COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Compliance für KMU (8)
  • Compliance für Aufsichtsräte (7)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (6)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (3)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (3)
  • HGB aktuell (3)
  • Smart Risk Assessment (3)
  • Verhaltensorientierte Compliance (3)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (1)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung Governance Ifrs Anforderungen Instituts Rahmen Analyse Prüfung interne Arbeitskreis Institut Unternehmen Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Manipulation von Ausschreibungen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Kontrollprozesse. Nicht selten arbeiten Architekten, Bauleiter, interne Mitarbeiter, Mitarbeiter von Finanzinstituten und die Anbieter von Großprojekten… …den Zeitpunkt des Zu- standekommens des Vertrages Schriftliche Bestätigung mündlicher Abmachungen Schriftform für Verträge Interne Genehmigungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie organisiert man das Compliance-Management im Unternehmen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Rechtsabteilung, da gerade gravierende Verstöße zu Strafverfahren führen. Häufig diskutiert wird auch die Übertragung der Compliance- Verantwortung an die Interne… …werden. Dennoch hat die Interne Revision sicherlich einen ganz wichtigen Platz innerhalb jeder Compliance-Organisation. Es ist das Organ zur Durchfüh-… …Compliance-Manager dahingegen hat die Aufgabe, die Ordnungsmäßigkeit in Bezug auf externe und interne Regularien sicherzustellen. Er hat im Hinblick auf das… …Compli- ance betroffen sind, wie der Vertrieb. Typischerweise sind in diesen Komitees Personal, Recht, Finanzen / Controlling und die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Boardmitglieder kommt es nach der Stewardship-Theorie nicht so stark an, es wird hingegen argumentiert, dass firmen- interne Personen über ein besseres Wissen… …unternehmensindividuellen Regelungen bzw. Kodizes zur Anwendung ge- langen. Hierunter sind z. B. interne Verhaltensanweisungen (Code of Conduct) zu verstehen oder… …EU-Kommission zurück gegriffen werden. Dabei sollte zu folgenden Punkten Stellung genommen werden:  Interne Organisation und Arbeitsweise der Leitungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Bilanzrechts in Fami- lienunternehmen, Berlin 2009, S. 174. Thomas Ull 160 gelungen zur Corporate Governance des Unternehmens. Das interne Kontrollsys-… …mögliche Com- pliance-Risiken minimiert werden. Wie bereits angesprochen stellen die Unternehmensführung sowie die interne und externe… …Risikomanagementsystem kann als Teilbereich der Internen Revision angesehen werden. Weitere Bereiche sind die Kontroll-, Führungs- und Überwachungssysteme. Die Interne… …. Böcking, H.-J.: Corporate Governance in Familienunternehmen: Rechnungslegung und Überwachung, a.a.O.; S. 175. 449 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne… …regelkonformes Verhalten der Mitarbeiter umzusetzen.454 Das bereits angesprochene interne Überwachungssys- tem, welches in Bezug auf die Finanzberichterstattung… …eingesetzt werden kann, bie- tet eine gute Möglichkeit, eine Gewährleistung für die Güte der Rechnungsle- gungsdaten geben zu können. Kontrolle und Interne… …finden Risikomanagementsysteme und interne Kontrollsysteme in die- ___________________ 452 Vgl. ebenda, S. 22. 453 Vgl. Baetge, J./Brembt, T… …Unternehmen konzentrie- ren sich zu diesem Zeitpunkt im Regelfall ausschließlich auf die interne und exter- ne Rechnungslegung, wobei aber auch in diesen… …Rechnungslegungsrichtlinien durch die Mitarbeiter vorausgesetzt wird. Desweiteren würde das interne Rechnungswesen in einem geeigneten Com- pliance-Konzept eine große Rolle… …mithilfe von Überwachungs- und Auswahlkriterien zuständig. Als Überwachungsinstrument für das Rech- nungswesen eignet sich das bereits angesprochene interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …, die Beurteilung durch die Unternehmensleitung, die Prüfung durch die Interne Revision sowie unabhängige Prüfun- gen durch Wirtschaftsprüfer oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …festlegt: „Über schwerwie- gende Feststellungen, die den Vorstand betreffen, hat die interne Revision dem Verwaltungsratsvorsitzenden unmittelbar und… …unverzüglich zu berichten.“65 Der Verwaltungsrat hat noch weitergehende Befugnisse und kann die Sparkasse jeder- zeit durch die interne Revision prüfen lassen… …, welche die interne Revision aufgedeckt hat, zu berichten. Neu eröffnen die MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision: AT 4.4.3… …, AT 4.4. Interne Revision TZ .2 ; Vgl. Paul, A. „Direktes Auskunftsrecht…“ S. 18 mwN. Gabius 177 internen Revision als auch bei… …Compliance-Funktion sind von denen der internen Revision zu trennen, die Compliance-Funktion ist aktiv an der Gestaltung des Geschäftsprozesses beteiligt, die interne… …Revision prüft dagegen rein risikoorientiert und unabhängig vom Geschäftsprozess. Gem. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3c KWG soll das Interne Kontroll- system…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …, Fachliteratur, Transparency In- ternational, Weltbank, Statistisches Bundesamt, etc.)  Interne Datenbanken (über Produktionsprozesse, Incidents… …. Abbildung 14: Amtsträgerrisiko in ausgewählten Gesellschaften 6.3.4 Einzelrisiko 4: Interne Anfälligkeit (korrIA) Während die bereits aufgeführten Risiken… …Indikators für die interne Anfällig- keit (korrIA) wieder. Es ist sofort ersichtlich, in welchen der Gesellschaften solche Vorfälle zu verzeichnen waren… …. Abbildung 15: Interne Anfälligkeit in ausgewählten Gesellschaften Eine wesentliche Zielsetzung der Stufe 1 des Risk Assessments besteht darin, dass… …India Ltd. dominieren hier das lokale Risiko und dann die interne Risikoanfäl- ligkeit noch vor dem Dritt- und dem Amtsträgerrisiko. Abbildung 16… …, ge- folgt von der indischen Bengal Ltd. Abbildung 23: Kollusionsrisiko in ausgewählten Gesellschaften 6.4.5 Einzelrisiko 5: Interne Anfälligkeit… …(kartIA) Analog zum Korruptionsbereich soll auch im Risikobereich Kartellrecht die interne Anfälligkeit für Kartellrechtsverstöße (kartIA) einfließen… …. Die folgende Abbildung 24 gibt die Werte des Indikators für die interne Anfällig- keit (kartIA) wieder. Es ist sofort ersichtlich, in welchen der… …Gesellschaften solche Vorfälle zu verzeichnen waren: Argentina Norte SA und Bayern AG. Abbildung 24: Interne Anfälligkeit in ausgewählten Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard

    Stefan Schaltegger
    …Die vier Perspektiven einer „konventionellen“ BSC sind: Finanzen, Kunden, interne Prozesse und Lernen und Wachstum (bzw. Entwicklung).5 Nach Kaplan und… …Absatzmarktbeziehungen; interne Pro- zesse für die Beschaffungsmarktbeziehungen und Lernen und Entwicklung für die Ar- beitsmarktbeziehungen. Austauschprozesse, die… …messbare Kenngrößen sowie die interne Berichterstattung. Die ständige Weiterentwicklung von Prozessen auch im Hinblick auf ökolo- gische und soziale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …Adler, Hans/Düring, Walther/Schmaltz, Kurt (1995), § 275 HGB, Rn. 21. 5 Vgl. eingehend zur Bedeutung von Umsatzerlösen als interne Steuerungs- und… …(2012), S. 5 ff. 2 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung deren Seite – in das interne und das externe Rechnungswesen unterteilen lässt.7… …abstrahiert. Anders als das interne Rechnungswesen wird die externe Rechnungslegung – und so auch im Spezifischen die von Umsatzerlösen – nicht nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …internen und externen Corporate Gover- nance unterschieden werden. Die interne CG leitet sich aus der gesetzlichen Pflicht deutscher Aktiengesellschaften ab… …Risikomanagementsystems an den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss berichten zu können, zu dessen originären Aufgaben es gehört, das interne Risikomanagement- und… …umfasst das Interne Kontrollsystem die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zur Sicherung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Rechnungslegung, zur… …gesamte und nicht nur auf das rechnungslegungsbezogene Interne Kon- troll- und Risikomanagementsystem – abgeleitete Informationspflicht des Vor- stands… …ergeben sich vorgelagert zu der Lageberichtspflicht nach § 289 Abs. 5 HGB Informations-, Kommunikations- und Berichtspflichten – der für das Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück