COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance international (18)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (8)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (3)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (2)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (1)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (1)
  • WpPG (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Berichterstattung Corporate Risikomanagement Risikomanagements Governance Analyse Praxis deutsches interne Unternehmen Controlling Grundlagen Bedeutung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Forderungsausfallprävention unter „vertrieblichen Aspekten“

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der Prüfung von Prozessen geben, die auf die Prävention von Forderungsausfällen abzielen. Der Fokus liegt auf den Instrumenten und Kontrollen, die im… …Prävention in den Kernprozessen, auseinander. Schwerpunkte stellen hier das Forderungscontrolling unter Berücksichtigung von Berichts- wegen, Schnittstellen… …Monitoring dar. Schließlich geht der Text auf die Prävention im Inkasso, also in den nachge- lagerten Prozessen, ein, bevor ein abschließendes Fazit gezogen… …implementiert? � Werden die Kontrollen und die wesentlichen Arbeitsschritte ausreichend dokumentiert? Prävention in den vorgelagerten Prozessen 223 19.3… …Prävention in den vorgelagerten Prozessen 19.3.1 Anreiz- und Steuerungssysteme für den Vertrieb Das Anreiz- und Steuerungssystem für den Vertrieb ist das… …Prävention in den vorgelagerten Prozessen 225 � Gibt es einen stufenweisen Genehmigungsprozess in Abhängigkeit von Wesentlichkeit bei Vertragsänderungen und… …informiert? Prävention in den vorgelagerten Prozessen 227 19.3.4 Limitsysteme Mit den Limitsystemen sind Verfahren gekennzeichnet, die auf Grund ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …solchen for- dern oder annehmen. 2. Angemessene interne Kontrollmechanismen sowie Ethik- und Compliance- Programme bzw. -Maßnahmen zur Prävention und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …bereits verschiedentlich Maß- nahmen zur Bewältigung und Prävention von Finanzkrisen ergriffen. Im Rahmen dessen ist im Herbst 2011 von dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …(z.B. Geschenkerichtlinie zur Vermeidung von Korruption) kann, wie oben festgestellt eine geeignete Maßnahme zur Prävention von Verstößen darstellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Fazit: Betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Struktur und Ausgestaltung von CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …präventiv. Eine weitere Prävention kann durch Definition von Arbeits- abläufen erreicht werden. ‚Vier-Augen-Kontrollen‘, vorgeschriebene Überprü- fungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 21 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …. . . . . . . . . . . . . . . 11 1. Normzweck: Kompensation und Prävention. . . . . . . . . . . 11 2. Rechtsnatur und Dogmatik der Prospekthaftung . . . . . . 12 IV… …Erläuterungen zu § 37 WpPG Rn. 2 f.). III. Normzweck und Einbettung in das System 1. Normzweck: Kompensation und Prävention 11Betrachtet man die… …hat. Deshalb geht es zumindest auch um Prävention, d. h. darum, das kapital- marktrechtliche Ziel einer umfassenden Information der Märkte zu fördern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Datenbionik: Selbstorganisierende Systeme zur Entdeckung ungewöhnlicher Strukturen in Unternehmensdaten

    Alfred Ultsch
    …. ___________________ 38 http://www.uni-marburg.de/fb12/datenbionik 39 Ultsch, A.: Emergent Self-Organizing Feature Maps used for Pre-diction and Prevention in Mo-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …jedes Kreditinstitut rich- ten können. Zum Zwecke der Prävention kann die BaFin bei der drohenden Verlet- zung von Eigenkapital- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …eröffnet einerseits die Möglichkeit einer institutsindividuellen und effektiven Prävention. Andererseits ist mit einer Gefährdungsanalyse im Vergleich zu… …denen zur Prävention gegen strafbare Handlun- ___________________ 40 Vgl. Glaser, Teil II 2012, S. 21. 41 Vgl. Deutsche Kreditwirtschaft 2011, S. 53… …und darauf ausgerichtete Schulungen der Mitarbeiter zur Sensibilisierung für die Prävention von Geldwäsche und Terro- rismusfinanzierung. Wird auf… …auslagert.60 So ist es beispielsweise möglich, die Bereiche Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsbekämpfung und die Prävention sonstiger strafbarer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück