COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (20)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (13)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (6)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Managing Risks in Supply Chains (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Bankenprüfung (4)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Geschäftsführer-Compliance (4)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (3)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (3)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (2)
  • IFRS: Finanzinstrumente (2)
  • IFRS: Fremdkapital (2)
  • IT-Controlling (2)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (2)
  • Pro-forma-Berichterstattung (2)
  • Revision des Personalbereichs (2)
  • Revision des Umweltmanagements (2)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (2)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (1)
  • IFRS: Anhang (1)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (1)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (1)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (1)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (1)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Revision von Call Centern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Arbeitskreis Prüfung Praxis Risikomanagement Analyse Ifrs Corporate Bedeutung Anforderungen Management Governance Banken Rahmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 15 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung

    Ulrich Keunecke
    …damit gegebenen Risiko der Festsetzung einer niedrigeren Mieteinnahme fehlte.879 874 OLG Schleswig, Urt. v. 13. 6. 2002, Az.: 5 078/01, ZIP 2002 S. 1244… …Haftungsrisiko der Kommanditisten aus § 172 Abs. 4 HGB, steht einer Haftung der Prospektverant- wortlichen nicht entgegen, dass der Prospekt das Risiko – zudem an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Die Übernahme des beizulegenden Zeitwertes von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten in die Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …man an der Aufnahme der Ausschüttungs- und Abführungssperre in den Regierungsentwurf (vgl. oben Abschnitt 32.). b) Das Risiko von Wertverlusten nach… …, kommt als zusätzliches Risiko hinzu, ob bzw. wann dieser Verlust mit positiven Er- gebnissen verrechnet werden kann. Für den Fall der Übernahme vor… …allem gestiegener Zeitwert bei Unternehmen, die unter § 340 HGB fallen, hat der Gesetzgebers dieses Risiko gesehen und gestattet, dass es sowohl in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Begriffliche Grundlagen

    Vassil Tcherveniachki
    …, weshalb ihre Investitionen Ŧ im Vergleich zu den Buyout-Investitionen Ŧ mit einem höheren Risiko behaftet sind.109 Eine Fremdkapitalaufnah- me zur… …. GRABHERR, OLIVER (Private Equity 2003), S. 430. 20 Private Equity Fonds gung mit einem dem Risiko entsprechenden Gewinn nach einem gewissen Zeitraum zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Zusammenwirken von Controlling und Rechnungslegung nach IFRS

    Alfred Wagenhofer
    …Sicherungsgeschäfts, bestehend aus dem Grundge- schäft bzw. dem zu sichernden Risiko, dem Sicherungsinstrument und der inhären- ten Risikokompensation. Des Weiteren ist… …einfließen. Dies führt zu Planabwei- chungen und in der Folge zu höheren Risikoprämien in der Entlohnung risiko- averser Manager, wenn die Marktunsicherheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Optimale Planung und bauliche Ausführung von IT-Standorten (Euronorm EN 1047-2)

    Ralph Wölpert, Axel Janßen
    …innerhalb kürzester Zeit führen können. Ein zusätzliches Risiko bilden Versorgungsausfälle von Energie, Luft und evtl. Wasser, aber auch unzureichende… …gewährleistet werden. Ein Fingerabdruck bieten zudem das Risiko einer relativ leichten Kopierbarkeit, z. B. durch einen Abzug mittels eines Klebstreifens. Im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen

    Empirische Analyse

    Dr. Thomas Padberg
    …Risikoeinschätzung 13 Erfahrungswerte 12 objektive Hinweise 16 erkennbares Risiko 20 erwartetes Ausfallrisiko 4 Die Forderungen und die sonstigen Vermögenswerte sind… …4 Empirische Analyse 132 4.3.2 Bankspezifische Analyse Die Banken geben in ihren Jahresabschlüssen folgende Kennzahlen zur Risiko- vorsorge an: –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Kommunikation der Internen Revisoren

    Bernd Schartmann, Thomas Keller
    …11.10.2005 13:14:23 Uhr 220 Die interne Kommunikation ist während des gesamten Workflows von Risiko- analyse bis zum Management Reporting mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …immer größer werdende Bedeutung zu- gerechnet, teilweise wird von einem überragenden Stellenwert dieser Risiko- kategorie gesprochen.47) Aus diesem Grunde…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …Wahl einer risiko- orientierten Prüfungsstrategie wird eine vorläufige Beurteilung der Inter- nen Revision getroffen. Gelangt man zu der Überzeugung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …kann nicht mehr im Rahmen einer einzelnen TDD erfolgen, sondern erfordert eigene Ansätze. Wesent- licher Bestandteil ist die Risiko beschränkung im…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück