COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (624)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (75)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (26)
  • Unternehmensnachfolge (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (21)
  • WpPG (21)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (18)
  • Handbuch Integrated Reporting (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • HGB aktuell (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • HR-Compliance (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Praxis der Internen Revision (8)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Interne Revision im Krankenhaus (7)
  • TKG (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Risikoquantifizierung (6)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (5)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Revision des Personalbereichs (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (3)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (3)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (3)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (2)
  • IFRS-Abschlussanalyse (2)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (2)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (1)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (1)
  • Vorstand der AG (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (5)
  • 2022 (2)
  • 2021 (8)
  • 2020 (21)
  • 2019 (35)
  • 2018 (9)
  • 2017 (29)
  • 2016 (20)
  • 2015 (37)
  • 2014 (105)
  • 2013 (55)
  • 2012 (123)
  • 2011 (47)
  • 2010 (33)
  • 2009 (51)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Controlling Anforderungen deutschen interne Banken Revision Institut Deutschland Grundlagen Fraud PS 980 Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

624 Treffer, Seite 24 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Entkonsolidierung

    Dr. Marc Toebe
    …. Förschle/Deubert, in: Beck'scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 301 HGB, Rz. 327. 27 Wegfall der gemeinsamen Führung eines Gemeinschaftsunternehmens. III… …Förschle/Deubert, in: Beck'scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 301 HGB 34 Eine Pflicht zur Aufstellung besteht nicht.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010, S. 168–178. Pfitzer, N./Höreth, U.: Aufsichtsrat, in: Pfitzer, N./Oser, P./Orth, C. (Hrsg.): Deutscher… …Corporate Governance Kodex. Ein Handbuch für Entscheidungsträge, 2. Aufl., Stuttgart 2005, S. 145– 203. Potthoff, E./Trescher, K.: Das… …Aufsichtsratsmitglied – Ein Handbuch der Aufgaben, Rechte und Pflichten, 6. Aufl. überarbeitet von M. R. Theisen, Stuttgart 2003. Rapp, M. S./Wolff, M.: Kodexakzeptanz… ….: Die Effizienzprüfung des Aufsichtsrats. Ein Leitfaden zur Evaluation, in: Böckler- Stiftung, H. (Hrsg.): Arbeitshilfen für Aufsichtsräte, 2. Aufl… …Berichterstattung des Aufsichtsrats, 4. Aufl., Stuttgart 2007. Treuberg, H. Graf von /Zitzmann, A.: Präambel, in: Pfitzer, N./Oser, P./Orth (Hrsg.): Deutscher… …Corporate Governance Kodex. Ein Handbuch für Entscheidungsträger, 2. Aufl., S. 23–40. Welge, M. K./Eulerich, M.: Corporate-Governance-Management. Theorie und… …tar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010, S. 320–323. Reinhold Hölscher 424 Werder, A. von/Bartz, J.: Inhalt und… …Überwachung bör- sennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, 2. Aufl., Stuttgart 2009, S. 629–652.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation, Personal

    Manfred Bruhn
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 13 Billigung des Prospekts

    Dr. Thomas Preuße
    …: Knack/Hennecke, VwVfG, 9. Aufl., 2009, § 3 Rn. 31 ff. 22 Gesetz über die BaFin v. 22.09.2002 (BGBl. I, 1310). 23 Ebenso Ritz/Voß, in: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG… …. 6. 26 Dazu z. B. Ritgen, in: Knack/Hennecke, VwVfG, 9. Aufl., 2009, § 13 Rn. 8 m.w. N. 27 Ebs. Ritz/Voß, in: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, § 13, Rn. 14… …. 15/4999, S. 34. 50 Mülbert/Steup, WM 2005, 1633 (1640). 51 Zur früheren Rechtslage vgl. Heidelbach, in: Schwark, KapMRK, 3. Aufl., § 8 a VerkPro- spG (a… …Rechtslage vgl. Heidelbach, in: Schwark, KapMRK, 3. Aufl., § 8 a VerkProspG (a. F.) Rn. 8 und § 30 BörsG (a. F.) Rn. 33. 69 RegBegr. EU-ProspRL-UmsG… …Recht Heidelbach, in: Schwark, KapMRK, 3. Aufl., § 8 a VerkProspG (a. F.) Rn. 7 a. E.; offen Groß, KapMR, § 13 WpPG Rn. 13 f. 76 Groß, KapMR, § 13 WpPG… …mann/Schneider, WpHG, 6. Aufl., 2012, § 4 Rn. 22 f.; Dreyling, in: Achleitner/Thoma, Handbuch für Corporate Finance, 2005, 1.8.2, S. 14; Beck, in: Schwark/Zimmer… …: MüKo BGB, 5. Aufl., 2009, § 839 Rn. 252 ff.; zum Dritt- schutz betroffener Anleger aus kapitalmarktrechtlicher Sicht vgl. auch Weber, NJW 2004, 3674… …: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, § 13, Rn. 80. 86 Eingehend zur Amtshaftung Papier, in: MüKo BGB, 4. Aufl., 2004, § 839 Rn. 129 ff. (217). 87 Kullmann/Sester, WM 2005, 1068…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Ethische Fundierung der Managementvergütung in der Kreditwirtschaft: Das Grundsatzpapier der fünf Finanzinstitute und des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik

    Dietmar Kokott, Christian Kirchner
    …sozialer Komplexität, 2. Aufl., Stuttgart 1973. Suchanek, Andreas/Broock, Martin von: Konzeptionelle Überlegungen zum „Leitbild für verant- wortliches… …. Aufl., Tübingen 2007. WZGE Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik: Ethische Fundierung von Managementvergütun- gen in der Kreditwirtschaft, Wittenberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Wirtschaftliche Konsequenzen – Einfluss auf den Unternehmenswert

    Birgit Galley
    …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Franz Vahlen, München, 25. Aufl., S. 528ff. 986 Beispielsweise können dies Verkaufsverhandlungen; Zusammenschlüsse… …. Wöhe, G./Döring, U.: Ein- führung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Franz Vahlen, München, 25. Aufl., S. 518 f. Wirtschaftliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Ad-hoc-Publizität

    Dr. Ulrich L. Göres
    …den MTF-Emitten- 1030 Göres 6 Lutter, Information und Vertraulichkeit im Aufsichtsrat, 3. Aufl. Rn. 401, 591, 655; in: BGH, in: WM 2009, S. 1233… …, 1238. 4 7 Schäfer, in: Marsch-Barner/Schäfer (Hrsg.): Handbuch börsennotierte AG, 4. Aufl. 2018, Ad- hoc-Publizität, Rn. 15.12. 5 ten. Diese müssen… …, 1287; Schäfer, in: Marsch- Barner/Schäfer (Hrsg.): Handbuch börsennotierte AG, 4. Aufl. 2018, Ad-hoc-Publizität, Rn. 15.14. 11 BT-Drs. 18/10936, S. 251… …: Marsch-Barner/Schäfer (Hrsg.): Handbuch börsen- notierte AG, 4. Aufl. 2018, Ad-hoc-Publizität, Rn. 15.21. 9 15 BaFin-Emittentenleitfaden, Punkt IV.3, S. 59. 10 16… …: Marsch-Barner/Schäfer (Hrsg.): Handbuch börsennotierte AG, 4. Aufl. 2018, Ad-hoc-Publizität, Rn. 15.51. 29 Personalveränderung, Ergebniskennzahlen, Insolvenz) sowie die… …Assmann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl., Köln 2012 Habersack/Mülbert/Schlitt (Hrsg.): Handbuch der Kapitalmarktinformation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …, Wolfgang: Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen. 2. Aufl. Stuttgart 1991. Lück, Wolfgang: Audit Committee – Eine Einrichtung zur Effizienzsteigerung… …. Frankfurt am Main 1997, S. 202–223. Lück, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Rechnungslegung und Abschlußprüfung. 4. Aufl. München und Wien 1998. Lück… …. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 317–320. Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision“. In: Lexikon der Rechnungsle- gung und… …Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 403–405. Lück, Wolfgang: Stichwort „Internes Überwachungssystem (IÜS)“. In: Lexi- kon der… …Rechnungslegung und Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 405–408. Lück, Wolfgang: Stichwort „Überwachung“. In: Lexikon der… …Rechnungslegung und Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 801. Lück, Wolfgang: Audit Committees – ein sinnvoller Bestandteil… …Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steu- ern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001. Lück… …Rechnungslegung. 12. Aufl. München und Wien 2006. Lück, Wolfgang: Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht. 12. Aufl. Bonn und Berlin 2004. Lück, Wolfgang… …, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaft. 6. Aufl. München und Wien 2004. Lück, Wolfgang et al.: Internationalisierung – eine conditio sine qua non… …nungslegung und Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. Mün- chen und Wien 1998, S. 653–654. Wirtschaftsprüferkammer (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …vgl. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl… …ökono- mische Perspektive. 4. Aufl. Stuttgart 2005, S. 80. 2 Zu den Grundtypen asymmetrischer Informationsverteilung vgl. auch Günther, Thomas… …. Aufl. Stuttgart 2002, S. 213– 214. 5 In Folge von Informationsasymmetrien haben z. B. Anbieter und Abnehmer von F&E- Leistungen Spielraum für mehrere… …nisation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 214– 215. 4 Vgl. Präuer, Arndt und Tobias Bernecker: Erfolgsfaktoren… …Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der Orga- nisation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 199 und 250… …. 3 Vgl. Picot, Arnold et al.: Organisation. Eine ökonomische Perspektive. 4. Aufl. Stuttgart 2005, S. 57–62. 4 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: a… …. Institutionenökonomische Theorien der Organi- sation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 222. 3 Trotz der identifizierten Defizite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Immaterielle Vermögenswerte

    Dr. Annette Beller, Ronald Kröger
    …., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 4 Rz. 3. nach IAS 38.12 erfüllt, wenn der immaterielle Vermögenswert vom Unternehmen getrennt verwertet werden… …tatsäch- Immaterielle Vermögenswerte 99 4 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D. , Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 13 Rz. 14. Abb… …intersubjektive Nachprüfbarkeit zu ermöglichen.6 Immaterielle Vermögenswerte 101 5 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S… …, O./Heyd, R., in diesem Band, Kapitel 32. 10 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 13 Rz. 21 ff… …Standards, TL 6, 2007, Abschnitt 8, Tz. 105. 18 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 13 Rz. 28… …: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 8 Rz. 13 f. Kaufpreis + direkt zurechenbare Anschaffungsnebenkosten –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück