COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (20)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (13)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (6)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Managing Risks in Supply Chains (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Bankenprüfung (4)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Geschäftsführer-Compliance (4)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (3)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (3)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (2)
  • IFRS: Finanzinstrumente (2)
  • IFRS: Fremdkapital (2)
  • IT-Controlling (2)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (2)
  • Pro-forma-Berichterstattung (2)
  • Revision des Personalbereichs (2)
  • Revision des Umweltmanagements (2)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (2)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (1)
  • IFRS: Anhang (1)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (1)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (1)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (1)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (1)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Revision von Call Centern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches PS 980 Deutschland Compliance Rahmen internen Fraud Management Arbeitskreis Instituts Prüfung Rechnungslegung Praxis Institut Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 17 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Prüfungsfragekatalog

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Wie wird beim postalischen Versand der effektiven Stücke dem Risiko evtl. Verlustes vorgebeugt? Wurde geregelt, wann die fälligen Papiere entwertet… …hergehende Risiko nicht entgegengenommen werden.) ... 51.3 Kundendepots Gibt es einzelne Kundendepots, die eine auffallende negative Wertentwicklung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Integrated Performance – And Risk Management in Supply Chains – Basics and Methods

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …Review CMR, 43(2001)3, S. 106 - 124. Jüttner, U. (2003): Risiko- und Krisenmanagement in Supply Chain Management, in: Boutellier, R./Wagner, St… …. Aufl., Wiesbaden 2005. Mensch, G. (1991): Risiko und Unternehmensführung. Eine systemorientierte Konzeption zum Risikomanagement, Frankfurt am Main et…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Bilanzanalyse

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …Kapitalgeber Lieferanten und Kunden i.d.R. einfache Bonitäts- analysen weitere Anwender: Schufa, Insolvenz- verwalter Kreditgeber detaillierte Risiko… …- analysen Anwender: Kreditinstitute, Bond- investoren, Bond- analysten Eigenkapitalgeber detaillierte Analyse von Chancen und Risiko Anwender: Investoren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Strategierisiken, operationellen Risiken und Reputationsrisiken

    Dr. Roland Franz Erben
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Internationalisierung der Rechnungslegung im nationalen Kontext

    Dr. Christian Zwirner
    …halten. Ein Ausgleich der beiden Zielsetzungen erfolgt regelmäßig über das Risiko, das mit der Investiti- on verbunden ist. Bei einem vergleichsweise hohen… …Risiko der Anlage muss das Unternehmen einen ent- sprechend höheren (risikoadäquaten) Zinssatz anbieten, um sich Kapital zu beschaffen. 188 Vgl. GLAUM…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents

    Dr. Peter Kundinger
    …besteht darin, Gelegenheiten zu erkennen und zu nutzen.“ Er sucht also stets zuerst die Chance, um sie dann mit dem innehaf- tenden Risiko abzuwägen, und… …. Diese ist umso wichtiger, als Innova- tionen wegen der unsicheren Entscheidungsgrundlagen immer mit dem Risiko von Fehlentscheidungen oder zumindest…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geschlossene Fonds – Immobilien, Medien, Schiffe etc. – und weitere Finanzprodukte (seit 1. 7. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
    …umfassend und ausschließlich über die wesentlichen Risiken zu informieren. Dabei ist gemäß § 2 Abs. 2 Satz 4 VermVerkProspV insbesondere das maximale Risiko… …darüber hinaus eine zusammenfassende Risiko- darstellung an anderer Stelle zusätzlich erfolgen, empfiehlt sich hier ein deutlicher Verweis auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Investmentanteile

    Ulrich Keunecke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Die Bewertung flankierende Vorschriften

    Dr. Daniel Ranker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Anlagen

    Dr. André Jacques Dicken
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück