COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Praxis der Internen Revision (10)
  • Corporate Governance und Interne Revision (9)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (6)
  • Bilanzskandale (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (4)
  • Compliance kompakt (3)
  • Das 1x1 der Internen Revision (3)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Interne Revision aktuell (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Auditing Payroll (2)
  • Benchmarking in der Internen Revision (2)
  • Compliance für KMU (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (2)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (2)
  • Integriertes Revisionsmanagement (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Operational Auditing (2)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (2)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Supply Risk Management (2)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (2)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (2)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)
  • Compliance für Aufsichtsräte (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (1)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (1)
  • Family Business Governance (1)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (1)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (1)
  • Handbuch Integrated Reporting (1)
  • Handbuch Lagebericht (1)
  • Handbuch MaRisk (1)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)
  • Management Auditing (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (1)
  • Revision des Facility-Managements (1)
  • Risikomanagement in Kommunen (1)
  • Risikomanagement in Supply Chains (1)
  • Risikoquantifizierung (1)
  • Schutz vor Social Engineering (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (4)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (7)
  • 2020 (7)
  • 2019 (4)
  • 2018 (10)
  • 2017 (3)
  • 2016 (9)
  • 2015 (17)
  • 2014 (22)
  • 2013 (8)
  • 2012 (17)
  • 2011 (7)
  • 2010 (65)
  • 2009 (41)
  • 2007 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Arbeitskreis Controlling deutsches Grundlagen Kreditinstituten Unternehmen Fraud Analyse Ifrs Rahmen Rechnungslegung PS 980 Bedeutung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 9 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Einführung

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …vorgenommen wird. Bei diesem Vorgehen sind die folgen- den beiden Restriktionen zu beachten: 1.3.1 Konzentration auf Top Management Fraud und Vernachlässigung… …(Top- )Management Fraud dar. Hingegen sind die Auswirkungen von Mitarbeiterdelikten, die in der Regel mit dem Ziel der persönlichen Bereicherung begangen… …von Begriffen aufführt, u. a. Bilanzartistik, Accounting for Profits, Earnings Management, Cooking the books, Fiddling the Numbers, Bringing the Sales… …Jahresabschluss entsprechend Vorsorge getroffen und z.B. Rückstellungen ge- bildet werden. Chancen und Risiken werden vom Management bewusst ins Kalkül gezogen. Die… …versuchen Unternehmen, ihre Geschäfts- zahlen besser darzustellen, als sie effektiv sind.18 Das Management ist bestrebt, die eigene Leistung besser als in… …abstrahiert. Dabei 38 Einführung 25 Vgl. Gisler (1994, S. 41) und Sell (1999, S. 16); englisch „Fraud“ = Betrug, List, Täu- schung, Unterschlagung. 26 Vgl… …von Employee Fraud Die anglo-amerikanische Literatur unterscheidet zwischen dem sog. „Manage- ment Fraud“ und dem „Employee Fraud“:25 Managementdelikte… …auszuschalten bzw. zu umgehen (sog. „Management Override“). Bilanzdelikte sowie Falschin- formationen der Jahresabschlussadressaten stellen regelmäßig Fälle von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Activities

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …audit issues are resolved as well as who has primary responsibility for re- porting to senior management and monitoring corrective action. 6.1. Internal… …systems evaluation (78%) • Control framework monitoring and development (62%) • Investigations of fraud and irregularities (61%) When comparing all 21… …and mergers in Bel- gium, Greece, Netherlands, Spain and Switzerland; • a high percentage of involvement in enterprise risk management in Estonia… …, Cyprus, Netherlands, Switzerland and UK & Ireland; 6 Internal Audit Activities 92 • a high percentage of investigations of fraud and irregularities in… …, Norway and Switzerland; • a high percentage of management effectiveness audits in Belgium, Czech Re- public, Norway, Sweden and UK & Ireland; • a high… …and Spain; • a high percentage of involvement in resource management and controls in Aus- tria, Estonia, Finland, Sweden and UK & Ireland; • a high… …Requirements Control Framework Monitoring and Development Corporate Takeovers / Mergers Enterprise Risk Management Ethics Audits External Audit… …Department Assessment Internal Control Testing / Systems Evaluation Investigations of Fraud and Irregularities Linkage of Strategy and Company… …Performance Management Effectiveness Audit Operational Audits Quality / ISO Audits Resource Management and Controls Security Issues Social and… …increase in the importance of consulting / advisory, governance audits, information technology audits and management audits. On the contrary, we notice a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …. 874. 24 Vgl. Fishburn, Peter C.: Foundations of Risk Measurement – I. Risk as Probable Loss. In: Management Science. Vol. 30, No. 4, April 1984, S… …management terminology. In: Reliability Engineering and System Safety. Vol. 96, No. 7, Juli 2011, S. 719. 34 Vgl. Aven, Terje: The risk concept –… …Malden 2009, S. 152–155. 48 Vgl. Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: Statutory Regulation of the Risk Management Function in Germany: Implementation… …Issues for the Non-Financial Sector. In: Risk Management – Challenge and Opportunity. Hrsg. Michael Frenkel et al. 2. Aufl. Heidelberg 2005, S. 507… …. und Donald A. Wehrung: Characteristics of Risk Taking Executives. In: Management Science. Vol. 36, No. 4, April 1990, S. 427, 434… …Unternehmenssicherung. Berlin 2010, S. 38; Mikus, Barbara: a.a.O.; Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: Statutory Regulation of the Risk Management Function in Germany… …: Implementation Issues for the Non-Financial Sector. In: Risk Management – Challenge and Opportunity. Hrsg. Michael Frenkel et al. 2. Aufl. Heidelberg 2005, S… …, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe – A Guided Tour. Hrsg. David Hillson. BSI Business Information. London… …Studie der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2006, S. 150. 69 Vgl. Lück, Wolfgang: Elemente eines… …: Issue Monitoring: Die Basis des Issues Managements – Zur Methodik der Früherkennung organisationsrelevanter Umweltentwicklungen. In: Issues Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance Kultur

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …. 23 286 Vgl. Anthony/Govindarajan [Management], 2007, S. 100 287 Vgl. z.B. COSO [IC updated], 2013, S. 31 Principle 3 288 Vgl. COSO [ERM], 2004a, S… …Unternehmensverfassung zurückzufüh- ren ist die COSO Anforderung, dass das Board of Directors die notwendige Unab- hängigkeit vom Management haben muss und eine… …judgments, and management styles“ trifft. Aus den Ausführun- gen von Sackmann lassen sich aber zwei Erkenntnisse ableiten. Zum einen, dass es nicht ‚die‘… …Richtung zu entwickeln“309. COSO stellt fest: „Management integrity is a prerequisite for ethical behavior in all aspects of an entity’s activities. The… …effec- tiveness of enterprise risk management cannot rise above the integrity and ethical values of the people who create, administer, and monitor entity… …meistverbreitete Erklärungsansatz für wirtschaftskriminelle Handlungen“315 . Da- nach speisen sich die Risikofaktoren für Fraud – und analog auch für vorsätzliche… …Fraud-Triangle Abbildung 12 Fraud Triangle 312 Ebenda, S. 25 313 Wieland, Josef Prof. Dr. habil / Grüninger… …, Stephan Prof. Dr.: Die 10 Bausteine des Compliance Management:, in: Handbuch Compliance-Management, 2010, S. 120 (Wieland/Grüninger [Grundsätze], 2010)… …314 Vgl. Hofmann [Anti Fraud], 2008, S. 205 315 Baetge, Jörg, et al.: Die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Fraud-Prävention, in: Festschrift… …für Klaus J. Hopt zum 70. Geburtstag am 24. August 2010, 2010, S. 359 (Baetge et.al. [Unternehmenskultur]) 316 Vgl. Vona, Leonard W., Fraud risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Audit Marketing

    Dr. Hannes Schuh
    …. in particular concerning o quantitative and qualitative audit methods o internal control systems o risk management o corporate governance o fraud… …Unit (at management events) – transparent information on Internal Audit Unit (in the intranet) – informing employees of the audited organizational unit… …cept, the systematic preparation for management tasks transparently and where pos- sible to support these with examples. It also makes sense to show… …sense (the audit is per- formed by IA on behalf of top management), the audit is in a supply-oligopoly posi- tion because the Court of Auditors to some… …organization. 3.3 Market Management Task Based on the marketing definition of Kotler, the marketing management tasks in- clude the targeted selection… …, information) and the distribution channel (reporting processes, information media, etc.). The marketing management task can therefore be defined for the… …: Audit Advice Information Internal customers Top management level Customer and report addressee Overall view of the organization (Audit… …concerning risk management systems, internal control systems condensed view of systems and their potential; audit system Co n te n t o f i n… …, contribution towards the organization being fit for the future Improvement po- tential concerning corporate risk management, corporate govern- ance… …. – Internal Audit Unit’s technical knowledge covers the whole area of the audit universe. – IA is oriented towards the strategy of management, adds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …»Internal Control« als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, das Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeführt wird… …118 Zusammenfassung lose Handlungen (sog. Fraud) wird durch die Berücksichtigung von Fraud-Kennzahlen Rechnung getragen. Der Basiswert des Ge-… …(IRS) • Compliance-Management-System (CMS) Das Enterprise Risk Management Framework (ERM-Rahmen- werk) von COSO für ein unternehmensweites RMS stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Wesentliche Risiken im Bereich IKS • Verstoß gegen Gesetze und Vorgaben • Gefahr von Unregelmäßigkeiten (Fraud) • Gefahr von Prozess- und Einzelfehlern •… …Facility- Management im Einklang? Falls es Abweichungen gibt, was ist der Grund dafür? • Ist ein angemessenes IKS im Facility-Management implementiert und… …. Miet- verträge werden nur vom Asset Management unterzeichnet), ƒ welche die Funktionstrennung bei bestimmten Tätigkeiten und Auf- gaben vorgibt, ƒ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …. Yet the new millennium has ushe- red in a wave of fraud, corporate malfeasance and ethical lapses unprecedented in scope. (...) Business is dirtier now… …von sog. „Myths about fraud“. 8 Vgl. Ernst & Young (2003, S. 7 und S. 14). 9 Vgl. Jung (2005, S. 46). 10 Vgl. Ernst & Young (2003, S. 30)… …Unternehmen für den Risikobereich „Fraud“ und tragen dazu bei, dass es sich bei Wirtschaftskriminalität immer weniger um ein Tabu-Thema handelt, das… …rungsgemäß gerade in den vergleichsweise wenigen Fällen verursacht, in die auch das Top Management involviert ist. Hinzu kommen die kaum kalkulierbaren im-… …selbst bei einem redlichen Management. Andererseits bildet sie auch einen Deckmantel für deliktische Handlungen eines unlauteren Manage- ments.45 -… …bereits seit längerem dezidiert fordern, die Abschlussprüfun- gen verstärkt auf die Aufdeckung von Fraud auszurichten.52 1.1.4 Schäden aufgrund von… …anzulegen. Gleichzeitig nutzte das betrügerische Management sein Insiderwissen, um eigene Anteile mit hohen Gewinnen zu veräußern. Die Aktio- näre erlebten… …skizzierten Problem- kreise haben verdeutlicht, dass es sich beim Kampf gegen Fraud im Grunde um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt, die einen… …entsprechend ganzheitli- chen „Lösungsansatz“ erfordert.77 Das „Fraud Wheel“ in Abb. 1-12 benennt alle diejenigen – unternehmensinternen und… …6:51:01 PM 53 Einführung Unternehmens- intern Unternehmens- extern Abb. 1-12: „Fraud Wheel“ Abschluss- prüfer Staats- anwalt- schaft Gesetz- geber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sarbanes-Oxley Act

    Dipl.-Ökonom Frank M. Hülsberg, Dipl.-Kffr. Verena Brandt
    …Jahresabschlusses durch das Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 902 3.2.3 Bestätigung über… …an das Management sind durch Fettdruck hervorgehoben. 10 www.nyse.com und www.nasdaq.com (Stand: 17.3.2007). 11 Vgl. Menzies 2004, S. 142–151. 12 Vgl… …Studien und Berichte zu erstellen haben VIII Corporate and Criminal Fraud Accountability Regelungen zum Informantenschutz und zu den erweiterten… …Bestätigung X Corporate Tax Returns Festlegung zur Unterzeichnung der Steuer- erklärung durch den CEO XI Corporate Fraud and Accountability Bestimmungen zur… …der SOX-Anforderungen resultieren vielmehr indirekt aus den Anforderungen, die der SOX an das Management in Person des Vorstandsvorsitzenden und des… …Reporting, in dem das Management seine Verantwortlichkeit für dessen Einrichtung und Bewertung erklären und eine Wirksamkeitsbeurteilung abgeben muss [Sec… …. 404 (a), siehe dazu Kapitel 3.3.2]. Im Gegensatz zu den Disclosure Controls and Procedures, die lediglich einer Beurteilung durch das Management zu… …Hülsberg/Brandt 3.2.2 Bestätigung der Richtigkeit des Jahresabschlusses durch das Management Sec. 302 (a) (1)–(3) des SOX verpflichtet das Management, die… …. Im Einzelnen muss das Management erklären, dass 1. der Jahresabschluss bzw. Zwischenbericht einer kritischen Prüfung durch das Ma- nagement unterzogen… …Unternehmenssituation in allen wesentlichen Punkten wiedergeben (3). Die abzugebende Erklärung zwingt das Management zu einer vorherigen Prüfung des Zwischenberichtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    The Financial Sector: Risks, Controls and Assurance after the Financial Crisis

    Daniel Nelson
    …management failures. 1 The Roots of the Crisis The macroeconomic aspects tell us the financial crisis was preceded by the culmi- nation of a long-lasting… …management. Nelson 94 For what concerns the underlying policies causes, three examples can be made. Ba- sically, the regulatory and supervisory… …situation. Lastly, risk management. One aspect is that risk management or risk mitigation has been viewed as more of a nuisance, more a need to adhere… …area in an entity. Nelson 96 It has also been reported that enterprise risk management (ERM) and the finance complex did not have adequate… …lesson-learned here is obvious: internal audit should review the risk management governance and op- erational arrangements, to ensure that there are no such gaps… …requirement compared to the 2006 charter. The second change in the 2009 charter is the new wording added to the risk management section which indicates that… …the audit committee is not the only body responsible for oversight of AIG’s risk assessment and management. The 2009 charter also goes on to state… …management. 5 Four more steps In closing, I want to suggest the following four specific areas to be considered for audit work by internal audit. As… …mentioned, risk management will certainly be an area to focus internal audit’s attention on; admittedly, the current crisis involved both external risks and… …priorities of the or- ganization. Some might say that “back to basics” should also include an increased emphasis on testing and focus on fraud weaknesses that…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück