COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (15)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (13)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
  • Zeitschrift Interne Revision (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Kreditinstituten interne Anforderungen Arbeitskreis Analyse Bedeutung deutschen Instituts Controlling Corporate Deutschland Ifrs Grundlagen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Grützner/Pötz/Kreß, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen

    C.F. Müller, Heidelberg u.a., 3. Aufl., Loseblatt, Stand: September, 8976 Seiten, 249,95 Euro zzgl. Aktualisierungslieferungen; 499,95 Euro
    Prof. Dr. Dennis Bock
    …Rechtshilfeverkehr in Strafsachen C.F. Müller, Heidelberg u.a., 3. Aufl., Loseblatt, Stand: September, 8976 Seiten, 249,95 Euro zzgl. Aktualisierungslieferungen… …Rechtshilfe in Strafsachen, 4. Aufl. 2006) um das absolute Standardwerk für all diejenigen, die sich mit diesem schwierigen Thema befassen müssen, welches von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Unternehmenskommunikation und der DCGK

    Eine Untersuchung der Vereinbarkeit geschlossener Conference Calls mit DCGK 6.3
    Anna Cramer, Prof. Dr. Oliver Wojahn
    …: Deutscher Corporate Governance Kodex: Ein Handbuch für Entscheidungsträger, 2. Aufl., Stuttgart 2005, S. 21. 2 Der DCGK ist abrufbar unter… …Corporate Governance Kodex: Ein Handbuch für Entscheidungsträger, 2. Aufl., Stuttgart 2005, S. 210. 4 Ringleb, H.-M. / Kremer, T. / Lutter, M. / v.Werder, A… ….: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010, S. 331. 5 Vgl. Ringleb, H.-M. / Kremer, T. / Lutter, M. / v.Werder, A.: Kommentar… …zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010, S. 326. Die eigenständige Bedeutung des DCGK 6.3 ist umstritten. ZRFC 6/12 258… …, N. / Oser, P. / Orth, C. (Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex: Ein Handbuch für Entscheidungsträger, 2. Aufl., Stuttgart 2005, S. 234. 7 Vgl… …. Rückert, S. / Kuthe, T.: Ad-hoc-Publizität, in: Kuthe, T. / Rückert, S. / Sickinger, M. (Hrsg.): Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Frankfurt… …. 9 Vgl. Rückert, S. / Kuthe, T.: Ad-hoc-Publizität, in: Kuthe, T. / Rückert, S. / Sickinger, M. (Hrsg.): Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht, 2. Aufl… …., Frankfurt am M. 2008, S. 175. 10 Vgl. Ringleb, H.-M. / Kremer, T. / Lutter, M. / v.Werder, A.: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl… …., München 2010, S. 331. 11 Vgl. Ringleb, H.-M. / Kremer, T. / Lutter, M. / v.Werder, A.: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München… …Handbuch für Entscheidungsträger, 2. Aufl., Stuttgart 2005, S. 234. 13 Vgl. Walz, S.: Pflichten der Gesellschaft und der Aktionäre nach dem WpHG, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …Revision e.V. (DIIR) (Hrsg.): Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments (QA). Ergänzung zum DIIR-Standard Nr. 3 „Qualitätsmanagement“, 2. Aufl… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. Diederichs, M., Risikomanagement und Risikocontrolling, 2. Aufl., München… …., Manson, S., The audit process. Principles, practices and cases, 2. Aufl., London 2000. Heigl, A.: Controlling – Interne Revision, 2. Aufl., Stuttgart 1989… …: Wirtschaftsprüfer-Handbuch 2006. Handbuch für Rechnungslegung, Prüfung und Beratung, Band I, 13. Aufl., Düsseldorf 2006. Institute of Internal Auditors (IIA) (Hrsg.)… …SAP®-Revisions-Roadmap, Stuttgart 2006. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, 2. Aufl., Berlin 2009… …., Ruhnke, K., Wirtschaftsprüfung. Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, 3. Aufl., Stuttgart 2007… …Bewältigung des Prüfungsrisikos des Abschlussprüfers, Sternenfels 1997. Peemöller, V. H.: Controlling. Grundlagen und Einsatzgebiete, 4. Aufl., Herne/Berlin… …Beispielen und Übungen, 2. Aufl., Stuttgart 2008. Schmid, R., Die Prüfungsplanung der Internen Revision. Ein Gestaltungskonzept zur Auswahl der Prüfungsobjekte… …für das Jahresprogramm, 2. Aufl., Berlin 1991. Schmidt, S., Handbuch Risikoorientierte Abschlussprüfung. Fachliche Regeln für Auftragsabwicklung und… …Betriebswirtschaftslehre, 23. Aufl., München 2008. Wysocki, K. v.: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens. Prüfungsordnungen, Prüfungsorgane…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Praktische Probleme des Unternehmensanwaltes als Verteidiger

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Wessing
    …, 1129 (1129); Minoggio, Firmenverteidigung, 2. Aufl. 2010, Rn. 375. 5 Siehe § 434 StPO. 6 Siehe Legaldefinition in These 1 der BRAK-Stellungnahme-Nr… …Steuerstrafverfahren, 1. Aufl. 2006, § 10 Rn. 1. WiJ Ausgabe 1.2012 Aufsätze und Kurzbeiträge 2 1) Verteidigung des Unternehmens Der Unternehmensverteidiger - das… …2009, 84 (86); Minoggio, Firmenverteidigung, 2. Aufl. 2010, Rn. 800. 8 Taschke, in: FS Hamm, S. 751 ( 758); Wessing, in: FS Mehle, S. 665 (668). 9… …kann, eröffnet dies die erste rechtliche Grundlage des Unternehmensverteidigers. 11 Kühl, in: Lackner/Kühl, 27. Aufl. 2011, § 14 Rn. 1a. 12 Minoggio… …, Firmenverteidigung, 2. Aufl. 2010, Rn. 277; Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2010, Rn. 277 ff. 13 Trüg, ZWH 2011, 6 (7); Walter, JA 2011, 481 (485); a.A… …. Dannecker, in: Wabnitz/Janovsky, Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 3. Aufl. 2009, § 1 Rn. 51; Korte, NStZ 2007, 21 (23). 14 Trüg, ZWH 2011, 6… …(8); Wittig, Wirtschaftsstrafrecht, 1. Aufl. 2010, § 12 Rn. 16. 15 Theile, ZJS 2011, 333 (333); Walter, JA 2011, 481 (481). 16 Eser, in… …Fischer, StGB, 58. Aufl. 2011, § 266 Rn. 75. 26 Siehe II.1. 27 BGH, NJW 1997, 1926. 28 Siehe III.1. 29 Siehe III.2. WiJ Ausgabe 1.2012 Aufsätze und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches

    Datenschutz- und TK-rechtliche ­Hürden und Lösungen
    RA Christian Krohs, RA Dr. Thorsten B. Behling
    …sind. 21 12 Vgl. Eckhardt, J., in: Spindler, G./Schuster, F. (Hrsg.): Recht der elektronischen Medien, 2. Aufl., München 2011, S. 1395ff.; BVerfG v… …elektronischen Medien, 2. Aufl., München 2011, S. 1031ff.; Hilber, M. D./ Frank, R.: Rechtliche Aspekte der Nutzung von Netzwerken durch Arbeitnehmer und den… …: Bundesdatenschutzgesetz. Kommentar zum BDSG, 10. Aufl., München 2010, S. 468ff.; Hoppe, R./Braun, F.: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist schlecht – Auswirkungen der neuesten… …tatbestandsausschließendes Einverständnis und ohne sonstigen Rechtfertigungsgrund erfolgt. 28 22 Vgl. Kania, T., in: Erfurter Kommentar zum Arbeits­recht, 12. Aufl., München… …2012, § 119 Rn. 3. 23 Vgl. Petri, T. B., in: Simitis, S. (Hrsg.): Kommentar zum BDSG, 7. Aufl., Baden-Baden 2011, § 4d Rn. 40. 24 Vgl. Gola, P./Schomerus… …, R., in: Gola, P./Schomerus, R. (Hrsg): Bundesdatenschutzgesetz. Kommentar zum BDSG, 10. Aufl., München 2010, § 4d Rn. 15. 25 StGB, § 206. 26 BDSG, §… …43 Abs. 3 S. 2. 27 Vgl. BDSG, § 1 Abs. 3. 28 Vgl. Altenhain, K., in: Münchner Kommentar zum StGB, Band 3, 1. Aufl., München 2003, Rn. 41; Walter/Kargi… …, W., in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg.), StGB, 3. Aufl., Baden-Baden 2010, Rn. 44. Bislang ist umstritten, ob privatrechtliche Unternehmen bei… …Vorschriften des TKG und TMG, 1. Aufl., Frankfurt am Main 2010, § 88 TKG Rn. 20; Seifert, A., in: Simitis, S. (Hrsg.): Kommentar zum BDSG, 7. Aufl., Baden-Baden… …. Aufl., Baden-Baden 2011, Art. 6 Rn. 4. 45 Vgl. Kühl, K., in: Lackner, K./Kühl, K. (Hrsg.): StGB mit Erläuterungen, 27. Aufl., München 2011, § 206 Rn. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …internationalen Normen, 4. Aufl., Stuttgart 2011 (ISBN 978-3-7910-2972-6). (Lehrbuch zur betriebswirtschaftlichen Prüfungslehre; Prüfungsnormen; Rahmenbedingungen… …Key Risk Indicators; Informationsquellen) Bungartz, Oliver: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS): Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 3. Aufl… …; Systemprüfung; Funktionsprüfun gen) Versicherungen, Prüfung Rechnungslegung und Prüfung der Versicherungsunternehmen, hrsg. vom IDW, 5. Aufl., Düsseldorf 2011… …; Urteilsqualität von Internen Revisoren versus Abschlussprüfern) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen gabe, 2. Aufl., Berlin 2010 (ISBN 978-3-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Pflichten von Geschäftsleitungs- und Überwachungsorganen bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten im Unternehmen

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …: Fleischer, Handbuch des Vorstandsrechts, 2006, § 8 Rn. 34 f.; Moosmayer, Compliance, 2. Aufl. 2012, S. 94, 4; Salvenmoser/Schreier, in: Achenbach/Ransiek… …, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, 15. Teil Rn. 36; Grützner/Leisch, DB 2012, 787, 791; Dann, AnwBl 2009, 84; Sidhu/von Saucken/Ruhmannseder, NJW… …; Moosmayer, Compliance, 2. Aufl. 2012, S. 4; Grützner/Leisch, BB 2012, 787, 791 f.; Reichert/Ott, ZIP 2009, 2173, 2176. 8 BGH, Urteil v. 08.10.1984 - II ZR… …Feststellung unberechtigter Entnahmen). 11 Vgl. etwa Salvenmoser/Schreier, in: Achenbach/Ransiek, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, 15. Teil Rn. 20… …. Aufl. 2010, § 76 Rn. 1, 7 f.; Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 76 Rn. 1 ff. 15 Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 76 Rn. 13; Weber, in: Hölters, AktG, 2011… …, § 76 Rn. 19. 16 Statt vieler Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 93 Rn. 4g. WiJ Ausgabe 3.2012 Aufsätze und Kurzbeiträge 164 scheidungen, bei denen der… …Gesellschaft. 24 17 Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 76 Rn. 13; Weber, in: Hölters, AktG, 2011, § 76 Rn. 19. 18 Häufig angesprochen wird in diesem Zusammenhang… …uneingeschränkt. 32 Nicht zuletzt wird ohne parallele interne Ermittlungen im Regelfall keine 25 Zöllner/Noack, in: Baumbach/Hueck, GmbHG, 19. Aufl. 2010, § 35 Rn… …(für die AG) etwa Hölters, in: Hölters, AktG, 2011, § 93 Rn. 43 ff. und (für die GmbH) Haas/Ziemons, in: Michalski, GmbHG, 2. Aufl. 2010, § 43 Rn. 170 ff… …. 53 Wagner, CCZ 2009, 8, 14. 54 Hambloch-Gesinn/Gesinn, in: Hölters, AktG, 2011, § 112 Rn. 9. 55 Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 111 Rn. 4. 56 Wagner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Grundzüge des Insolvenzstrafrechts III - Prozessuales

    Rechtsanwalt Norman Lenger, Rechtsanwalt Dr. Henner Apfel
    …: Wabnitz/Janowsky, Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. Aufl., 2007, 7. Kap., Rn. 347; Weyand/Diversy, Insolvenzdelikte, 8. Aufl., 2010, Rn. 169 f. WiJ… …Wittkowski in: Nerlich/Römermann, InsO, 22. Erg.Lfr., Rn. 2. 6 Uhlenbruck in: Uhlenbruck, InsO, 13. Aufl., 2010, § 97, Rn. 2. 7 So jedenfalls die Ansicht… …. Gem. § 22 Abs. 3 S. 3 8 LG Stuttgart ZInsO 2001, 135, krit. dazu Hefendehl, wistra 2003, 1. 9 Leithaus in: Andres/Leithaus, InsO, 2. Aufl., 2011, § 97… …. Bittmann/Rudolph, wistra 2001, 81 ff. 15 LG Stuttgart ZInsO 2001, 135 f. 16 NZI 2001, 498. 17 Vgl auch App in: Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, 6. Aufl… …. 20 LG Ulm, NStZ 2007, 543. 21 LG Ulm, NStZ 2007, 543; Ignor/Bertheau in: Löwe-Rosenberg, StPO, 26. Aufl., 2008, § 53 Rn. 34. 22 LG Neubrandenburg, NJW… …Dannecker/Knierim/Hagemeier, Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl., 2012, Rn. 346 ff.; Häcker in: Müller-Gugenberger/Bieneck, 5. Aufl., 2011, Wirtschaftsstrafrecht, § 93 Rn. 9 f. 29… …ff. dargestellt; vgl. zur Problematik auch Quedenfeld/Richter in: Bockemühl, Handbuch des Fachanwalts Strafrecht, 5. Aufl., 2012, 6. Teil, 5. Kapitel… …Rn. 71. 33 LG Fulda, NJW 2000, 1508 ff.;Nack in: Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, 6. Aufl., 2008, § 103 Rn. 7.; Gusy, NStZ 2010, 353, 358… …. 34 Dazu Dannecker/Knierim/Hagemeier, Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl., 2012, Rn. 357. 35 Vgl. BGHSt 38, 144, 145 (zum Arzt). 36 Vgl. BGHSt 38, 144, 146 f… ….; Park, Durchsuchung und Beschlagnahme, 2. Aufl., 2009, Rn. 849. 45 Köhler in: Wabnitz/Janowsky, Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Kapitel 7 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl., hrsg. von Wolfgang Berens, Hans U. Brauner und Joachim Strauch, Stuttgart 2011 (ISBN 978-3- 7910-3045-6). (Aufgaben der Internen Revision… …; Sattler, Gernot: SAP Handbuch Sicherheit und Prüfung: Praxisorientierter Revisionsleitfaden für SAP-Systeme, 4. Aufl., Düsseldorf 2010 (ISBN… …; Anwendungsbeispiele) Wells, Joseph T.: Corporate Fraud Handbook: Prevention and Detection, 3. Aufl., Hoboken 2011 (ISBN 978-0-470-63878-1). (Unterschlagungsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Graumann, Mathias: Wirtschaftliches Prüfungswesen, 3. Aufl., Herne 2012 (ISBN 978-3-482-57293-7). (Jahresabschlussprüfung, Grundlagen nach HGB… …Örtliche Rechnungsprüfung: Anleitung für die Arbeit der Ausschussmitglieder der Gemeinden und Landkreise in Bayern, 9. Aufl., hrsg. von Gerhard Seuling und… …Gemeinden und Landkreise in Bayern, 9. Aufl., Köln 2010 (ISBN 978-3-556- 01956-6). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfungsaufgaben des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück