COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (24)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (2)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (1)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Ifrs deutschen Deutschland Prüfung Arbeitskreis Berichterstattung Grundlagen Praxis Anforderungen Kreditinstituten Banken Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Produkt-Compliance und „Fraud“- Prevention Carsten Momsen*, Thomas Grützner**, Björn Boerger*** Inhaltsübersicht 7.2.1 Einleitung… …Gesundheit.1 Sie befasst sich bislang weder mit der Implementierung eines allgemeinen Systems zur Prävention von produktbezogenen Risiken für das Unternehmen… …der Prävention solcher Straftaten, welche durch Mitarbeiter aus dem Unternehmen heraus begangen werden könnten. Im Fokus der CMS stehen jedoch zumeist… …Compliance 7 Hier verstanden als Prävention des Verschweigens von produktwertbezogenen In- formationen gegenüber Vertragspartnern und Kunden bei bestehender… …, Produktzusammensetzung oder Um- weltaspekte. 7 kämpft. Herkömmliche CMS erfassen sie ebenfalls nicht. Die Prävention von Risiken (v. a. Straftaten) im Zusammenhang mit… …oft der Rechtsabteilung zugewiesen. An einem auf Prävention gerichteten Informationsaustausch, welcher die Pro- duktionsprozesse bereits während ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer effektiven Geldwäsche- prävention und das Zusammenspiel diverser privater und öffentlicher Institu- tionen… …Finanzsysteme, sondern bedroht auch die Grundlagen unserer globalen Sicherheit. Die Notwendigkeit einer effektiven Geldwäsche- prävention erstreckt sich über rein… …bilden die Grundsätze „Wirksamkeit“, „Angemessenheit“ und „Effizienz“ heutzutage das Fundament einer risikobasierten und effektiven Geldwäsche- prävention… …zentrale Steuerungselement der Geldwäscheprävention. Hierbei muss erwähnt werden, dass das Thema Prävention von Terrorismusfinanzierung immer mehr in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Cybercrime-Prävention: Grundlagen und Rahmenbedingungen

    Alexander Geschonneck
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …regulatorischer Anforderungen ausgelöst.2 Unternehmen suchen daher verstärkt nach Wegen der Prävention rechtlich sanktionierbaren Fehlverhaltens im… …Treiber der Compliance-Diskussion Compliance erstreckt sich nicht nur auf die Prävention vonWirtschaftskrimina- lität, sondern umfasst grundsätzlich die… …Accountants, Management Override of Internal Controls. The Achilles’ Heel of Fraud Prevention, 2016. 6 dern (vgl. Abb. 2)11. Diejenigen Compliance- bzw… …: Fraud Triangle und Ansätze der Prävention Im Rahmen des Compliance-Managements in Unternehmen werden i. d.R. die dolosen Handlungsarten fokussiert, die… …, ist identisch. Ein Programm zur Prävention von Korruption im internationalen Geschäft, das allein auf die Einhaltung geltenden Rechts – unter genereller… …Prävention von Wirtschaftskriminalität (Anti-Fraud), des Risiko-Managements und von Compliance ist der Bereich des Corporate Misconduct, da insbesondere das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …Kartellverstößen vermeiden oder zumindest reduzieren. Umso wichtiger sind daher effektive Compliance-Maßnahmen zur Prävention und – gerademit Blick auf die… …Kontrollinstrument des Auf- sichtsrats die Berichterstattung des Vorstands.17 Ausgangspunkt für die lau- fende Überwachung der Prävention von Kartellverstößen sind in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3.5.3 Prävention… …den kann (Unternehmensstrafrecht). Zudem helfen Compli- ance-Programme Regelverstöße frühzeitig aufzudecken und dienen der Prävention gegen… …, Prävention und Operative Umsetzung (Verlag. C.H. Beck, 2023), S. 22, Rn. 97, der darauf hinweist, dass von einemVorstand erwartet werden kann, sich Rechtsrat… …Anti-Korruption In China – dem weltweiten Trend folgend – ist Compliance- und Risikomanage- mentmehr als nur die Prävention von Korruptionsrisiken. In den letzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …folgenden Zwecken: • Schutz von Werten, Prävention zur Risikovorsorge, • Abwehr von Gefahren durch Straftaten, Betriebsausfälle, betriebliche Stö- rungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Verträge mit Vertriebsmittlern

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Korruptions- prävention die strikte Wahrung des Vier-Augen-Prinzips notwendig. Dafür ist die Regelung sachgerechter Zeichnungsbefugnisse erforderlich. Gerade bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …Ausgangspunkt und der Charakter des Compliance-Managements grundlegend geändert. Standen an dessen Anfang die Gesichtspunkte der Enthaftung, der Prävention und… …derWirtschaft erstens um die Rechtssicherheit und die Existenzsicherung des Unternehmens und seiner Organe durch die Aufde- ckung und Prävention von dolosen… …Compliance-Management dient also der Prävention und Ermöglichung von Risiken und damit eben auch der Sicherstellung und Ausweitung des Zugangs zuMärkten. Integritäts-… …auf die Aufdeckung, vor allem aber auf die Prävention solcher oft mit prohibitiven Kosten und Strafrisiken bedrohten Handlungen. – Reputationsrisiken… …Compliance-Management, sowohl zum Aufbau dieser Repu- tation als auch zur Prävention von Reputationsschäden beizutragen. – Politische Risiken: Politische Integritäts-… …und Compliance Risiken Risikotyp – Risiko – Integritäts- und Compliance-Funktion Reputation – Brand – Unternehmensruf – Prävention von… …Organisation – Organhaftung – Individuelle Haftung – Aufdeckung – Prävention Länderrisiken – Korruptionsaffine Geschäftskultur – Rahmenordnung – Collective…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück