COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (61)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Institut Arbeitskreis Berichterstattung Ifrs Bedeutung internen Instituts Risikomanagement Grundlagen Anforderungen deutsches Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Rulebreaking und Corporate Governance – Widerspruch oder Vereinbarkeit?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management • ZCG 5/10 • 225 Rulebreaking und Corporate Governance Widerspruch oder Vereinbarkeit? Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Die bedeutendsten… …Unterneh­men Geschäftsmodellinnovationen ablehnen werden. Insbesondere vor dem Hintergrund der im Rahmen der Corporate Governance zunehmenden Regulierungsdichte… …Tagungsmotto muss diejenigen, die Corporate Governance als Regelsetzungsprozess (miss-) verstehen, zunächst provozieren, die nähere Befassung mit dem Dilemma von… …Innovationsnotwendigkeit und manchmal offenbar erforderlicher Regelüberschreitung zeigt jedoch, dass die sog. gute Corporate Governance eben auch solche Freiräume…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …den Prüfungsausschuss Zur Stärkung der Corporate Governance in der nationalen Aktiengesellschaft kommt der Einrichtung von Prüfungsaus­schüssen mit… …Governance Kodex aus der Perspektive interessierter Investoren – Studienergebisse zur DCGK- Befolgung und Kapitalmarktreaktionen (Daniel F. Jahn / Marc Steffen… …Statusfeststellung von GmbH- Geschäftsführern Corporate Governance Kodex und Finanzkrise RA/FAStR Dr. Eberhard BB 46/2010 S. 2811-2816 Mayer-Wegelin Dr. Kerstin… …Perspektiven der Finanzberichterstattung und der Corporate Governance in der nächsten Dekade. In seiner Einführungsrede beklagte Theo Siegert (Präsident der… …Amt“. 1. Perspektiven der Corporate Governance Hierzu kritisierte der Referent Jürgen Weber (Vorsitzender des Aufsichtsrats, Deutsche 312 • ZCG 6/10 •… …Dorf zu lassen“. Eine gute Corporate Governance könne nicht per Gebrauchsanweisung vermittelt werden, sondern es komme darauf an, über Teilhabe… …gewachsener Unternehmenskultur als Nährboden. 2. Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland Nach dem vom Referenten Prof. Dr. Axel von Werder… …(Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensführung, TU Berlin) vertretenen Ansatz zielte die Auseinandersetzung mit Fragen der Corporate Governance letztlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aktualitätsgründen vorbehalten): CCAuswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling (Prof. Dr. Inge Wulf / Björn Schäfer) CCZertifizierungseffekte durch… …Governance der kommunalen GmbH (Dr. Rüdiger Werner) CCGestaltung des Berichtswesens zur Informationssicherheit für den Aufsichtsrat (Sascha A. Beyer)… …Datenraum offenzulegen. Die Erklärung zur Unternehmensführung (Corporate Governance Statement) Von Prof. Dr. Gregor Bachmann, ZIP 32/2010 S. 1517–1526 Mit dem… …256 • ZCG 5/10 • Service c ZCG-Veranstaltungen Aufsichtsrat und Vorstand Zum Thema „Aufsichtsrat und Vorstand – Corporate Governance in der… …Herausforderungen für Familienunternehmen CCCorporate Governance und Compliance mittelständischer Unternehmen CCDie Zweckgesellschaft im handelsrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …128 • ZCG 3/10 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden für die Unternehmensführung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 5/10 • 237 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/10 • 83 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 4/10 • 189 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 1/10 • 29 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 6/10 • 285 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Corporate Governance kommunaler Unternehmen

    Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH?
    Dr. Rüdiger Werner
    …Recht • ZCG 6/10 • 279 Corporate Governance ­kommunaler Unternehmen Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH? Dr…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück