COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • IFRS-Abschlussanalyse (8)
  • IT-Governance (8)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Revision Rechnungslegung Compliance Kreditinstituten Deutschland Institut Controlling Rahmen Anforderungen interne Banken Corporate Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361

    …85 Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361 Dr. Klaus Bockslaff Die neue ISO 22361 ist ein umfassender Text zum… …Anforderungen, die in der Krisenstabsarbeit in einem immer stärker werdenden digitalen Umfeld gelten, sowie Regeln für die Kol- laboration an mehreren Standorten… …(https://www.gcsp.ch/digital-hub/crisis-2030-are-we-ready-mr-kev-brear) dargestellt. 87 Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361 88 Dr. Klaus Bockslaff In der ISO-Norm sehen wir die… …Norm stellt hier eine Vorgehensweise dar, die aus sechs Elementen besteht: 89 Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement – die Norm ISO 22361… …Schulung, Validierung und Lernen aus Kri- sen. Das ist der klassische PDCA-Zyklus (Plan Do Check Act), also angelehnt an die Grundstrukturen der modernen… …. Die modernen Anforderungen an ein di- gitales Krisenmanagement bzw. einen Remote Betrieb werden bisher nicht berück- sichtigt. Sie sollten bei der… …Herausforderung besteht in der Internationalisierung des Krisenmana- gements. Es müssen Regeln dafür geschaffen werden, wie die Kollaboration an meh- reren… …An- forderungen in drei Abstufungen aufgeschlüsselt. Zur Revision kann man dann die aktuelle Situation an der Norm spiegeln. 91 Anforderungen an… …Krise. 92 Dr. Klaus Bockslaff Für die Zukunft ist damit zu rechnen, dass Krisenmanagementsysteme sich an den Anforderungen der ISO 22361 ausrichten… …Möglichkeit, den Umsetzungsgrad seiner Anforderungen an einem international anerkannten Standard messen und auditieren zu können. Die Diskussion mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Be- reich Facility-Management, sondern für alle Bereiche eines Unternehmens. An dieser Stelle weisen wir lediglich auf die besonderen Anforderungen an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Environment / HR Organization / Overview

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …and the treatment of tax and social security has a significant impact on salary calculation and payment. This guide gives an overview of the… …regulatory, technical, and organization- al elements that impact payroll and identifies ways to review them as part of an internal audit. The guide’s chapters… …a compensation strategy? • Compare salaries with pub- lished or internal salary scales. • Is an appropriate approval process in place for the… …maintained by an external party, does the con- tract guarantee compliance with legal and tax require- ments? Review contract. • Are legal updates of the… …start their job and may certainly be attached to an email. Providing these when an employee starts working at the company is helpful, and they can then… …be used as refer- ence documents throughout an employee’s time in a company. In addition to making new hires feel better equipped for their day-to-day… …legal coverage in place for an outside payroll provider? • When was the last call for ten- ders for this service? • Are roles and responsibilities… …defined between company HR and the external service pro- vider? • Is there an invoice verification process for the external ser- vice? 3 The company… …an agreement. The contractual parties are “employee” and “employer.” The contract of employment forms the basis for the remuneration of the employee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll System

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 3 Payroll System Calculating an employee’s individual periodic remuneration components as well as social security and taxes is a very complex… …and in a few countries – even if SAP is otherwise used. While the audit activities presented here do not replace an IT audit, they may be carried out… …scope of the regu- lar audit, the audit can usually only refer to the results of the specialist audit. • Is there a certificate from an authorized… …and fraudulent manipulation. • Is there an access authoriza- tion concept? • Has the concept been ap- proved by management? • Does the concept… …ment run in an appropriately aggregated manner. Incorrect, in- complete, or faulty data. Data do not match. Loss of confidentiality Data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Kreditausfälle in der Covid-19- Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚Covid-19-Blase‘

    Prof. Dr. Walter S.A. Schwaiger
    …außerordentliche Stützungsmaßnahmen in der Covid-19-Pandemie wurde nicht nur eine „Pleitewelle“ an Unternehmensausfällen verhindert, sondern die in Prozent… …gemessene Rate an Ausfällen wurde sogar auf Tiefstwerte gesenkt. In diesem Artikel wird eine ökonometrische Messmethode präsentiert, um die Ausfallraten… …Überblick Angenommen, Ihre Risikomanager-Tätigkeit umfasst auch die Messung und Steue- rung des Ausfallrisikos von Krediten, welche Ihr Unternehmen an Ihre… …kriseninkludierend kalibriert wird, um bei der An- wendung auftretende Krisen auch adäquat erfassen zu können. ■ Zur Bestimmung der Covid-19-Blase wird mit dem… …. Schließlich gibt das Be- stimmtheitsmaß (R²) von 44,34 % an, sodass knapp die Hälfte der Variation der Aus- fallrate durch die Variation der realen… …durch Auswertung der kalibrierten Regressionsfunktion an der Stelle der BIP-Verän- derungsrate von –6,73 % ergibt. Abbildung 5: Ex-post-Prognose der… …zum Einsatz, wobei das kalibrierte Regressionsmodell an der Stelle der realisierten BIP-Veränderungsraten ausgewertet wird. Das Potential der durch… …partielle Entladung hat aber bereits eingesetzt, wie an den im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahr stark angestiegenen Insolvenzen in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …hergleitet und dann auf die Corporate Governance fo- kussiert. Anschließend werden die Anforderungen an eine gute Governance und die Funktion der Governance… …dann einzurichten, wenn mehrere Beteiligte an einer Problemlösung zusammenarbeiten sollen oder von dieser betroffen sind. Als ein geläufiges Beispiel… …Wirtschaftsskandale wie etwa des Enron-Skandals und der Finanzkrise der Begriff der Corporate Governance an Bedeutung gewonnen; auch die jüngeren Vorkommnisse bei der… …Einstellung oder Entlassung von Mitarbeitern herangezogen werden. Bei der Vorstandsvergütung beispiels- weise stellt sich die Frage, wer an der Entscheidung… …Eigentümern einer AG unmittelbar zuzuordnen. Das Übertragen der Verantwortung an den Aufsichtsrat ist in die Kritik geraten, da eine Seilschaft zwischen… …Governance zu definieren ist, wer in welcher Form an Entscheidungsprozessen beteiligt wird. Die Beteiligung kann dabei in Form der oben beschriebenen… …Stakeholder wird über eine Entscheidung, die an anderer Stelle getroffen wurde, informiert. Ein unmittelbares Eingreifen ist nicht mög- lich. Dieses… …Mediationsprozess einherge- hen. Mitgestaltungsrecht Der Stakeholder darf unmittelbar an der Entscheidung teilhaben. Quelle: Eigene Darstellung . 24 2 Governance… …Entscheidungsrechte auf operativer Ebene, während eine 25 2.3 Anforderungen an eine gute Governance auf Effizienz ausgerichtete Konsolidierungsstrategie mit einem… …höheren Grad an Zentralisierung einhergeht. Andersherum gesehen erschweren dezentrale (Entscheidungs-)Strukturen eine Konsolidierung der Geschäfte sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Sachwerten und Rechten an das Unternehmen sowie Maßnahmen der Kapitaldisposition. Die Finanzierung ist in Abbildung 2 schematisch dargestellt. Die… …Forderungseintreibung • Reduzierung des Umlaufvermögens • Verkauf von nicht betriebsnotwendigen Vermögensteilen Ein Auftrag an die Interne Revision hat beispielsweise… …Umständen fallen diese nicht nur ein- malig bei Abschluss, sondern auch bei Änderung der Kreditlinie an),  Kontoführungsgebühren. Hierbei ist zu prüfen, ob… …Über- einstimmung mit den Verträgen angepasst und ist der Kreditzinssatz an einen Referenzzinssatz gekoppelt? � Werden steuerrechtliche Aspekte bei der… …Fälligkeitstag (maximale Restlaufzeit: 180 Tage, Mindestlaufzeit: 30 Tage) an und stellt den Gegenwert zur Verfügung. Hierzu wird meist ein Höchstbetrag… …Fracht an sich. Frachten der Deutschen Bahn AG werden durch einen Frachtstundungsaval gegenüber der Deutschen Verkehrskreditbank AG gestundet. •… …bestimmten Höhe des Auftragswertes. • Liefer- und Leistungsgarantie (Ausführungsgarantie): Durch diese Garantie wird ein zuvor festgelegter Betrag an den… …Zahlung an den Besteller im Falle einer Qualitäts- oder Quantitätsabweichung von den vereinbar- ten Anforderungen. � Welche Avalkredite wurden zu welchen… …, d.h., der Zins wird vom Nominalwert gekürzt. Die Renditen orientieren sich an repräsentativen Geldmarktsätzen im Laufzeit- bereich, die bei normaler… …flexibel einsetzbar. Aufgrund der zunehmenden Vereinheitlichung der Emissionsprogramme werden sie zu- künftig weiter an Bedeutung gewinnen. � Wurde der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Einführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …rechtlichen Vorgaben erhöhen zwangsläufig die Anforderungen, die an das Finanzwesen eines Un- ternehmens zu stellen sind. Beispiele hierfür waren die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Pay-Out / Payroll Disbursement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. The audit activities described here therefore en- sure an effective internal control system for the last step of the payroll pro- cess, which leads to a… …check, and for disbursement by an external provider. The audit activities below ensure that disbursement incorporates relevant process spec- ifications… …is an international standard practice. The following minimum controls should be implemented when paying wages and salaries via online banking or the… …altered and manipulated. • Can employees initiate a pay- out without an approval in the system? If these approvals are not supported by the system, has… …the recipient? • Is an approval required for mismatches and differences in order to release payment? • Review check redemption. 8.2.4 Disbursement… …the company use an external service provider for payroll. The following minimum controls should be carried out when wages and salaries are… …calculated/paid by an external service provider. Types of Disbursement 69 # Description Risks Audit Activities 1 Contractual agreement defined with the… …sensitive data been en- crypted before being forward- ed to the payroll provider? 3 An effective ICS implemented by the service provider. Misuse/incor-… …may remain undetected. In- ternal controls are not effec- tive. • Does the external service pro- vider provide an overview of payment amounts? Does… …8.5 Approval Processes The implementation of the dual control principle combined with defined ap- proval levels are essential requirements for an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Forms of Remuneration

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …salary and any bonuses or other benefits received by an employee during his or her employment. Benefits may be monetary or non-monetary. Both are… …. Financial loss due to incorrect calculation/ payment • Check whether an agreement/ regulation exists which justi- fies the pay-out. • Check the process… …, calculation and budgetary expenditures. 5 Stock-purchase plan Misuse of benefits • Check whether an agreement/ regulation exists and whether it is paid… …. Financial loss due to incorrect calculation/ payment • Check whether an agreement/ regulation exists which justi- fies the pay-out – if not, deter- mine… …to a temporary transfer of an employee to an- other company/role/department with the purpose of supporting the target area (special skill, management… …an Employee When employees leave the company, they must receive payments due (e. g., overtime, unused days of leave), and the company has the right… …disputes • A company is only allowed to pay holiday compensation when an employee leaves the company (in rare cases, this may also apply to an active… …out. Exit of an Employee 41 # Description Risks Audit Activities 3 Severance payment Risk of legal disputes Payroll result might be incor-… …costs which must be paid back in the event that an employee leaves the company prematurely). • Check the process for open receivables for… …considered in the context of an exit checklist. Resignations should be communicated to other company departments via the established information channels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück