COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (5)
  • Risk, Fraud & Compliance (4)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (4)
  • PinG Privacy in Germany (1)

… nach Jahr

  • 2024 (2)
  • 2022 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (2)
  • 2013 (1)
  • 2010 (2)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Unternehmen Instituts interne deutschen Praxis Berichterstattung Risikomanagement Kreditinstituten Fraud Arbeitskreis Bedeutung deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risikomanagement auf dem Prüfstand

    Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft
    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott
    …ZRFG 2/08 53 Keywords: Risikomanagement auf dem Prüfstand Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft Dr. Werner Gleißner und Bernd P… …Wahrscheinlichkeit von Unternehmenskrisen. Letztes trägt wiederum dazu bei, das Rating eines Unternehmens zu verbessern und zu stabilisieren. 1. Einleitung: Nutzen des… …Qualitätsmanagement zu nutzen, um erforderliche Basisaufgaben einer risikobewussten Unternehmensführung mit abzudecken. 3 So kann beispielsweise durch die systematische… …für die Unternehmenssteuerung zu nutzen (im Sinne des EVA). Stufe 5: Integriertes wertorientiertes Risikomanagement Der Risikomanagement-Prozess und die… …Information). Für leis tungsfähige wertorientierte Steuerungssysteme wird deshalb diese Informationsvorsprung aus dem Unternehmen selber nutzen, um eine bessere… …mit dem (tatsächlich vorhandenen) Grad an Unsicherheit adäquat umzugehen. (11) Wertbeitrag und der Nutzen des Versicherungswesens () Cashflow-Prognose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Treiberbasierte Steuerung

    Herausforderungen und Nutzen einer treiberbasierten Planung
    Bastian Borkenhagen, Sascha Brosig
    …Management • ZCG 2/17 • 53 Treiberbasierte Steuerung Einzelkennzahlen 58 Herausforderungen und Nutzen einer treiberbasierten Planung Reporting… …bewertet werden. 3.4 Nutzen treiberbasierter Steuerung für Planung & Forecast Der Einsatz von Treibermodellen in Planung und Forecast dient vor allem der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Transparente Lieferketten

    Welche Synergien Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung nutzen können
    Timo Herold, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Kai Fabian Henke, Katharina Turnwald
    …Unternehmen bei der ­Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung nutzen können Timo Herold/Dr. Thomas Uhlig/Dr. Kai Fabian Henke/Katharina Turnwald* Durch die… …Risikoanalyse, Prävention und Berichterstattung (siehe Tabelle 1). Für Unternehmen eröffnet sich dank dieser Gemeinsamkeiten die Möglichkeit, Synergien zu nutzen… …­bündeln, Synergien nutzen und beide ­Vorschriften ­effizient und ­effektiv ­einhalten. LkSG Unternehmen in Deutschland mit mindestens 1.000 inländischen… …EUDR und LkSG potenzielle Synergien gezielt nutzen, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und trotz organisatorischer Kraftanstrengungen letztlich… …Sorgfaltserklärungen für fünf Jahre aufzubewahren. ZRFC 1/24 12 Management Unternehmen sollten Synergien nutzen und dennoch den Blick für die Details und Besonderheiten… …von EUDR und LkSG behalten. 3 Synergien nutzen, Unterschiede ­beachten Die EUDR und das LkSG haben teilweise ähnliche Compliance-Anforderungen… …, insbesondere in Bezug auf Risikoanalyse, Prävention und perspektivisch die Berichterstattung. Unternehmen können und sollten die vorhandenen Synergien nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Welchen Nutzen hat die Einhaltung der Grundprinzipien für die Interne Revision?
    Benjamin Fligge
    …WISSENSCHAFT Grundprinzipien BENJAMIN FLIGGE Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision Welchen Nutzen hat die Einhaltung der… …hat, stellt sich nun folgende Frage: Welchen Nutzen bringt die Erfüllung der Grundprinzipien? Anders gefragt: Sind die Revisionsfunktionen, die die…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück