COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (918)
  • Titel (8)

… nach Büchern

  • TKG (64)
  • WpPG (58)
  • Accounting Fraud (50)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (40)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (30)
  • Handbuch Compliance-Management (27)
  • Corporate Governance und Interne Revision (26)
  • Interne Revision aktuell (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (23)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (22)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (21)
  • WpÜG (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (20)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Managing Risks in Supply Chains (19)
  • Vorträge für das WP-Examen (18)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Unternehmensnachfolge (17)
  • Anforderungen an die Interne Revision (16)
  • Handbuch Lagebericht (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (15)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (14)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (14)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (14)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (14)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (13)
  • HR-Compliance (13)
  • Handbuch MaRisk (13)
  • Operational Auditing (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • Handbuch Integrated Reporting (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Datenschutz für Vereine (11)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (11)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (11)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (11)
  • M&A-Transaktionen (11)
  • Notes (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (11)
  • Business Continuity Management in der Praxis (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Handbuch Wissensbilanz (10)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (10)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (9)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (9)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (9)
  • IFRS: Latente Steuern (9)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (9)
  • Pro-forma-Berichterstattung (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Risikomanagement in Supply Chains (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • IT-Governance (8)
  • Innovationsaudit (8)
  • Korruption als internationales Phänomen (8)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (7)
  • Corporate Governance im Mittelstand (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Die GbR im Umsatzsteuerrecht (7)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (7)
  • Führung von Familienunternehmen (7)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (7)
  • Interne Revision im Krankenhaus (7)
  • Kreditderivate (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • Risikoquantifizierung (7)
  • Risikotragfähigkeit (7)
  • Schutz vor Social Engineering (7)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (7)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (44)
  • 2023 (48)
  • 2022 (68)
  • 2021 (61)
  • 2020 (147)
  • 2019 (85)
  • 2018 (46)
  • 2017 (75)
  • 2016 (58)
  • 2015 (172)
  • 2014 (196)
  • 2013 (123)
  • 2012 (141)
  • 2011 (104)
  • 2010 (198)
  • 2009 (281)
  • 2007 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Anforderungen Deutschland Prüfung Controlling Bedeutung Management deutschen Analyse Corporate interne Kreditinstituten deutsches Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1921 Treffer, Seite 36 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …, Personal und Mitarbeiter und der Verwen- dung von Instrumenten und IT Systemen möglichst optimal aufeinander abgestimmt sein, um eine Verzahnung oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …welche bei den Füh- rungskräften? – Welche Systeme werden wie eingesetzt und geschützt (Datenschutz, IT, Per- sonalakte, Gehaltslisten)? – Wie und wo…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Arbeitsrechtliche Compliance bei agilen (IT-)Projekten

    Anne Förster
    …hat so- mit auch erhebliche Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung bei (agilen) IT- Projekten. Da den Parteien der „Ausweg“ einer Umbenennung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Interne Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …Bereichen Risiko- und Qualitätsmanagement, IKS und Interne Revision, IT und Sicherheit bereiterklären würden, ihren nächsten oder letzten Karriereschritt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Projekte, Anwendungsentwicklung

    Axel Becker
    …Geschäftsleitung über wesentliche IT-Projekte und IT- Projektrisiken? • In welchem Turnus wird der Geschäftsleitung berichtet? • Welche Inhalte werden vermittelt?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Krisenstabsarbeit an der Universität Wien

    Dr. Florian Feldbauer
    …Krisennavigator zeigt ja bereits auf, dass vor allem Ereignisse im Bereiche Digitalisierung und IT hierbei eine Rolle spielenwerden.6 Insbesondere die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Banken als Transformationsakteure: ESG- Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

    Dr. Nicole Schmidt
    …, Berichterstattung B C D E A F Langfristige NH-Daten & -Infrastruktur inkl. Gesamtbankarchitektur IT Zuordnung Handlungsstrang Das Programm „Weiterentwicklung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Neue Vorschriften sowie Empfehlungen für die Darstellung des Eigenkapitals als Benchmark zum Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Dr. Michael Reuter
    …. It has always been a practical tool developed through experience, trial and error.”; CODLING, SYL- VIA (Gaining information 1997), S. 35 und 41. 2120… …reflects that double entry book- keeping requires debits to equal credits. It does not identify the content or purpose of the statement.“2149 Neben den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …einerO utput- größe, bspw . EB IT Jeder Pfad spiegelt ein potenzielles Ergebnis wider! Abbildung 3.3: Stochastische Modellierung von zukünftigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Metaphern als Mittel der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …that it always produces this kind of one-sided insight. In highlighting certain interpretations it tends to force others into a background role.“…
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück