COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Titel (14)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (19)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (7)
  • Family Business Governance (6)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (3)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Compliance Berichterstattung Kreditinstituten Controlling internen Analyse Risikomanagement Instituts Arbeitskreis Bedeutung Governance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …49 Compliance und Corporate Governance von Peter Fissenewert 1 Einführung Die Themen Compliance und Corporate Governance sind untrennbar… …mit der Be- grifflichkeit von Legal Compliance verbunden. Legal Compliance bedeutet, sich in allen Bereichen des Unternehmens an juristische… …Vorschriften zu halten. Das gilt auch für die Niederlassungen im Ausland, die sich an das Recht am Standort anpas- sen müssen. 2 Legal Compliance Plan Als… …antwortungsvolle Unternehmensführung. Die neueste Fassung des DCGK hat er- hebliche Auswirkungen nicht nur auf die Legal Compliance, sondern auch auf die Compliance… …für den Mittelstand und das Verständnis von Compliance- Management-Systemen insgesamt. 2.1 Auswirkungen der Änderungen auf die Praxis Die… …Compliance in Ziff. 4.1.3 DCGK berücksichtigt werden sollte. Compliance wird daher nicht mehr als Einhaltung von „nur“ gesetz- lichen Bestimmungen, sondern… …Änderungen auf die Praxis: Compliance und Aufsichtsrat bilden Schwerpunkte, CB, 9. Jg. (2017), S. 225. 57 Erläuterungen der Änderungsvorschläge der… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex aus der Plenarsitzung vom 13. Oktober 2016, S. 1, www.dcgk.de. 58 Makowicz, B.: Governance und Compliance… …, Comply 3/2017, S. 13. Compliance und Corporate Governance 51 sen kann. Will man ein Unternehmen ordentlich führen, sind typischerweise kon- krete… …Kommunika- tion, Führungsbekenntnis etc. mit aufgenommen werden. Eine Definition von Compliance fehlt im DCGK ebenso wenig wie die Definition darüber, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …379 Die Organisation von Compliance in Unternehmen von Stefan Behringer 1 Aufgaben von Compliance-Abteilungen im Unternehmen 1.1… …jeder Compliance Officer an der Erfüllung der Accounting Compliance. Wenn dies auch noch Felder sind, die nahe beieinander sind, wird es insbesondere… …versucht. Diese Fel- der gehören unbestreitbar zu den wichtigsten Bereichen von Compliance. Es ist allerdings fraglich, ob die Ansammlung von tiefgehender… …Aufgabe einer Compliance- Organisation sein, wie ein wandelndes Lexikon alle relevanten Regeln zu kennen und interpretieren zu können. Die Einhaltung von… …Gesetzen ist zudem ureigene Aufgabe der Unternehmenslei- tung, sie lässt sich nicht delegieren, auch nicht auf einen Compliance Officer oder eine… …___________________ 691 Vgl. Grundei, J./ Talaulicar, T.: Corporate Compliance, WiSt, 38. Jg. (2009), S. 76. 692 Vgl. von Westphalen, F.: D&O Versicherung und… …Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, BB, 60. Jg. (2005), S. 566. Die Organisation von Compliance in Unternehmen 381… …. Baumöl, U.: Compliance, Controlling, 21. Jg. (2009), S. 107. 696 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, a.a.O… …einer Compliance- Abteilung liegt darin, solche Systeme im Unternehmen einzurichten und für deren Bekanntheit zu sorgen. Dabei ist es von großer… …sich hier eine Zusammenarbeit mit den etablierten Funktionen der Internen Revision oder einer Sicherheitsabteilung an. Für Compliance sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen

    Malte Passarge
    …den Nachweis von Bestand und Effizienz von Compliance- Management-Systemen (CMS) von nationalen und internationalen Behörden, Ge- richten und… …Außendarstellung von Compliance als Wettbewerbsvorteil und zur Haf- tungsreduzierung. Gerade für mittelständische Unternehmen ist die Außendarstellung von… …Compliance ein nicht zu unterschätzender Faktor, denn diese haben i.d.R. kaum Möglichkeiten, die eigenen Compliance-Maßnahmen gegenüber nationalen und… …Compliance International, Berlin 2015. Malte Passarge 364 GWG) gewährt Erleichterungen, oder auf Landesebene das Hamburgische RfW (Register zum Schutz… …Schlussstein der Compliance- Rechtsprechung eine höchstrichterliche Entscheidung zur Bemessung von Unter- nehmensbußen. Dies liegt nun mit dem Mai-Urteil des… ….: Compliance für KMU, 2. Auflage, Berlin 2016, S. 6. 656 Nach Kenntnis des Verfassers existiert derzeit keine zivilrechtliche oder strafrechtliche… …und die Gewährleistung der Umsetzung im Unternehmen sind die Grundpflichten der Geschäftsleitung. Nicht erst seit der Begriff Compliance bekannt wurde… …: Martinek/Semler/Flohr, Handbuch des Vertriebsrechts, 4. Auflage, München 2016, § 79, Rdnr. 90; Fleischer, H.: Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund, CCZ… ….: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, BB, 60. Jg. (2005), S. 565ff.; Schneider, U. H.: Compli- ance als Aufgabe der… …ferant einen hohen Standard erfüllt oder nicht. Erwirbt dieser ein Zertifikat, das bestimmte Standards in Bezug auf Umwelt, Qualität oder Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …53 Labour Compliance und Investigations von Volker Vogt 1 Einleitung „Compliance is everything“ betonte der US-Journalist Thomas L… …Verhalten ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Compliance spielt dabei gerade in den Bereichen Human Resource und Arbeitsrecht eine besondere Rolle… …Bußgeldes nach § 30 Abs. 1 OwiG berücksichtigt werden.65 Arbeitsrechtliche Compliance bedeutet trotz dieser Skandale nicht Mitarbeitereinschüchterung… …265/16, GWR 2017, 415; zur Relevanz von Compliance in Bußgeld- verfahren vgl. Bürkle, J., Die Bußgeldrelevanz des Compliance-Managements, BB, 73. Jg… …Zusammenhang mit Compliance vor allem dann Beachtung, wenn es um die rechtliche Umsetzung der Verhaltenspflichten (bspw. die Einfüh- rung von Ethikrichtlinien… …Investigations geht. Ziel dieses Abschnitts ist nicht, alle Facetten der Implementierung und Durchset- zung von Compliance darzustellen, sondern den Fokus auf… …diejenigen Fragen zu werfen, die arbeitsrechtliche Praktiker aller Voraussicht nach im Zusammenhang mit Compliance/ Investigations am meisten beschäftigen… …Fehlverhalten der Unter- nehmensleitung reduzieren. 67 Vgl. Lelley, J.: Compliance im Arbeitsrecht, Köln 2010; Mahnhold, T.: Compliance und Ar- beitsrecht… …, Frankfurt 2004; Vogt, V.: Compliance und Investigations – Zehn Fragen aus Sicht der arbeitsrechtlichen Praxis, NJOZ, 9. Jg. (2009), S. 4206; Cauers, L.et al… ….: Ist der gegenwär- tig viel diskutierte Begriff „Compliance“ nur alter Wein in neuen Schläuchen?, DB, 61. Jg. (2008), S. 2717; Mengel, A./Hagemeister, V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Insolvency Compliance

    Stephan A. Schoppe
    …171 Insolvency Compliance von Stephan A. Schoppe 1 Einleitung Der aus der angelsächsischen Banksprache stammende Begriff Compliance be-… …durch Ma- nagementfehler oder eine widrige wirtschaftliche Situation in eine Krise geraten. Im Rahmen der Insolvency Compliance sind sodann spezielle… …und es werden Möglichkeiten und Grenzen der Insolvency Compliance dargestellt. 1.1 Beispiele aus der Praxis Im Vorfeld der Insolvenz ist das… …28.12.2017, S. 6. Insolvency Compliance 173 1.2 Abgrenzung zur Private Insolvency Compliance (Restschuldbefreiung) Abzugrenzen ist die Commercial… …Insolvency Compliance von der Private Insol- vency Compliance. Für Unternehmen ist ausschließlich das Regelinsolvenzverfah- ren zugänglich. Bei Verbraucher-… …Vollhaftern berücksichtigt werden. 1.3 Abgrenzung zur Compliance in der Unternehmensinsolvenz Mit der Bestellung eines (vorläufigen) Insolvenzverwalters… …auch nach einer Insolvenzer- öffnung fortgeführt werden kann, bleibt die verwalterspezifische Compliance in der Unternehmensinsolvenz… …die Insolvency Compliance relevanten Regeln finden sich sowohl im Insol- venzrecht als auch im Gesellschaftsrecht. Die Insolvenzantragspflicht ist dabei… …Gravenbrucher Kreises e.V. sind der Zertifizierung „InsO Excellence“ unterworfen, welche einen separaten Themenbereich „Compliance“ vor- sieht… …Betroffenes Management Bei mittelständischen Unternehmen besteht häufig keine wirksame Vorkehrung zur Beachtung von Insolvency Compliance. Aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Regulatory Compliance

    Philipp Reusch, Marie Neumann
    …211 Regulatory Compliance von Philipp Reusch und Marie Neumann 1 Einleitung Regulatorische Compliance ist ein im Pflichtenbündel eines… …Unternehmens vielfach unterschätzter Bereich. Regulatorische Compliance beschäftigt sich mit den Anfor- derungen an die Produkte eines Unternehmens. Diese… …relevanten Rege- lungen im Bereich der Regulatory Compliance: Philipp Reusch / Marie Neumann 212 Regel, Abkür- zung Regel, ausge-… …Regulatory Compliance 213 Regel, Abkür- zung Regel, ausge- schrieben Gültig seit Regelungsbereich Relevant für MDR Verordnung über Medizin-… …Konstrukteure von Maschinen Tabelle 10: Relevante Regeln zur Regulatory Compliance Philipp Reusch / Marie Neumann 214 2.2 Produktsicherheitsrecht… …EU- Produktsicherheitsrecht - Neue Marktüberwachung in Europa?, EuZW 19. Jg. (2008), S. 649f. Regulatory Compliance 215 • 13. Verordnung zum… …in Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, C. VI., Rn. 31ff. Regulatory Compliance 217 Mindestanforderungen zu erreichen, die… …. Regulatory Compliance 219 CE-Zeichens einhalten zu können, kommt auch eine Anbringung des Zeichens auf der Verpackung oder an sonstigen Begleitunterlagen… ….: Pflichtenkreis von Unternehmen im Umgang mit unsicheren Produkten – Thesen zum Produktrückruf, BB, 72. Jg. (2017), S. 2248ff. Regulatory Compliance 221… …beschreibt den Ausgleich eines Schadens unter Priva- ten. Erfasst sind Verbraucher, aber auch Unternehmer. Im Bereich der Regulatory Compliance geht es damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …147 Tax Compliance von Christian Schoppe 1 Einleitung 1.1 Eingrenzung und Begriffsbestimmung Schenkt man einem hartnäckigen… …Fi- nanz- oder Steuerabteilung –, sondern um das Aufsetzen eines Compliance- Management-Prozesses, der die Erfüllung der Vorgaben so weit wie möglich… …si- cherstellt und zudem die handelnden Organe einer Gesellschaft vor Haftung schützt. Aufgabe der Tax Compliance ist es, Unternehmen und ihre… …betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten bedeutet Tax Compliance, Ge- staltungsspielräume möglichst weitgehend zu nutzen und dabei den Boden der legalen Gestaltung nicht zu… …sein, eine weniger exponierte Strategie zu verfolgen. Christian Schoppe 148 1.2 Betriebswirtschaftliche Zielsetzung der Tax Compliance Tax… …Compliance bedeutet die sorgfältige Auslotung steuerlicher Gestaltungsmög- lichkeiten im Rahmen der Legalität. 335 Daraus folgt im Detail: • Die Vermeidung… …Abweichendes rechtliches Verständnis der Finanzverwaltung Vom Begriff der Tax Compliance ist zunächst ein Risikomanagement abzugrenzen, das von einer… …Compliance entwickelt. Diese Form der Tax Compliance soll den Steuerpflichtigen zur Einhal- tung der Steuergesetze motivieren, den Kontrollbedarf senken und… …Pflichten erhöht werden.337 ___________________ 335 Vgl. ausführlich zum inhaltlichen Gegenstand von Tax Compliance Streck/Binnewies: Tax Compliance… …. Schmarbeck, T.: Tax Compliance – Ein ganzheitlicher Ansatz für die Modernisierung des Steuervollzugs, BMF Monatsbericht 12.2002, S. 57ff. Tax Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …„allgemei- nen“ Compliance. Zum einen unterliegt die Informationstechnologie (IT) einer sehr dynamischen Entwicklung, die für die neu geschaffenen technischen… …„Regulatory Database“, hat die US-amerikanische Organisation „Unified Compliance Framework“ (UCF) aktuell rund 700 relevante „regulatorische“ Dokumente mit… …Systemen zu tun hat, beziehen sich die insoweit bestehenden regulatorischen Anforderungen der IT- Compliance auf die Vermeidung von unerwünschten Schäden… …beachten. Das folgende Schaubild zeigt die verschiedenen rechtlichen Dimensionen der IT- Compliance nach Schutzzielen, Geltungsbereich und Normenhierarchie… …. Schutzmaß- nahme Compliance- Anforderung Schutzmaß- nahme Compliance- Anforderung Michael Rath / Rainer Sponholz 200 Abbildung 7: Dimensionen… …Compliance Checklisten, München 3. Auflage 2017. Michael Rath / Rainer Sponholz 202 Daneben gibt es regulatorische Vorgaben, die zwar formellen… …hier Anforderungen zur IT- Compliance geschaffen werden, die natürlich Überschneidungen aufweisen. 3 Folgen bei Nichteinhaltung der Regeln Abgesehen… …Anforderungen („Total Cost of Non Compliance“, kurz „TCnC“) aus der Summe etwaiger Geldbußen (nachfolgend „pnCCivilPenalties“ und „pnCCri- minalPenalties“)… …431 Fios, Inc.: Total Cost of Compliance (TCC)? – They ruined everyone else’s fun, Supplement to KMWorld [Knowledge Management], September 2003, S. 9… …: Erfolgreiches Management regulatorischer An- forderungen, a.a.O., S. 138ff. 433 So etwa Kampffmeyer, U.: Information Management Compliance, Whitepaper, Hamburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …29 Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung von Stefan Behringer 1 Unternehmensskandale und Compliance 1.1 Kreuger & Toll: Die… …. Partnoy, F.: The Match King, New York 2009, S. 202f. 8 Vgl. Churchill, A.: The Incredible Ivar Kreuger, London 1957, S. 249ff. Compliance – Prüfstein… …mit Regulierung reagiert; die Anleger reagierten mit Skepsis, die auch anderen Un- ternehmen zu freiwilliger Transparenz brachte. Compliance wurde… ….: Cronies in Arms, New York Times vom 17.9.2002. Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung 33 Finanzlage zu verschleiern, was von Enron… …ker reglementiert. 1.3 Unternehmensskandale als Wegbereiter für Compliance Anhand der zwei vorgestellten Beispiele Kreuger & Toll sowie Enron kann… …Der Begriff Compliance Compliance stammt von dem englischen Verb „to comply with“. Übersetzt bedeu- tet dies „etwas einhalten“, „etwas entsprechen“… …, „etwas nachkommen“. Als Fach- begriff kommt Compliance ursprünglich aus der Medizin. Er bezeichnet die Thera- pietreue des Patienten, also ob er die… …Compliance in den 60er Jahren mit den Electrical Cases in den USA. Amerikani- sche Elektrounternehmen hatten durch Preisabsprachen den Markt untereinander… …ins Rollen. Die Verantwortlichen wurden zu empfindlichen Strafen verurteilt. Um künftig auf mildernde Umstände hoffen zu können, wurden „Compliance… …Vermeidung von hohen Strafen empfohlen.18 In der juristischen Praxis wurde Compliance durch die amerikanischen Federal Sentencing Guidelines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …341 Compliance und Corporate Social Responsibility von Nicole Fabisch 1 Einführung Skandale um Abfindungssummen, exorbitante… …Gemengelage sind Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) zwei zentrale Begriffe, die in der deutschen Unternehmenspraxis Einzug gehalten haben… …(Anspruchsgruppen) wiederherzustellen. 2 Begriffsabgrenzungen und theoretische Einbettung 2.1 Compliance Wenngleich einige deutschsprachige Autoren nach wie… …weitgehend einig. So wird Compliance ge- meinhin als juristischer Terminus verstanden, der die Pflicht der Unternehmen um- schreibt, geltende Gesetze sowie… …ergänzt, dass die „Erfüllung der Compliance zwingend vorgegeben“ sein kann, „etwa durch Gesetzesvorschriften“, aber auch auf freiwilliger Basis erfolgen… …kann, wenn z.B. unternehmenseigene Standards eingehalten werden.618 Damit erfüllt Compliance den Zweck, eine Viel- zahl von Stakeholdern zu schützen und… …Compliance ein Konzept, das erst in den letzten Jahren auf breiter Basis in Deutschland Einzug gehalten hat. In der Unternehmenspraxis wird unter CSR im… …Bundesministeri- um für Arbeit und Soziales (BMAS) CSR als „die gesellschaftliche Verantwortung ___________________ 616 Vgl. Vetter, E.: Compliance in der… …Unternehmenspraxis, in: Wecker, G./ van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis, 2. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 30. 617 Hauschka, C. E.: Einführung… …, in: Umnuß, K.: Corporate Compliance Checklisten, 3. Auflage, München 2016. 618 Vgl. Juraforum, unter: www.juraforum.de/lexikon/compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück