COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)

… nach Büchern

  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • Business Continuity Management in der Praxis (10)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (9)
  • Tax Compliance (8)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (7)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (7)
  • Die GbR im Umsatzsteuerrecht (4)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (3)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (3)
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence (3)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Anforderungen Controlling Instituts Banken Corporate Risikomanagements Ifrs Praxis Risikomanagement internen Rechnungslegung Deutschland Arbeitskreis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …(Automatisierung, Mechanisierung) gewachsene Bedeutung der sog. indirekten Leistungsbereiche6 und die einhergehende Kos- tenstrukturverschiebung (zunehmend… …innerbetrieblichen Leistung(en) zusammensetzt.20 Der erstgenannten Sichtweise kommt hier Bedeutung zu hinsichtlich der Frage der Zure- chenbarkeit von Erlösen auf… …funktionales Teilsys- tem der Unternehmung. Betont man die Bedeutung des Produk tionsfaktors Perso- nal, so dient die (Menschen-)Führung dazu, Mitarbeiter zu… …Fundingplan unterstreichen die Bedeutung des auch im neuen RTF-Leitfaden der BaFin verankerten Kapitalplanungsprozes- ses.45 • Zusammengefasst rückt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …, – §130 OWiG (Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen). II. Einzelne Tatbestände Die für die Einschätzung der Bedeutung der Tax… …verwendet sein, wenn die Steuer entsteht, § 17 Abs. 1 TabStG. Die Bedeutung des §148 StGB für das Steuer- strafrecht ist mit der Aufhebung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Steuerrechtliche Besonderheiten im Umsatzsteuerrecht

    Herbert Fittkau LL. M.
    …, deren Fortführung geplant ist, besondere Bedeutung zuzumessen.64 Die vom FG als Tatsacheninstanz vorzunehmende Gesamtwürdigung ist im Revisionsverfahren… …Zwischen- mieter fortgeführt hatte. Für die Fortsetzung der Unternehmenstätigkeit im Verhältnis zu den Mietern war ohne Bedeutung, dass der Verkäufer nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Rechtliche Aspekte der Krisenkommunikation

    Dr. Walter Scheuerl
    …Krisenkommunikation. Eine zunehmend wichtigere Bedeutung erhalten die Social Media jedoch schon allein über den Umstand, dass gerade Journalisten und andere… …Be- richte aufmerksam. Sie sehen deren Bedeutung dann nicht mehr im Kontext etwaiger anderer Berichte, sondern betrachten sie als vermeintlich valide…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Anbetracht der zen- tralen Bedeutung von Risiken für Überleben und Erfolg von Unternehmen ist dies ökonomisch nachvollziehbar. Das Risikomanagement erfährt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Über Sonnenschein und schwarze Schwäne

    Ulf Venne
    …Transparenz auf Risiken als das größte Problem für Ihre Risikomanagementprogramm.7 Somit ist es ein Thema von hoher Bedeutung und es muss mehr Aufwand…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“

    Dr. Stephanie Nöth-Zahn, Klaus Martin Jäck
    …denen ganze Ge- schäftsmodelle digitalisiert werden sollen, kommt dem Risikomanagement eine ent- scheidende Bedeutung zu. Zum einen sind die mit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Internationale Krisenkommunikation bei Dräger

    Melanie Kamann
    …. Aufgrund der Bedeutung von Kommunikation im Krisenmanagement ist der Chief Communications Officer selbst einer der bei- den Krisenkoordinatoren. Was machen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …die Informationen, die in den Finanzberichten enthalten sind, sicherzustellen, da diese für die Bilanzadressaten von besonderer Bedeutung sind.1249… …; Oberlandesgericht Stuttgart (2008), Rn.38; (2008), S. 59. 5.1.4.3. Bedeutung der Unregelmäßigkeiten für die Abschlussprüfung Wie den IDW Prüfungsstandards zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Ausführungen und Fragen zu den einzelnen Versicherungsarten

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …Versicherungsarten 34 � Prüfungsschwerpunkte Angesichts der Art und Bedeutung des Risikos für das Unternehmen ist bei der Prüfung besonders auf die evtl…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück