COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Prüfung Management Fraud Anforderungen Unternehmen Institut Kreditinstituten Rechnungslegung deutschen PS 980 deutsches Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Korruptionsbekämpfungspaket der Europäischen Kommission

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Mag. Phillip Bischof, Rechtsanwaltsanwärter Mag. Julian Korisek, cand. iur. Anna Katharina Radschek
    …vorgegangen werden soll, den die Korruption auf wirtschaftlichem, sozialem und politischem Gebiet in der EU verursacht." Den ersten Schritt um Korruption in der… …"Anstrengungen, die die Mitgliedstaaten zur Bekämpfung von Korruption unternehmen, regelmäßig überwacht und bewertet, und Anreize für ein größeres politisches… …kontinuierliches Vorgehen gegen Korruption, wovon einen Teil die vorgeschlagenen Maßnahmen darstellen sollen. Kern dieser Maßnahmen ist die Einführung eines neuen… …ihre Mitwirkung in der Europarats-Gruppe der Staaten gegen Korruption (GRECO) aufnehmen, um Synergieeffekte zwischen den beiden Mechanismen zu schaffen… …gegen Korruption vorzugehen, sollten die Mitgliedstaaten die bereits auf europäischer und internationaler Ebene bestehenden Rechtsakte zur… …dieser Novelle ist es, den öffentlichen Dienst im Kampf gegen Korruption fit zu machen. Dazu wird einerseits eine besondere Schutzmaßnahme für… …Österreich am Sitz der Oberstaatsanwaltschaft Wien eine Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption (WKStA), bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Korruption als internationales Phänomen

    Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems
    978-3-503-13691-9
    Prof. Dr. Matthias S. Fifka, Prof. Dr. Andreas Falke, Prof. Dr. Günther Ammon, Prof. Dr. Markus Beckmann, u.a.
    …überschauen. Das Fachexpertenteam um Matthias S. Fifka und Andreas Falke beleuchtet Korruption vielseitig aus gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …169 Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland Prof. Dr. Dirk Holtbrügge 1. Ursachen und Folgen… …der Korruption in internationalen Wirtschaftsbeziehungen Korruption, d.h. die Zuwendung materieller oder immaterieller Belohnungen an… …Korruptionsschäden aufgewandt werden (vgl. Quentmeier 2012). Korruption führt insbesondere zu überhöhten Preisen für private und öffentliche Güter. Vor allem ärmeren… …Menschen wird dadurch der Zugang zu wichtigen Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsleistun- gen erschwert. Korruption bedingt zudem die Gefahr der adversen… …, die sich nicht durch Korruption Vorteile bei der Auftragsvergabe verschaffen. Damit einher geht häufig ein Vertrauensverlust in die öffentliche… …ehrlich zu verhalten und z.B. Einkünfte ordent- lich zu versteuern. Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und… …Überblick über die Verbreitung der Korruption im internationalen Vergleich gibt der Corruption Perceptions Index, der von der Organisation Transparency In-… …ternational jährlich auf der Basis von Befragungen international tätiger Führungs- kräfte ermittelt wird (vgl. Abb. 1). Dieser verdeutlicht, dass Korruption -… …sich daraus gravierende Implikationen für die internationale Unternehmensführung. 2. Korruption in China Im Corruption Perceptions Index von… …Infrastrukturbranche sowie der Stadtentwicklung (vgl. Guo & Liao 2005). Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede. So wird das Ausmaß der Korruption in Shanghai…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruptionsbekämpfung durch Regulierung der Wahlkampffinanzierung in den USA: Die endlose Suche nach einem verfassungskonformen Gesetz?

    Dipl-Kffr. Sarah L. Beringer
    …, ungeachtet aller Bemühungen und einer langen Historie weitreichender Antikorruptionsgesetze, gilt Korruption in den Vereinigten Staaten als weiter verbreitet… …. Besondere Aufmerksamkeit erlangt in diesem Zusammenhang das politische System der USA. Politische Korruption ist eine nicht zu unterschätzende Bedrohung… …gegenüber ihren gewählten Volksvertretern und der Politik im Allgemeinen. Trotz zahlreicher Versuche dem Phänomen der politischen Korruption einen ge-… …Gesetzesbildungsprozess in die- sem Bereich so schwierig gestaltet und welche Prognosen daraus für die Zukunft der Bekämpfung politischer Korruption mittels Regulierung… …der Wahlkampffinan- zierung getroffen werden können. Der folgende Beitrag setzt sich kritisch mit die- ser Frage auseinander. 2. Politische Korruption… …Politische Korruption beschreibt die Nichteinhaltung gesellschaftlicher Regeln, Normen und Gesetze durch politische Volksvertreter, mit dem Ziel der persönli-… …gestaltet sich politische Korruption konkret? Ausgehend vom demokrati- schen Gedanken verfügen alle Bürger einer Nation über die gleichen Rechte. Diese… …gesellschaftliche Normen. Bricht eine Person oder Gruppe mit diesen Normen, ist dies ein Akt der Korruption, denn die in einer Demokratie grundlegende Verbindung… …Korruption in den meisten Fällen zu Lasten der gesellschaftlichen Mehrheit geschieht. Die Anzahl der Personen, die von derartigem Verhalten profitieren, ist… …Korruption gleichgesetzt werden kann (Zimmerling 2005: 80), doch die Grenze zwischen legaler und illegaler Ex- klusion der Allgemeinheit bzw. bestimmter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert

    Prof. Dr. Walther L. Bernecker
    …95 Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert Prof. Dr. Walther L. Bernecker 1. Zum Thema Der folgende Beitrag beschäftigt sich… …mit einer Variante von Korruption im Mexiko des 19. Jahrhunderts: dem Schmuggel. Schmuggel war für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft von… …Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert 96 "Der Werth der heimlich eingebrachten Waaren soll sich nach einer Schätzung, die man kurz vor dem Ausbruch der… …britischen Schmuggel von Jamaica aus vgl. auch Christelow 1942. Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert 97 gegen die "Unholde" und… …. die Exzerpte der Garay-Memoria bei Willie 1845: 9-11. Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert 98 entsprechend der Lieferrechnung… …___________________ 7 Finanzminister Juan Ignacio Esteva in seiner Memoria von 1851, zit. nach Quintana 1957: 161. Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19… …Innenministerium, 2.8.1841: Archivo General de la Nación [AGN] S. Gob. Leg. 106 Exp. 66. Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert 100… …José Ignacio Esteva. México 1851. Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert 101 In den folgenden Jahren und Jahrzehnten änderte sich… …. Doyle (London) an Foreign Office, 23.6.1856: PRO FO 50/286, Bl. 73. 14 J. W. Carrington, zit. nach Hammond 1929: 156. Schmuggel als Korruption… …50/299, Bl. 251-253. 17 Lettsom an Clarendon 5.8.1856: PRO FO 50/293, Bl. 301. Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert 103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Aktuelle Urteile

    Kommentiert von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 4/12 186 (K)ein Freifahrtschein für Korruption im Gesundheitswesen Aktuelle Urteile Kommentiert von der ZRFC-Redaktion In einer mit Spannung… …Wellen geschlagen. Schlagzeilen wie „Ärzte wegen Korruption nicht strafbar“ oder „Geschenke für Ärzte erlaubt“ suggerieren einen Freifahrtschein für… …Korruption im medizinischen Bereich. Bei genauerer Analyse erlaubt die Entscheidung des BGH eine solche Aussage jedoch nicht. Zunächst bezieht sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA: Ursachen und Bekämpfungsversuche

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …135 „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA: Ursachen und Bekämpfungsversuche Prof. Dr. Matthias S. Fifka1… …1. Einleitung Korruption in den USA ist ein weitverbreitetes, aber wissenschaftlich kaum durch- drungenes Phänomen. Dies erstaunt umso mehr, bedenkt… …. Unweigerlich stellt sich die Frage, weshalb Korruption in den USA – zieht man den CPI als Maßstab heran – im Vergleich zu anderen westlichen Industriestaaten… …für die Anmerkungen. „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA 136 Bundesebene verbot. Darauf aufbauend wurde… …wurden die USA zur Bekämpfung von Korruption aktiv. Der Erlass des „Foreign Corrupt Practices Act“ (FCPA) im Jahr 1977 richtete sich primär an… …insofern ein Meilenstein, als westliche Staaten zwar zumeist Korruption im inländischen öffentlichen Sektor unter Strafe stellten, Be- stechung im Ausland… …Revision der „Federal Sentencing Guidelines“ (FSG) im Jahr 2004, die eine ethisch fundierte Organisationskultur schaffen soll – versucht, der Korruption… …umfangreichen legislativen Bemühungen auf der anderen Seite lassen nun zwei mögliche Zusammenhänge vermuten. Zum einen genießt Korruption in den USA eine… …bedient man sich erneut des CPI als Richtwert – so hat das Phänomen Korruption bzw. dessen Wahrnehmung in den USA in den letzten Jah- ren sogar noch… …unterschätzende Kultur der Korruption in den USA festzumachen. Im Anschluss daran sollen Maßnahmen betrachtet und beurteilt werden, die ergriffen wurden, um der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Das russische Korruptionsstrafrecht und seine Internationalisierung: Ein Kurzüberblick

    Rechtsanwalt Dr. Rainer Birke, Rechtsanwalt Dr. Matthias Dann
    …Präsidentschaft im Jahr 2008 proklamiert hatte. Wegen des schlechten Rufs, den Russland beim Thema Korruption in der Weltöffentlichkeit hat, sollte die Bekämpfung… …Vereinten Nationen gegen Korruption vom 31.10.2003 (UNCAC) 6 , am 01.12.2007 trat das Übereinkommen für Russland in Kraft 7 . Es folgte das… …UN-Übereinkommen auf eine Bestrafungspflicht für Korruption im privaten Sektor - die Schaffung solcher Strafvorschriften ist den Vertragsparteien des Übereinkommens… …Korruption auf der Angebotsseite 10 bekämpfen. Weder die (passive) Annahme von Bestechungen, noch die rein nationale Korruption ist Gegenstand des… …OECD-Übereinkommens 11 . Gemeinsam ist allen drei Abkommen schließlich, dass sie die Implementierung einer Unternehmensverantwortlichkeit für Korruption verlangen 12… …Staatengruppe gegen Korruption GRECO 14 , bei dem OECD-Übereinkommen die Working Group on Bribery (WGB) 15 . Mehr noch als die eigentlichen völkervertraglichen… …, Bekämpfung der Korruption in der Wirtschaft Russlands: Strafrechtlicher Aspekt, VDRW-Mitteilungen 2008, Heft 38-39, S. 4, 11. 19 Siehe insbesondere zu den… …Europarats (Missbräuchliche Einflussnahme) beschriebenen Verhaltensweisen entsprechen; die Einteilung der verschiedenen Klassen der Korruption nach der… …Größenordnung der Bestechung könnte durchaus dem Grundgedanken des OECD-Übereinkommens gegen Korruption gegenübergestellt werden, welches namentlich die… …Korruption nach Art. 290 UKRF aufgebaut. Absatz 1 beschäftigt sich mit der Vorteilsgewährung und droht Geldstrafe vom 15- bis 30-fachen des Vorteils oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Global Fraud Survey 2012

    …Zwar ist Korruption weltweit gesehen häufig immer noch an der Tagesordnung – allerdings sehen nur wenige deutsche Manager die deutsche… …40 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Korruption in ihren Ländern weit verbreitet ist. Jeder neunte Manager hält es in der eigenen Branche für… …der Manager plädiert dafür, das Problem der Korruption bei der obersten Führungsebene anzusiedeln. Deutsche Top-Manager sehen das Thema Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Compliance-Programm: DB will Infrastruktur-Investitionen besser gegen Wirtschaftskriminalität schützen

    …soll Betrugsfälle, aber auch Untreue, Korruption und Kartellabsprachen weiter erschweren. Anlässlich der Fachtagung Korruptionsprävention im… …[url]http://www.bka.de/nn_193360/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Korruption/korruption__node.html?__nnn=true|Bundeslagebild Korruption 2010[/url] des Bundeskriminalamtes ist die Bauwirtschaft der Wirtschaftszweig in Deutschland, bei dem die meisten Fälle von aktiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück