COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Praxis der Internen Revision (10)
  • Corporate Governance und Interne Revision (9)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (6)
  • Bilanzskandale (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (4)
  • Compliance kompakt (3)
  • Das 1x1 der Internen Revision (3)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Interne Revision aktuell (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Auditing Payroll (2)
  • Benchmarking in der Internen Revision (2)
  • Compliance für KMU (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (2)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (2)
  • Integriertes Revisionsmanagement (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Operational Auditing (2)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (2)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Supply Risk Management (2)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (2)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (2)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)
  • Compliance für Aufsichtsräte (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (1)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (1)
  • Family Business Governance (1)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (1)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (1)
  • Handbuch Integrated Reporting (1)
  • Handbuch Lagebericht (1)
  • Handbuch MaRisk (1)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)
  • Management Auditing (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (1)
  • Revision des Facility-Managements (1)
  • Risikomanagement in Kommunen (1)
  • Risikomanagement in Supply Chains (1)
  • Risikoquantifizierung (1)
  • Schutz vor Social Engineering (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (4)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (7)
  • 2020 (7)
  • 2019 (4)
  • 2018 (10)
  • 2017 (3)
  • 2016 (9)
  • 2015 (17)
  • 2014 (22)
  • 2013 (8)
  • 2012 (17)
  • 2011 (7)
  • 2010 (65)
  • 2009 (41)
  • 2007 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Controlling Unternehmen Arbeitskreis Praxis deutsches Kreditinstituten interne internen Bedeutung Fraud Instituts Deutschland Grundlagen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 8 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 2.5 Follow-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 2.6 Fraud Prävention und Fraud Aufklärung… …Diskussion mit dem für die relevanten Geschäftsprozesse/Pro- jekte verantwortlichen Management. � Transparente Darlegung der Risikobeurteilung durch die IR… …bart sie mit dem Management die Umsetzung von Empfehlungen zur Verbes- serung der vorgefundenen Situation. Um sicherzustellen, dass die von dem… …Management der geprüften Einheiten verbindlich zugesagten Empfehlungen termingerecht umgesetzt werden, pflegt die IR bei RWE ein umfangreiches Überwachungs-… …2.6 Fraud Prävention und Fraud Aufklärung Maßnahmen zur Fraud Prävention und zur Fraud Aufklärung haben bei RWE einen hohen Stellenwert und gelten als… …notwen- digen Kenntnisse und Fähigkeiten geschult. Alle Aufträge im Zusammenhang mit Fraud Prävention oder Fraud Aufklä- rung werden an dieses… …der RWE-Gesellschaften werden re- gelmäßig Analysen zur Fraud Prävention durchgeführt. Dabei handelt es sich sowohl um Analysen von so genannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/… …– Abschreckung in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/… …potenziellen Tätern haben soll. 121 John, D./Tüscher, R./Benz, J./Grüninger, S.: Anti Fraud… …Management – Best Practice der Prävention gegen Wirtschaftskriminalität, KMPG Advisory, 2006, S. 33. 122 Prävention – Detektion – Reaktion – Abschreckung… …. 124 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud and Ma- ximizing Shareholder Value by creating an Anti-Fraud Environment… …Siehe dazu Kapitel 3.4, S. 67 ff. 127 Siehe dazu Kapitel 3.5, S. 92 ff. 128 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …effective or advising board and management on how to improve anti- fraud programs. Internal audits should give the same priority applied in the ERM. The… …for Inter- nal Audit in the context of Corporate Governance. 4.1 Supporting an Effective Enterprise Risk Management Internal Audit should provide… …audit committees and boards of directors with assurance of the effectiveness of processes and over the reporting and management of key risks. Morevover… …, Internal Auditors should assist both management and the audit committee and board of directors by evaluating and recommending improvements on the adequacy… …Governance policies as well as compliance with laws and regulations need to be monitored by the management. The Internal Audit Function provides ob- jective… …improved, and should solicit employee input in that regard. Specific benchmarks and standards for Corporate Governance and management processes should be… …internal audit in Corporate Governance, emphasis should be placed particularly on the capability of internal audit to provide assurance to management and… …identification and assessment, management and communication processes, and the provision of timely advice to man- agement and the board). To accomplish these… …Govern- ance. 4.5 Forming a supporting role in Executive Board tasks Inclusion of management as one of the cornerstones of Corporate Govern- ance… …recognizes the strong influence of management in setting the overall tone for governance. Therefore, the Internal Audit Function interacts with management by…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 156; Smith, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe –… …Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1509; Behringer, Stefan: Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Überblick – Teil I – Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Notwendigkeit? – Warum der Mittelstand von Compliance profitiert. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance 2011, S. 6–10. 17 Vgl. Arbeitskreis Externe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …für die Interne Revision? � Wird der Anteil an Juristen in der Internen Revision z. B. aufgrund von Fraud steigen? � Wie hoch ist die Anzahl der… …Prüfungsfelder existieren? � Neue Prüfungskriterien der Internen Revision? � Gibt es 2020 noch ein Management Audit? � Hat die Interne Revision verstärkten… …strategisches Management. Neue Perspek- tiven zur Theorie und Praxis des strategischen Managements. In: Schrif- tenreihe Managementorientierte Betriebswirtschaft… …Management orientierte Betriebswirtschaft. Band 7. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2006. Kästle, Lars M.: Post Merger Supply Management. In: Schriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …publication. * Sharon van Rooyen is the Africa Leader for EY’s Forensic & Integrity Services prac- tice, focusing on fraud& corruption investigations, fraud… …riskmanagement and anti- bribery and corruption compliance. She is based in Johannesburg/South Africa. 2. Compliance Management in Africa1 Sharon van Rooyen* 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.4 Diving Deeper: Risk and Compliance Management in Specific African Countries… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.4.3 Challenges and Changes in South Africa’s Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.4.4 Zimbabwe’s Compliance Journey… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.4.5 Overview of Compliance Management Across Africa… …environment in Africa and its implications for compliance management (Section 2.3 The Changing Business Environment in Africa). 1040 van Rooyen TEIL IV –… …, evaluating their compliance landscapes, key risk areas, and unique challenges (Sections 2.4). We proceed to a broader view, by analysing compliance management… …stay on the right side of the law. Compliance management is a critical area within a business where all regula- tions affecting the business operations… …are understood, assessed and interpreted. This typically sits within the legal or regulatory team. In Africa, compliance management varies due to the… …region. Accordingly, the view and management of compliance in Africa cannot be uniform across the continent, and it is significantly shaped by the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Erscheinungsformen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …der Deliktform gemäß dem Fraud Tree 163 Wirtschaftsprüfern konnte auf diese Weise über Jahre ein „genaues“ Forderungs- management vorgetäuscht… …korruptiven Beziehung • Nach der Deliktform gemäß dem Fraud Tree. 5.2 Erscheinungsformen nach Vorteilen Von Liebl stammt die Differenzierung nach sieben… …, I.-M. (1999), S. 8 f. 5.4 Nach der Deliktform gemäß dem Fraud Tree 159 Die Annahme des „Geschenks“ durch den Agenten wird dadurch erleichtert… …die politische Beeinflussung von (Straf-)Verfahren zugunsten von Unternehmern.499 5.4 Nach der Deliktform gemäß dem Fraud Tree 5.4.1 Der Fraud… …mit Vertretern dieser Berufsgruppen hat die US-amerikanische Berufsorganisation der American Certified Fraud Examiners (ACFE) den sog. Fraud-Tree… …Statements). Hier kann auf Basis der Befunde der 2012 erfolgten Global Fraud Study der ACFE eine klare Gewichtung vorgenommen werden (inkl. Mehrfachnennungen… …rd. 8 % Manipu- lationen der Rechnungslegung.502 PwC kommt in ihrer Global Fraud Study 2014, für die über 5.000 Befragungen durchgeführt wurden… …, aufgrund anderer Grundgesamtheit und Stichprobe zu ande- ren Zahlen: 69 % Vermögensschädigungen, 29 % Delikte in der Beschaffung (Pro- curement Fraud), 27 %… …Vgl. PwC (2014), o. S. 504 Vgl. ACFE (2014), o. S. 5.4 Nach der Deliktform gemäß dem Fraud Tree 161 Im Folgenden werden die vier Zweige von… …___________________ 509 Vgl. PwC (2013), S. 5 5.4 Nach der Deliktform gemäß dem Fraud Tree 165 Das öffentliche Auftragswesen in der EU hat einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …ach ung sku ltu r Konzeption und Planung Management Support und Tone at the Top Überwachungskultur Überwachung und Pflege Implementierung und… …Dokumentation Üb erw ach ung sku ltu r ÜberwachungskulturÜb erw ach ung sku ltu r Konzeption und Planung Management Support und Tone at the Top… …Wertschöpfungspotenzial eines IKS erkannt hat. Ohne die volle Überzeugung des Managements und die damit verbun- dene Unterstützung des Projekts (sog. „Management Support“)… …men. Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2007, S. 178. Kapitel III: Projektmanagement 480 In der Konzeptions- und Planungsphase wird unter… …Sachverhalts in der Rechnungslegung – Anfälligkeit für Fehler bzw. dolose Handlungen (Fraud) – Verlustrisiken, die mit dem Konto zusammenhängen – Möglichkeit der… …sollte das Management die relevanten Aussagen zur Rechnungslegung identifizieren und dokumentieren. Identifikation zugehöriger wesentlicher… …. Identifikation wesentlicher Prozesse Nachdem das Management wesentliche Konten und Angaben identifiziert, diesen relevante Ziele der finanziellen… …dokumentiert werden. Kapitel III: Projektmanagement 482 Für jeden als wesentlich identifizierten Prozess sollte das Management die folgenden Aspekte… …Prozess „Beschaffung“ bzw. „Absatz und Umsatzerlöse“ aus Gründen der Abdeckung des Risikos von dolosen Handlungen (Fraud) immer ein Prozess von wesentlicher… …Umsetzung und Lessons Learned. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2007, S. 86. 172 Vgl. Institute of Internal Auditors (IIA): GAIT Methodology – A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …management team have a clear picture of the ethi- cal issues occurring at all levels of the organization. But to develop a sophisticated understanding of an… …agree, 2 = disagree, 1 = strongly disagree). A. Leadership/“Tone at the Top” A.1 In my opinion, the management team sets a good example in… …management team communicates the importance of ethics and integ- rity clearly, convincingly and consistently. The CEO and the other senior executives set the… …. A.12 It is easy for me to comply with the company’s standards of conduct because there is a strong level of commitment from top management and… …: everyone treats one another with respect; there is a relationship of trust between management and employees. B.6 In my immediate working environment… …violation of the company’s standards of conduct to local management, I believe my report would be handled confidentially and I would be protected from… …of em- ployees through speeches from senior management, internal newsletters, in-house magazines and training sessions. C.15 The company’s… …organizations etc.). C.16 All employees have attended fraud awareness trainings. Appendix: Practice Aids 294 C.17 The average duration of those… …fraud awareness sessions is adequate. C.18 The company has established its compliance policy by means of a long- term integrated plan. It regularly… …: Practice Aids 295 The management team can use the results of the ethics barometer to develop a com- prehensive integrity profile for the organization…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …following areas: • Regulatory compliance assessment monitoring (67%); • Risk Management (66%); • Fraud prevention / detection (64%); • Corporate Governance… …. The organization has implemented a knowledge management system. f. The Internal Audit Function has provided training to audit committee mem- bers. g… …codes in Estonia, Greece, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage for organizations implementing a knowledge management system in Bulgaria… …Audit Function Table 57 shows that all five areas are on the rise with risk management in the lead with over 81% of the respondents expecting an increase… …Bulgaria, Poland, Portugal, Romania and Turkey; • a high expected increase in the role of the IAF in risk management in Austria, Portugal, Romania and… …financial processes Risk management Governance Regulatory compliance Operational auditing In cr ea se D ec re as e In cr ea se D ec re as e… …43.2 35.5 23.3 23.1 35.6 22.0 10.3 20.1 12.3 25.8 8 Emerging Issues 132 Country Executive compensation Fraud prevention / detection… …Globalization Intellectual property and knowledge assessment IT management assessment C ur re nt ly h av e a ro le Li ke ly to h av e a ro… …133 Country Knowledge management systems development review Mergers and acquisitions Project management Provide training to the audit… …(51%); • IT management assessment (45%); Country Risk management Strategic frameworks Currently have a role Likely to have a role in the next 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück