COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • News (65)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Risikomanagements Unternehmen Rahmen Berichterstattung Controlling deutschen Rechnungslegung Praxis internen deutsches Deutschland Corporate Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

302 Treffer, Seite 1 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance meets Industry

    Bericht vom 6. Hanseatischen Compliance Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 4/18 190 Service GRC-Report Compliance meets Industry Bericht vom 6. Hanseatischen ­Compliance Tag Prof. Dr. Stefan Behringer ∗ Bereits zum… …sechsten Mal hat die Hamburger Kaufmannsvereinigung Pro Honore e. V. gemeinsam mit dem Institut für Compliance im Mittelstand in die Handelskammer Hamburg… …zum Hanseatischen Compliance Tag eingeladen. Dieses Mal standen unter dem Motto „Compliance meets Industry“ Compliance-Themen im Vordergrund, die das… …Compliance bei dem großen Kreditversicherer Euler Hermes, stellte die besonderen Beziehungen in dem Dreiecksverhältnis zwischen Versicherer… …. So müssen die Kunden hinsichtlich Geldwäscherisiken und außenwirtschaftlicher Compliance geprüft werden. Ein wichtiges Kriterium bei der Prüfung von… …den Unternehmen eine restriktive Haltung und lieber den Verzicht auf Geschäfte als das Risiko von Verstößen. 2 Zertifizierung des Compliance… …- Management-Systems mit dem Hamburger Compliance Zertifikat In einem Co-Referat gingen Dietrich von Saldern, geschäftsführender Gesellschafter der von Saldern Gruppe… …, auf die Zertifizierung des Compliance-Management-Systems mit dem Hamburger Compliance Zertifikat ein. Von Saldern betonte, dass gerade in einem… …Wichtigkeit betont. Behringer zeigte die Besonderheiten des Hamburger Compliance Zertifikats auf, das als einziger Compliance-Standard von den Behörden als… …über eine Zertifizierung entscheidet. 3 Erfüllung von Compliance- Anforderungen im industriellen Wachstum Thorsten Kern, Compliance Officer der SWARCO AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Stephan Maruschke, Dr. Doreen Müller
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/18 235 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Stephan Maruschke, RA, Department Head Legal & Chief Compliance Officer bei Dachser… …und bekleidet zusätzlich die Position des Chief Compliance Officer der Dachser Gruppe. Zudem ist er ­Mitglied im Compliance Netzwerk e. V. sowie Dozent… …am ZWW Augsburg (Zertifikatskurs ­„Compliance Officer“). In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist für mich in erster Linie eine… …verhindern. Wenn ich mit Compliance jedoch die Grundhaltung der handelnden Personen im positiven Sinne „manipulieren“ kann, ist das eine tolle Sache… …. Compliance ist das ethische Verhalten, das einen „ehrbarer Kaufmann“ auszeichnet. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich würde eher sagen, dass das… …Thema Compliance mich gefunden hat. Als Leiter der Rechtsabteilung hat man sich natürlich auch schon im Vorfeld der Implementierung eines… …Entwicklungsprozess. Gerade die Tatsache, dass sich Compliance auf einem sehr abwechslungsreichen Terrain bewegt und man gleichzeitig einen noch tieferen Einblick in… …die eigene Organisation erhält, hat mich sehr gereizt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance… …allen Marktbeteiligten ist hochaktuell und wird es immer bleiben. Compliance spielt dabei eine sehr wichtige Rolle und kann auch in manchen Situationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …Compliance bewegt … ZRFC 3/18 137 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Prof. Dr. Stefan Siepelt ist seit 25 Jahren Rechtsanwalt für Gesellschafts- und… …­Kapitalmarktrecht, Partner LLR, seit 2013 Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance bei der RFH Köln, seit 2011 geschäftsführender ­Vorstand des… …Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat, AdAR und Leiter des ­Arbeitskreises „Aufsichtsrat und Compliance“ im DICO und verantwortlicher Mit­herausgeber der… …Zeitschrift BOARD. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist die systemische Gewährleistung der Einhaltung allgemeiner wie spezifischer… …, selbstformulierter Regelungen und Vorgaben in einem Unternehmen oder sonstigen Corporation zur Vermeidung von Nachteilen jedweder Art. Compliance sollte dabei aber vor… …einer Dienstleitungsperspektive unterstützt und umgesetzt wird. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich beschäftige mich schon länger mit Fragen… …Siemens-Skandal, haben mich zu dem Thema Compliance und dessen Vertiefung geführt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und… …Compliance auseinanderzusetzen? Die Unternehmen, aber auch öffentliche Verwaltungen, das ganz globale Umfeld, sind ständigen Veränderungen ausgesetzt, die… …, den Vorstand, das von diesem zu steuernde Risikomanagement und hinsichtlich der sachgerechten Umsetzung auch auf nachhaltig ausgerichtete Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Compliance kompakt

    Best Practice im Compliance-Management
    978-3-503-18210-7
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Stefan Behringer, Miriam Bell le, Dr. Karl-Heinz Belser, u.a.
    …Compliance auf einen Blick: Compliance ist heute ein "Muss" in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um Stefan…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …ZRFC 1/18 16 ganzheitliche regulative Compliance | Referenzmodell | GRC | Compliance-Organisation | Compliance-Management Eine Referenz für die… …Compliance-Organisation Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie Prof. Dr. Kurt Sandkuhl / Prof. Dr. Henning Herzog / Felix Timm… …adäquater Industriestandard noch nutzbare Referenzmodelle, die Compliance-Beauftragte bei der regulativen Compliance unterstützen. Dieser Artikel stellt ein… …Referenzmodell vor, welches sich die Realisierung einer ganzheitlichen Compliance zum Ziel setzt. Die Autoren präsentieren die Referenz-Compliance-Organisation… …, welche im Rahmen eines Bitkom-Forschungsprojektes die Realisierung einer integrierten und IT-gestützten Compliance ermöglichen soll. Prof. Dr. Kurt… …Finanzinstituten zu entwickeln. Dieses Modell für die Referenz-Compliance-Organisation wurde im Rahmen des Forschungsprojektes „IT-gestützte Compliance“ entwickelt… …existierender IT-Funktionalität zur Unterstützung von Compliance in der Finanzwirtschaft zu darzulegen. Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes wird die… …Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock. Prof. Dr. Henning Herzog ist Inhaber einer Forschungsprofessur für Governance, Risk und Compliance am Quadriga-Institut… …Unternehmensarchitekturen als Strukturvorgabe Im Projekt „IT-gestützte Compliance“ wird eine Referenzunternehmensarchitektur für die IT-gestützte Compliance in der… …governance, risk, and compliance for post-crisis regulatory change. A model of IS capabilities for financial organizations, in: Proceedings of the Annual…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen

    Tagungsbericht zum liechtensteinischen Compliance-Day 2018
    Angelika Layr
    …ZRFC 4/18 188 Service GRC-Report Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen Tagungsbericht zum… …2018 in Vaduz statt. Unter dem Titel „Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen“ wurde von den ­Referenten eine… …große thematische Bandbreite abgedeckt, welche sich von der persönlichen Haftung des Compliance Officers über Compliance-Standards hin zu Digital… …Compliance und den Auswirkungen von MiFID II auf die Compliance-Funktion erstreckte. Die Tagung wurde sehr zahlreich von Praktikern und Wissenschaftlern aus… …Prof. Dr. Francesco A. Schurr an die Wichtigkeit und die steigenden Anforderungen an den Compliance Officer im digitalen Zeitalter. Neue Technologien… …. Die Flut an neuen Regulatorien und Gesetzen macht es notwendig, dass insbesondere die Compliance Officer sich laufend weiterbilden, um für die neuen… …Liechtenstein in seiner Keynote Speech über die Position und Haftung des Compliance Officers und betont in diesem Zusammenhang, dass die Entwicklung einer… …2009), in welchem unter anderem die Garantenstellung des Compliance Officers mit daran anknüpfenden strafrechtlichen Konsequenzen bestätigt wurde. Diese… …eine laufende Weiterbildung essenziell ist, damit der Compliance Officer über neue Regulatorien – wie beispielsweise die EU-Datenschutz-Grundverordnung… …Homines Lehrstuhls für Bank- und Finanzmarktrecht, Universität Liechtenstein, moderiert und stand ganz im Zeichen der Haftung des Compliance Officers. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Kultur statt Compliance-Kult

    Der Zusammenhang zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs
    Klaus Spiessberger
    …Compliance-Kultur | Compliance | Unternehmenskultur | Unternehmensethik ZRFC 3/18 107 Compliance-Kultur statt Compliance-Kult Der Zusammenhang… …zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs Klaus Spiessberger* Die Beschäftigung mit der Thematik… …Compliance hat in den letzten Jahren wahrnehmbar zugenommen, gleichermaßen in der wissenschaftlichen Debatte wie in der öffentlichen Wahrnehmung. Compliance… …könnte darin liegen, dass ein für die Wirksamkeit von Compliance bedeutender Zusammenhang zwischen den Compliance-Management-Systemen und der… …Einleitungssatz für das Thema Compliance auf der Firmenwebsite des VW- Konzerns ist, zeigt er doch, dass die Einführung von Compliance-Management-Systemen und… …, weil man (fälschlicherweise) davon ausgeht, der Begriff wäre selbsterklärend. 2 Compliance ist mehr als Haftungsvermeidung Zunächst ist das Verständnis… …von Compliance zu betrachten. Sieht man einmal von branchenspezifischen Sondernormen ab, gibt es bislang keine allgemein gültige oder anerkannte… …Definition der Begrifflichkeit Compliance. Tatsächlich existiert eine Fülle an Begriffsdefinitionen, die den Inhalt von Compliance allein in der Erfüllung… …, Risk & Compliance in Berlin. Er war u. a. für den Bundesverband Ethik und den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft tätig und ist derzeit Manager in… …einem Unternehmen für Datenschutz. 1 Eingangssatz zu Compliance auf der Website der Volkswagen AG, aufrufbar unter https://www.volkswagenag.com/de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Due Diligence | Transaktion | Compliance | Zielunternehmen | Haftungsfälle ZRFC 3/18 129 Compliance-Due- Diligence-Prüfung Warum im Rahmen von… …Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist Dr. Yvonne Conzelmann* Das Thema Compliance ist in den letzten Jahren immer stärker in den… …Reputationsverlusten bei den jeweils betroffenen Unternehmen geführt haben. Auch in der Transaktion ist das Thema Compliance von zentraler Bedeutung. Leider wird die… …Durchführung einer angemessenen Compliance Due Diligence in der Praxis immer noch von vielen unterschätzt. Die Übernahme eines Unternehmens ist stets mit… …Begrifflichkeiten, bevor dargelegt wird, wie eine Compliance Due Diligence des Zielunternehmens zu erfolgen hat. Anschließend wird dargelegt, warum die Vornahme einer… …einführend kurz auf die beiden Begriffe Compliance und Due Diligence eingegangen werden. Hinter dem Modewort Compliance, welches heutzutage in aller Munde ist… …Umfang der jeweiligen Compliance Due Diligence, die sowohl retrospektiv als auch prospektiv auszurichten ist, hängt vom jeweiligen Zielunternehmen ab. 2… …Compliance im Zielunternehmen Zu prüfen ist, ob das Zielunternehmen eine Compliance-Organisation, die praxistauglich ist, aufgebaut hat. Es wird das im… …konnte, liegt eine erfolgreiche Compliance-Organisation vor. Eine Compliance Due Diligence ist mit der Errichtung einer Compliance-Struktur zu vergleichen… …Compliance-System zu etablieren, um künftig ebenfalls drohende Verstöße effektiv bekämpfen zu können. 12 Wie umfangreich eine Compliance Due Diligence vorzunehmen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance ist nicht nur relevant in der Privatwirtschaft

    Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Unternehmen der öffentlichen Hand | Privatwirtschaft | Public Corporate Governance Kodex | Innenrevision ZRFC 5/18 225 Compliance ist nicht nur… …relevant in der Privatwirtschaft Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand Dr. Yvonne Conzelmann* In der Vergangenheit… …ist das Thema Compliance immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt, was sich auch an der Flut von Publikationen auf diesem Gebiet aufzeigen… …lässt. Man kann sagen, Compliance ist in jedermanns Munde. Während anfänglich noch Skepsis bestand, was sich hinter diesem Modewort verbirgt und ob die… …mittelständischen Unternehmen haben sich mehr oder minder erfolgreiche Compliance-Organisationen und Compliance-Strukturen gebildet. Compliance ist insbesondere… …Compliance bei Unternehmen der öffentlichen Hand. Der nachfolgende Aufsatz beschäftigt sich ausschließlich mit Compliance bei Unternehmen der öffentlichen Hand… …. In diesem Bereich gibt es bislang nur wenig einschlägige Publikationen. Wie dieser Beitrag jedoch zeigen wird, spielt Compliance auch in diesem Bereich… …eine entscheidende Rolle. Compliance hat nicht nur Relevanz im Bereich der Privatwirtschaft. Daher ist auch das Unternehmen der öffentlichen Hand gut… …Begriffsbestimmung Zunächst wird auf die beiden Begrifflichkeiten Compliance und Unternehmen der öffentlichen Hand näher eingegangen. Hinter dem Modewort Compliance… …verhalten. 3 Entwicklung Der Umstand, dass Compliance nicht nur ein Thema für die Privatwirtschaft ist, zeigt, dass gerade auch bei öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Die Antikorruptionsbewegung und die Compliance-Revolution

    Überlegungen zum Ursprung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 2/18 88 Compliance-Ursprung | Korruption | Strafbarkeit | Antikorruptionsbewegung Die Antikorruptionsbewegung und die Compliance-­ Revolution… …geworden, was sich in der Gründung eigener Abteilungen manifestiert. Auch der Mittelstand geht diesen Weg. Wo aber liegen die Ursprünge von Compliance? Eines… …Scandal to the Compliance Revolution, Bulletin of the GHI, Fall 2013, S. 9. Die USA waren ­Vorreiter bei der Strafbarkeit von ­Korruption. ZRFC 2/18 90… …Scandal to the Compliance Revolution, Bulletin of the GHI, Fall 2013, S. 10 ff. 13 Vgl. Maher, M. W., The Impact of Regulation on Controls: Firms’ Respones… …Compliance Revolution, Bulletin of the GHI, Fall 2013, S. 17. 19 Vgl. Bannenberg, B., Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle, Neuwied… …2017, S. 33 ff. 21 Vgl. Grummer, J. M. / Kopka-Seeburg, J., SOX und BilMoG Compliance, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013, S… …für Compliance. ZRFC 2/18 92 Profession Die Siemens-­ Korruptionsaffäre brachte Compliance nach Deutschland. München durchsucht. Anschließend wurde… …hatte seine Strategie auch darauf ausgerichtet, seine Vorstellungen von Compliance in Deutschland bekannt zu machen. Der Einsatz von Siemens-Mitarbeitern… …bekannt war. Der Begriff Compliance hat in den 1990er-Jahren in die deutsche Wissenschaft Eingang gefunden. Der Begriff ist die Substantivierung des… …der Wortherkunft für den betriebswirtschaftlich-juristischen Gebrauch des Begriffs bedeuten, dass Compliance sich mit der Einhaltung von Gesetzen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück