COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (204)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (14)
  • Pro-forma-Berichterstattung (13)
  • Anforderungen an die Interne Revision (12)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (9)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (8)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (7)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (6)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (6)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (6)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (6)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (5)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • IFRS: Fremdkapital (5)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (5)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (5)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (4)
  • Enforcement und BilKoG (4)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (4)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (4)
  • Interne Revision und Corporate Governance (4)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (3)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (3)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (3)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • IFRS: Anhang (2)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (2)
  • Risikokostenrechnung (2)
  • Bankenprüfung (1)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (1)
  • IFRS: Finanzinstrumente (1)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Bedeutung deutsches Compliance Fraud Instituts Prüfung Controlling Arbeitskreis internen PS 980 Anforderungen Governance Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

204 Treffer, Seite 11 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Pre-Employment Screening & Integrity Assessment

    Vorgelagerte Fraud-Prävention bei der Mitarbeiterauswahl
    Dr. Hans-Christoph Schimmelpfennig
    …Mitarbeiter. Studien2 zeigen, dass die Bedeutung des Pre-Employment Screening in Deutschland signifikant unter der in Westeuropa liegt: während es in West-… …europa von mehr als der Hälfte der Unternehmen genutzt wird, ist es in Deutschland nur bei einem Drittel (nach anderen Quellen sogar nur bei 4 %3) der… …„Arbeitgeberführungszeugnis“ gibt, das nur für den zu besetzen- den Arbeitsplatz relevante Eintragungen enthält, sind entsprechende Vor- schläge in Deutschland im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. 2 Die Forschungslücke bei komplexen Supply Netzwerken beispielsweise wird in Deutschland zur Zeit u. a. von Bernecker und Präuer bearbeitet. Vgl. z. B… …dem sich Wissenschaft und Praxis in Deutschland erst seit Kurzem intensiver ausein- andersetzen: Supply Management. Supply Management gewinnt wegen sin-… …bereits erkannt. Um die empirischen Untersuchungsergebnisse für die in Deutschland befrag- ten Personengruppen und Berufsgruppen operationalisieren zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    SEPA – erste Prüfungsansätze

    Christiane Scholz, Reinhard Weber
    …Das Verfahren zur Abwicklung von Lastschriften verändert sich mit der SEPA-Umsetzung wesentlich, obgleich einige Elemente des bislang in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …Deutschland müssen aufgrund der IAS- Verordnung die Vorschriften zur Risikoberichterstattung gemäß IFRS 7 beachten; darüber hinaus gilt für sie aufgrund…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Umfang des ersten IFRS-Abschlusses

    Stefan Müller
    …IFRS-Abschlusses 92 tern. Da der DRS 2 aber sehr eng an den IAS 7 angelehnt ist, dürfte es hierbei in Deutschland überwiegend keine Notwendigkeit für eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …Skandale in Deutschland aus dem Bereich der Wirtschaftskriminalität, insbesondere hinsichtlich der Einrich- tung schwarzer Kassen und dem Ausreichen von… …Hinweisgebers in Deutschland erhebliche arbeitsrechtliche Probleme im Hinblick auf die Abgabe einer Ver- dachtsmeldung. Insbesondere bietet weder der Gesetzgeber… …Haftungsrisiken 27 In Deutschland ist die Ausgangssituation eines Hinweisgebers noch denkbar schlecht. Zwar begeht ein Arbeitnehmer nicht grundsätzlich eine… …Mitarbeitern daher durch Absiche- rungen im Verhaltenskodex die dargestellten Ängste genommen werden. Auch wenn es in Deutschland an gesetzlichen Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Operatives IT-Risikomanagement

    Christian Oecking, Hermann Kampffmeyer
    …Services basiert auf dem Quasi-Standard BS 7799-2: 2002, für den SBS als einer der ersten Dienstleister in Deutschland zertifiziert ist. Abbildung 2… …jeweiligen Standortes. Zumindest haben bei den spekta- kulären Stromausfällen in Nordamerika oder auch hier in Deutschland, wie z. B. in Trier solche Maßnahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
    ….; Korruption in Deutschland – Portrait einer Wachstumsbranche, Verlag C.H.Beck, S. 52. 23) Nagel, U.; Baustellenmanagement; Verlag für Bauwesen, S. 11… …Bannenberg, B., Schaupensteiner, W.: Korruption in Deutschland – Portrait einer Wachstumsbranche, Verlag C.H.Beck. Deutsches Institut für Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Kreditaufnahmeregelungen in der kommunalen Doppik

    Dr. Jörg Henkes
    …Privatunternehmen nicht insolvenzfähig ist,4371 knüpft an den Tatbestand der Überschuldung zunächst nur eine Unterrichtung der Aufsichts- behörde.4372 In Deutschland… …noch eine Verschlechterung der Kreditkon- ditionen; ein Erfordernis für ein kommunales Rating gibt es in Deutschland bisher nicht.4376 Dies ist insb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Fremdkapital

    Grundsachverhalte

    Stefan Müller
    …Erweitung hat in Deutschland eine hohe rechtspraktische Bedeu- tung, wenn z.B. eine Gesellschaft nach dem Tod eines Gesellschafters nicht mit den Erben… …deutsches Handels- und Steuerrecht Besonders in der Entwicklung der Bilanzierung von Fremdkapital in Deutschland wird der wachsende Einfluss der IFRS auf das…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück