COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (30)
  • Zeitschrift Interne Revision (14)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (13)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Kreditinstituten Unternehmen Risikomanagement interne Instituts Bedeutung deutsches Compliance Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Fraud PS 980 Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Korruptionsstrafrecht bei Vertragsärzten“ am 01.06.2012 in

    Dr. Patrick Teubner, Dr. Matthias Brockhaus
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Ergebnisse einer europäischen Studie
    Dr. Oliver Bungartz, Gregor Strobl
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/12 241 Compliance – ­Handlungsbedarf im Mittelstand! Liebe Leserinnen und Leser, mit Korruption lassen sich keine guten Geschäfte… …, Daimler oder MAN einen Beitrag geleistet. Die große öffentliche Aufmerksamkeit, die diese Vorfälle erlangt haben, hat dazu geführt, dass Korruption… …konsequenter bekämpft wird. Nicht zuletzt die Folgen für das beteiligte Management haben allen Managern vor Augen geführt, dass Korruption kein Mittel der… …Geschäftsanbahnung sein darf. Bei kleinen und mittleren Unternehmen ist der Verfolgungsdruck und die Erkenntnis, dass Korruption sich nicht lohnt, zum Teil noch weit… …„Handelsblatt“ äußerte, dass Korruption zum Geschäft dazu gehört. Er hätte wohl nicht damit gerechnet, dass am nächsten Tag die Staatsanwaltschaft sein Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 6/12 250 Keywords: Korruption Transparency ­International Prävention Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen Peter von… …Korruption durch Unternehmen hat in den vergangenen Jahren durch einige spektakuläre Fälle eine enorme Aufmerksamkeit bekommen. Ist dies auf eine intensivere… …Korruption sowohl zu vermeiden als auch konsequenter aufzudecken und zu verfolgen. Zu dieser Verbesserung könnten insbesondere die gesetzlich verankerte… …Schwerpunktstaatsanwaltschaften beigetragen haben. Die gesteigerte öffentliche Aufmerksamkeit beim Thema Korruption ist maßgeblich auf prominente Fälle wie Daimler, Siemens oder… …, um Korruption noch stärker zu ächten? Wie beurteilen Sie in diesem Zusammenhang die bislang unterbliebene Ratifizierung der UN-Konvention und den… …persönliches Vorbild abgeben? Nur wenn Eigentümer und Geschäftsführung tatsächlich eine konsequente Null- Toleranz-Politik gegenüber allen Formen von Korruption… …ist der Chef der Täter. Wenn aber schon die Korruption Chefsache ist, dann muss dies erst recht für die Verhinderung gelten: Eine klare… …Belegschaft von einem gemeinsamen Wertekanon zu überzeugen. Erst Null Toleranz gegen Korruption muss in allen Ländern der Welt gelten. ZRFC 6/12 252 wenn jeder… …Geschäfte macht. Die Kernbotschaft „Null Toleranz“ muss überall gelten. Insofern darf die Frage auch nicht lauten: Wo verläuft die Grenze, an der Korruption… …unvermeidbar wird und damit zulässig ist? Die Frage lautet vielmehr: Was kann und muss ich tun, um das Geschäft auch in einem Hochrisikoland ohne Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …hat das deutlich gemacht: In einem Brief forderten sie die Politik auf, den Weg zur Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption frei zu machen… …alle Mittel heiligt. Bei einer solchen Moral fällt es schwer, schlüssig zu begründen, warum Unternehmen Korruption nicht einsetzen sollten, um ihren… …eigenen Vorteil in Form von arbeitsplatzsichernden Aufträgen zu sichern – gerade in Ländern, in denen Korruption an der Tagesordnung ist. Die ganze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Mitarbeiter, der Spieler, der Lieferanten und der mit dem Verein verbundenen Funktionäre zu schützen. Transparenz gegen Korruption 10 Interview mit Reinhard… …Grindel Der Profifußball ist nicht nur Anziehungspunkt für viele Anhänger und die breite Öffentlichkeit. Das Risiko von Korruption und anderen… …eines wertorientierten Fußballs befasst. Hospitality und Korruption 13 RA Lars-Heiko Kruse Das Bewusstsein für die Notwendigkeit von mehr Transparenz und… …(S. 4): 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmensrisiko Korruption / Lehrkräfte stellen sich vor / Veranstaltungen: Was war wichtig? Was steht an!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …. Dr. Stefan Behringer. ......................... 1/6 Transparenz gegen Korruption Interview mit Reinhard Grindel. .................... 1/10 Hospitality… …und Korruption RA Lars-Heiko Kruse. ............................. 1/13 Risikomanagement mit Versicherungen RA Dr. Oliver Jenal… …(K)ein Freifahrtschein für Korruption im Gesundheitswesen Kommentiert von der ZRFC-Redaktion. ............... 4/186 Steuerberaterhaftung in der Krise des… …­Deutschland .................................... 1/4 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmens-risiko Korruption ................................ 1/4… …IKS / Bankdaten Schweiz ................. 3/101 Diskussion um Abgeordnetenimmunität / Eurojust-Novelle / Sonderausschuss „Korruption“ im Europaparlament… …Korruption 1/10; 1/13; 3/128 Kreditinstitute 5/202 Kronzeugen 2/86 L Literaturüberblick 4/156 M MaRisk 5/202 Meinungsäußerungsfreiheit 2/66 Mikroökonomik 3/123…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Editorial

    Dr. André-M. Szesny
    …die Umsetzung des Maßnahmenpakets gegen Korruption der EU-Kommission in der österreichischen Gesetzgebung und beziehen dabei auch die Auswirkungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Nichts ist beständiger als der Wandel

    Die Herausgeber
    …. Erforderlich sind dabei klare Strukturen und Prozesse, die Transparenz ermöglichen, um Korruption oder dolose Handlungen zu verhindern und Verdachtsfälle schnell… …, Wirtschaft, Medien und Sportverantwortliche dazu auf, Transparenz und Nulltoleranz gegenüber Korruption zu leben und national und international entsprechende…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Walther, Dissertation, Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr – Internationale Vorgaben und Deutsches Strafrecht, 2011

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Dann
    …interessant - ob die einschlägigen europäischen Rechtsakte, das Strafrechtsübereinkommen des Europarates über Korruption und das UN-Übereinkommen gegen… …Korruption Anpassungsverpflichtungen für den deutschen Gesetzgeber erzeugen. Sollte es (immer noch) Zeitgenossen geben, die einen Beleg dafür benötigen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück