COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Family Business Governance (8)
  • Compliance kompakt (6)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance deutsches Corporate Deutschland Grundlagen Praxis Rahmen Unternehmen Fraud Berichterstattung internen PS 980 Revision Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …3 ExtErnEr und IntErnEr PrüfEr ExtErnE GovErnancE Interne Governance Private Equity Gesellschafterausschuss Familienmitglieder und… …Effizienz der Über- wachungstätigkeit sinkt. 3 ExtErnEr und IntErnEr PrüfEr 185 „Die regelmäßige Konsultation der Abschlussprüfer verschafft dem… …Bestand­ teil des Govern­ ance­ Systems I I Bus Iness Governance 188 terner und interner Governance handelt (Kofner 2009, S. 101f.; Peemöller 2004… …als Abschluss­ prüfer 3 ExtErnEr und IntErnEr PrüfEr 189 Ta b. 1: Ty pi sie ru ng v on F am ilie nu nt er ne hm en ty p 1 da… …freiwilli­ ge Prüfung des Jahres­ abschlusses Prüfungs­ pflicht des Konzern­ abschlusses und Konzern­ lageberichts 3 ExtErnEr und IntErnEr PrüfEr… …Prüfungsgebiet die Seg- mentberichterstattung hinzu. Gesamt­ beurteilung des Jahres­ abschlusses und ggf. Lage­ berichts 3 ExtErnEr und IntErnEr PrüfEr… …. Banken) mit der Zielset- Erweiterung der Bericht­ erstattung 3 ExtErnEr und IntErnEr PrüfEr 195 zung, ein besseres Rating zu erzielen und damit… …eines Vorteile einer Konzern­ abschluss­ prüfung aus einer Hand 3 ExtErnEr und IntErnEr PrüfEr 197 einheitlichen Abschlussprüfers erleichtert… …grundsätze einholen 3 ExtErnEr und IntErnEr PrüfEr 199 wenn es darum geht, die Auswirkungen möglicher Bilanzierungs- und Bewer- tungswahlrechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …Organisation der öffentlichen Hand zuzurechnen ist. 1.3 Spezifische Merkmale Interner Revisionen in der öffentlichen Verwaltung Interne Revisionen… …7 Stöhr/Dieterle, 2014. Geschichtliche Entwicklung interner Prüfinstitutionen in Deutschland 19 ist und nicht von der Verwaltung selbst… …öffentlichen Dienstes vergütet werden. 1.4 Geschichtliche Entwicklung interner Prüfinstitutionen in Deutschland 1.4.1 Förderale Ebene des Bundes Im Jahr… …Sächsischer Rechnungshof, 2008. 13 Bayerische Staatskanzlei, 1998. Geschichtliche Entwicklung interner Prüfinstitutionen in Deutschland 21 unmittelbar… …, der Aufgaben der externen Prüfung (örtliche Rechnungs- prüfung) und interner Prüfung (besondere Aufträge zur Prüfung der Verwaltung) wahrnimmt.14 Die… …und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?, 2016. 19 Das Vierte Buch Sozialgesetzbuch, 1998. Geschichtliche Entwicklung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …Compliance-Disclaimer: „Wir dürfen Sie bitten, die Einhaltung gesetz- licher und interner Vorgaben zu prüfen, bevor Sie die Einladung annehmen. Wenn Sie die Einladung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Einleitung Vor knapp 50 Jahren hat Gutenberg empfohlen, zu Ausbildungszwecken die Revi- sionstätigkeit interner, aber auch externer Art wahrzunehmen, um im… …. Oliver Bungartz 192 Nach Potocnik darf „Internal Control“ nicht mit „Interner Kontrolle“ gleichgesetzt werden, selbst wenn sich diese Übersetzung im… …der Funktionsfähigkeit interner Kontrollen. COSO-Komponente: Überwachungsaktivitäten 16. Durchführung laufender und/oder gesonderte Beurteilungen –… …IKS, Interner Revision oder Risikomanagementsystemen gibt der Gesetzgeber hingegen nicht. Als allge- meine Anforderung sollte ein… …. 203-230. zu Entwicklungstendenzen von Internal Control 207 Aufbau und die Funktionsweise von Interner Revision, IKS, Risikomanagement und… …Compliance Management System in einem einheitlichen Ansatz verbindet: Abbildung 2: ERM-Rahmenwerk 2004 als Modell zur Integration von IKS, Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Dem europäischen Verdrängungswettbewerb mit Leidenschaft für die Marktbearbeitungsstrategie für Markenbiere begegnen

    Dr. Josef Pschorr
    …wieder nach ihrer Herkunft zwischen interner bzw. externer Res- source oder hinsichtlich ihrer Beschaffenheit zwischen immaterieller und materiel- ler…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …„whistle-blower“ wird übersetzt mit „Ausplauderer“ oder „interner Informant, der Informationen nach außen gibt“.564 All diese Begriffe rufen unwillkürlich negative… …die Glaubwürdigkeit interner Leitlinien. Darüber hinaus ist angesichts fehlender gesetzlicher Regelungen für einen Whist- leblower auch gar nicht im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …risikoorientierten Vorgehen zunächst mit einer Analyse des Umfelds und der Wirk- samkeit interner Kontrollen begonnen wird. Diese helfen Risiken zu verhindern bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …Vermeidung interner und externer Fehlerkosten. 3.1.2 Aufgabenfelder Um die im Beschwerdemanagement entstehenden Information sinnvoll verwerten zu können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …zugeordnet. Außerdem verdeutlicht die Abbildung, dass zwischen interner und externer Governance unterschieden wird. Dabei fasst die interne Governance alle… …Abschlussprüfer auch eine externe Funktion und wirkt deshalb als Bindeglied zwi­ schen interner und externer Governance. Unabhängig davon, inwieweit das Familien­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Interner Revisor/eine interne Revisorin im Bereich der öffentlichen Hand sollte sich bewusst sein, dass der Tag kommen kann, an dem er/sie diese Werte in…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück