COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Titel (10)

… nach Büchern

  • Korruption als internationales Phänomen (11)
  • Praxis der Internen Revision (6)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (3)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (2)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (1)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Kreditinstituten Unternehmen Risikomanagement interne Instituts Bedeutung deutsches Compliance Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Fraud PS 980 Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA: Ursachen und Bekämpfungsversuche

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …135 „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA: Ursachen und Bekämpfungsversuche Prof. Dr. Matthias S. Fifka1… …1. Einleitung Korruption in den USA ist ein weitverbreitetes, aber wissenschaftlich kaum durch- drungenes Phänomen. Dies erstaunt umso mehr, bedenkt… …. Unweigerlich stellt sich die Frage, weshalb Korruption in den USA – zieht man den CPI als Maßstab heran – im Vergleich zu anderen westlichen Industriestaaten… …für die Anmerkungen. „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA 136 Bundesebene verbot. Darauf aufbauend wurde… …wurden die USA zur Bekämpfung von Korruption aktiv. Der Erlass des „Foreign Corrupt Practices Act“ (FCPA) im Jahr 1977 richtete sich primär an… …insofern ein Meilenstein, als westliche Staaten zwar zumeist Korruption im inländischen öffentlichen Sektor unter Strafe stellten, Be- stechung im Ausland… …Revision der „Federal Sentencing Guidelines“ (FSG) im Jahr 2004, die eine ethisch fundierte Organisationskultur schaffen soll – versucht, der Korruption… …umfangreichen legislativen Bemühungen auf der anderen Seite lassen nun zwei mögliche Zusammenhänge vermuten. Zum einen genießt Korruption in den USA eine… …bedient man sich erneut des CPI als Richtwert – so hat das Phänomen Korruption bzw. dessen Wahrnehmung in den USA in den letzten Jah- ren sogar noch… …unterschätzende Kultur der Korruption in den USA festzumachen. Im Anschluss daran sollen Maßnahmen betrachtet und beurteilt werden, die ergriffen wurden, um der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch?

    Prof. Dr. Andreas Falke
    …47 Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch? Prof. Dr. Andreas Falke 1. Einleitung Die Debatte um ein internationales… …. Siehe Financial Times, China injects vigour into debate on emissions. 17. Mai 2012, S. 6. Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und… …: 261-276). Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch? 49 ren Realisierung muss angesichts der Finanz- und Fiskalkrise der meisten… …Handlungslogik und der materiellen Anreize, die sie bie- ten, durchaus anfällig sind für Korruption, Missbrauch und Manipulation (Amnesty International 2011). Der… …Zusammenhang von Klimaschutz und Korruption und Missbrauch wird zunehmend zu einem wichtigen Sekundärthema der nationalen und internationalen… …Herausforderungen durch Korruption und Missbrauch sind also genau und möglichst vorab zu identifizieren und in den jeweiligen Governance-Strukturen zu… …berücksichtigen. Im Folgenden sollen die Elemente von Klimaschutzprogram- men herausgearbeitet werden, die Korruption und Missbrauch begünstigen. Dabei spielen… …kritische Ansatzpunkte für Korruption und Missbrauch. Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch? 50 Dabei soll von einem… …Untergrabung effektiver Klimaschutzmaßnahmen. Das bedeutet, dass Klimaschutzpolitik Vorkehrungen gegen Korruption und Missbrauch treffen muss, um ein… …Korruption, Missbrauch und Manipulation, dann dürfte ihre Glaubwürdigkeit mittelfristig untergraben werden und die Unterstützung für sie abnehmen. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenanalyse und Datenschutz – Leitlinien für die interne Revision

    Prof. Dr. Norbert Nolte
    …von Straftaten wie Korruption, Be- trug, Untreue, Geldwäsche, von Insolvenz-, Urkunds- und Steuerdelikten, von bi- lanzrechtlichen Straftaten sowie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Korruptionsverhinderung und Datenschutz – Die Sicht der internen Revision

    Evelyn Schmidt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Dolose Handlungen

    …, 271–275 StGB). Ferner gehören hierzu die Computerkriminalität, Korruption und illegale Preisabsprachen. Ausgeführt werden dolose Handlungen durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Geldwäsche

    …unternehmenseigenen Rahmen für den Kampf gegen Geld- wäsche, Terrorismus, Wirtschaftskriminalität und Korruption zu schaffen und dies in eigenen Richtlinien /…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Corporate Governance und Jahresabschluss

    Dr. Beate Eibelshäuser
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 5 Fallgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 5.1 Schmiergelder, Korruption… …5.1 Schmiergelder, Korruption Die Korruptionstatbestände des Strafgesetzbuches sind in §§ 298 ff. bzw. §§ 331 ff. StGB geregelt… …Korruption im Wirtschaftsleben in organisatorischen Defiziten sowie feh- lerhaften qualifizierten Kontrollstrukturen bestehen. Dies hat zur Konse- quenz, dass… …auch auf die Vermeidung bzw. Aufklärung von Korruption ausgerichtet sein, denn bei Tätern, die Korruptionstatbestände aus dem Unternehmen heraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Korruption im Einzelfall. Die Teams steuern überregionale präventive Maßnahmen gegen Korrup- tionsgefahren, unterstützen dezentral initiierte… …tungen). Kommt die Prüfung eines Hinweises auf mögliche Korruption im Ein- zelfall zu dem Ergebnis, dass ein hinreichend konkreter Anfangsverdacht… …Datenqualität zu garantieren und Korruption zu verhindern, • dass die Aufgaben korrekt und unparteiisch zu erfüllen sind und wenn auf rechtwidrige Entscheidung… …oder auf auf Korruption aufmerksam gemacht wird, dies positiv zu bewerten ist, • dass z. B. keine Entscheidung in Fällen getroffen wird, in denen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

    Matthias Kopetzky, Klaus-Dieter Göbel
    …unternehmensinternen Aufsichtsgremien wie 4 Institut für Interne Revision, Wirtschaftskriminalität und Korruption in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Linde… …vertretenen Mitglieder entspricht durchaus in weiten Be- reichen dem deutschen Mittelstandsverständnis. 17 IIA Austria, Wirtschaftskriminalität und Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück