COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (10)
  • Family Business Governance (6)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management Banken Deutschland Praxis Institut Risikomanagement Analyse interne Risikomanagements Kreditinstituten Fraud deutschen Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …Maßnahmeneffekte, die Kosten der Maßnah- men und die finanzielle Vorsorge in Form von Rückstellungen und / oder Sicherheits- reserven (Contingency Reserve), die für… …belasten . Dahingegen stellen Rückstellungen aus Sicht des Risikomanagements lediglich eine finanzielle Vorsorge dar, mit der die Kosten eines möglichen… …teilweise imple- mentiert oder nicht immer im notwendigen Maße auch tatsächlich nachgehalten werden . So berücksichtigt das Controlling zwar die Kosten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Vernetzung von Risikomanagement und Controlling am praktischen Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …Prozesskette zu berücksichtigen, wie z . B . die Kosten für die Unterauslastung vorgehaltener Pro- duktionskapazitäten und Strafzahlungen an Kunden aufgrund der… …ergreifen sie i . d . R . Maßnahmen, um beispielsweise steigenden Kosten mit Preiserhöhungen oder Kostensenkungsmaß- nahmen entgegenzuwirken . Im Ergebnis… …Gewinns Wertbeitrag geplante Maßnahmen zur Risikoreduktion und Chancengenerierung inkl. Kosten kumuliert aus Vorjahren Wertbeitrag geplante Maßnahmen zur… …Risikoreduktion und Chancengenerierung inkl. Kosten: 1) Geplante Risikodeckung durch Lieferanten 2) Geplante Risikodeckung durch Kunden 3) Geplante… …Risikodeckung durch unternehmenseigene Versicherung 4) Geplante Risikodeckung durch unternehmenseigene Maßnahmen 5) Kosten für die… …Wertbeitrag geplante Maßnahmen zur Risikoreduktion und Chancengenerierung inkl. Kosten kumuliert aus Vorjahren Wertbeitrag geplante Maßnahmen zur… …Risikoreduktion und Chancengenerierung inkl. Kosten: 1) Geplante Risikodeckung durch Lieferanten 2) Geplante Risikodeckung durch Kunden 3) Geplante… …Risikodeckung durch unternehmenseigene Versicherung 4) Geplante Risikodeckung durch unternehmenseigene Maßnahmen 5) Kosten für die… …Risikoreduktion und Chancengenerierung inkl. Kosten kumuliert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …Form von Erwartungswerten / arithmetische Mittelwerte144), ■ geplante Maßnahmen mit Risikoreduktionseffekt und Kosten für die Umsetzung, ■ Höhe der… …(z . B . vertragliche Regelung einer Kosten- beteiligung) und / oder die unternehmenseigene Versicherung angestrebt werden . Neben diesen Formen der… …Maßnahmen geplanten Kosten sind als Erhöhung der Risikokosten ebenfalls zu be- rücksichtigen . Als Ergebnis erhält man das Gesamtrisiko (netto) in Tabelle 32… …Kunden Risikodeckung durch unternehmenseigene Versicherung Risikodeckung durch unternehmenseigene / interne Maßnahmen (+) Kosten der… …größerer Schäden, sodass entstehende Kosten in sehr geringem Umfang unwahrscheinlich sind . Aber auch Schäden über 12 Mio . Euro sind zu ver- nachlässigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nichteinhaltung von IT-Compliance rein ökonomisch beantwortet. Betriebswirtschaftlich betrachtet ergeben sich die Kosten der Nicht-Einhaltung re- gulatorischer… …zuzüglich reaktiver Kosten nach der Entdeckung der Nichteinhal- tung von regulatorischen Vorgaben zur Aufklärung des Sachverhalts („rnCCivilPe- nalties“)… …+ rnCLitigationExposure) Die so berechneten Kosten, die sich aus Verstößen im Bereich IT-Compliance er- geben können, werden vom Management… …Praxis, niedrige Kosten aus Compliance-Verstößen als vernach- lässigbar anzusehen. In Zukunft ist davon auszugehen, dass weitere Sanktionsver- schärfungen… …interessenorientierten Diskussion ist hier Tür und Tor geöffnet. Ein Weg aus diesem Dilemma bietet eine kosten- und risikoorientierte Betrach- tungsweise mit dem Ziel… …nicht-akzeptables Niveau, welches zu reaktiven Kosten führt, noch ein Über- schutz, der wirtschaftlich ineffizient ist. ___________________ 434 Siehe hierzu Rath…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …des Verbandes unabhängiger Family Office e. V. (VuFo). I I I FamIly Governance 358 „Freies Vermögen von 200 Millionen Euro.“ sich die Kosten… …ansehen. Denn die Kosten eines eige- nen Family Offices sind beträchtlich. So schätze ich die Min- destkosten für ein Single Family Office mit einem… …Geschäftsführer und zwei Angestellten plus Büro auf etwa 400.000 Euro. Im Umkehrschluss hilft das Single Family Office möglicherweise Kosten zu sparen durch… …nicht mit als rund 0,3 Prozent des betreuten Ver- mögens kosten, damit es dessen Perfor- mance nicht zu sehr belastet. Herr Canessa, Ihre Familie ist… …zwischen Theorie und Praxis liegen und geholfen, überflüssige Kosten und ausufernde Strukturen zu meiden. Zu sammen mit klassischen Unter- nehmens… …beratern haben wir Kosten- strukturen für das Büro geplant, Stellenbeschreibungen erarbeitet und eine kosteneffiziente und leistungs- starke Reporting-… …sons- tigen Anlagen, die Durchführung von differenzierten Due-Diligence-Prüfung von Anlage-Offerten und die laufende Kosten- und Leistungskontrolle der… …sollte sich das Single Family Office im Sinne der Familie, für eine sichere, wertsteigernde Anlage und für eine Reduzierung von Kosten ohne Kompromisse… …in diesem Zusammenhang nicht zu unter- schätzender Aspekt sind die mit einem Single Family Office verbundenen Kosten. Dies verdeutlicht bereits eine… …Schwellenwert vergleichsweise höher aus, denn den entstehenden Kosten stehen dann geringere Anlageerträge gegenüber. Tatsächlich spiegeln etablierte Single…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Kosten, die für die Inkaufnahme eines Risikos anfallen, d . h . je nach Definition sowohl der mögliche Schaden als auch die Kosten für Präventivmaßnahmen… …etabliert . Dabei besteht das Budget aus verschiedenen Teilplänen, die z . B . den Umsatz, die entstehenden Kosten, das Personal, das Marketing und die… …kosten (CAC) Sie bestehen aus Marketing- und Vertriebskosten, die bei der Gewin- nung von Neukun- den entstehen . Vertriebs- & MarketingkostenCAC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …weder, weil er sie als Privatmann erhalten habe, weil er die Kosten selbst übernehme oder weil er Geschäftliches zu besprechen hat etc. 3 Was ist zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Strategie und Controlling

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …umgesetzt werden. Des- halb ist die Festlegung von verantwortlicher Stelle innerhalb des Unter- nehmens notwendig. � Bestehen die Kosten- und… …Technologievorteile, die sich aus der ursprünglichen „Make or Buy“-Untersuchung ergeben haben, noch weiterhin? Werden dabei neben direkten Kosten auch indirekte Kosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …. zu immateriellen Vermögensgegenständen 161 Für die konkrete Umsetzung einer Einordnung der Kosten als Entwicklungskosten steht die… …Gemeinkosten umfasst und darüber hinaus ein Wahlrecht für den Ansatz anteiliger Verwaltungs- kosten beinhaltet. Die exakte Erfassung der Herstellungskosten… …aktivierungsfähigen Kosten zählen: • Materialeinzelkosten, • Fertigungseinzelkosten, • Sonderkosten der Fertigung, • Materialgemeinkosten, • Fertigungsgemeinkosten… …, • Abschreibungen, soweit sie durch Entwicklung verursacht sind, • anteilige Kosten der allgemeinen Verwaltung, • anteilige Aufwendungen für soziale… …Zinsen für Fremdkapital, das zur Finanzierung der Herstellung des Vermögensgegenstandes benötigt wird. Diese hier gennannten Kosten bzw. Aufwendungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …Verbandstreffen, aber auch andere Branchentreffen (z.B. Messen) und auch Marktinformationssysteme, die ak- tuelle, detaillierte, kosten- und/oder preisbezogene… …tritt das Risiko weiterer Kosten durch externe Be- ratungskosten und interne Ressourcenbindung. Ein Beispiel: Das Bundeskartellamt hat mitgeteilt, dass… …durch Wirtschaftsprüfer, Sachverständige, Analysten und/oder Unter- nehmensberater. Auch diese Kosten entstehen bereits dann, wenn „nur“ der Vor- wurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück