COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • Zeitschrift Interne Revision (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis PS 980 deutsches Prüfung Berichterstattung Rechnungslegung Anforderungen deutschen Fraud Analyse Risikomanagement Instituts Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …Produkte Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse Thomas Liesegang, MBA* Die im Rahmen der Risikoidentifikation… …Gefährdungsanalysen im Rahmen der Corporate Governance deutlich an Gewicht gewonnen. Das Ziel dieser Gefährdungsanalysen ist es, die institutsspezifischen Risiken in… …die Ana - ly sen im Rahmen der vorliegenden Untersuchung schwer punkt - mäßig auf wirtschaftskriminelle Handlungen ausgerichtet. Mit dem Wissen über die… …erwähnt, obwohl diese Risikoart zunehmend an Bedeutung gewinnt und mittlerweile als wichtigstes Risiko gesehen wird. 8 5. Empirische Verifikation Im Rahmen… …in die Lage, im Rahmen der Jahresabschlussprüfung nicht nur über die Ergebnisse, sondern auch über den Prozess der Ergebnisgewinnung diskutieren zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines Internen Kontrollsystems

    Eine integrierte und praxisnahe Vorgehensweise
    Stefan Hunziker, Andreas Baumeler, Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
    …ZRFG 5/08 197 Keywords: Dokumentation Internes Kontrollsystem Schlüsselprozess Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines… …unterschiedlichen Rollen im Rahmen der ihnen zugeordneten Verantwortungsbereiche. 1 Bestehende Konzepte der Internen Kontrolle, wie beispielsweise das Rahmenwerk COSO… …im Rahmen des so genannten „Scoping“ die wesentlichen Unternehmensteile und -prozesse aufgrund definierter quantitativer und qualitativer Kriterien… …Kreditvergabe von Kreditinstituten: Informationen sind hierbei klassifiziert und in einem vernünftigen Rahmen zusammengefasst, erlauben keine Interpretation und… …Für eine erfolgreiche Dokumentation von Schlüsselkontrollen sollten vorrangig folgende Punkte im Rahmen einer Dokumentationszielsetzung geklärt werden… …Rahmen eines Internen Kontrollsystems können beispielsweise der Verwaltungsrat, die Unternehmensleitung, operative Prozessbeteiligte oder die externe… …überprüfen, d. h. festzustellen, ob mit der implementierten Kontrolle die Zielsetzung auch tatsächlich erreicht werden kann. Kontrolleigner: Im Rahmen des… …empfiehlt sich, im Rahmen der Kontrolldokumentation auch den Eskalationsprozess zu beschreiben. Dabei wird das Prozedere festgelegt, welches angestossen wird… …, dass bereits im Rahmen der Voruntersuchung und Projektplanung alle bereits verwertbaren Vorarbeiten zusammenstellen sowie verfügbare interne Experten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Prof. Dr. Dirk Schiereck* Die Aktionärsstruktur spielt für die Ausgestaltung der Investor Relations eine zentrale Rolle. Im Rahmen einer empirischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …Pflichtenstandard des § 91 Abs. 2 AktG hat in der Folgezeit seiner Institutionalisierung im Rahmen des KonTraG zu einer kontrovers geführten Debatte hinsichtlich der… …Entwicklungen i. S. d. KonTraG dar. Für die Ermittlung des DCF kann hierbei auf Daten zurückgegriffen werden, die im Rahmen des Goodwill Impairment Tests nach IAS… …im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben wurde. 4 Um die Werthaltigkeitsprüfung für diesen Anwendungsfall durchführen zu können, erfolgt… …im Rahmen der Erstkonsolidierung zunächst eine Aufteilung des Goodwill auf sogenannte Cash Generating Units (CGU), die von den aus dem… …Unternehmenszusammenschluss resultierenden Synergieeffekten profitieren. Auf dieser bewertungstechnischen Bezugsebene für den Goodwill-Impairment-Test ist im Rahmen der… …, die die Verwendung von im Rahmen der Impairment-Tests ermittelten Erfolgsgrößen für Controlling-Zwecke fokussieren, in den Mittelpunkt gestellt werden… …demnach festgehalten werden, dass aufgrund der dargestellten Anpassungen über die Wertermittlung des VIU im Rahmen des Goodwill-Impairment-Tests… …der oben beschriebenen Bildung von CGUs im Rahmen des Impairment-Tests- in einem ersten Schritt eine Aufteilung in einzelne strategische… …unternehmerischen Risiken. Auf der Basis einer detaillierten Unternehmensplanung können im Rahmen einer risikoorientierten Wertanalyse damit über Szenariobildungen… …Risikobeurteilung. Im Rahmen der Wertanalyse wird unternehmerisches Risiko darüber hinaus auch über die Schätzung der Eigenkapitalkosten im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …. V. – Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser und Sebastian Hoffmann* Die Modernisierung des deutschen Bilanzrechts im Rahmen des BilMoG ist in vollem… …werden kann und schlug vor, sich im Rahmen des Gesetzentwurfs stärker an SIC-12 zu orientieren. Das Weltabschlussprinzip erfordert darüber hinaus eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market

    Erhöhte Transparenzanforderungen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …Unternehmen im Rahmen ihrer Investor-Relations-Arbeit zunehmend an Bedeutung. Die hier vorgestellte empirische Unter suchung gibt Einblick, wie Gesellschaften… …. Die Studie evaluiert folglich Komponenten des Elements „umfassende Offenlegung/Investor- Relations-Arbeit“ im Rahmen der Erwartungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Integrity Due Diligence

    Neue Säule im Due Diligence Prozess?
    Gabriel Andras
    …Chancen-/Risikoanalyse im Rahmen eines Unternehmenskaufs stellt die Integrity Due Diligence dar. Hintergrund und Problemstellung sowie Bestandteile und Ablauf einer… …Unternehmenstransaktionen dar. Deren Bestandteile dienen jedoch auch im Rahmen der laufenden Geschäftstätigkeit – beispielsweise beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen oder bei… …Diligence – unabhängig davon, ob im Rahmen einer Akquisition oder als Analyseinstrument bei laufender Unternehmenstätigkeit – sind zielgerichtete Auswertungen… …Untersuchungsspektrum umfasst dabei die in Abschnitt 3 dargestellten Bereiche. Obwohl im Rahmen einer Due Diligence die Verfügbarkeit von unternehmensinternen… …werden, im Rahmen des FCPA straf- und zivilrechtlich sanktioniert werden. Als Folge drohen hohe Geldstrafen gegen Einzelpersonen und Unternehmen… …Sitz in Großbritannien zu erwerben. Im Rahmen des Due-Diligence-Prozesses wurden FCPA-relevante Korruptionsrisiken entdeckt, deren detailierte Ermittlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Risiko Kreditwürdigkeitsprüfung meistern

    Ablauf und benötigte Unterlagen
    Dr. Guido Leidig
    …Unterlagen Dr. Guido Leidig* In folgenden Beitrag wird systematisch aufgezeigt, welche Risiken es im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung zu beachten gilt und… …Kreditwürdigkeit“ 2.2 Sachliche Kreditwürdigkeit So bedeutsam diese Eigenschaften sind, so wenig genügen sie im Rahmen der Kreditentscheidung einer Bank. Hier spielen… …Oberstes Gebot im Rahmen der Verwendungszweck-Prüfung ist seine Plausibilität. Hierauf sollte die Geschäftsführung dezidiert eingehen. Es darf nicht der… …Negativmerkmale festzustellen sind – beispielsweise ein zu geringes Eigenkapital. Die zentralen Aspekte, die im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung im Hinblick auf… …zur Bewertung der finanziellen Situation des Unternehmens im Rahmen der Abschlussanalyse beziehen sich insbesondere auf folgende Aspekte… …Strategie durch harte Fakten/Zahlen im Rahmen eines Businessplans und/oder Plandaten. Die wichtigsten Kriterien, die während der Kreditwürdigkeitsprüfung im… …zu notieren (im Rahmen der Nachbereitung), welche Informationen die Bank künftig benötigt, damit sie unaufgefordert stets auf dem aktuellen Stand ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …Accounting und dem Voluntary Value Reporting eine Schlüsselposition im Rahmen der Corporate Governance zu. 1. Einführung Die mit der Umstellung der… …Implementierung expliziter inund externer Dokumentationsverpflichtungen im Rahmen der Abgrenzung zwischen der Forschungs- und der Entwicklungsphase stehen. 63 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …Revision wird jedoch zum Teil kontrovers diskutiert. Im Rahmen der CIA-Tagung 2007 wurden die Teilnehmer anschließend an einen Vortrag zu diesem Thema zu…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück