COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (624)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (75)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (26)
  • Unternehmensnachfolge (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (21)
  • WpPG (21)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (18)
  • Handbuch Integrated Reporting (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • HGB aktuell (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • HR-Compliance (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Praxis der Internen Revision (8)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Interne Revision im Krankenhaus (7)
  • TKG (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Risikoquantifizierung (6)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (5)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Revision des Personalbereichs (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (3)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (3)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (3)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (2)
  • IFRS-Abschlussanalyse (2)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (2)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (1)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (1)
  • Vorstand der AG (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (5)
  • 2022 (2)
  • 2021 (8)
  • 2020 (21)
  • 2019 (35)
  • 2018 (9)
  • 2017 (29)
  • 2016 (20)
  • 2015 (37)
  • 2014 (105)
  • 2013 (55)
  • 2012 (123)
  • 2011 (47)
  • 2010 (33)
  • 2009 (51)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rechnungslegung Controlling Prüfung Praxis Berichterstattung Ifrs deutsches Unternehmen interne Rahmen Banken Deutschland deutschen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

624 Treffer, Seite 22 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geregelter Markt/außerbörsliches IPO/Listing im Freiverkehr (bis 30. 6. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
    …: Assmann/Lenz/Ritz, Verkaufsprospektgesetz, 2001, § 1 VerkProspG Rn. 50 ff.; Heidelbach, in: Schwark, KMRK 3. Aufl. 2004 § 1 VerkProspG Rn. 8 ff. Geregelter… …, 1787, 1788. 162 Zum Verhältnis der einzelnen Prospekthaftungstatbestände zueinander siehe unten XI. 163 Vgl. Baumbach/Hopt, HGB, 31. Aufl. 2003, (14)… …BörsG § 57 Rn. 5. 164 Dazu siehe oben II.5. sowie unten III.6. 165 Vgl. Heidelbach, in: KMRK 3. Aufl. 2004, § 2 VerkProspVO Rn. 7. Ausnahmen 89 ein… …verbundenen Unternehmen angeboten werden (§ 2 Nr. 3 Verk- ProspG i. d. F. bis 30. 6. 2005). 166 Siehe Heidelbach, in: KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 VerkProspG Rn… …ebenfalls keines Verkaufsprospekts (§ 4 Abs. 1 Nr. 4 VerkProspG i. d. F. bis 30. 6. 2005). 169 Vgl. Heidelbach, in: KMRK, 3. Aufl. 2004, § 4 Rn. 7. 170… …Angaben in den Prospekt einzustellen. 175 Heidelbach, in: Schwark, KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 VerkProspG Rn. 34. 176 Groß, Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. 2002… …, § 1 VerkProspG Rn. 35; dazu näher mit Darstel- lung des Meinungsstands Heidelbach, in: Schwark, KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 Verk- ProspG Rn. 35 f. 177… …Heidelbach, in: Schwark, KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 VerkProspG Rn. 37. 178 Vgl. Heidelbach, in: Schwark, KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 VerkProspG Rn. 40; zur Pros-… …verwiesen werden.193 Im Wesent- 188 Dazu siehe bereits oben II.5. 189 Vgl. Assmann, in Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 2. Aufl. 1997, § 7… …Rn. 241. 190 Vgl. etwa Schwark, in: ders., KMRK 3. Aufl. 2004, § 45 BörsG Rn. 8. 191 Siehe dazu II.5.b). 192 Siehe oben II.5.c)-e). 193 Siehe oben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …neue IFRS Standards ersetzt werden. 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2006, S. 9 ff. dem IFRS Interpretations Committee… …. Hayn, S., Internationale Rechnungslegung, 1997, S. 152 ff. 21 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 96 ff. im… …Details eines Standards verändert oder verworfen werden. 23 Vgl. Grünberger, D., IFRS 2008 – Ein systematischer Praxis-Leitfaden, 5. Aufl., 2007, S. 27 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …, P. J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 3. Aufl., 2007, S. 500; Schulz-Danso, M., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J… …., Beck’sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 90; Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar, TL 6, 2007… …Ergebnis übereinstimmend Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 26 Rz. 27; Schulz-Danso, M., in: Bohl… …, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS Handbuch, 3. Aufl, 2009, § 25 Rz. 92; Fülbier, R.U./Mages, M.K., in: KoR 2007, S. 69; Freiberg, J., in: PiR 2006… …IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 26 Rz. 92.; Kirsch, H., in: DStR 2002, S. 1875, 1877, der sich bei einer Überlassung von Wirtschaftsgütern an die… …., IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2007, S. 502. 11 Siehe BFH-Urteil vom 14.02.2006, VIII R 40/03; BFH-Urteil vom 30.03.2006, IV R 25/04; BMF- Schreiben vom 29.01.2008, in… …., Beck´sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 2. 34Aus den genannten Gründen werden im Folgenden nur die Fälle näher betrachtet, in denen… …. Aufl., 2010, § 26 Rz. 123. per latenter Steueranspruch 16.000 EUR an latenter Steuerertrag 16.000 EUR Im Ergebnis weist die Schwarz GmbH einen… …. Aufl., 2010, § 26 Rz. 85; Meyer, U./Bornhofen, M./Homrighausen, A., in: KoR 2005, S. 504, 507. kein Beschluss gefasst worden. Daher scheidet die… …16.000 EUR Latente Steuern bei Personengesellschaften 573 23 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …Main 1890, S. 8 f. 343 Vgl. z. B. Stützel, Wolfgang: Bankpolitik heute und morgen, 3. Aufl., Frankfurt/Main 1983, S. 33 f. Wirkungsvolle… …konform, Heidelberg 2010, S. 199–264; Zeranski, Stefan (Hrsg.): Ertragsorientiertes Liquidi- tätsrisikomanagement, 2. Aufl., Heidelberg 2010; Zeranski… …. Aufl., Frankfurt/Main 2007; Ze- ranski, Stefan/Geiersbach, Karsten/Walter, Bernd: Ökonomisches Kapital für das Liquiditäts- risiko in Banken, in: Becker… …, Reinfrid/Schulte-Mattler, Hermann (Hrsg.): Kreditwesengesetz: Kom- mentar zu KWG und Ausführungsvorschriften, 3. Aufl., München 2008, S. 2755–2760. Wirkungsvolle… …Theoretische Fundierung, in: Thie- ßen, Friedrich/Walther, Ursula (Hrsg.): Enzyklopädisches Lexikon für das Geld-, Bank- und Börsenwesen, 5. Aufl., CD-ROM… …September 2007, S. 9. http://www.apra.gov.au. 351 Ausführlicher in Zeranski, Stefan (Hrsg.): Ertragsorientiertes Liquiditätsrisikomanagement, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Einführung in die Konzernrechnungslegung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer, Dr. Thomas Ull
    …. Kozikowski/Kreher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 290 HGB, Rz. 1. 1. Einführung in die Konzernrechnungslegung Dreyer/Ull 579… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 290 HGB, Rz. 10. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 582 Dreyer/Ull gungsvorschriften weitgehend dem Konzept der… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 290 HGB Oser, Konzernrechnungslegung nach dem HGB i. d. F. des BilMoG – auf Augenhöhe mit den IFRS, in: Der Konzern 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Auftragserteilung

    Martin Böhmer
    …Untersuchung um 3 Schürrle/Olbers, CCZ 2010, 102, 105. 4 Schürrle/Olbers, CCZ 2010, 102, 105. 5 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 152 Rn. 2. 6 Vgl. hierzu… …, nach dessen Absatz 1 Ermittlungsmaßnah- men, die sich gegen einen Rechtsanwalt richtet und voraussichtlich Erkenntnis- 18 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl… …. 2012, § 97, Rn. 12. 19 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 160 a, Rn. 3 a. 20 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 160 a, Rn. 3 a. 21 LG Hamburg… …Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 53 Rn. 15 mit weiteren Nachweisen. 26 Urteil des Gerichtshofes (Große Kammer) C-550/07 P. 27 Buchert, CCZ 2008, 148, 148… …. 28 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 148, Rn. 2. 9 10 Bay_HBII.indb 63 20.03.13 14:04 64 Böhmer Kapitel 2: Auftragserteilung erweitert… …, 55. Aufl. 2012, § 148, Rn. 3. 30 Thesen der Bundesrechtsanwaltskammer zum Unternehmensanwalt im Strafrecht, BRAK Stel- lungnahme Nr. 35/2010, These 2… …Ermittlungen kann 44 Habersack, in Münchner Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Aufl. 2008, § 111 Rn. 64. 34 35 36 Bay_HBII.indb 72 20.03.13 14:04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Jahresabschluss nach HGB als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Gerd Waschbusch, Oliver Karmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …weitere Bilanzadressaten beim Treffen von wirt- schaftlichen Entscheidungen zu unterstützen; 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl… …ff. 22 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. Institutionen der internationalen Rechnungslegung 21… …verändert oder verworfen werden. 24 Vgl. Grünberger, D., IFRS 2011 – Ein systematischer Praxis-Leitfaden, 9. Aufl., 2011, S. 15 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …: Wirt- schaftspsychologie, Behavioral Economics, Behavioral Finance, Arbeitspsychologie, 3. Aufl., Berlin 2000, S. 28. Einen Überblick über die… …und Versicherungen. 9 Dillerup, R./Stoi, R. (2006): Unternehmensführung, München, 1. Aufl. 2006, S. 89. 10 Schein, E.H. (2003): Organisationskultur… …ethischen Grundwerte finden sich bei Ferrell, O./Fraedrich, J./Ferrell, L. (2002): Business Ethics, Boston/New York, 5. Aufl. 2002, S. 133. Thomas B… …: Kritischer Faktor Spätwarnung, in: Risiko Manager, Heft Nr. 13, S. 5. 15 Vgl. Bea, F.-X. (2001): Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 282f… …. 16 Vgl. Bea, F.-X. (2001): Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 282. 17 Vgl. Bea, F.-X. (2001): Strategisches Management, 3. Aufl… …. Bea, F.-X. (2001): Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 285ff. Oliver Funk 662 oft schon zu spät. Deshalb kann ein Frühwarnsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück