COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • WpPG (48)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (24)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Compliance international (17)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (5)
  • Enforcement-Guide (4)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Berichterstattung Risikomanagements Deutschland Unternehmen Arbeitskreis Praxis Fraud Instituts Rechnungslegung Risikomanagement Corporate Anforderungen interne Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

224 Treffer, Seite 1 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …In diesem Kapitel werden vier Fälle aus dem Hellfeld der Praxis öffentlicher und privater Unternehmen geschildert, je zwei Fälle aus Deutschland und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management – Hedging-Prozesse in der Praxis: Regeln, Fehler, Möglichkeiten

    …Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management – Hedging-Prozesse in der Praxis: Regeln, Fehler, Möglichkeiten Michael Mahlknecht 384 1… …lassen habe – ein fehlendes Verständnis, wie Hedging in der Praxis aussehen kann und soll, nachdem wissenschaftliche Texte sich im Allgemeinen stärker auf… …Zulieferer-Hedging ist je- doch in der Praxis schwer zu nutzen, besonders wenn zu viel Zulieferer die Kom- plexitätskosten des Einkaufs steigern und der Anteil der… …Risikoarten (Zinsrisiko, Währungsrisiko und Warenpreisrisiko) näher behandelt und wie die- se in der Praxis mittels Hedging-Instrumenten wirksam reduziert… …gestrebt, eine mög- lichst hohe Absicherung zu erzielen, ohne das Hedging auf eigene Erwartungen auszurichten. In der Praxis wird es häufig zu… …der Praxis kann es auch Sinn machen, bereits bestehende Hedging-Transak- tionen im Zeitablauf durch andere zu ersetzen (zum Beispiel eine Option durch… …, dass ein Performance-Maß für die Beurtei- lung des Hedgings nicht ausreicht; in der Praxis kommen daher üblicherweise mehrere Performancemaße zum Einsatz… …eingesetzt, sondern dienen als Limits der Kontrolle und Einschränkung von Hedging-Transaktionen in der Praxis. 8. Sollen die mit dem Hedging betrauten… …den letzten Jahren massiv gestiegen und es ist un- möglich, sämtliche denkbaren Spielarten näher vorzustellen. In der Praxis werden strukturierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis

    Horst Lautenschläger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand – Prüffelder bei der Revision von Anreizsystemen/Incentives unter vertrieblichen Aspekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …fundierten theoretischen Einführung auf konkreten Prüfungsfragen in Checklistenform für die revisorische Praxis. Betrachtet werden die speziell in der… …die Funktionsfähigkeit bzw. die resultierende Intensität der Verhaltenssteu- erung. In der Praxis sollte diesem Prinzip daher eine bedeutende Stellung… …erfolgreich beitragen will. Neben der Problematik der Anreizarten und der Bemessungsgrundlage muss in der Praxis festgestellt werden, dass die häufig geringe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 33 EU-ProspV Veröffentlichung der endgültigen Bedingungen der Basisprospekte

    Dr. Thomas Preuße
    …auf alle in § 14 Abs. 2 WpPG genannten Arten veröffentlicht werden.1 In der Praxis wird gleich- wohl in der Regel die Veröffentlichung im Internet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Problemfelder der Risikoquantifizierung, Datenprobleme und Lösungsstrategien

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …: Klein, A. (Hrsg.): Risikomanagement und Risiko-Controlling, 1. Auflage 2011, Haufe, S. 205–222 und Gleißner, W. (2009): Metarisiken in der Praxis… …Rahmen der Risikoanalyse aufzufassen, weil in der Praxis hier oft sowohl wünschenswerte Datenqualität als auch die ge- eigneten Instrumente fehlen. In… …Lösungsansätze eingegangen wird, die in der Praxis anwendbar sind, wenn ideale Voraussetzungen für die Quantifizierung (also insbesondere hin- sichtlich der… …in der Praxis ver- einfachend nur beispielsweise zeitreihenanalytische Verfahren zur Prognose einge- setzt werden. Bei diesen zeitreihenanalytischen… …Normalverteilung unterstellt werden. In der Praxis treten häufig Verteilungen mit „Fat Tails“ auf. Die Wahrscheinlichkeit von extre- men Ereignissen ist also… …verlässlichen Schlüsse für die Zu- kunft getroffen werden. Neben der statistischen Analyse historischer Auswirkungen eines Risikos11 ist es deshalb in der Praxis… …Praxis, aufgrund der Unvollkom- menheit der verfügbaren Datenqualität und dem Mangel an geeigneten Instrumen- ten, in der Regel schwer. In diesem Kapitel… …Praxis: Parameter- und Modellrisiken in Risiko- quantifizierungsmodellen, in: Risiko Manager, 20/2009, S. 14–22 Gleißner, W. (2011): Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Effizientes Kampagnenmanagement im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …konkreten Prüfungsfragen in Checklistenform für die revisorische Praxis. Der Prüfungsleitfaden gliedert sich dabei in sechs wesentliche Bereiche. Zu Beginn…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 17 EU-ProspV Zusätzliches Modul für die zugrunde liegende Aktie in Form von Dividendenwerten

    Dr. Thomas Preuße
    …beinhalten. In der Praxis werden dies vor allem Wan- delschuldverschreibungen, Optionsanleihen und bestimmte Formen von Op- tionsscheinen sein. Er ist daher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …Praxis typischerweise dezentralen Risikoma- nagements lässt sich ohne IT-Unterstützung kaum bewältigen. Mit Hilfe eines IT- gestützten Risikomanagements… …Praxis auftreten. Zu derartigen Schwachstellen zählen u.a.: – eine fehlende oder unvollständige Risikolandschaft (auch als Risikoinventar oder… …sowie die Delphimethode. In der Praxis wird man erkennen, dass einzelne Risiken nicht losgelöst vonein- ander erfasst werden können, sondern vielmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …zuletzt aus diesem Grund, in der Theorie und Praxis ein hohes Interesse beigemessen. 1.1 Zugangsbewertung 3Unternehmenszusammenschlüsse sind gemäß IFRS 3… …etc. Stefan Lenz 812 kommt in der Praxis für die Ermittlung des Fair Value less costs to sell in den meisten Fällen lediglich die letzte… …einheitlichen Vorgehens, der Abstimmung mit dem Abschlussprüfer etc., wird der goodwill impairment test in der Praxis üblicher- weise auf Ebene der Konzernholding… …goodwill impairment test verwendet werden. Insbesondere sollte beachtet werden, dass in der Praxis die Ergebnisse des goodwill impairment tests oftmals mit… …erscheint, dass sich in der Praxis bisher keine standardisierte Softwarelösung zur Durchführung des goodwill impairment test durchgesetzt hat. Unternehmen… …kostengünstig berücksichtigt werden können. Eigenständig erstellte Lösungen entwickeln in der Praxis im Laufe der Zeit oftmals jedoch eine Art „Eigendynamik“, da… …liegt in der Praxis darin, eine ausgewogene Mischung zwischen standardisierten Verfahren, verbun- den mit ausreichender Flexibilität zu implementieren… …Praxis nur sehr selten vorliegen. 12 Vgl. Freiberg, J./Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 11 Rz… …durchzuführen.14 Wie und in welchem Umfang diese neue Option in der Praxis der US-GAAP Anwender in Anspruch ge- nommen wird, bleibt abzuwarten. Zeitpunkt… …. Vorhersagen stützen (IAS 36.33(b)). Diese Infor- mationen resultieren in der Praxis normalerweise aus den final verabschiedeten Budgets. Somit sollte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück