COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (25)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Rahmen Revision Deutschland Praxis Governance Rechnungslegung Prüfung deutsches Analyse internen Controlling Risikomanagements Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Bringt das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) auch “Euro-SOX”?

    Ein kritischer Vergleich der europäischen und US-amerikanischen Vorschriften
    Karl-Heinz Withus
    …Gesellschaft zu unterzeichnen. 13 SOA, Title VIII Corporate and Criminal Fraud Accountability Act of 2002; “Title IX White- Collar Crime Penalty Enhancement Act… …of 2002”; Title XI “Corporate Fraud Accountability Act of 2002”. 14 Vgl. z. B. auch 8. EU-RL, ABl EU vom 9. 6. 2006, L 157/87, Präambel 27 ff. 15 Books… …aufgeführt, keineswegs als Verpflichtung. Ein Rahmenwerk soll sicherstellen, dass die vom Management durchzuführende Beurteilung der Wirksamkeit des Systems… …AktG). 20 So im Ergebnis auch Rau in seinem Aufsatz “Enterprise Risk Management in Krisenzeiten”, KSI 2/2009 S. 77. 21 „COSO“ steht als Abkürzung für das… …13(a) or 15(d) of the Securities Exchange Act of 1934, Washington, 27. 6. 2007 (SEC Management Guidance). 24 Committee of Sponsoring Organizations of the… …bedingt ist. Während in den USA das Management originär verpflichtet wird, die Wirksamkeit zu beurteilen und zu bestätigen, ist diese Pflicht nach dem… …der Sorgfaltspflicht des Vorstands genügen. Die Pflicht zur Sicherstellung der Wirksamkeit liegt somit, wie in den USA beim Management, sprich beim… …vorzunehmende separate Beurteilung der Wirksamkeit des IKSRL durch das Management vor. Das Management hat hierüber zu berichten. Der Abschlussprüfer hat ebenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …. 2009 B. Regge Revision FRAUD nachhaltig vermeiden 02. 11. – 03. 11. 2009 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des… …. 2009 K. Rothe felder, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …19. 05.– 20. 05. 2010 18. 11.– 19. 11. 2010 FRAUD nachhaltig vermeiden 29. 04.– 30. 04. 2010 30. 09.– 01. 10. 2010 Erfolgreiche Abwehr… …. 06. 2010 K. Rothe L. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 29. 11.– 30. 11. 2010 A. Barutzki K. A… …Baurevision zur Prüfungsplanung Business Performance Management Business Performance Management & Performance Auditing 14. 06.– 15. 06. 2010 15. 11.– 16. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls wertschöpfend, indem durch die Präventionsaspekte im Rahmen dieser… …betraute Management mitunter von unrealistischen Szenarien hinsichtlich der zeitlichen und inhaltlichen Ausgestaltung der Maßnahmen ausgeht, wird die… …Management in Verbindung mit von den Banken geforderten Covenants) wird zunehmend das Financial Audit stärker in den Fokus rücken. Da von Seite der… …Gebiet Fraud Prevention gewährleistet wird. Dennoch werden nach Auffassung des Autors mittelfristig die Compliance Aspekte tendenziell rückläufig sein, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …stellt im modernen Wirtschaftsleben ein wesentliches Instrument zum Management derjenigen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken dar, die sich aus der… …Bantleon, U. /Thomann, D.: Grundlegendes zum Thema „Fraud“ und dessen Vorbeugung, in: DStR 2006, S. 1714 ff. 3 Vgl. Mittelsdorf, K.: Unternehmensstrafrecht… …Assessment, in Röhrich, R. (Hrsg.), Methoden der Korruptionsbekämpfung, S. 35 ff. 9 Bantleon, U./Thomann, D.: Grundlegendes zum Thema „Fraud“ und dessen… …herausragende Bedeutung von Compliance-Regeln für das Unternehmen und die tägliche Praxis vermitteln („tone from the top“). Das Management muss deutlich machen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2009 B. Regge Revision FRAUD nachhaltig vermeiden 06. 05. – 07. 05. 2009 02. 11. – 03. 11. 2009 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller… …. Rothe felder, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki K. A… …Systemische 23. 11. – 25. 11. 2009 R. Munde Denken und Handeln Persönliches Veränderungs- 11. 05. – 12. 05. 2009 B. Frien management durch Erkennen der eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten Prof. Dr. Norbert Winkeljohann .......................................... 06/245 Management Wie stehen mittelständische Unternehmen… ….......................................................................... 01/5 Corporate Social Responsibility: Zusammenhänge mit dem Risiko- und Anti-Fraud-Mangement Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud- Prävention… …..................................................................... 06/271 ZCG-Nachrichten Management Anreize für nachhaltige Unternehmensführung – Änderung des DCGK?… …................................................................................ 02/93 Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz ..................... 02/93 Lean Management und Six Sigma – Qualität und Wirtschaftlichkeit in der… …Management, Aufgaben, Mindestanforderungen 06/260 –, Forensic Services, Instrument 04/176 –, Hauptversammlung, Abschlussprüfer, Verhältnis, nationale AG 05/231… …Antifraud-Management 01/13 –, zehn Thesen 01/18 Corporate-Governance-Bericht, Transparenz 05/205 Corporate-Governance-Optimierung, Credit Management, Zerti fizierung… …Management, Aufgaben, Mindestanforderungen, CG 06/260 –, Zertifizierung, Corporate-Governance-Optimierung 06/260 –, Zertifizierungsablauf, Praxisbeispiel… …, AG 03/117 Verwaltungsrat, Gemeinderat, Überwachung 02/60 Verzögerungsmodell, Publizitätspflicht 02/81 Voith, Praxisbeispiel, Global Entity Management… …Management, Corporate-Governance-Optimierung 06/260 Zertifizierungsablauf, Praxisbeispiel, Credit Management 06/262…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Sind wir noch zu retten? Charles Ponzi und sein legitimer Nachfolger: Bernard Madoff

    Bernd Klose
    …Markopolos vernommen wurde. Markopolos, CFA (Chartered Financial Analyst) und CFE (Certified Fraud Examiner der Association of Certified Fraud Examiners… …Management sollen danach schon 2005 im Kollegenkreis berichtet haben, dass Madoff’s Angaben zu seinen Erfolgen alles andere als glaubhaft seien. Und warum hat… …. www.4free-ag.de/news/Der-Linie-treu-bleiben-1849.html. 19 Vgl. „Evidence that bankers suspected Madoff fraud“, in: Commercial Crime International, März 2009, S. 7. Charles Ponzi und sein legitimer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Im Visier von Wirtschaftsspionen – Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen

    Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …gelangen. Sie nutzen die Naivität von Management und Mitarbeitern aus, täuschen Geschäftsinteresse vor und profitieren zunehmend von Schwachstellen bei der… …Einbeziehung und Awareness-Sensibilisierung der eigenen Mitarbeiter gegen die vorgenannten Risiken. Wie das Management von Unternehmen hierbei vorgeht und welche… …u.ä. Da die meisten Geschäftsabläufe noch immer der Mitwirkung von Menschen bedürfen, sind Mitarbeiter hierbei zwar nach wie vor ein großes Fraud- und… …Minimalanforderungen von den Mitarbeitern verantwortungsbewusst eingehalten werden, wird ein Großteil Error, der Fraud erst ermöglicht, ausgeschaltet. Wenn Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …rechnen (Governance/Ethics, Fraud), viele Aspekte sollen aber in neue Formate (Practice Guides, Global Technology Audit Guides und andere) aufgenommen… …Audit Committee External Audit Internal Audit Chief Audit Executive Senior Management Management Staff Internationale Standards für die berufliche Praxis… …Prüfungsobjekte), der an den strategischen und operativen Organisationszielen ausgerichteten Risikobeurteilung und der Abstimmung mit dem Management. Konkretisiert… …und Genehmigung). Hier und in vielen anderen überarbeiteten IIAPA wird ab sofort zusätzlich zum Board auch die Zusammenarbeit mit dem Senior Management… …, Risikomanagement und Kontrolle (Governance, Risk Management and Con trol). 10 10 Die Reihung „governance, risk management, and control“ wurde im IPPF 2009 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück