COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)

… nach Büchern

  • Handbuch MaRisk (24)
  • M&A-Transaktionen (8)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (6)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Fraud PS 980 Controlling Governance Deutschland Management Praxis Grundlagen Anforderungen Ifrs Rahmen Compliance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTR 3 Liquiditätsrisiken

    Stefan Maack
    …der Ertrags- und Risikosteuerung Das dieser für Risikoarten ungewöhnliche Aspekt im Rahmen des Liquiditäts- risikos in der MaRisk behandelt wird mag… …, sind auch verpflichtet, „die ermittelten Transferpreise sind im Rahmen der Ertrags- und Risikosteuerung zu berück- sichtigen“ (Tz. 6 Satz 2). Dem… …kombiniertes Szenario zu betrachten sowie der Überlebenshorizont pro Szenario zu bestimmen. Des Weiteren wird klarge- stellt, dass in diesem Rahmen… …Kontrahenten ■ Ausfall von Emittenten von Wertpapieren ■ Veränderter regulatorischer oder gesetzlicher Rahmen: Ausfall von Pfand- briefen als… …ein Verrechnungssystem wie hier im BTR 3 sind ungewöhnlich und finden sich so für andere Risikoarten nicht. Das dieser Aspekt dennoch im Rahmen des… …Transferpreise sind im Rahmen der Ertrags- und Risikosteuerung zu berücksichtigen (Tz. 6 Satz 2), siehe Abschnitt Steuerung. Um dies zu ermöglichen hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Stellung innerhalb der Aufbauorga- nisation widerspiegelt. Diese besondere Stellung muss der Internen Revision explizit und formell im Rahmen der… …zwar Muster für eine Geschäftsordnung der Internen Revision, z. B. hat das IIA eine Mustergeschäftsordnung im Rahmen der Global Internal Audit… …Auch hierzu kann der Jahresbericht eine gute Grundlage bieten. • Prüfer im Rahmen einer externen Qualitätsbeurteilung der Internen Revi- sion: Einem… …vergleichbaren Zweck dient es, den externen Qualitätsprüfern der Internen Revision im Rahmen der für die Qualitätsprüfung zur Ver- fügung gestellten Dokumentation… …: Wesentliche Teile des Jahresberichts können in die Berich- te für Mandanten im Rahmen von Outsourcing-Verträgen übernommen werden. Diese Berichte dienen dem… …Instituts weiterzuleiten.“ (BT 2.1, Tz. 3). Governance der Internen Revision 86 die Mandanten im Rahmen von Outsourcing-Verträgen wird man langfristig… …mit anderen vertraulichen Informationen der Organisation/des Unternehmens in Kontakt und sind im Rahmen ihres Auftrages oder vertraglich zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …werden, etwa im Rahmen des Risikoberichts. In AT 4.2 wird betreffend Strategie klargestellt, dass der Risikoappetit für Zins- änderungsrisiken sowohl… …Rechnungslegung Teil der Steuerungs- entscheidung ist. Eine besondere Rolle spielen dabei Hedge-Geschäfte und deren Überwachung. Im Rahmen der Strategie und des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …bei M&A-Entscheidungen von grundlegender Bedeutung.11 Und so haben sich neue Themenkomplexe im Rahmen der Theorie und Praxis von M&A herausgebildet… …, Ethikrichtlinien und Mitarbeitervielfalt können die Fähigkeit eines Unterneh- mens beeinflussen, seinen Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten. Im Rahmen der Due… …die M&A-Entscheidung und für den M&A-Prozess Im Rahmen der Unternehmensbewertung ist die Chancen- und Risikoanalyse ent- scheidend, um den Einfluss von… …Bewertung) als auch bei der Ermittlung der Beta-Faktoren von Relevanz. Derzeit erzielen Unternehmen mit einer starken ESG-Ausrichtung im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Eigentum und rechtliche Grundlagen verstehen

    Christoph Schreiber, Rainer Kirchdörfer, Bertram Layer, Rainer Kögel, u.a.
    …die mit der Erstellung des Gesell- schaftsvertrags befasste Person zunächst zu entscheiden, welcher gesellschafts- rechtliche Rahmen dem Unternehmen… …Gesellschafterinnen eines Familienunternehmens werden im Rahmen ihrer Gesellschafterstellungmit einer Vielzahl von steuerlichen Themen konfrontiert. Dies betrifft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikobeurteilung im Rahmen der risikoorientierten Revisions- planung. Und auch wenn Revisionsfunktionen in Organisationen das tun, was sie immer schon getan haben… …präsentiert werden, können Menschen zu unterschiedlichen Entscheidungen führen. Risiken werden vermieden, wenn ein negativer Rahmen präsentiert wird, und… …Risiken werden gesucht, wenn ein positiver Rahmen präsentiert wird. Dies hat unmittelbar Bedeutung für die Darstellung von Revisionsergebnissen. Da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …sein sollen. Wohl- gemerkt, wie auch immer das Leistungsportfolio der Revision aussieht, im Rahmen der Standards ist vieles möglich und im Wesentlichen… …. Beispielsweise kann man die folgenden Punkte im Rahmen der Revisions- methoden regeln: Methoden (Revisionshandbuch) Grundlagen • Rechtliche Grundlagen und… …Prüfungs- und Beratungsaufträgen. • Ressourcenplanung (Kurzfristplanung) • Prüfungsankündigung • Risikobeurteilung im Rahmen von Aufträgen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …: Revision und Reporting Auf Seiten der Institute werden die Anforderungen zur Offenlegung von ESG- Risiken im Rahmen der Säule 3 zu einer Standardisierung… …, Meldung und Interpretation von Datenfehlern. Aktualität: Die Risikodaten sind in einem angemessenen zeitlichen Rahmen zu generieren. Die genaue… …umfassen (BT 3.1 Tz. 1 S. 5). Notwendige Voraussetzungen der Berück- sichtigung der Zukunftsorientierung im Rahmen einer integrierten Berichter- stattung… …1 und 2. Die im Rahmen des internen Prozesses zur Sicherstellung der Risi- kotragfähigkeit (Internal Capital Adequacy Assessment Process, ICAAP) auf… …einer Herabstufung der Bonität gefährdeter Unterneh- men führen könnte und damit zu höheren Risikogewichten der betroffe- nen Forderungen im Rahmen des… …Rahmen der Risikoinventur weitere wesentliche Risiken identifiziert und bewertet, sind diese im Bericht auszuwiesen. Im Detail sollen im Bericht dann… …Rahmen der Weiterentwicklung des Reporting Das Ersetzen von papierbasierten Berichten durch interaktive Tablet-Lösun- gen, die Bereitstellung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …bottom-up vs. top-down, ca. 1 Monat ■ Planungssitzung des Vorstands: Gesamtziele vs. Gesamtmaßnahmen, Portfolio- Entwicklung, Rahmen für organische und… …finanziellen Durchsprache von Geschäften, übergreifenden und speziellen Themen. Im Rahmen dieser Durchsprachen sind Entscheidungsvorlagen einzusetzen und… …mit einer Rahmen- entscheidung mit Rahmenbeschluss) überhaupt erst die Geschwindigkeiten erzeu- gen, die heute zur Umsetzung von Handlungen unter hohem… …Strategieempfehlun- gen positiv ausfallen. Die systematische Behandlung dieser Thematik und deren Regulatorik sprengen den Rahmen dieses Bandes. Die denkbaren… …Vorstands. Im Sinne „gerechter“ M&A- Beurteilungen sollte dieser Rahmen aber grundlegend gesetzt und befolgt werden. Auf Vorstandsebene sind hierbei jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Ausgestaltung von Kapitalflussrechnungen

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …negative Bestandteile einbezogen werden, sofern sie im Rahmen des Cash-Managements regelmäßig als kurzfristige Finanzierungsinstrumente eingesetzt werden… …mere indirekte Methode bei der Darstellung der Cashflows aus der laufenden Geschäfts- tätigkeit im Rahmen des DRS 21 zu untersagen. Weiterhin besteht ein… …dem Konsolidierungskreis – Auszahlungen für Zugänge zum Konsolidierungskreis + Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der… …kurzfristigen Finanzdisposition – Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition + Einzahlungen aus… …inflati- onsbedingten Scheingewinne nicht cashflowwirksam sein sollen und daher wie eine Inzah- lungnahme im Rahmen der Reinvestition behandelt werden. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück