COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (25)
  • Zeitschrift Interne Revision (19)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Arbeitskreis Instituts Fraud Praxis Controlling Institut Rahmen Grundlagen internen Prüfung interne deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …ZRFG 5/08 212 Keywords: Kennzahlen Kennzahlensysteme Erfolgsmessung Fraud Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung… …, traditionelle Kennzahlen und Kennzahlensysteme zur Erfolgsmessung bislang nicht die aktuellen Anforderungen an ein ganzheitliches Risk and Fraud Management… …die Komprimierung von komplexen Informationen in Kennzahlensystemen ergeben, werden auch spezifische Probleme im Umgang mit Risk and Fraud analysiert… …Messungen mittels Kennzahlen allein für eine umfassende Integration des Risk and Fraud Managements nicht ausreichend sind und daher um weitere Aktivitäten… …die wachsende Bedeutung des Risk and Fraud Managements 1 eine zusätzli che Dimension. Traditionelle Erfolgsmaße wie Gewinn, ROI, Um satz oder… …Berlin inne. 1 Vgl. Herzog, H.: Risk and Fraud Management als erweiterte Managementsaufgabe, in: ZRFG, 1/2006, S. 11–15. 2 Vgl. Kaplan, R. S./Norton, D. P… …. 361–387. 9 Vgl. Sandt, J.: Management mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen, Wiesbaden 2004. Risk and Fraud und Erfolgsmessung ZRFG 5/08 213 Traditionelle… …Ansätze weisen diverse Defizite bei der Abbildung von Risk und Fraud auf. sed Controlling (laut einer empirischen Studie wird beispielswese der Economic… …Kennzahlensysteme. 3. Defizite bei der Abbildung von Risk and Fraud Ein grundsätzliches Problem beim Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen zur Erfolgsmessung… …von Kennzahlen und Kennzahlensystemen, insbesondere im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen des Risk and Fraud Managements, betrachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …ZRFG 5/08 222 Keywords: Interne Revision Anti Fraud Management Systeme Wirtschaftskriminalität Anti-Fraud- Management-Systeme und Aufgaben der… …Anti-Fraud-Management-System (AFMS) umfasst Prozesse und Einzelaktivitäten mit den Zielen, dolose Handlungen (für die im Folgenden die Begriffe Straftaten oder Fraud synonym… …„Aufarbeitung“ im Falle von Fraud abschreckend und damit gleichzeitig präventiv wirken. Die Kernprozesse und ihre Aktivitäten sollten deshalb niemals getrennt… …beispielsweise folgendermaßen formuliert sein: „Der für die Organisation durch Fraud verursachte materielle und immaterielle Schaden soll innerhalb von fünf Jahren… …und ethischem Verhalten anhält. Die präventive Wirkung dieses Kodizes zur Verhinderung des gleichen Fraud- Schemas in der Zukunft dürfte gleich Null… …Schadensgrenze von xx € sollen zu xx Prozent aufgedeckt werden. Die Dauer von Fraud soll weitestgehend verkürzt werden. xx Prozent der aufgedeckten plausiblen… …. Das AFMS soll regelmäßig hinsichtlich identifizierter Risiken und darauf angemessener Reaktionen verbessert werden. Der durch Fraud für die Organisation… …. Vorbereitend für die Planung des AFMS kann die Interne Revision beratend maßgeblich dazu beitragend, die Fraud- Risikobewertung zu erstellen. Weiterhin kann dies… …ignoriert werden müssen. Mit Hilfe eines so genannten „Fraud Due Diligence Audits“ kann die Interne Revision gezielt nach dolosen Handlungen suchen und sie… …. Ein Fraud Due Diligence Audit setzt die bekannte Revisionsmethodik ein, um mit Hilfe der Auswertung auch schwacher Signale dolose Handlungen gezielt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Mitgliederversammlung des German Chapter of the ACFE e.V.

    Elmar Schwager
    …die Vereinigung 36.000 Mitglieder. Der ACFE propagiert, fördert und verbreitet das Examen zum Certified Fraud Examiner (CFE), einer zusätzlichen… …Ausbildung für Betriebswirte, Juristen und ähnliche Studiengänge, die sich dem Thema Bekämpfung von Fraud verschrieben haben. Das Deutsche Chapter verfolgt in… …das Examen zum Certified Fraud Examiner gefördert und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, zu einem Berufsbild CFE zu kommen, das mehr auf den… …. Die vom Vorstand gewählte Strategie scheint vernünftig, um das Examen zum Certified Fraud Examiner von der Abwertung zu befreien, die es durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    RMA/IRFMintern

    …, die ich allein im Rahmen meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt so nicht hätte erwerben können.“ MBA-Studiengang Compliance und Fraud Management erweitert… …Ausrichtung Neben dem schon im vierten Jahr angebotenen MBA in der Vertiefung Risk & Fraud Management können Studierende während der Ausbildung nun auch die… …Spezialisierung in Compliance wählen und damit die Zusatzqualifikation Compliance Consultant oder Risk & Fraud Consultant erlangen. Was war wichtig – was steht an… …unternehmensinterne Ermittlungen“ in Berlin. Anmeldungen und Informationen unter www.fraud-seminare.de oder am „Institute Risk & Fraud Management“ unter +49 (30) 275… …817 480. Ihr Studium zum MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management beginnt im Oktober 2008. Informationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …. Am Beispiel der Identifikation von Fraud- Risiken bei Zuschüssen als förderbankspezifischem Produkt werden im Folgenden die wesentlichen Aspekte… …wirtschaftskriminellen Handlung möglichst hoch, die Entdeckungs- und Bestrafungswahrscheinlichkeit aber eher gering ist. Genau an diesen Stellen ist Fraud am ehesten zu… …Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin. 1 Vgl. Weber, A.: Bankenaufsicht und die Sorge für die Stabilität des Finanzsystems – zwei… …klargestellt werden, dass Gefährdungen nicht zwangsläufig aus Fraud resultieren. Tabelle 1 zeigt einen Ausschnitt aus den Ergebnissen der Expertenbefragung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    RMA /IRFMintern

    …Services). Seine Tätigkeits schwerpunkte liegen in den Bereichen Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und Fraud- Prävention. Hülsberg ist auch… …. IRFMintern Wieder Bewerbungsstart für den MBA in den Spezialisierungen Risk & Fraud und Compliance Wieder hat das Bewerbungsverfahren für den im September 2008… …startenden Studienjahrgang zum staatlich anerkannten MBA in der Vertiefungsrichtung Risk & Fraud Management und nun auch Compliance Management begonnen. Der… …mit dem Deutschen Fraud Forum (DFF) bieten wir seit Januar dieses Jahres einen zertifizierten Lehrgang im Bereich Risk & Fraud Management mit der… …Spezialisierung Telekommunikation an. Der modular aufgebaute Lehrgang ist einzeln buchbar und schließt mit dem Hochschulzertifikat „Certified Risk & Fraud Expert… …Fraud Examiner und deutscher Repräsen tant des unter dem Dach der Internationalen Handelskammer gegründeten FraudNet, einem Zusammenschluss der weltweit… …den Studierenden die arbeitsrechtlichen Probleme im Themenbereich Risk & Fraud bearbeitet. Veranstaltungen: was war wichtig – was steht an Die am 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …Serienstraftaten ist der Einsatz von „Profilern“ meist die Regel. Eine Pilotstudie am „Institute Risk & Fraud Management“ der Steinbeis-Hochschule Berlin… …Pilotstudie in eine Feldstudie.“ am Institute Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin. 1 Vgl. Musolff, C./Hoffmann, J.: Täterprofile bei… …, gehalten während eines Seminars am Institute Risk & Fraud Management, Mai 2007. 5 Vgl.: Sutherland, E.: White-collar criminality, in: American Sociological… …geworden sind, wurde in einer Masterarbeit am Institut Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin nachgegangen. 10 Mit der Arbeit sollte ein… …Möglichkeiten zur Überführung der Pilotstudie in eine Feldstudie, Masterarbeit am Institute Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin, Berlin 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision; Prüfungsdurchführung; Fraud; Management Audit) Berwanger, Jörg; Kullmann, Stefan: Interne Revision: Wesen, Aufgaben und rechtliche Verankerung… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen Carpenter, Tina D.: Audit Team Brainstorming, Fraud Risk Identification, and Fraud Risk Assessment: Implications of SAS No. 99. In… …: Accounting Review 2007, S. 1119–1140. (Unterschlagungsprüfung; Entdeckung von Fraud; Risikoidentifikation mit Hilfe von Brainstorming; Effektivität der… …Brainstorming-Methode) Eaton, Tim V.; Wolford, Susan: Fighting Fraud: Best Practices from Law Enforcement. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2007, S. 18–25… …, Hakan; Pollner, Jessica; Bay, Stephen: The Use of Permutation Tests in Detecting Fraud and Outliers. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2007, S. 26–31… …, William S.; Leiner, Jay J.; Young, George R.: Forensic Accounting, Boston u. a. 2008 (ISBN 978-0- 07-110115-8). (Wirtschaftskriminalität; Fraud… …; Singleton, Aaron; Bologna, Jack G.; Lindquist, Robert J.: Fraud Audit and Forensic Accounting, 3. Aufl., Hoboken 2006 (ISBN 978-0-471- 78591-0)… …. (Unterschlagungsprüfung; Fraud Muster; Fraud Indikatoren (Rote Flaggen); Prüfungsmethoden; Risikoeinschätzung; Fraud im Rechnungswesen; Computerfraud; der Forensische… …Prüfer als Zeuge; Beweisregeln) Smart, John: Closing the gap on fraud. In: Internal Auditing & Business Risk, Oct. 2007, S. 26–29. (Unterschlagungsprüfung… …; Fraud; Einstellung der Mitarbeiter zur Fraudprävention; Häufigkeit von Whistleblowing Hotlines; Whistleblower-Schutz) ◆ Leitung/Management einer Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …Phasen dar und leitet Hinweise ab, wie sich die Wirksamkeit des Fraud-Managements verbessern lässt. Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die… …Fraud-Management. Prof. Dr. Reißig-Thust analysiert spezifische Probleme im Umgang mit Risk and Fraud und leitet Ansatzpunkte für Optimierungen ab. Dabei wird auch… …Mietkautionen bei Gewerbemietverhältnissen +++ Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 196/234 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S… …Probleme / Erfolgreich Traden mit Poker Know-how – Strategischer Denken, Risiken besser bewerten und Geld effizienter managen +++ ZRFG Risk, Fraud &… …Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    RMA /IRFMintern

    …Weiterentwicklung der Themen Fraud, Governance, Risk und Compliance bei. Wir begrüßen sie sehr herzlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.school-grc.de… …in Ihrem Unternehmen vor Ort durchgeführt werden können. Anmeldungen und Informationen unter www.fraud-seminare.de oder am „Institute Risk & Fraud… …Vertiefungsrichtungen Risk & Fraud Management und Governance, Risk & Compliance haben im Februar wieder begonnen. Am 24. und 25. April 2008 unterstützt die School GRC die… …Jahrestagung „Der Compliance-Beauftragte“ in München mit einem Fachvortrag. Am 28. Mai 2008 ist das Institute Risk & Fraud Management auf der Veranstaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück