COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (97)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Institut internen Arbeitskreis Revision Anforderungen deutschen Fraud Corporate Compliance Management Ifrs interne Berichterstattung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

97 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Schaden feststellen und ausgleichen – Interdisziplinäre Lösungswege in komplexen Korruptionsfällen

    Steffen Salvenmoser
    …veröffentlicht haben 1 . Laut dieser Studie liegt der durchschnittliche Schaden, der Unternehmen in Deutschland in den letzten zwei Jahren durch… …Achenbach / Ransiek; Handbuch Wirtschaftsstrafrecht; Heidelberg 2004; zitiert HWSt – Bearbeiter Bannenberg, Britta; Korruption in Deutschland und ihre… …Aufgabe, Grundsatzpapier von Transparency Deutschland; Nov. 2004; zit.: Transparenz im Gesundheitswesen Wirtschaftskriminalität 2005 – Deutsche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Social Engineering

    Gefährliche Angriffsvariante der Konkurrenzspionage
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …Angriffsvariante der Konkurrenzspionage Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke* Als High-Tech-Land befindet sich Deutschland seit Jahren im Fadenkreuz der… …Deutschland nach China begünstigen. 5 China, das inzwischen zu den weltweit führenden Exporteuren von Notebooks, PCs, Handys und Digitalkameras gehört, ist an…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Korruption und Zivilrecht – Teil 2

    Ansprüche des geschädigten Unternehmens gegen die schmiergeldzahlende Partei
    Dr. Jan Kappel, Wendelin Acker
    …Tagespresse, wie präsent die Korruption derzeit in Deutschland ist. Im Mittelpunkt stehen dabei häufig potenziell strafrechtlich relevante Verstrickungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Der deutsche Aufsichtsrat im Fokus von Wissenschaft und Praxis

    Dr. Thomas Strieder
    …rückt mehr und mehr in den Blickpunkt der Corporate Governance. In Deutschland ist für Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und… …Trennung von Geschäftsführung und Überwachung hat in Deutschland eine lange Tradition und hat sich alles in allem gut bewährt. Dies zeigt auch die in… …deutlich gestärkt wurde. Auch in Deutschland wurde beginnend mit dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) aus dem Jahr 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Creditreform-News

    …des vergangenen Jah res liest sich wie ein Ranking bekannter Firmennamen in Deutschland. Bereits seit geraumer Zeit treffen Insolvenzen auch große… …Firmenpleite des laufenden Jahres war zugleich auch ein gewaltiger Betrugsskandal: Mitte Februar 2006 meldete das größte Geldtransportunternehmen in Deutschland… …– die Strabag. Die Eichholz-Gruppe galt als einer der größten Bahnbauspezialisten in Deutschland und beschäftigte etwa 800 Mitarbeiter. Der… …Firmengründers des Rüsselsheimer Autobauers Opel aufgebaute Georg von Opel GmbH zählt mit 27 Niederlassungen zu den größten Händlern in Deutschland. Anfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Elektronische (Wirtschafts-) Spionage

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …facto eine Geheimpolizei, wie sie in Deutschland zuletzt in der DDR existierte“. So enstand in der Blogger-Szene – aus dem Gefühl des Überwachungsstaates… …schlimms ten Fall die persönlichen Bankdaten abgegriffen werden. Sicherheitsberater gehen davon aus, dass es allein in Deutschland jedes Jahr mehrere hundert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …Problembewusstsein für Sicherheitsrisiken +++ Abfindungsregelungen für Vorstandsvorsitzende +++ Der Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland 200 Prof… …. Dr. Martin Hilb / Dr. Ursula Knorr / Dr. Thomas Steger Ende 2006 wurden Aufsichtsräte und Vorstände börsennotierter Unternehmen mit Sitz in Deutschland… …das Berufsaufsichtsreformgesetz soll die Berufsaufsicht des Berufsstands der WP in Deutschland dem US-Recht angeglichen werden. Der Aufsatz untersucht… …Compliance-Management in Deutschland +++ ZCG Rechnungslegung Die Krisenberichterstattung der GmbH aus Corporate-Governance-Perspektive 221 Prof. Dr. Stefan Müller / Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Personalien

    IIR-Vorstand
    …erfolgreichen Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet. In vielen Projektgruppen zur Vorbereitung der IIR-Kongresse und Foren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Creditreform-News

    …entspricht in etwa dem Insolvenzaufkommen der Stadt Köln (insgesamt etwa 1.800 Fälle im Jahr 2006). Danach folgt bereits Deutschland mit einem Rückgang der… …Privatpersoneninsolvenzen in den betrachteten Ländern Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz insgesamt um deutliche… …zwei folgt wiederum Deutschland mit einer Zunahme von 22,1 % auf 121.800 betroffene Verbraucher, gefolgt von Österreich mit einem Plus von 17,3 % auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa

    Bericht zum 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag am 24./25. 9. 2007 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Corporate Governance wurden im Kontext der europäischen Go- 1. Einführung Das regulatorische Umfeld in Europa und insbesondere in Deutschland hat sich in den… …Vorsitzender der österreichischen Übernahmekommission. 4 Chairman of IASCF Trustees, London. 5 Universität Graz, Österreich. c Die in Deutschland in der… …letzten Jahren merklich verändert und der Tendenz nach auch verbessert hat, ist darauf hinzuweisen, dass die in Deutschland erzielten Fortschritte bislang… …nannte er insbesondere Private-Equity-Finanzierungen sowie die Unternehmen des öffentlichen Sektors 9 . 4. Aktuelle Fragen des Enforcement in Deutschland… …Als Reaktion auf die Bilanzskandale im In- und Ausland ist seit Mitte 2005 in Deutschland ein zweistufiges Enforcement-Verfahren eingerichtet, mit dem… …inzwischen weit verbreitete Praxis; eine Reihe internationaler Usancen im Umgang mit Banken in M & A-Prozessen werde aber in Deutschland noch sehr intensiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück