiterbildung (vgl. Abschnitte 5.2 und 5.4.). •… …Revision und Revisions- marketing 19� Anforderungen an die Leitung der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 196 05.09.2007 9:22:28 Uhr fektiv und… …: Alle Prüfer gehören einem Pool an. • Competence Centers (Fachgruppen): Die Prüfer spezialisieren sich auf ein oder mehrere Prüfungsgebiete. •… …Qualitätssicherung, entlastet. • Mischformen: Beispielsweise werden die Revisions-Manager Compe- tence Centern zugeordnet und die Prüfer gehören einem Pool an. Beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …89 2.1 Welche Anforderungen stellt die Unternehmens leitung an die Interne Revision? Tobias Albrecht, CIA und Dr. Philipp Gaenslen 1… …Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung . . 91 2 Ansprüche an die… …Unternehmensleitung als Ausgangsbasis für die Anforderungen an die Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2.1 Gesetzliche Pflichten der… …Unternehmensleitung zur Einrichtung einer Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2.2 Ansprüche der Unternehmensleitung an die Interne Revision… …aus berufsständischer Perspektive . . . . . . . . . . . . . 94 3 Grundlegende Anforderungen der Unternehmensleitung an die Interne Revision… …an die Koordination zwischen der Internen Revision und ihren Stakeholdern. . . . . . . . 101 4.1 Anforderungen an die Kooperation mit den… …unmittelbar am Prüfungsprozess beteiligten Anspruchsgruppen . . . . . . . 101 4.2 Anforderungen an die Kooperation mit anderen Funktionen und Organen des… …der Bedarf an Prüfungen aller Voraussicht nach zunehmen wird4)), soll im fol- genden Beitrag die Erwartungshaltung der Unternehmensleitung einer aus-… …visionsfunktion den Anforderungen der Unternehmensleitung zugrunde lie- gen. Darauf aufbauend werden Anforderungen der Unternehmensleitung an 1) Vgl. Arbeitskreis… …2005, p. 42 ff. 2) Vgl. Bumbacher, Robert-Jan und Markus Schweizer: Gestiegene Anforderungen an die Interne Revision – Wirksame Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …2 Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision Die Unternehmen sind einer immer schnelleren Veränderung in der… …größert - je nach Branche, Größe und Struktur der Unter- nehmen - die bereits derzeit bestehenden hohen Ansprüche an die Arbeit der Internen Revision. –… …Kulturen, Mentalitäten und Unternehmensphilosophien verfügen. – Internationalisierung und Globalisierung stellen besondere Anforderungen an die… …. 10 11 12 13 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 4 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 5 – Von den Internen… …Entscheidung. 15 16 17 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 6 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 7 Die Diskussionen zu… …sogar die gesamte unternehmensinterne Revisi- onsfunktion 20 21 22 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 8 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die… …6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 11 (3) Die Zunahme DV-gestützter Abläufe in den Unterneh- men wird die… …noch stärker als bisher Computer einsetzen, um die Komplexität der DV- Systeme beherrschen zu können und um die zunehmende An- zahl von Prüfungen… …erforderlich. – Die Zunahme DV-gestützter Abläufe stellt hohe Anforderun- gen an die Mitarbeiter der Internen Revision. Grundlegende Systemkenntnisse werden… …. 29 30 31 32 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 12 6/22/2009 2:00:39 PM Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Interne Revision 13 (4) Die Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück