COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)

… nach Büchern

  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • HGB aktuell (10)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Compliance für Aufsichtsräte (7)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (6)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (4)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Smart Risk Assessment (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    GuV-relevante Neuerungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Erträ- gen, also auch von Umsatzerlösen, die dem Betrag und der Art von außer- gewöhnlicher Größenordnung oder außergewöhnlicher Bedeutung sind, soweit… …die Beträge nicht von untergeordneter Bedeutung sind. 4.1.3 Offene Anwendungsfragen Mit der Ausweitung des Umsatzbegriffs zu Lasten der sonstigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Produktportfolios

    Rainer Grießhammer, Rasmus Prieß
    …157 Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Produktportfolios Rainer Grießhammer und Rasmus Prieß 1. Bedeutung und Stand der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Einführung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …Unternehmen in einen Konzern eingebunden“7 sein. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Kon- zernunternehmen geht ebenfalls aus dem Hauptgutachten der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …. Angabe von Ereignissen von besonderer Bedeutung, welche nach dem Ab- schluss des Geschäftsjahres (Abschlussstichtag) eingetreten sind. iii. Erwartete… …Buchführung sind, von Bedeutung sind (§ 7 Abs. 1 des Rechnungs- legungsgesetzes).10 ___________________ 8 § 20 des Gesetzes Nr. č. 431/2002 GsB…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Wirtschaftsstrafrecht bei KMU

    Doreen Müller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Operationalisierung der „Bedeutung“ vorziehen. Aus ökonomischer Sicht hingegen könnten die infrage stehenden Gelder und Werte zur Operationalisierung herangezogen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Risikoindikatoren korrLR, korrDR, korrAR und korrIA aggregiert werden sollen. Um der unterschiedli- chen Bedeutung von bestimmten Einzelrisiken gerecht zu werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Manipulation von Ausschreibungen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …und Auftragsvergabe a) Bedeutung des Eröffnungstermins Eine kontrollierte Durchführung des Öffnungstermins dient dazu, grobe und einfache… …erlaubt. 5. Vertragsabwicklung und Abrechnung a) Verzicht auf Pönalen Pönalen kommen zur Begrenzung von Bieterkreisen oft erhebliche Bedeutung zu. Wenn…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Organisation

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Vereinigung fließend und nur eine Frage der Zeit. Ethik 161 Dabei ist das Empfinden der Mitarbeiter von genauso großer Bedeutung, wie das der… …Vorgesetzten, seinem Führungskonzept und -stil eine entscheidende Bedeutung zu. Ob die Compliance-Vorgaben zähneknirschend eingehalten werden oder ob…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Die instrumentelle Dimension von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Brancheneffekte noch die Unternehmensgröße von Bedeutung. Da- gegen kommt CSR-Positionierung durch Stakeholder-Integration insbesondere dann zum Zuge, wenn die… …im Zeitablauf verändern. Dabei sind aktive und latente Stakeholder-Beziehungen gleichermaßen von Bedeutung. In dieser Dynamik tendieren…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück