COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (624)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (75)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (26)
  • Unternehmensnachfolge (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (21)
  • WpPG (21)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (18)
  • Handbuch Integrated Reporting (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • HGB aktuell (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • HR-Compliance (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Praxis der Internen Revision (8)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Interne Revision im Krankenhaus (7)
  • TKG (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Risikoquantifizierung (6)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (5)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Revision des Personalbereichs (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (3)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (3)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (3)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (2)
  • IFRS-Abschlussanalyse (2)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (2)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (1)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (1)
  • Vorstand der AG (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (5)
  • 2022 (2)
  • 2021 (8)
  • 2020 (21)
  • 2019 (35)
  • 2018 (9)
  • 2017 (29)
  • 2016 (20)
  • 2015 (37)
  • 2014 (105)
  • 2013 (55)
  • 2012 (123)
  • 2011 (47)
  • 2010 (33)
  • 2009 (51)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Banken Risikomanagements Unternehmen Ifrs Deutschland Rahmen Arbeitskreis Analyse Compliance Kreditinstituten PS 980 Bedeutung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

624 Treffer, Seite 23 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    …. Bachner-Foregger, H., Strafgesetzbuch StGB, 25. Aufl., 2013. Brauneder, W.: Die Korruption als historisches Phänomen, in Brünner, C. (Hrsg.) Korruption und… …Analyse der Lösungen der EU-Mitgliedstaaten, GRUR Int 2010, S. 1017-1025. Fabrizy, E., Strafgesetzbuch und ausgewählte Nebengesetze, 10. Aufl. 2012… …, Wien 2010 (zit.: Verf. in Gru- ber/Raschauer (Hrsg.) WAG § Rz). Hecker, B., Europäisches Strafrecht, 4. Aufl., 2012, Hilf, M./Soyer, R… …, C., Strafrecht Besonderer Teil II, 5. Aufl., 2012. Höcher, M./Komenda, P., Nach der Novelle ist vor der Novelle? Aktuelle Fragen des österreichi-… …systematische Darstellung, 2. Aufl., 2010. Marchgraber, C., Die Erhebung und Verwertung von Bankinformationen im Abgabenverfahren, GES 2011, S. 78. Langenhahn… …sowie weitere praxisrelevante Tatbestände im Korruptionsbereich, 4. Aufl., 2011. Sylvia Langenhahn 388 Marek, E./Jerabek, R., Korruption und… …Korruptionsbereich, 5. Aufl., 2013. Matzner, E., Der moderne öffentliche Sektor und das Phänomen Korruption, in: Brünner, C./Mantl, W./Welan, M. (Hrsg.) Korruption… …Steuerstrafrechts, 3. Aufl., 2007. Zagler, W., Die Beamtendefinition des StGB, ÖJZ 1994, S. 713–730. Zuffer, M./Karollus-Bruner, D., Compliance für Emittenten… …, 5. Aufl., 2012, Kap. 16, Vor Rn. 1 mwN; vgl. auch zu Amtsmissbrauch und Korruption: Höcher, M./Komenda, P., ecolex 2012, 396; Köck, E… …., Wirtschaftsstrafrecht – eine systematische Darstellung, 2. Aufl., 2010, S. 325; Schmoller, K., Interessenvertretung – Intervention – Korruption. Zur Reichweite der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Fähigkeit des 79 Vgl. Schein, E. H.: Organisationskultur, 3. Aufl., Bergisch-Gladbach 2010. 80 Vgl. Schein, E. H.: Humble Inquiry. Vorurteilslos Fragen als… …für Führungskräfte, 16. Aufl., Hamburg 2016, S. 70 – 81. 69 Relevante Frageformen für Aufsichtsräte und Interne Revisoren c) Konfrontative Fragen… …83 Vgl. Schlippe, A. v.; Schweitzer, J.: Systemische Interventionen, 3. Aufl., Göttingen 2017, S. 40 – 61.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …. (Gleißner 2022): Grundlagen des Risikomanagements. Handbuch für ein Management unter Unsicherheit, 4. Aufl., Vahlen, München, 2022. Gleißner, W.; Günther… …. (Hrsg.): Risiko- management und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 289– 314. McShane, M. (2017): Enterprise risk management: History… …Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Schäffer Poeschel, Stuttgart, 2021. Walkshäusl, Ch. (Walkshäusl 2013a): Fundamentalrisiken und Aktienrenditen  – Auch hier gilt, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …der betrieblichen Praxis. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6–7. 3 Vgl. Hunecke, Jörg und Michael Henke: Internal Consulting durch die Interne Revision… …Steuerung und Überwachung von Unternehmen. 2. Aufl. Berlin 2010; Bungartz, Oli- ver und Marc Szackamer: Notwendigkeit und Aufbau von Internen Kontrollsystemen… …. Institutionenökonomische Theorien der Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 211. 35 Vgl. Zehnder, Martina und… …11 DIN-Norm 55350. Neu 1987. 47 Vgl. Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) (Hrsg.): Begriffe zum Qualitätsmanage- ment. 6. Aufl. o.O. 1995… …Lichte der IIA- Standards. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 543 und 544. 50 Vgl. Lück, Wolfgang: Einführung in die Rechnungslegung. 12. Aufl… …Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 585.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Langfristige Fertigungsaufträge

    Detlev Stegelmann
    …, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 9 Rz. 3. Typische Beispiele für Fertigungsaufträge: Fertigung einer Brücke, eines… …, 2. Aufl., 2008, Rz. 8. 3 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 18 Rz. 6. Langfristige… …: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 18 Rz. 59. Detlev Stegelmann 290 – Fertigungslöhne, einschließlich der Löhne bzw… …unterschrieben. 7 Vgl. Patzak, K./Kerscher-Preis, B., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2008, Rz. 40. 20 Langfristige… …: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 18 Rz. 91.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung

    Dirk Simons, Dennis Voeller
    …. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Stuttgart. Ballwieser, W./Küting, K./Schildbach, T. (2004): Fair value – erstrebenswerter Wertansatz im… …IFRS-Rechnungslegung, Berlin, S. 21-47. Ewert, R./Wagenhofer, A. (2008): Interne Unternehmensrechnung, 7. Aufl., Berlin. Fan, J.P.H./Wong T.J. (2005): Do external… …: Cost Accounting, 12. Aufl., Upper Saddle River. Horvath, P. (2008): Controller und IFRS – Veränderungen im Aufgabenprofil, in Freidank, C.- C./Müller… …Handbuch 2006, 13. Aufl., Düsseldorf. Kajüter, P. (2008): Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in Freidank, C.- C./Peemöller, V.H… …: Controlling, 5. Aufl., Stuttgart. Küpper, H.-U./Weber, J./Zünd, A. (1990): Zum Verständnis und Selbstverständnis des Control- ling, Zeitschrift für… …: IFRS Kommentar, 6. Aufl., Freiburg. Mansi, S.A./Maxwell, W.F./Miller, D.P. (2004): Does auditor quality and tenure matter to in- vestors? Evidence from… …the bond market, Journal of Accounting Research 42, S. 755-793. Marten, K./Quick, R./Ruhnke, K. (2007): Wirtschaftsprüfung, 3. Aufl., Stuttgart… …France, European Accounting Review 10, S. 461-499. Riebel, P. (1994): Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, 7. Aufl., Wiesbaden. Riegler, C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer
    …N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 25 Rz. 18. 2 Vgl. dazu ausführlich Cordes, C./Klipfel, A./Schosser, K., in diesem Band, Kapitel 9… …wird im Standard nicht getroffen. Sachanlagevermögen 139 3 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl… …Vgl. Pellens et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 314. Anschaffungspreis (vertraglich vereinbartes Entgelt) + Einfuhrzölle und… …Kalkulatorische Kosten Sachanlagevermögen 141 6 Vgl. ähnlich Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 53. Die… …. Sachanlagevermögen 145 7 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 221. Beispiel: Instandhaltungskosten Bei einem… …, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 150 f. ist. Erst mit Fertigstellung des Vermögenswerts ist… …innerhalb einer kurzen Zeitspanne neu zu bewerten. Sachanlagevermögen 151 11 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl… …, 21. Aufl., 2009, S. 171 f. 43Beispiel: Neubewertungsmodell – Ergebnisauswirkungen von Neubewertungen Ein Unternehmen erwirbt am 02.01.2005 ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
    ….: Planung und Durchführung der Due Diligence, in: Berens, W. et al. (Hrsg.): Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl., Stuttgart 2011, S. 105-… …(Hrsg.): Unternehmenskauf im Ausland, 3. Aufl., Herne 2009. Discherl, G.: Mergers & Acquisitions, Lektion 3, Kaufpreisfindung-/Unternehmensbewertung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung in Unterneh- men, 2. Aufl age München 2010, § 1 Randnr. 1 ff. 11 Kort, Verhaltensstandardisierung durch Corporate… …Übermittlung, in Assmann/Schneider Wertpapierhandelsgesetz Kommentar, 5. Aufl age, 2009. 42 S. z. B. die vom Verfasser moderierte 12. Compliance-Tagung der… …die verschiedenen Beiträge in Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl age, 3. Abschnitt §§ 36 ff. 58 Welsch/Dost, Der Compliance-Bericht in Renz/Hense… …Transportgewerbe77 – Presse- und Verlagswesen78 – Versicherungswesen79 67 Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl age München 2010. 68 Schmidl in Hauschka…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gliederungsvorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …„Herstellungskosten4“ der zur Er- zielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen. 3 Vgl. Förschle, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 30. 4… …Quellenverzeichnis Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB Wiley, IFRS 2011, Die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück