COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (16)
  • Vorstand der AG (11)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • IT-Compliance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Risikoquantifizierung (8)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (4)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (3)
  • Der Fall Wirecard (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Corporate deutschen Compliance internen Risikomanagement deutsches Institut Praxis Rahmen Berichterstattung Analyse Banken Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …% 76 % 1,3 34 % 69 % 1,4 27 % 63 % 1,5 22 % 58 % 2 10 % 45 % 2,5 6 % 38 % 3 4,6 % 34 % Tabelle 24: Bedeutung des Exponenten70 Je niedriger der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …, von besonderer Bedeutung . Grund ist, dass das der Risikoquantifizierung zugrundeliegende Aggre- gationsniveau der als geschäftsrisikorelevant…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Aktuelle Herausforderungen bei der Erstellung von Finanzberichten aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens

    …. Die einzelnen Berichtspositionen sind jenem Basistaxonomie-Element mit der engsten rechnungslegungsbezoge- nen Bedeutung (closest accounting meaning)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens

    Robert Becker, Dr. Astrid Herrmann
    …, abgerufen am 19.11. 2020. Brugger, F., Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation, Bedeutung, Charakteristika und Herausforderungen, Gabler Verlag…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …oder zu verschaffen, die im Rahmen der Erfüllung seiner Aufgaben von Bedeutung sein können.“40 Das beinhaltet ein umfassendes und „uneingeschränktes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Bestellung und Anstellung

    Dr. Jürgen van Kann
    …der erforderlichen Einzel- fallbetrachtung sind Art und Bedeutung der Maßnahme – hier des Widerrufs der Bestellung –, die Intensität des geschaffenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Börsennotierte Aktiengesellschaft

    Dr. Peter Hennke, Martin Heidemann
    …Bedeutung außergewöhnlich für die Gesellschaft sein; dies ist nach dem Inhalt, Umfang und Häufigkeit der fraglichen Geschäfte zu bestim- men.28 Wenn die dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Externe Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …beachtete Aufsichtsratsstudie zum Thema ›Die Bedeutung von Ethik und Wertschätzungskultur für die Arbeit von Auf- sichts- und Beiräten‹ durchgeführt364. •…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück